17. Werder-Cup: Erneut hunderte Nachwuchstalente am Ball
24.06.25 von Von Judith Krapp
Vier Tage voller Fußballspaß und Teamgeist am Weserstadion
Der Werder-Cup war von Spaß am Fußball und Emotionen geprägt (Foto: WERDER.DE).
WERDER BEWEGT
Dienstag, 24.06.2025 / 15:49 Uhr
Von Judith Krapp
Seit vielen Jahren öffnet der SV Werder Bremen seine Sportanlagen für Partnerinstitutionen, um Kindern mit Fußballturnieren Spaß an Bewegung, Teamgeist und fairem Wettkampf zu vermitteln. Auch 2025 wurde der Werder-Cup wieder ausgetragen. In den vergangenen Wochen spielten mehrere Hundert Kinder um den Sieg.
In diversen Altersklassen und Formaten verwandelten sich das Gelände des SV Werder Bremen samt seiner umliegenden Sportanlagen im Juni in eine grün-weiße Turnierlandschaft. Ob Kindergartenkinder, Schulteams oder Vereinsmannschaften – beim 17. Werder-Cup stand die Freude am Spiel im Mittelpunkt.
Kita- und Grundschulcup: Früh übt sich
Bei der Siegerehrung wurden alle Teams gefeiert (Foto: WERDER.DE).
Los ging’s am Donnerstag, den 12. Juni, mit dem Kita- und Grundschulcup. Teams aus Bremer Kindergärten und Grundschulen schnürten die Fußballschuhe und sorgten für jede Menge Bewegung, Tore und Jubel. Auf mehreren Kleinfeldern wurde gleichzeitig gespielt, angefeuert von Eltern, Lehrkräften – und einem ganz besonderen Gast: Möwe Toni war zu Besuch und sorgte für strahlende Kinderaugen, Autogramme und gemeinsame Jubelrunden.
Für viele Kinder war der Auftritt des Maskottchens das Highlight des Tages. Im Vordergrund stand nicht der sportliche Wettkampf, sondern das gemeinsame Erlebnis und die Begeisterung für den Sport.
Cup für weiterführende Schulen: Fairplay und Teamgeist
Zahlreiche Schüler*innen von weiterführenden Schulen aus Bremen und dem Umland kamen auf das Werder-Gelände, um sich auf dem Spielfeld miteinander zu messen. In getrennten Wettbewerben für Mädchen- und Jungenteams wurde mit viel Einsatz, Begeisterung und Teamgeist gespielt. Die Spiele boten alles, was den Fußball ausmacht: spannende Duelle, faire Begegnungen und Unterstützung von der Seitenlinie.
Zu dem Mädchenturnier meldeten sich so viele Schulen wie noch nie an. Insgesamt spielten 19 Teams um den Titel. Ob erste Turniererfahrung oder eingespielte Schulmannschaft – alle Teilnehmenden trugen dazu bei, dass der Tag ein voller Erfolg wurde.
Werder-Cup der Vereine: Mädchenpower und Finalfieber
Starker Auftritt der Mädchenteams beim Vereinscup (Foto: WERDER.DE).
Am Wochenende des 21. und 22. Juni 2025 fanden gleich zwei Turniertage für Vereinsmannschaften statt – ein sportlicher Höhepunkt im Rahmen des diesjährigen Werder-Cups. Am Samstag spielten die Mädchenteams, am Sonntag folgten die Jungenmannschaften.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Mädchenfussballs. Mit Teamspirit lieferten die Mädchenteams spannende Partien und zeigten, wie viel Potenzial und Leidenschaft im Nachwuchsbereich des Mädchenfußballs steckt. Der SV Werder Bremen hat mit diesem eigenständigen Turniertag ein weiteres deutliches Zeichen für die Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs gesetzt.
Am Sonntag traten dann die Jungenteams an – in einem starken Teilnehmerfeld mit vielen ambitionierten Vereinen. Die zuvor ausgespielten Regionalturniere sorgten für ein sportlich hochklassiges Finalturnier, bei dem mit viel Tempo und Technik um die begehrten Pokale gespielt wurde.
An beiden Tagen sorgten zahlreiche Zuschauer*innen und Trainer*innen für lebendige Stimmung rund um die Plätze. Die Mischung aus ehrgeizigem Sport, guter Laune und reibungsloser Organisation machte das Werder-Wochenende für alle Beteiligten zu einem rundum gelungenen Erlebnis.