Bewerbung als Camp-Partner
Ihr wollt mit uns ein spannendes, aufregendes und fußballgeladenes Camp veranstalten, dann bewerbt euch. Schickt uns eine E-Mail mit euren Kontaktdaten und zeigt uns, warum genau Ihr die perfekten Camp-Partner seid! Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
Die Camp-Partner sind Vereine, Schulen o.ä., die in Zusammenarbeit mit der Werder Fußballschule ein CAMP ON TOUR veranstalten. Jeder Verein oder jede Einrichtung, dessen Herz für den Fußball schlägt, kann sich als Partner bewerben. Der interessierte Verein sendet das ausgefüllte Bewerbungsformular an die Werder Fußballschule und erhält nähere Informationen bezüglich der Kooperationsmöglichkeit.
CAMP ON TOUR-Partner
Holt euch die Werder Fußballschule in euren Verein, eure Schule, Firma oder Sozialeinrichtung! Das gesamte Jahr über geht die Werder Fußballschule auf Tour und könnte auch bei euch Station machen. Für jeweils drei Tage bieten die Grün-Weißen den perfekten Fußballspaß bei euch an. Auch ihr wollt mit eurem Verein, eurer Schule, eurer Firma oder Sozialeinrichtung dabei sein?
"Wir wollen möglichst langfristig mit unseren Camp-Partnern zusammenarbeiten und den Kids regelmäßig ein tolles Event bieten," sagt der Leiter der Werder Fußballschule David Schmieg. "Dabei ist uns der enge Austausch und die gute Zusammenarbeit mit unseren Camp-Partnern sehr wichtig."
Getreu unserem Motto "Starkes Training in Grün-Weiß" möchte die Werder Fußballschule zusammen mit den Camp-Partnern fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren drei Tage puren Fußballspaß bieten. Ein starkes WIR-Gefühl soll für alle Parteien zu einer "Win-Win-Win-Situation" werden. Der Camp-Partner profitiert auf verschiedene Weise für den Verein, die Schule, Firma oder Sozialeinrichtung. Mit viel Freude am Kicken und hoher Motivation wird die eigene Sportanlage in ein emotionsgeladenes Stadion verwandelt.
Im Frühjahr beginnt die Werder Fußballschule die Termine für die kommende Camp-Saison zu vergeben. Die Camp-Partner werden kontaktiert, um mit ihnen mögliche Camp-Termine zu besprechen. In Absprache gibt der Camp-Partner Terminvorschläge ab, aus denen die Werder Fußballschule wählen kann. Die Zusage eines Termins folgt generell nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ und bietet jedem Verein dieselben Chancen.
Nachdem die CAMP ON TOURs terminiert sind, werden die Camp-Partner besucht. Die Werder Fußballschule gewinnt einen ersten Eindruck über die Sportstätten und die Möglichkeiten vor Ort. Es werden erste Details und offene Fragen geklärt und der Partner auf das CAMP ON TOUR eingestellt.
Im Frühjahr der Camp-Saison findet das „Meet & Greet“ mit allen Camp-Partnern für das laufende Kalenderjahr statt. Im PK-Raum des WERDERSTADION werden die Gäste auf den aktuellen Stand für das CAMP ON TOUR gebracht und durch die Werder Fußballschule alle offenen Fragen beantwortet. In der Präsentation stellen die Mitarbeiter*innen der Werder Fußballschule ein CAMP ON TOUR in allen Details dar und motivieren die Camp-Partner für die kommenden Aufgaben. Es wird auf den Ablauf, die Leistungen der Werder Fußballschule und der Camp-Partner eingegangen und hilfreiche Tipps bei der Gestaltung vor Ort und der Möglichkeit für eigene Sponsoren gegeben. Dabei steht das WIR-Gefühl im Vordergrund und alle Ansprechpersonen lernen sich kennen. Beim anschließenden Mittagessen und der Stadionführung können sich die Camp-Partner austauschen und mögliche Kooperationen absprechen.
Die Werder Fußballschule bringt zu den CAMP ON TOURs u.a. folgende Materialien mit:
Ausrüstung für die Teilnehmer*innen (Trikot, Hose und Stutzen von der Werder Fußballschule)
Vollständige Trainingsmaterialien
Preise für die Turnier- & Quiz-Sieger*innen
Getränke für alle Teilnehmer*innen
Urkunden für alle Teilnehmer*innen
Handouts für den Camp-Partner
Die Werder Fußballschule wird u.a. von Trainern des Werder Leistungszentrums unterstützt. Es werden Gruppen von maximal 20 Teilnehmer*innen von einem Camp-Trainer betreut, so dass bei 80 Camp-Teilnehmer*innen vier Trainer*innen und zwei Mitarbeiter*innen der Werder Fußballschule ein CAMP ON TOUR begleiten.
