Für Kinder und Jugendliche ist der SV Werder Bremen seit über einem Jahrhundert weit mehr als ein Verein. In der "Werder-Familie" haben junge Sportler*innen ihre emotionale und sportliche Heimat. Besonders wichtig ist uns deshalb der Schutz dieser Kinder.

Ob bei Auswärtsfahrten von Jugendteams, in der Umkleide nach dem Training, bei Kids-Club Veranstaltungen, offenen Angeboten auf Bolzplätzen oder den Einlaufkindern am Heimspieltag: Der SV Werder soll für Kinder und Jugendliche ein sicherer Hafen sein. Wir nutzen daher ein ganzheitliches Kinderschutzsystem, welches wir 2022 abteilungsübergreifend in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe entwickelt haben.

Das Kinderschutzkonzept gilt für alle Abteilungen und beinhaltet unter anderem Verhaltensregeln, ein Fallmanagementsystem, Personalmaßnahmen, Kommunikationsstandards und eine Potenzial- und Risikoanalyse. Wir möchten damit Kindern in unserer Betreuung bestmöglichen Schutz bieten. Wir möchten Kindeswohlgefährdungen und physische oder psychische Gewalt gegen Kinder präventiv entgegenwirken. Zudem soll das Kinderschutzkonzept allen Mitarbeiter*innen, die mit Kindern arbeiten, eine Hilfestellung sein, in welchem Rahmen sie sich bewegen können.

Ansprechpartner*innen

Ansprechpartner*innen für das Thema Kinderschutz sind Werders Kinderschutzbeauftragte Anja Fabrizius und Steffen Rose.

Wir sind über die E-Mail-Adresse kinderschutz@werder.de oder die Handynummer 0152 / 01385330 (montags, dienstags, mittwochs, freitags 10-13 Uhr, donnerstags 14-17 Uhr) zu erreichen. Außerhalb der Telefonzeiten hören wir regelmäßig die Mailbox ab und rufen schnellstmöglich zurück. Vergiss dann bitte nicht anzugeben, wie wir dich erreichen können.

Anja Fabrizius

Kinderschutzbeauftragte

Steffen Rose

Kinderschutzbeauftragter

Weitere Anlaufstellen


Wenn du dich nicht an den SV Werder wenden möchtest oder außerhalb unserer Sprechzeiten in einer Notsituation bist, kannst du dich an eine dieser externen Anlaufstellen in Bremen wenden:

Kinder- und Jugendnotdienst(bei akuten Krisen; Tag und Nacht erreichbar)
0421 / 6 99 11 33

Bremer SportjugendLisa Gleis
l.gleis@lsb-bremen.de 
0421 / 7 92 87 21

Kinderschutz-Zentruminfo@dksb-bremen.de 
0421 / 24 01 12 20
(Mo/Di/Mi/Fr 11-13 Uhr, Do 15-17 Uhr)

Mädchenhaus Bremen gGmbHAnlauf- und Beratungsstelle
info@maedchenhaus-bremen.de
0421 / 33 65 444

Mädchen*notruf0421 / 34 11 20
(Tag und Nacht erreichbar)

Bremer JungenBüroinfo@bremer-jungenbuero.de
0421 / 59 86 51 30 
(Mo 10-12 Uhr, Do 14-16 Uhr)


Bundesweit steht die Ansprechstelle Safe Sport e.V. zur Verfügung. Dort kannst du ebenfalls anonyme und unabhängige Hilfe erhalten.

Safe Sport e.V.beratung@ansprechstelle-safe-sport.de
0800 / 11 222 00