Special Champions League: Werder beim großen Finale in Gent dabei

14.10.24

Eine Menschengruppe, die alle Werder Trikots tragen.

Der vierte Spieltag der "Special Champions League" war ein voller Erfolg (Foto: EFDN)

Spielraum

Montag, 14.10.2024 / 16:08 Uhr

Organisiert durch Special Olympics Belgium und dem European Football Development Network (EFDN) kamen im belgischen Gent 22 Mannschaften zusammen, zu denen auch die Youngstars des SV Werder Bremen gehörten. Sie traten am vierten und finalen Spieltag der Special Champions League (SCL) gegeneinander an. Das Turnier bot jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einmal mehr die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gemeinsam Spaß am Kicken zu haben.

Nach vorherigen Turnieren in Lissabon, Leverkusen und Breda fand die „Special Champions League“ nun in Gent einen würdigen Abschluss. Für ein Wochenende trafen 22 Mannschaften aus ganz Europa, bestehend aus Vereinsmannschaften und Special-Olympics-Teams, aufeinander, um ein gemeinsames Fußballfest zu feiern. Neben den Turnierspielen am Samstag und Sonntag gab es während des gesamten Wochenendes die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Mittagessen oder bei einem Grillfest auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.

Zwei Spieler der Youngstars bei einem Spiel

22 Teams aus ganz Europa kamen zu einem gemeinsamen Fußballfest zusammen (Foto: EFDN)

Neben der Chance, durch den Fußball ihre Gesundheit zu fördern und soziale Kontakte zu knüpfen, hatten die Spieler*innen im Rahmen des „Healthy Athlete“-Programms die Gelegenheit, wertvolle Informationen über Ernährung und allgemeine Gesundheit zu erhalten. So wurde nicht nur der sportliche Geist gefördert, sondern auch ein langfristiges Bewusstsein für Gesundheit und Fitness geschaffen. Seinen Abschluss fand das Turnier durch eine Medaillenzeremonie, bei der alle Teilernehmer*innen für ihre Leistungen geehrt wurden.

Gefördert durch die Europäische Union und das EFDN, dem auch der SV Werder Bremen angehört, fand die SCL über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren statt, um die Inklusion von Menschen mit Einschränkungen im Fußball zu fördern. Die Initiative hat das Ziel, Barrieren abzubauen, soziale Kontakte zu stärken und die jungen Teilnehmer*innen in ihrer sportlichen sowie persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Der SV Werder Bremen ist seit vielen Jahren Mitglied des EFDN und führt unter anderem Programme wie die Community Champions League, mittlerweile eigenständig, oder das Young Coach-Programm durch. Wie die anderen Inklusionsangebote ist  auch die "Special Champions League" innerhalb des SPIELRAUM Konzepts organisiert.

null

EU Disclaimer

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!