Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Die Verantwortlichen haben aber nie eine Summe der Transfererlöse genannt
    Wenn man am Ende Kownacki,Deman verkauft hat man auch Transfererlöse,wenn auch lächerlich wenig
     
    mezzo19742 und rudi1980 gefällt das.
  2. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    Man muss ja jetzt nicht mehr Einnehmen als man für Transfers ausgeben möchte. Es ist wohl nicht mehr so das Werder erst jemanden abgeben muss um Transfers zu tätigen.

    Nur wer glaubt man könnte mal so einfach hohe Mio Beträge ausgeben und die fangen bei mir im zweistelligen Bereich an, ohne vorab für ein Spieler annähernd soviel Geld ein zu nehmen zu können.
     
    tz_don gefällt das.
  3. Wir sind seit 2011 zweimal 8er geworden. Ansonsten immer schlechter. Nicht ein Ausreißer nach oben, in die internationalen Plätze. Gefühlt jeder andere Verein der mit uns auf Augenhöhe ist war zumindestens einmal oben dabei. Warum ist das so? Warum gibt es diese Ausreißer bei anderen, aber bei uns garnicht. Was haben die anderen Mannschaften verändert? Mannschaft umstrukturiert, sportliche Leitung verändert, scouting perfektioniert? Nur ein Jahr Glück gehabt, oder mittelfristig auch besser performt? Ich persönlich würde mittlerweile sogar eine Saison mitnehmen in der wir mit Glück mal 5ter oder 6ter werden, oder mal ins Pokal-Finale kommen. Aber dieses ewige kleiner machen als man ist und man hat kein Geld bla bla bla + keine neuen Wege gehen, gefühlt nur auf Ex-Spieler in den Führungspositionen setzen und keinen neuen, frischen Input zulassen, nervt mich halt wie Sau. 15 Jahre döddeln wir so rum. Ich sage für mich immer, welcher Topverein würde von Werder Bremen einen Spieler kaufen? Für mich gibts da keinen. Von welchem Spieler würde ich zur Zeit ein Trikot kaufen? Gibt’s für mich keinen. Es gibt diese besonderen Spieler seit Jahren bei Werder nicht mehr. Pizarro, Diego, De Bruyne, Naldo, Frings, ja meinetwegen selbst Wiese. Vielleicht sogar Kruse, aber selbst mit dem gabs keinen Europapokalplatz.
    Wo sind diese Spieler??? Seit 15 Jahren absolut nix. Durchschnitt über Durchschnitt. Ich hab einfach kein Bock drauf. Ich liebe Werder, aber ich habe in den letzten Jahren meine Emotionalität verloren, weil ich mich über die ganze K.a.c.k.e nicht mehr ärgern will.
     
  4. Tja, woran das liegt ist einfach erklärt. Der letzte Trainer der mit Werder erfolgreich gewesen ist, war T. Schaaf. Er war ein Glücksgriff, danach hat man nur zweit und drittklassige Trainer verpflichtet.
    Erfolgreiche Zeiten werden fälschlicherweise immer an den Spielern fest gemacht, dabei gehen erfolgreiche Spieler immer einher mit guten Trainern.
    Wie viele Spieler unter Rehagel und Schaaf zu Stars geworden sind, müsste man wirklich mal aufzählen. Da waren haufenweise Talente und anderswo aussortierte Spieler dabei, die durch die richtige Förderung zu Stars geworden sind.
    Man hat auch damals nur selten mal ein gestandenes Kaliber à la Klose verpflichtet. Die meisten haben sich unter den Trainern erst zu Stars entwickelt. Und auch zu unseren erfolgreichen Zeiten haben wir nicht mit Geld um uns geworfen, sondern sind den Weg der Entwicklung von Spielern gegangen. Genau das, was man jetzt auch machen möchte.
    Leider will der Verein einfach nicht wahr haben, dass dazu entsprechende Trainer nötig sind die wir aktuell nicht haben.
    Und man unterliegt der Fehleinschätzung, man wäre in dem Bereich optimal aufgestellt. Man glaubt ja auch irgendwelche Entwicklung zu sehen seit 3.5 Jahren.
    Wir brauchen endlich Mal Profis von außerhalb, damit die Leute in unserem Verein mitbekommen, dass andere Vereine in einigen Dingen viel weiter sind als wir, und dadurch endlich Mal neue Impulse entstehen.
    Wenn man andere, neue, moderne, bewährte und innovative Methoden und Denkweisen nicht kennt, weil man immer nur Leute aus dem Werder Sumpf an entscheidenden Positionen beschäftigt, wird sich auch nichts neues entwickeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2025
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bei dem Mangel an Konstanz, besonders hinsichtlich der Pleitenserie in 2025, ist es kein Wunder, dass das Lied, über sportlichen Erfolg Gelder zu verdienen, am Osterdeich auf dem Index steht. Denn um einen wirklich großen Schluck aus der dieser Pulle zu nehmen, müsste Werder mindestens konstant auf Platz 7-9 landen. Also dort, wo derzeit Mönchengladbach, Wolfsburg und Augsburg stehen - also drei von vier Clubs, gegen die wir in 2025 unsere Heimspiele vergeigt haben...
     