Die Camp-Partnervereine erbringen folgende Leistungen:
2 Rasenplätze (ggf. Kunstrasen)
min. sechs 5x2m-Tore und min. zwei 7,32x2,44m-Tore
Umkleide- und Gemeinschaftsräume für alle Teilnehmer*innen
min. sechs Trainer*innen zur Unterstützung der Camp-Trainer*innen
Teilnehmer-Akquise mit Unterstützung der Werder Fußballschule
Öffentlichkeitsarbeit & Mehrgewinn für die Jugendabteilung
Der Camp-Partner wird mit dem eigenen Logo auf der Homepage (www.werder-fussballschule.de) im Bereich der Werder Fußballschule präsentiert und hat die Möglichkeit die eigene Homepage zu verlinken. So kann der Partner noch einmal in eigener Sache werben und explizit auf das Event hinweisen.
Die Werder Fußballschule stellt dem Camp-Partner Plakate zu Werbezwecken am Veranstaltungsort zur Verfügung. Die Plakate können am eigenen Verein, den umliegenden Schulen oder Geschäften für Interesse sorgen und tragen zeitgleich dazu bei, dass der Verein demonstriert, dass etwas bewegt und organisiert wird.
Der Camp-Partner kann mit Unterstützung der Abteilung Public Relations Presseartikel für die lokalen und regionalen Nachrichten verfassen. Diese sollten vor Veröffentlichung durch die Werder Fußballschule geprüft werden, um Falschmeldungen zu vermeiden.
Ein großes Event sorgt stets für große Aufmerksamkeit. Diese Präsenz in der Öffentlichkeit können lokale Sponsoren nutzen und im Rahmen des CAMP ON TOUR werben. Die Werbeeinnahmen kommen abzüglich der eventuellen Beflockungskosten dem Camp-Partner zugute. Die Trikotsponsoren dürfen jedoch nicht in direkter Konkurrenz zu den Sponsoren des SV Werder Bremen stehen.
An den Camp-Tagen hat der Camp-Partner viele Möglichkeiten ein Rahmenprogramm um das Trainingsangebot zu schaffen. So bietet sich beispielsweise ein Kaffee- und Kuchen-Verkauf am Turniertag an. Die gesamten Einnahmen fließen wiederum dem Camp-Partner zu, um die Jugendkasse aufzufüllen.
Neue Trainingsanstöße und interne Fortbildungsmöglichkeiten
Die Trainer*innen des Camp-Partners haben die einzigartige Möglichkeit Trainer des SV Werder Bremen zu begleiten und sich Tipps und Tricks für ihr eigenes Training abzuschauen. Das Anleiten der Trainer*innen im Rahmen einer internen Fortbildung gehört genauso dazu, wie ein anschließendes Handout für den Camp-Partner mit Tipps zu den Altersklassen und möglichen Trainingsübungen. Die gemeinsame Arbeit im Team und das Vermitteln des WIR- Gefühls stehen dabei im Vordergrund. In diesem Zusammenhang sollen bisherige Erkenntnisse und Erfahrungen untereinander ausgetauscht und neue Ideen, Anregungen und Tipps vermittelt werden. Somit lernen neben den Sprösslingen auch die Trainer*innen etwas Neues, auf, sowie neben dem Platz.
Förderung der Spieler*innen & Neugewinnung von Spieler*innen
Die fußballbegeisterten Teilnehmer*innen im Alter von sechs bis 13 Jahren lernen in den Trainingseinheiten neue Tricks kennen und verbessern ihre Fähigkeiten auf dem Feld.
Aber auch der Camp-Partner profitiert von den Teilnehmer*innen. Neueinsteiger*innen oder vereinslose Spieler:innen können für den eigenen Verein begeistert werden und in die Jugendteams aufgenommen werden.
Partner HEIMSPIEL Camp
Selbst Kicken und die Profis im Stadion anfeuern - beim HEIMSPIEL CAMP seid ihr genau richtig! Sichert euch ein exklusives Event für euch und euer Team. Vor Heimspielen des SV Werder Bremen erlebt Ihr den puren Fußball-Spaß. Eingekleidet und verpflegt von der Werder Fußballschule, absolviert Ihr ein grün-weißes Spaßturnier der Extraklasse und macht euch anschließend auf den Weg ins WESERSTADION, um eure Stars live zu erleben. Bewerbt euch als Partner für ein HEIMSPIEL CAMP und zeigt uns, warum genau euer Team dabei sein muss!
