Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Vergleich mal bitte die WM Gegner 2002 mit diesem Jahr.
    Was sind Südkorea,USA und Paraguay gegen Argentinien, England und Spanien?!
    Was haben wir 2006 erreicht? Nach dem 3. Platz waren auch alle zufrieden.
    Löw als Ventil für den Frust zu suchen ist vollkommen unnütz, regt euch lieber weiter über Kevin Prince Boateng auf.
    Ich frag mich was hier geschrieben worden wäre, falls wir am Sonntag Weltmeister würden...
     
  2. Was macht der denn überhaupt?
     
  3. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Interviews in der Halbzeitpause :lol:
     
  4. Das
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ich war mit dem dritten Platz 2006 auch nicht zufrieden, weil wesentlich mehr Potential in der Mannschaft steckte. Sicherlich hatte Völler 2002 mit den Gegner bis zum Finale nen bisschen Glück, dafür war das Spielerangebot, aus dem er auswählen konnte, wesentlich lemitierter als es heute der Fall ist.
     
  6. -Jensen-

    -Jensen-

    Ort:
    Treuenbrietzen
    Kartenverkäufe:
    +13 / -1
    muss man dazu echt Sportstudent sein? die Entscheidungen trägt doch alle der Trainer. das einzige wo er mal auffällt sind doch die Interviews in der jeweiligen HZ :D
    sieht mir immer eher wie ein dicker Kumpel von Loew aus, der Fussball aus der 1. Reihe sehen will ;)

    sicher von mir kein: "Jogi, ich will ein Kind von dir" ;)
     
  7. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Sind wir aber nicht ;)
     
  8. Den guten Entscheidungen der letzten Wochen zum Trotz, muss man heute leider konstatieren, dass er das Ding im Alleingang vergurkt hat. Der Troche kann ja nix dafür, dass er spielen musste.
     
  9. @Felissilvestris :tnx: für die Erklärung. :beer:

    @-Jensen-: Gegen die Urus klappts aber bestimmt wieder, da wird wieder unbekümmert und ohne Respekt gespielt werden und die deutsche Mannschaft wird es wahrscheinlich schaffen die bestimmende zu sein. :roll:

    @kieler sprotte: Ich war nicht zufrieden 2006, denn ich träumte vom Titel im eigenen Land, weil das was ganz besonderes ist, dass im eigegen Land zu schaffen. Aber Respekt habe und hatte ich vor dem guten Abschneiden 2006 und auch 2002 und ich werde den auch in diesem Jahr haben. Löw hin oder her. Denn besser als erwartet lief es in jedem Fall. Auch wenn es, wie ich in diesem Thread auch schonmal geschrieben habe, für mich eher an den Spielern gelegen hat, als am Trainer. Bedeutet umgekehrt auch, dass die Niederlage heute, auch wenn sie zu einem Teil der taktischen Ausrichtung Löws geschuldet sein mag, für mich eher auf die Kappe der Spieler geht. Den letztenendes stehen die auf dem Platz.

    @Sportfreund: :tnx:
    Ich denke, so ist es am besten zusammengefasst.
     
  10. Löw Raus!:svw_applaus:
     
  11. Das WM-Aus zu diesem Zeitpunkt ist einzig und allein Löws Schuld!
     
  12. :lol:
     
  13. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    ...ich wusste gar nicht, dass dieser Name in Spanien als Zweitname so beliebt ist. Carles Löw-Puyol, Xavi Löw, Xabi Alonso-Löw, David Löw-Villa, Ivan Ramos-Löw, Iker Löw-Castilla... und wie sie alle heißen... :D
     
  14. Lets hope for the best! L go home!:wild:
     
  15. :tnx: Ich habe auch schon im Spieltagsthread geschrieben, dass ich nach dem Rückstand keinen Spieler gesehen habe, der mal den Mund aufmacht, an dem sich andere aufrichten konnten. Kurzum: ein Ballack/Frings haben in der Situation gefehlt.