  6. Was bringen denn die paar Millionen mehr? Damit dann mehr Kohle in Transfers oder Gehälter "versenkt" werden kann? Nach meiner Auffassung ist das absolut unerheblich bei dem aktuell handelnden Personal. Das ist momentan doch alles irgendwie nur Mittelmaß ohne wirklich große Tendenz nach oben. Ob Platz 8 oder 14 ist ebenso egal wie das Ausscheiden im Pokal in Runde 1 oder im Halbfinale. Die Aussagen von Fritz wegen des Umbruchs werden im Sommer dann eh wieder relativiert, das ist halt Politik!
    Und ich finde persönlich dabei sehr bedenklich, dass mir das irgendwie am A.rsch vorbeigeht. Fühlt sich gerade so an, als wenn eine große Liebe erkaltet!
     
  7. ... und die eigentlich nicht besser sind als Werder. ;)


    Die hätten wir diese Saison sportlich relativ locker abhängen können; hätten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2025
    mezzo19742 und Cyril Sneer gefällt das.
  8. Mönchengladbach, Wolfsburg und Augsburg... Die haben aber schon mal keine 53 Gegentore und jeder, der über uns steht hat es irgendwie immer mal wieder besser gemacht wie wir...es ist schon ziemlich schwierig für mich zu sagen, das wir so gut sind wie die , oder die so schlecht wie wir, denn die nehmen die Plätze 7,8,9 ein. Übrigens, da reden wir noch nicht mal über Mainz. :kaffee:
     
  9. Man kann immer alles anders sehen. Und du machst das auch gerne. ;)
    Ich habe auch die Bayern, Leverkusen, RB, Frankfurt & Freiburg rausgenommen; aus Gründen.


    Wenn du dich an das Jahr 2024 erinnerst. Da standen wir ganz wo anders als am heutigen Tag ... :kaffee:,
    deswegen ja hätten.


    Und jetzt genieße ich erstmal den schönen sonnigen Tag. Den wünsche ich dir auch.
    Bei Werder ist mir die Stimmung momentan nicht sonnig genug. :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2025
  10. Mir geht es bei weitem nicht ums anders sehen, denn die Realität steht in der Tabelle. Übrigens, über Mainz schrieb man hier vor 2-3 auch, die sind nicht besser wie wir.

    Stimmt, wir sollten die Sonne genießen :top:
     
  11. An den Ausreißern nach oben, die andere Teams (Mainz, Union, Heidenheim) haben, würde ich mich gar nicht so aufhängen. Dass die zwangsläufig einen großen Einfluss auf die langfristige Entwicklung des Vereins haben, sehe ich nicht als gegeben an.

