Doppelschlag in stärkster Phase: Werder unterliegt in Frankfurt

DER SPIELBERICHT ZUM AUSWÄRTSSPIEL BEI EINTRACHT FRANKFURT

19.10.25 von Moritz Studer | 4 Min

Wieder ist enttäuscht, im Hintergrund jubeln die Frankfurterinnen.

Die WERDERFRAUEN haben sich mit einer Niederlage in die Länderspielpause verabschiedet. Im Auswärtsspiel im Stadion am Brentanobad unterlagen die Grün-Weißen vor 3.394 Zuschauer*innen Eintracht Frankfurt mit 0:2 (0:2). Die Adlerträgerinnen trafen durch Rebecka Blomqvist (33.) und Nicole Anyomi (40.), als der SVW dem Europapokal-Teilnehmer gerade ein Geschehen auf Augenhöhe anbot.

Aufstellung und Formation: Emöke Pápai bekam im Vergleich zum 2:0-Sieg im Nordderby gegen den Hamburger SV den Vorzug vor Medina Dešić. Darüber hinaus ist Kaylie Ronan, die zuletzt krankheitsbedingt fehlte, zurück im Kader.

Die Startelf: El Sherif - D'Angelo, Ulbrich, Mühlhaus, Sternad, Weiß, Pápai, Hausicke, Németh, Wirtz und Wieder

Die Ersatzbank: Fischer – Ronan, Wichmann, Arfaoui, Dešić, Walkling, Dieckmann, Schmidt, Beck

Pápai kommt gegen Altenburg nicht entscheidend an die Kugel.
Startelfrückkehrerin Pápai betrieb viel Aufwand in der Sturmspitze (Foto: WERDER.DE).

HALBZEIT 1Frankfurt beginnt druckvoll und trifft in Werders bester Phase

7. Min.: Aluminium! Memeti zirkelt einen Freistoß an die Latte. Anschließend kann die aufmerksame Hintermannschaft den Rebound aus der Gefahrenzone befördern.

10. Min.: Die nächste gute Möglichkeit für die SGE! Anyomi legt das Spielgerät von der Grundlinie zurück auf Freigang, der bei ihrem Linksschuss die Entschlossenheit fehlt. Dadurch ist El Sherif mit einem starken Reflex rechtzeitig unten und lenkt das Spielgerät um den Pfosten.

14. Min.: El Sherif hält das 0:0 fest! Nach einem eigenen Einwurf spielt D'Angelo die Kugel unfreiwillig in den Lauf von Blomqvist, die alleine auf das Gehäuse zusteuert. Die Angreiferin entscheidet sich dort vor der Strafraumkante für einen Heber, doch El Sherif hat den Braten gerochen und pflückt das Leder locker aus der Luft.

27. Min.: Werder kommt besser ins Spiel! Weiß chippt das Spielgerät in die rechte Halbspur, in der sich Sternad ein wenig Platz verschafft hat. Altenburg taucht gegen den Rechtsschuss der Slowenin aber ab und pariert.

33. Min.: Ist das bitter! In der stärksten Phase der Grün-Weißen geht die Eintracht doch in Führung. El Sherif rettet zunächst klasse gegen Anyomi und auch gegen Torschützin Blomqvist. Die Schwedin bekommt aber einen weiteren Nachschuss und schiebt das Spielgerät ins verwaiste Tor ein.

40. Min.: Die Eintracht kontert sich zum 2:0. Memeti dribbelt im Zentrum an und schickt Anyomi ins Rennen. Die Nationalspielerin schiebt den Ball clever und präzise flach ins kurze Eck, wo sie El Sherif keine Chance lässt.

Sternad bei ihrem Abschluss, Altenburg mit Blick auf den Ball.
Sternad bot sich die beste Werder-Chance im ersten Abschnitt (Foto: WERDER.DE).

HALBZEIT 2Mühlhaus trifft nur den Querbalken, Frankfurt verwaltet

52. Min.: Memeti kommt in die nächste Abschlussposition, trifft das Leder in zentraler Position aber nicht sauber. Nur einige Augenblicke später kommt die Flügelspielerin erneut zum Schuss und verfehlt das Ziel hauchzart.

67. Min.: Latte! Das war ein gewagter Versuch von Mühlhaus, der Werder beinahe zurück ins Spiel bringt. Die Torjägerin sieht, dass Altenburg bei ihrem Freistoß sehr offensiv auf eine Hereingabe spekuliert und probiert es fast von der Mittellinie direkt. Die Kugel landet schließlich auf dem Querbalken und springt ins Toraus.

73. Min.: Mühlhaus tritt einen Freistoß vom Strafraumrand direkt auf das Tor. Altenburg hat den Schlenzer aber erahnt und pflückt den Schlenzer aus dem langen Eck.

90.+4 Min.: Schlusspfiff. Die WERDERFRAUEN unterliegen Eintracht Frankfurt und begeben sich in die Länderspielpause, nach der es am Samstag, 01.11.2025, mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin weitergeht.

Mühlhaus tritt einen Freistoß auf das Tor.
Mit ihren Freistößen strahlte Mühlhaus stets Torgefahr aus (Foto: WERDER.DE).

FAZIT

Werder überstand eine Anfangsphase, in der Torhüterin Mariella El Sherif das 0:0 zunächst festhielt. Als sich der SVW besser in die Partie arbeitete und der Eintracht ein Spiel auf Augenhöhe anbot, konterten die Gastgeberinnen zu ihrem Doppelschlag vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel verwaltete die SGE ihren Vorsprung, während Werder neben ruhenden Bällen zu wenig Gefahr ausstrahlte, um ein Comeback hinzulegen.


Statistik

Eintracht Frankfurt: Altenburg – Riesen, Ilestedt, Veit, Lührßen – Gräwe – Reuteler, Freigang, Memeti (82. Teulings) – Anyomi (82. Chiba), Blomqvist (71. Senß)

SV Werder: El Sherif - Weiß (80. Wichmann), Ulbrich, Németh, D'Angelo - Hausicke (63, Beck), Wirtz (83. Walkling) - Sternad, Mühlhaus, Wieder - Pápai (63. Dešić)

Tore: 1:0 Blomqvist (33.), 2:0 Anyomi (40.)

Schiedsrichter: Angelika Söder

Zuschauer*innen: 3.394

Weitere News