Volunteers

Was sind Volunteers?

Das Konzept

Bei den Heimspielen des SV Werder Bremen mitarbeiten - davon träumen viele. Für die Volunteers der Grün-Weißen wird dieser Traum wahr. Denn bei den Partien im wohninvest WESERSTADION sind neben den festen Mitarbeitern von Werder noch viele helfende Hände zusätzlich nötig.

Die Volunteers sorgen mit großer Leidenschaft für reibungslose Abläufe rund um ein Bundesliga-Heimspiel der Grün-Weißen. Sie erhalten die Möglichkeit, unvergessliche Einblicke und tolle Erfahrungen hinter den Kulissen zu sammeln. Näher als jeder andere Stadionbesucher arbeitet ein Volunteer im direkten Umfeld seines Vereins und ist damit Teil des Werder-Teams.

Der SVW nutzt seit der Bundesligasaison 2008/09 das große Potenzial, die Kompetenz und Leidenschaft von ehrenamtlichen Helfern in vielfältigen, interessanten Aufgabenbereichen. Einsatzzeiten sind dabei die Heimspiele der Fußball-Bundesliga und der Pokalwettbewerbe. „Seit vielen Jahren schätzen wir die Mitarbeit der Volunteers sehr. Wir werden auch in Zukunft auf ihren Einsatz bauen", bestätigt Werders Direktor Vertrieb, Christian Rauhut, die weitere Perspektive. Die Volunteers sollen dabei unterstützen, die Dienstleistungen für Stadionbesucher, Kunden und Partner noch weiter zu verbessern und können damit ein Teil des Erfolgs von Werder Bremen werden.

Was macht einen Werder-Volunteer aus?

  • Hilft kompetent und zuverlässig weiter
  • Ist in jeder Situation freundlich und aufgeschlossen
  • Übernimmt gerne eigenverantwortliche Aufgaben
  • Fühlt sich im Team zu Hause
  • Ist belastbar und handelt flexibel
  • Engagiert sich freiwillig und aus Überzeugung
  • Ist mit Herz und Verstand bei der Sache
  • Kann nähere Einblicke als jeder andere Stadionbesucher erhalten und arbeitet im direkten Umfeld seines Vereins
  • Und nicht zuletzt: Die zeitliche Verfügbarkeit ist ein wichtiger Faktor, denn die Einsätze der Volunteers starten für einige bereits drei bis fünf Stunden vor dem Anpfiff am Spieltag.

Werder Volunteers werden für eine Bundesliga-Saison (also für die Hin- und Rückrunde) ernannt. Somit erhalten immer wieder neue Volunteers Gelegenheit, einen Teil zum Erfolg des Vereins beizutragen. Je nach Kompetenz, vorhandener Erfahrung und individuellen Vorlieben werden die ehrenamtlichen Helfer in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Einsatzbereiche der Volunteers:

  • Presse-Service
  • Besucher-Service
  • Marketing-Service
  • Help Desk
  • Abhol-Counter sowie
  • Regie- und Kamera-Assistenz bei WERDER.TV

Natürlich werden alle Volunteers auf ihre speziellen Aufgaben vorbereitet, mit den allgemeinen "Spielregeln" vertraut gemacht und einheitlich eingekleidet. Und dann heißt es "mittendrin statt nur dabei".

Das bietet Werder Bremen:

  • Als Volunteer hat man die einmalige Gelegenheit, unvergessliche Einblicke hinter die Kulissen eines erfolgreichen Bundesligisten zu erhalten.
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie die Live-Erlebnisse während der Spiele sorgen für tolle Erfahrungen und bleibende Erinnerungen.
  • Eine einheitliche, attraktive Volunteer-Ausrüstung, Verpflegung während der Einsätze sowie Schulungen und Briefings runden das Leistungspaket ab.

„Im Gegensatz zu anderen Volunteer-Projekten, erhalten Werder-Volunteers anspruchsvolle Aufgaben und übernehmen wertvolle, unentbehrliche Tätigkeiten", erklärt Sebastian Schmitt, der vom Bremer Personaldienstleister Pensum das Projekt koordiniert und betreut.

Bestätigt wird seine Aussage von vielen bisherigen Volunteers, die über einmalige Erlebnisse und interessante Einblicke berichten. „Die Aufgaben, die man als Volunteer bekommt, sind oft nicht planbar oder vorhersehbar. Manchmal ist einfach auch nur Improvisationstalent gefragt", so Oliver Soller, der als Foto-Volunteer im Einsatz ist.

Wer kann Volunteer werden?

Volunteer kann grundsätzlich jeder Erwachsene werden, d.h. Mindestalter ist 18 Jahre. Idealerweise erfüllen Sie darüber hinaus die folgenden Anforderungen:

  • planbare freie Zeit am Wochenende, ggf. auch für zusätzliche Spiele in der Woche (DFB-Pokal)
  • Identifikation mit Werder Bremen
  • Engagement, Einsatzbereitschaft sowie eine hohe Serviceorientierung
  • Bereitschaft und Flexibilität, sich auf neue Herausforderungen einzulassen
  • Führerschein Klasse B (nur für bestimmte Einsatzbereiche)
  • gerne Englischkenntnisse

Die Volunteer-Stellen sind ideal auch für Studenten und Studentinnen, die im Rahmen ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten. Eine Bescheinigung ist möglich!

Hier bewerben!

So sieht die Arbeit der Volunteers aus!

Kontakt

SV Werder Bremen
Abteilung Service
Franz-Böhmert-Straße  1c
28205  Bremen
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.