    Bedenklicher sehe ich, dass es keinen für mich offensichtlichen Plan zur Entwicklung der Mannschaft gibt. Wir haben mMn ein ganz fragiles Gebilde in der Mannschaft und der Erfolg hängt maßgeblich an der Form (und Verfügbarkeit) einzelner Spieler - man sieht das Chaos in der Hintermannschaft, wenn jetzt bspw. Friedl fehlt. Für mich gehören da auch noch Stage, Weiser und Schmid dazu. Haben diese Spieler ein Formloch oder sind nicht verfügbar, leidet das gesamte Gebilde so darunter, dass wir eine Niederlagenserie wie aktuell hinlegen, wenn man das gute Spiel in Leverkusen mal ausklammert.

    Würde man diese Achse nutzen, um drumherum Talente zu entwickeln, wäre ich auch mit dieser Saison relativ zufrieden. Aber die Spieler drumherum sind halt Zetterer (29), Stark (29), Pieper (27), Lynen (26), Grüll (26), Ducksch (31). Unsere "Talente" sind entweder auch eher schon aus dem "Talente"-Alter raus (Agu (25), Njinmah (24)) oder bekommen kein Vertrauen - Malatini. Lediglich bei Keke bin ich optimistisch.

    Wenn man also auch nicht darauf bauen kann, dass durch die Entwicklung der Talente auch eine Entwicklung der Mannschaft statt findet (durch Erzielung von Ablösen, die wieder reinvestiert werden), ist man darauf angewiesen, die wenigen Stammspieler und Leistungsträger zu verkaufen in der Hoffnung, diese adäquat ersetzt zu bekommen.

    Ich sehe einfach keinen Plan bei Werder, wie man den Verein voran bringen will, außer sich von Saison zu Saison zu hangeln und zu hoffen, dass man schon irgendwie überlebt. Man muss sich einfach anschauen, in welche Richtungen sich Werder und Frankfurt seit dem Endspiel um die Relegation damals entwickelt haben.
     
  12. Werder lebt von Transfererlösen höre ich immer. Erfolg und Transfererlöse bedingen sich aber. Einmal Europa und die Transfersummen steigen auch bei uns. Haben viele andere Vereine gezeigt. Allen voran die SGE!

    Da sich aber Werder verzwergt, anstatt zu wachsen sind unsere Transfereinnahmen eher überschaubar. Der Verein ist von einer Unlogik durchzogen könnte man denken. Unterstellt man hingegen, das es Werder nur um Eigensicherung geht, dann macht das Bremer Modell der Ruhe und Verzwergung Sinn.

    Das ist allerdings für die Fans hoch unbefriedigend und die zahlen den ganzen Bumms nunmal. Da wird Werder früher oder später in ein Dilemma rutschen!

    Jetzt kommt noch einmal Nostalgie mit Diego ins Stadion, dann hat der Verein irgendwie nichts mehr was er vorweisen könnte!
     
    MiroKlose und Cyril Sneer gefällt das.
  13. Naja, ich denke jeder oder die meisten hier wollen Erfolg und die wenigsten geben sich mit dieser Durchscnittsscheiße zufrieden, die wir seit Jahren abliefern und die mMn mit der Truppe nicht nötig wäre, wie die Hinrunde ja beweist.
    Vielleicht wird da auch von oben gesagt, seid mal nicht besser als Platz 8 oder 9, wir können uns Europa nicht leisten (Verschwörungsmodus aus).
    So weit, dass es mir am Hintern vorbeigeht ist es aber (leider?) nicht, am Spieltag schrei ich immer noch rum, wie immer.
    Es setzt (noch?) keine Resignation ein, wenn dann zumindest nur oberflächlich, innerlich hoffe ich immer noch, dass sich hier mal was wenn auch kurzfristig mal zum wirklich Positiven wendet aber da spielt bei mir auch immer viel Irrationalität mit.
     
