Erster SPIELRAUM Saisonbericht blickt auf 2022/2023 zurück

20.10.23

Ein Junge dribbelt auf einem SPIELRAUM Bolzplatz

Ob auf den Bolzplätzen oder in den KiTas in Bremen und Niedersachsen - dank SPIELRAUM wurden 2022/23 viele Kinder in Bewegung gebracht (Foto: WERDER.DE).

Spielraum

Freitag, 20.10.2023 / 09:25 Uhr

Möglichst vielen Kindern eine Sportbiografie ermöglichen, sie für Werder und den Sport begeistern und die Gesellschaft durch Sport positiv beeinflussen – diese Mission verfolgt Werders [SPIELRAUM] Konzept. In der Saison 2022/2023 konnten auf dem Weg zahlreiche wichtige Schritte gegangen werden. Welche Wirkung die Grün-Weißen in der vergangenen Spielzeit erzielen konnten, zeigt der erste [SPIELRAUM] Saisonbericht, der am heutigen Freitag erschienen ist.

Egal ob auf dem Bolzplatz oder in der KiTa – die Bewegungsangebote des SV Werder Bremen im Rahmen von [SPIELRAUM] konnten 2022/2023 nahezu überall ausgebaut werden. Um nur ein paar Zahlen zu nennen: 37 Trainer:innen sind Woche für Woche in den KiTa- und Schulangeboten aktiv, elfmal rollt der Ball pro Woche auf den Bolzplätzen in Bremen, 120 Menschen nehmen an den wöchentlichen Inklusionssportangeboten teil, über 1.100 Kids waren beim dreitägigen Werder-Cup dabei, 17 Spieltage der Community Champions League wurde ausgerichtet und und und…

Auf 16 Seiten blickt der SV Werder Bremen detailliert auf das Erreichte zurück – von Kindersportfortbildungen über Netzwerktreffen und Hospitationswochen bis hin zu den erstmals ausgerichteten Events wie dem [SPIELRAUM] Cup, den neuen Bolztagen in Zusammenarbeit mit der Werder-Fußballschule oder die Erweiterung der Grundschulserie. Viel Spaß beim Lesen!

Die CSR-Arbeit des SV Werder Bremen wird mit Unterstützung unserer CSR-Partner umgesetzt. Seit Jahren fördern sie die Projekte und Programme und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des sozialen und gesellschaftlichen Engagements der Grün-Weißen. Informationen zu unseren Sponsoren gibt es hier.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!