Die abgelaufene Saison 2020/2021 wird in die Geschichte eingehen, da selbst Welt- und Europameisterschaften und die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben wurden. Die TTBL durfte als Lizenzliga mit Berufssportlern und einem ausgezeichneten Hygienekonzept spielen.
Es kam zu vielen Spielverlegungen, auch bedingt durch die Termine internationaler Turniere, die Saison konnte aber ohne Probleme zu Ende gespielt werden.
Durch das vorbildliche Verhalten aller Spieler und Verantwortlichen, auch in Bremen und in der Trainingsgruppe der Bremer, konnten Corona-Fälle verhindert werden.
Lediglich die ersten beiden Spiele konnten mit nur 75 Zuschauern durchgeführt wurden, danach waren keine Zuschauer mehr zugelassen.
Es ist uns schwer gefallen, ohne unsere treusten Fans zu spielen, die Atmosphäre und das Anpeitschen hat gefehlt.
Borussia Düsseldorf hat verdient das Triple - bestehend aus Meisterschaft, dem Pokalsieg und dem Gewinn der Champions League - gewonnen.
Wir haben ein gutes Saisonfinale gespielt, es hat aber nicht mehr für die Play-Offs gereicht. Wir sind mit zwei Punkten Rückstand knapp gescheitert, Grünwettersbach war nicht mehr von Platz 4 zu verdrängen. Dennoch war der erreichte 6. Platz mit 24:20 Punkten eine gute Platzierung.
Mattias Falck spielte mit einer Bilanz von 25:9 Siegen eine überragende Saison, aber auch Kirill Gerassimenko schnitt mit 15:9 Siegen sehr gut ab. Unser Doppel konnte leider nicht an die Leistungen und die Ergebnisse aus dem Vorjahr anknüpfen. Hunor Szöcs und Marcelo Aguirre hatten es im Einzel an der ungeliebten Position 2 sehr schwer zu punkten.
Die Werderaner konnten die Mannschaft aus der Vorsaison für die neue Saison in der TTBL komplett zusammenhalten und werden in der neuen Saison 2021/2022 in unveränderter Aufstellung an den Start gehen.
Mattias Falck, Kirill Gerassimenko, Hunor Szöcs und Marcelo Aguirre bildeten in der vergangenen Saison eine homogene Mannschaft, die den Verantwortlichen bei Werder viel Spaß machte und die sich gegenseitig in allen Situationen unterstützte. Dies war in Zeiten der Corona-Pandemie alles andere als einfach. Auch im Umfeld des Teams setzen die Bremer auf Kontinuität - Trainer Cristian Tamas und Team-Manager Sascha Greber tragen weiterhin die sportliche Verantwortung für das langjährige Mitglied der TTBL.
Die Bremer würden sich in der neuen Saison über jeden Schritt in die Normalität freuen und hoffen, dass sie in der besten Liga der Welt nach der chinesischen Superliga so lange wie möglich im Rennen um die Play-Off-Plätze mithalten können.
Die Verantwortlichen um Teammanager Sascha Greber und Trainer Cristian Tamas wünschen sich vor allem die Fans in die Hallen und die damit verbundene Atmosphäre in der neuen Saison zurück.