  14. Naja, die Fans...Wirkt sich diese Unzufriedenheit denn wirklich aus? Das Stadion ist trotzdem immer voll, die Leute holen Merch (behaupte ich jetzt mal) und auswärts kommen auch immer mindestens 5.000.
    Möglicherweise sind Einige mit dem Sportlichen unzufrieden aber ohne wirklichen Effekt auf den Verein.
     
    tz_don gefällt das.
  15. Natürlich ist noch eine Begeisterung für Werder da, die sich aber vor allem aus der Vergangenheit speist. Ich denke ebenfalls, das viele Fans noch nicht verstehen wie dieser Verein aktuell geführt wird. Das ist ideologisch, würde ich fast behaupten. Das wird sich aber an Erkenntnis irgendwann manifestieren.
    Werder treibt es schon fast auf die Spitze meiner Meinung nach, dieses ewige bremsen und kommentarlos hinnehmen, relativieren, beschwichtigen, Finanzgebrabbel .... das geht schon ganz ganz vielen auf den Sack. Sorry, aber gerade das Finanzgebrabbel bei Werder in der Millionenblase Fußball finde ich gelinde gesagt fast peinlich.
    Ich fühle mich bei Werder in den öffentlichen Aussagen und Nichtaussagen nicht mehr wieder. Ich denke jedesmal, boooooaaaaaah was für eine durchschaubare politische Aussage mit Selbstschutzcharakter oder wenn sie Schweigen, was für ein durchschaubares Schweigen. Das war früher ebenfalls anders. Wenn da Böhmert, Born, Fischer, Willi oder Allofs was zum Sportlichen gesagt haben, dann war ich stolz Fan dieses Vereines zu sein. Die haben vielen aus der Seele gesprochen. Das ist weg!
    Ich glaube Desinteresse kann auch Ereignisgesteuert sein, Abstieg etc. oder erfolgt Erdrutschartig. Ich bleibe dabei das Werder schnell neue Erfolgsgeschichten schreiben sollte, anstatt hier immer so realitätsfremde Märchen zu erzählen. Das turnt ganz fürchterlich ab!

    Das ist aber nur die Kommunikation, die aber eben auch zeigt welche Werte sie vertreten und da finde ich wenig Erfolgshunger, sondern ganz viel Genügsamkeit und Ruhe.
     
  16. Oder einfach zum Beispiel die Ultras, die sehen sich größer als den Verein, das Beispiel Frankfurt neulich, da gucken die sich wegen verkackter Zaunfahnen das Spiel ihrer Mannschaft nicht an, wie bescheuert muss man denn sein, aus Frankfurt an einem Sonntag dahinzugurken und wegen so nem Kram das Spiel zu verpassen?
    Das hat mit Fussball nix mehr zu tun mMn.
    Hier ist das kaum anders, in Leverkusen machen die Intimkontrollen WEIL bei jedem zweiten Auswärtsspiel von Werder Spacken zündeln und was machen die, lassen das nicht über sich ergehen und bleiben aus "Solidarität" dem Spiel fern,
    so bescheuert wäre ich auch nicht.
    Der Fussball ist da nur noch zur Bühne verkommen um sich selbst zu feiern.
     
  17. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    Ich glaube, das man locker ein Stadion für 80.000 hinstellen kann was aussieht wie das Weserstadion heute. Und es wäre trotzdem immer "Ausverkauft" das liegt eben an den vielen was man mit Werder verbindet. Und da spielt der Sport auch eine Rolle. Fussball wie Werder ihn spielt, ist Spektakel. Nicht immer zum Vergnügen der Fans sondern vor allem den Neutralen Zuschauer im Stadion oder vor dem TV- Geräten zu Hause oder sonst wo.
    Man fühlt sich auch einfach wohl im Werder Wohnzimmer. Es gibt viele die auch gerne mal ins Sradion wollen, können es aber nicht, weil Spontan am Spieltag entscheiden ist fast unmöglich. Solange dieser zu Strom nicht anreist, kann es den Verantwortlichen egal sein wie es Sportlich läuft.