"Wir wollen den Vereinen die Möglichkeit bieten mit ihren Teams einen erlebnisreichen Tag zu erleben", sagt David Schmieg, Leiter der Werder Fußballschule. Zusammen mit den Camp-Partnern möchte die Werder Fußballschule getreu dem Motto „Starkes Training in Grün-Weiß“ den fußballbegeisterten Kids ein absolutes Highlight bieten. Reist mit eurer Mannschaft zum Heimspiel des SV Werder Bremen und schnürt vorher selbst eure Schuhe. Unter Anleitung der Werder-Trainer*innen kickt ihr in einem spannenden Turniermodus, bevor es zum Bundesligaspiel der Profis geht. Zeigt uns, warum ausgerechnet eure Mannschaft sich für ein HEIMSPIEL CAMP eignet und bewerbt euch als Partner des HEIMSPIEL CAMPs.
Unmittelbar nach der Veröffentlichung des Spielplanes durch die DFL wählt die Werder Fußballschule die möglichen HEIMSPIEL CAMPs aus und nimmt Kontakt mit den Camp-Partnern auf. Dabei erfolgt die Terminvergabe nach dem Eingang der Bewerbung für das HEIMSPIEL CAMP, die frühesten nach dem letzten Spieltag der Vorsaison entgegengenommen werden. Nach der Veröffentlichung aller Termine für die HEIMSPIEL CAMPs läuft die Anmeldephase, die 14-Tage vor dem Heimspiel endet. Der Camp-Partner meldet die Teilnehmer*innen der Werder Fußballschule, die die weitere Organisation des HEIMSPIEL CAMPs übernimmt.
Leistungen der Werder Fußballschule
Die Werder Fußballschule übernimmt bei den HEIMSPIEL CAMPs folgende Leistungen:
Leitung der Trainingseinheit durch Camp-Trainer*innen der Werder Fußballschule
Ausrüstung für die Teilnehmer*innen (Trikot, Hose und Stutzen von hummel)
Verpflegung der Camp-Teilnehmer*innen (gemeinsames Essen und Getränke während des Camps)
Urkunden für alle Camp-Teilnehmer*innen
64 Eintrittskarten (Kinder- und Erwachsenenkarte) für das jeweilige Bundesliga-Heimspiel
Die Werder Fußballschule wird u.a. von Trainer*innen des Werder Leistungszentrums unterstützt.Â
Leistungen der Camp-Partner
Die Camp-Partner erbringen folgende Leistungen:
eigenständige Anreise zum WESERSTADION
Betreuung der Teilnehmer*innen im WESERSTADION sowie auf der Hin- und Rückfahrt
Teilnehmer-Akquise und Rückmeldung an die Werder Fußballschule
Die Camp-Partner haben in Zusammenhang mit dem HEIMSPIEL CAMP die Möglichkeit ihren Verein oder ihr Unternehmen zu bewerben und einen Mehrgewinn zu erzielen.
Der Camp-Partner kann den eigenen Spieler*innen im Verein ein tolles Event zum Jahres- oder Saisonabschluss bieten. Solche Aktionen bereiten den Kids viel Spaß und bleiben lange ein Thema in der Mannschaft. Zudem fördern sie den Zusammenhalt und die Identifikation mit dem Verein.
Der Camp-Partner wird mit dem eigenen Logo auf der Homepage (www.werder-fussballschule.de) im Bereich der Werder Fußballschule präsentiert und hat die Möglichkeit die eigene Homepage zu verlinken. So kann der Partner noch einmal in eigener Sache werben und explizit auf das Event hinweisen.
Mit der Unterstützung der Abteilung Kommunikation kann der Camp-Partner Presseartikel für die lokalen und regionalen Nachrichten verfassen. Diese sollten vor Veröffentlichung durch die Werder Fußballschule geprüft werden, um Falschmeldungen zu vermeiden. Lokale Sponsoren können die Präsenz in der Öffentlichkeit nutzen und im Rahmen des HEIMSPIEL CAMPs werben. Die Werbeeinnahmen kommen dem Camp-Partner zugute.
Kontakt
Leitung: David Schmieg
Tel + 49 (0) 421 43 45 90
fussballschule@werder.de
SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA
Franz-Böhmert-Straße 1c
28205 Bremen