    An dieser Stelle aber mal ein Lob an van Gaal. Was er aus Müller und Schweinsteiger rausgeholt hat, ist nicht von schlechten Eltern.
     
  16. Meine Note zu Löw habe ich im Notenthread geschrieben, gerne aber auch hier nochmal.

    Löw 5: Taktisch, ne Katastrophe. Warum stellt er Trochowski auf, warum??? Warum bringt er Gomez, warum???
    Marin, Kroos, Kießling, Cacau wären gestern wirklich fantastische Alternativen gewesen, mit denen man die Spanier hätte mehr beschäftigen können. Das Aussscheiden muss er auf seine Kappe nehmen und selbige sollte er nach der WM auch komplett nehmen. Der Typ geht gar nicht.

    Holt endlich Sammer. Ich will ihn als Nationaltrainer haben. Na klar, kann man nicht wissen, ob er es besser kann. Aber menschlich ist er einfach korrekter und wenn man seine Meinungen zu verschiedenen Dingen hört, hört sich das doch ganz gut. :applaus:
     
  17. Super! :tnx: Genau so habe ich es auch gesehen und gestern vor dem Spiel gesagt: "Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten - entweder Spanien gewinnt, oder aber Deutschland verliert."
    Trotz allem hat es Spaß gemacht die Spiele mit deutscher Beteiligung zu sehen, allerdings dieses Mal erstaunlich emotionslos. Das lag bzw. liegt allerdings einzig und allein in der Person des N11-Trainers und hätte sich auch bei einer unerwarteten Endspielteilnahme oder gar Gewinn des Titels nicht geändert.
    Gut getan hat mir zudem der heulende Haufen Elend namens Lahm. Der selbsternannte neue Capitano der Zukunft ward während des Spiels von mir nicht wirklich wahrgenommen und hat bewiesen, dass er es eben NICHT kann!
    Ich stelle mir vor, mein Chef soll mit einer Gruppe von Spezialisten zu Verhandlungen ins Ausland fahren und wird kurz vor Abreise von einem Auto angefahren, kann nicht mit. Also wird der Mitarbeiter Lahm, der am längsten in der Firma ist, auserkoren ihn zu vertreten. Die ersten Gespräche laufen erstaunlich gut, die Verhandlungen scheinen auf einen erfolgreichen Abschluss hinaus zu laufen und dann, es stehen nur noch zwei Verhandlungen auf dem Plan stellt sich Lahm vor die laufenden Kameras (oder schickt ne Mail an den Vorstand): "Ich will natürlich jetzt auch weiterhin den Chef spielen....!!" Es kommt wie es kommen muss. Unruhe macht sich breit, die Verhandlungspartner spielen nicht mehr mit und zu Hause gibt es statt Lob eine dicke Abmahnung wegen geschäftsschädigendem Verhalten. Also rein hypothetisch natürlich:D

    Es ist mir egal, wie das Spiel am Samstag ausgeht. Ich kann es eh nicht schauen, weil ich meine krebskranke Frau in der Reha besuchen werde, da ist Fußball nur Nebensache, aber ich kann nicht verleugnen, dass ich mir insgeheim eine Niederlage wünsche, denn im Grunde ist Löw doch gescheitert. Seine Mission war eindeutig, 'wir wollen Weltmeister werden'... Zumindest klang das VOR der WM so...

    Fazit: Löw raus!:D
     
  18. :tnx::tnx::tnx: Aber sowas von auf den Kopf getroffen, den Nagel...

    Wenn man nach den Auswechslungen gegen Serbien und Spanien noch von einem gutem "Taktiker" spricht - :lol:
     
  19. Ich finds klasse mit welch unterscheidlichen Maßstäben an diese WM herangegenagen wird. Gute Leistungen gg. Australien, Serbien, England und Anrgentien, schlecht gg. Spanien und Ghana.

    Die gute Leistung ist fast ausnahmslos auf das gute Spielerpotential zurückzuführen, die beiden schlechten aber eindeutig auf Fehler des Trainers... na ja, das halte ich zumindest für gewagt um es mal wohlwollend auszurdücken.

