SPIELRAUM Saisonbericht blickt auf 2023/24 zurück

19.09.24

Bewegungsangebote konnten nahezu überall ausgebaut werden

Milos Veljkovic klatscht mit Kindern ab

Milos Veljkovic nahm an einigen Programmen im Rahmen von SPIELRAUM teil (Foto: W.DE).

Spielraum

Donnerstag, 19.09.2024 / 11:40 Uhr

Möglichst vielen Kindern eine Sportbiografie ermöglichen, sie für Werder und den Sport begeistern und die Gesellschaft durch Sport positiv beeinflussen – diese Mission verfolgt Werders [SPIELRAUM] Konzept. Auch in der Saison 2023/2024 konnten wir gemeinsam mit unseren starken Partnern vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Sport ermöglichen. Welche Maßnahmen die Grün-Weißen in der vergangenen Spielzeit umsetzen konnten, zeigt der zweite [SPIELRAUM] Saisonbericht.

Egal ob in der Grundschule oder im Inklusionsbereich – die Bewegungsangebote des SV Werder Bremen im Rahmen von [SPIELRAUM] konnten 2023/2024 nahezu überall ausgebaut werden. Zudem sind einige neue Angebote dazugekommen, wie zum Beispiel zwei Bolzplatzangebote nur für Mädchen und der Werder-Kita-Cup, der den bereits zum 16. Mal stattfindenden Werder-Cup um ein weiteres Turnier ergänzte. Und um nur ein paar weitere Zahlen zu nennen: 39 Trainer*innen bewegen wöchentlich circa 1.400 Kinder in den Kita- und Schulangeboten, 15-mal rollt der Ball pro Woche auf den Bolzplätzen in Bremen und über 200 Menschen nehmen an den wöchentlichen Inklusionssportangeboten teil.

Auf 17 Seiten blickt der SV Werder Bremen detailliert auf das Erreichte zurück – von der Community Champions League über die große Kindersportfortbildung bis hin zu den Fortbildungen bei Partnervereinen und der Grundschulserie. Viel Spaß beim Lesen!

Der Nachhaltigkeitsbereich des SV Werder Bremen wird mit Unterstützung unserer Nachhaltigkeitspartner umgesetzt. Seit Jahren fördern sie die Projekte und Programme und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des nachhaltigen Engagements der Grün-Weißen. Informationen zu unseren Partnern gibt es hier.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!