Bei den Heimspielen des SV Werder Bremen mitarbeiten - davon träumen viele. Für die Volunteers der Grün-Weißen wird dieser Traum wahr. Denn bei den Partien im wohninvest WESERSTADION sind neben den festen Mitarbeitern von Werder noch viele helfende Hände zusätzlich nötig.
Die Volunteers sorgen mit großer Leidenschaft für reibungslose Abläufe rund um ein Bundesliga-Heimspiel der Grün-Weißen. Sie erhalten die Möglichkeit, unvergessliche Einblicke und tolle Erfahrungen hinter den Kulissen zu sammeln. Näher als jeder andere Stadionbesucher arbeitet ein Volunteer im direkten Umfeld seines Vereins und ist damit Teil des Werder-Teams.
Der SVW nutzt seit der Bundesligasaison 2008/09 das große Potenzial, die Kompetenz und Leidenschaft von ehrenamtlichen Helfern in vielfältigen, interessanten Aufgabenbereichen. Einsatzzeiten sind dabei die Heimspiele der Fußball-Bundesliga und der Pokalwettbewerbe. „Seit vielen Jahren schätzen wir die Mitarbeit der Volunteers sehr. Wir werden auch in Zukunft auf ihren Einsatz bauen", bestätigt Werders Direktor Vertrieb, Christian Rauhut, die weitere Perspektive. Die Volunteers sollen dabei unterstützen, die Dienstleistungen für Stadionbesucher, Kunden und Partner noch weiter zu verbessern und können damit ein Teil des Erfolgs von Werder Bremen werden.
Werder Volunteers werden für eine Bundesliga-Saison (also für die Hin- und Rückrunde) ernannt. Somit erhalten immer wieder neue Volunteers Gelegenheit, einen Teil zum Erfolg des Vereins beizutragen. Je nach Kompetenz, vorhandener Erfahrung und individuellen Vorlieben werden die ehrenamtlichen Helfer in verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Natürlich werden alle Volunteers auf ihre speziellen Aufgaben vorbereitet, mit den allgemeinen "Spielregeln" vertraut gemacht und einheitlich eingekleidet. Und dann heißt es "mittendrin statt nur dabei".
„Im Gegensatz zu anderen Volunteer-Projekten, erhalten Werder-Volunteers anspruchsvolle Aufgaben und übernehmen wertvolle, unentbehrliche Tätigkeiten", erklärt Sebastian Schmitt, der vom Bremer Personaldienstleister Pensum das Projekt koordiniert und betreut.
Bestätigt wird seine Aussage von vielen bisherigen Volunteers, die über einmalige Erlebnisse und interessante Einblicke berichten. „Die Aufgaben, die man als Volunteer bekommt, sind oft nicht planbar oder vorhersehbar. Manchmal ist einfach auch nur Improvisationstalent gefragt", so Oliver Soller, der als Foto-Volunteer im Einsatz ist.
Volunteer kann grundsätzlich jeder Erwachsene werden, d.h. Mindestalter ist 18 Jahre. Idealerweise erfüllen Sie darüber hinaus die folgenden Anforderungen:
Die Volunteer-Stellen sind ideal auch für Studenten und Studentinnen, die im Rahmen ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten. Eine Bescheinigung ist möglich!