    Sicher hätte nach dem Ghana-SPiel auchschon Schluss ein können... für Spanien hätte die Vorrunde aber auch schon das Ende sein können. Dennoch werden nachher viele User diese Mannschaft verdient den Titel zuschreiben.


    P.S.:
    und was die Platzierung angeht: 1. Wie viele User in diesem Forum haben denn damit gerechnet? und 2. Fragt mal Italien, Brasilien, England, Argentinien oder Frankreich ob sie nicht doch lieber 3. oder 4. geworden wären anstatt schon vorher auszuscheiden. Und ich glaube, denen wäre es auch nach dem 100. mal wieder 3. zu werden, als im Viertelfinale auszuscheiden.
     
  20. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Bei allem berechtigten Lob für Löw`s Ein- und Aufstellungen, taktischen Leistungen muss ich ihm eine Teilschuld an der Niederlage gestern geben.

    Zunächst fand ich die grundsätzliche, taktische Ausrichtung noch angemessen, weil natürlich klar war, dass weder die überfallartigen Konter, noch das schnörkellose, vertikale Direktspiel, so wie in den Spielen vorher, umsetzbar gewesen wäre. Gegen so eine top organisierte, im Umkehrspiel starke und intelligent im Raum wie im Pressing spielende, spanische Elf. Aber vom System her passte es eben nicht.

    Was sich einfach nicht wegdiskutieren lässt, ist, dass unser Trainerstab inklusive dem Kompetenzzentrum Siegenthaler & Co. auf solch eine Spielweise fast keine Gegenmittel und Ideen parat haben. Unter dem Strich sind wir an Italien und nun zweimal gegen Spanien auf eine ähnliche Weise gescheitert. Es funktioniert dann, wenn ein paar deutliche Schwachpunkte beim Gegner im Vorfeld ausgemacht und im Spiel ausgenutzt werden, aber es funktioniert nicht, wenn es darum geht, mit eigenen konstruktiven Mitteln einen, vor allem defensiv wenig Schwächen zeigenden Gegner bezwingen zu können. Bei aller Anerkennung für ein starkes Spanien.

    Gestern wäre es mMn eine Variante gewesen, etwas weiter vorn entscheidender zu attackieren, besser zu verschieben, um die Spanier vom letzten Drittel des eigenen Feldes weg zu halten, wo sie stets ihr Spiel auf engem Raum entfalten, wo sie dann jedem Gegner im Kurzpasspiel überlegen sind. Um 1.) deren Spielaufbau aus der Tiefe zu verhindern und 2.) das Einbeziehen aller ihrer Akteure für ihr Spiel in die Breite zu vermeiden. Dass das geht, haben die Schweiz oder Paraguay vorgemacht, die Schweizer mit flacher Hierarchie im Mittelfeld (Quadrat), die Paragayos mit einem vor die Viererkette gezogenen Sechser und einer flachen Drei davor. Beide mit einer hängenden Spitze. Das hatte in beiden Fällen den Effekt, dass die AV`s meist hinten gebunden wurden, dazu die Spieleröffnung der Spanier im Zentrumvor der Abwehr, im Kurzpass seltener gelang, weil sie grössere Abstände im Mf hatten. Espana konnte dadurch sowohl seltener das Spiel in die Breite entfalten, als auch schnell das MF überbrücken oder die Mannschaftsteile geschlossen und mit geringen Abständen in Gegner`s Hälfte schieben. Das war dann besser zu verteidigen, weil die Spanier a) weniger die Distanzschützen sind und daher ihre Chancen herauskombinieren müssen und b) als Folge von a) ihr Spiel in die Breite brauchen, so aber kaum nutzen konnten. Die Schweiz und Paraguay schafften das trotz weniger individueller Klasse in ihren Reihen als Deutschland.