    Mir gefällt an Werder, das eben alles in Ruhe geregelt wird. Auch wenn das einen nicht immer gefällt, weil der Sportliche Abgrund näher kommt. Keine Interne Diskussion die es durchaus gibt, dringt nach außen. Jede Entscheidung wird nicht in aller Öffentlichkeit im Vorfeld diskutiert. Klar Floskeln können Nerven. Besonders wenn es um die Sportliche Entwicklung geht. Wenn von außen der Trainer in Frage gestellt wird oder oder. Man kann echt aus der Haut fahren, immer wieder die selben Floskeln. Doch war es den Früher so viel anders? KA hat Saisonziele ausgeben auch wenn es nicht direkt Titel Ausgerufen wurden. Rehhagel und sein Team haben Ziele auch in Titel vormiliert. Jeder wußte also wo es hin gehen sollte zumindest Intern.
    Also ja, es war anders. Doch Floskeln gab es immer, diese haben sich aber eben auch geändert. EL ist ein Langfristiges Ziel. Das hat Fritz vor Amtsantritt vormuliert. Scheinen nicht alle so bewusst zu sein das es so ist.
     
    Cyril Sneer, tz_don und werderlpz gefällt das.
  18. Weil wir Fans Erfolg wollen und nicht in der Bedeutungslosigkeit herum dümpeln. Wir hatten eine sehr starke Hinrunde und im Jahr 2025 wurde alles wieder zunichte gemacht mit einer absolut katastrophalen RR bisher, da war viel mehr drinnen. Das stört uns, mit deiner Einstellung gibst du Fritz, Niemeyer usw Recht.

    Echte Sportler wollen Erfolg und VERSUCHEN so gut wie möglich zu sein aber bei Werder wird dieses katastrophale Jahr 2025 auch noch schön geredet. Fritz redet den selben Blödsinn wie Baumann, seit 15 Jahren sind wir eine graue Maus in der Liga und kassieren fast jedes Jahr brutal viele Gegentore. Der Umbruch hält bei uns schon 15 Jahre an und kein Ende ist in Sicht.

    Aber wenn du mit Misserfolg zufrieden bist ist das OK, wie lange willst du das noch mitmachen und wann sollte der Erfolg schön langsam zurück kommen? In ca 20 bis 30 Jahren?

    Wenn es so weiter geht werden wir bald wieder absteigen. Fritz jammert schon genauso wie Baumann und betont wie wenig Geld Werder hat, andere Vereine probieren wenigstens was aus sich zu machen. Glaubt Fritz das irgendwer Werder x Millionen nachschmeisst? Aussendarstellung von Werder ist extrem schlecht und so findet man keine Sponsoren.
     
  19. Da bin ich mir nicht sicher. Es gab doch auch hier immer die vielen Stimmen, dass Werder nicht besser sei, dass man Geduld haben müsse, dass sich unter Werner doch alles so positiv entwickle seit dem Wiederaufstieg. Was anderes ist das denn als sich Zufriedengeben mit Durchschnittsscheiße? Dann diese besch.issenen Transfers im letzten Jahr, die schön gesoffen worden sind von einigen hier. Alvero, Hansen- Dingsbums, Köhn, Kabore, Grüll, Silva. Alles das bringt Werder null voran. Und die Fans sind es doch zufrieden, wenn sie weiterhin das Stadion füllen und Merchandisingprodukte kaufen. Läuft doch aus Sicht der GF. Nicht einmal das högscht blamable Pokalaus hatte irgendwelche Konsequenzen. Man friemelt weiter vor sich hin und wartet auf den nächsten Entwicklungsschritt. Europa, wir kommen (in 20 Jahren).
     
  20. Ist nicht egal .Der Unterschied zwischen Platz 14 und 8 beträgt gut 20 Mio an TV Geldern und mit weiterkommen im DFB Pokal macht ausscheiden in Runde 1 oder Halbfinale auch einige Mio aus..
    25 Mio sind für Werder ne Menge Geld.
     
    Ex-Achimer_2.0 und rudi1980 gefällt das.