Lernzentrum OstKurvenSaal

Die Räume des wohninvest WESERSTADIONs und damit die Faszination des Fußball zu nutzen, um Jugendliche mit Bildungsinhalten zu erreichen - das ist die Idee des Lernzentrums OstKurvenSaal. Seit Oktober 2009 bietet das Fan-Projekt Bremen in Kooperation mit dem SV Werder Bremen im Rahmen dieses Projekts Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen an. Dabei geht es um Themen wie Antidiskriminierung, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder auch eigene Sozialkompetenzen.

Mit dem Lernzentrum OstKurvenSaal wollen die Initiatoren ein Lernkonzept anbieten, das den besonderen Lebenslagen der Zielgruppe gerecht wird. Denn: Über den Fußball beschäftigen sich Jugendliche oft auch mit gesellschaftlich relevanten Themen, denen sie sonst eher skeptisch gegenüber stehen.

Erklärtes Ziel der Angebote ist es, Vorurteile, extremistische Orientierungen und Gewaltbereitschaft unter jungen Fans abzubauen. Jugendliche, die von traditionellen Angeboten nicht oder nur unzureichend erreicht werden, sollen langfristig zu politischer Partizipation ermuntert werden.

Dazu bietet das Lernzentrum OstKurvenSaal Module, die von ausgebildeten Sozialpädagogen begleitet werden:

OstKurvenTransfers

Ein traditionelles Angebot des Vereins Werder Bremen für die Partnerschulen des Projekts "100 Schulen - 100 Vereine" und weitere Interessierte: Eine Stadionführung mit anschließendem Besuch des WUSEUMs wird durch eine Unterrichtseinheit (90 Minuten) entweder zum Thema "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Fußball" (Platzverweis) oder "Vorurteile/Diskriminierungsformen im Fußball" (Rechts außen) im OstKurvenSaal ergänzt.

Fit For Life

Ein Trainingsprogramm zum Aufbau einer soliden Sozialkompetenz für junge Menschen: Dieses Programm bearbeitet u.a. die Themen Motivation, Gesundheit, Selbstsicherheit, Körpersprache, Kommunikation, Konflikte, Gefühle und Einfühlungsvermögen und wird in Kooperation mit Werder Bremen und der AOK um einen gemeinsamen Trainings- und Heimspielbesuch ergänzt.

Stadionschule

Die Stadionschule orientiert sich an der Idee, die Faszination und den Reiz von Werder Bremen und dem dazugehörigen wohninvest WESERSTADION zu nutzen, um dem schulischen Lernen eine neue Platt­form außerhalb der Schule zu bieten:

Das wohninvest WESERSTADION wird zum Klassenraum. Dieses Konzept soll den Teilnehmer*innen, neben einem Beitrag zur Allgemeinbildung, eine Hilfestellung zur weite­ren, selbstständigen Lebens- und Berufsplanung geben.

Inklusive Projekte

Dieses Angebot umfasste in den vergangenen Jahren zum Beispiel Filmprojekte, Workshoptage zu Themen wie "Barrierefreiheit im Alltag" und "Was ist Heimat für Euch?", ein Schüleraustauschprojekt mit Soweto/Südafrika oder auch mehrere MitternachtsFUTSAL-Turniere.

Kooperationspartner in dem Angebotsbereich sind u.a. die Aktion Mensch, Arbeit und Leben Bielefeld, der Bielefelder Verein für Demokratisches Handeln e.V., die Bremische Landesmedienanstalt, Werder Bremen.


Ermöglicht wird das Lernzentrum OstKurvenSaal mit Hilfe der DFL-Stiftung. Nachdem die Robert Bosch Stiftung das Angebot in den ersten fünf Jahren mit 200.000 Euro unterstützt hat, finanziert seit 2014 die DFL-Stiftung, die Werder-Stiftung und seit Sommer 2018 die AOK den ungewöhnlichen Unterrichtsort.

Kontakt:
Fan-Projekt Bremen e.V.
Gesa Mann
Tel. 0421/498024
E-Mail: lernzentrum@fanprojektbremen.de

 

Kontakt

Anne-Kathrin Laufmann
Geschäftsführerin
SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA
Abteilung Nachhaltigkeit
Franz-Böhmert-Straße 1c
28205 Bremen

News von WERDER BEWEGT:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.