    Genau da wäre aus meiner Sicht ein wichtiger Ansatz für Siegenthaler und sein Team gewesen, hier hätte Löw taktisch variieren können/ eigentlich müssen. Zum Beispiel mit Khedira als Sechser und einer Drei davor - Schweinsteiger, Özil, Kroos, deren Hauptaufgabe es gewesen wäre, so zu verschieben, dass die AV´s nicht aufrücken und Pedro/ Iniesta so unterstützen konnten, wie es letztlich gelang. Poldi als hängende Halbspitze und ein reinstoßender oder Steilpässe initiierender Özil hätten Busquets und Xabi Alonso anders fordern, vor allem deren Spielaufbau mehr behindern können. Für das alles wäre aber mehr eigene Konstrutivität Bedingung gewesen, eben eine Mischung aus ca. 60% Gegnerorientierung und 40% Einbringen der eigenen (individuellen) Stärken. So wie das lief, war`s fast reine Gegnerorientierung und das Warten auf Fehler.

    Die (taktische) Hilflosigkeit in dieser Hinsicht zeigt sich auch darin, dass die Ideen fehlen, mit einem Rückstand umzugehen. Statt das eigene Spiel in die Breite im Verbund mit dem Unterbinden des spanischen Spiels in die Breite zu forcieren, indem bspw. Marin zusätzlich (und schnell) über außen gekommen wäre, spielten wir am Ende mit zwei Mittelstürmern, einer davon ein reiner Abstauber und machten es so den Spaniern leicht, die Zeit runter zu spulen. Ein Gomez macht allenfalls Sinn, wenn über außen mit klaren Flügelspielern agiert wird oder aber der Gegner mit spielerischen Mitteln tief in seine Hälfte gedrückt wird. So aber machte es überhaupt keinen Sinn. Ähnlich war es schon gegen Serbien, Kroatien bei der EM oder in diversen Finnland-Spielen.

    Mit Jansen für Boateng über aussen mehr Druck ausüben zu wollen, war zu dem Zeitpunkt allerdings richtig. Obwohl ich den Eindruck hatte, dass gerade Boateng von Minute zu Minute sicherer und stabiler wurde, freilich vor allem in seinen Defensivaufgaben. Während er in HZ 1 sicherlich einen Schwachpunkt darstellte, was allerdings auch mit der mangelhaften Arbeit Podolski`s nach hinten zu tun hatte. Apropos Podolski - der scheint einen völligen Stein im Brett beim Bundestrainer zu haben, nach seinen mäßigen Auftritten gegen Serbien und vor allem gegen Ghana wäre eine frühe Auswechslung schon mal angebracht gewesen. Wie gestern auch.

    Spanien hat uns zudem mit einer uralten taktischen Finte bezwungen - als das Tor nicht fallen wollte und immer weniger ging, Deutschland mal kommen zu lassen, um Konzentration und Ordnung etwas zu lockern. Dies klappte, als wir plötzlich etwas mehr ins Spiel kamen, wonach die Spanier die Räume und fehlende Zuordnung zu einer Chance und Sekunden später zum Tor nutzen. Genauso schaffte es Holland vorgestern, als sie die Uru`s dann mal rauslockten und per Doppelschlag in diese Phase hinein das Spiel entschieden.

    Alles in allem ist es das eine, aber entscheidende Manko, was uns nun dreimal scheitern ließ. Hier fehlt mir ein gewisser Lerneffekt und da ist mir auch das Durchschnittsalter als Ausrede mittlerweile zu billig.

    Nichtsdestotrotz haben Löw und sein Team sehr viel mehr richtig als falsch bei dieser WM gemacht, das Konzept, was schon Klinsmann mit Löw seit 2004 auf den Weg brachten, erscheint mir das richtige. Nur das Feilen an Nuancen in der Umsetzung wäre nötig, um den nächsten Schritt zu schaffen. Und der wird dann mMn zu einem Titel führen.

    Klar ist natürlich, dass jetzt wieder die "es-waren-vorher-alles-schlechte-Gegner" und "wir-hatten-einfach-nur-Glück" oder "ich wusste`s-doch-schon-immer"-Propagierer aus ihren Löchern kommen, um der N11 sowie Löw alles mögliche an Klasse abzusprechen.