Entschieden: Werder fördert "Climate Action"-Projekt von Common Goal
16.12.22
Ergebnis der Votings von Fans, Mitarbeiter:innen und Partnern
Werder fördert das "Climate Action"-Projekt von Common Goal (Foto: Common Goal).
Gesellschaft
Freitag, 16.12.2022 / 17:10 Uhr
Fans, Mitarbeiter:innen und Partner des SVW haben entschieden: Von den einen Prozent der Sponsoring- und Ticketingeinnahmen des SV Werder Bremen, die im Rahmen der grün-weißen Common Goal-Klubmitgliedschaft gespendet werden, werden die Klimaschutz-Aktivitäten der globalen Bewegung mitgefördert.
In drei getrennten Umfragen entschieden sich alle drei Gruppen mit eindeutiger Mehrheit für das „Climate Action“-Projekt Common Goals. 61% stimmten dafür, mit dem Geld die Klimaschutz-Aktivitäten zu fördern, 25% sprachen sich für das Geschlechtergleichstellungs-Projekt „Global Goal 5 Accelerator“ und 14% für „Play Proud“ aus dem Bereich der LGBTQ+-Inklusion aus. Die Votings wurden im November durchgeführt.
Die „Climate Action“- Initiative setzt sich für einen beschleunigten Übergang hin zu einem klimaneutralen Fußball und Planeten ein. Derzeit wird ein Klimaaktionsplan entwickelt, der die zentralen Akteure im Fußball unterstützt, Maßnahmen zur Reduktion ihres CO2-Ausstoßes umzusetzen und Menschen weltweit für stärkeren Klimaschutz zu aktiveren. Der SV Werder wird bei der Erarbeitung dieses sogenannten „Climate Action Frameworks“ zudem eine aktive Rolle einnehmen und gemeinsam mit Common Goal konkrete Maßnahmen entwickeln.
Seit dem Sommer ist der SV Werder Bremen als erster deutscher Profi-Verein Klubmitglied der globalen Common Goal-Bewegung. Die Grün-Weißen spenden zukünftig 1% ihrer Ticket- sowie Sponsoring-Einnahmen, zugleich ist Werders bundesweit beachtetes SPIELRAUM Konzept ein zertifiziertes Programm, das über Common Goal gefördert wird. Erfahre mehr über die Zusammenarbeit von Werder Bremen und Common Goal!