1. FC Köln

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Spielmacher, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. An seiner Seite ist nun auch ein Karnevalsfunktionär.

    "Ihr seit nur ein Karnevalsverein..."
    :applaus:
     
  2. Zu der Fanproblematik: Ich, jahrelang in Köln gelebt und jetzt in einem Vorort, habe die Kölner Fanszene immer als eine der besten erlebt. Es gibt momentan einfach eine handvoll Chaoten die die Szene in den Dreck ziehen. Man sollte da auf keinen Fall alle über einen Kamm scheren. Solche Leute sind für mich keine Fans, sondern benutzen den Fußball um ihre Aggressionen und persönlichen Probleme abzuladen.
     
  3. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Kann ich nur bestätigen. Ich bin am Ostersamstag nach dem Spiel in voller Montur durchs kölner Nachtleben gezogen. War ein sehr lustiger Abend mit sehr vielen netten Gesprächen!
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das Problem ist überall das Gleiche: Hat man eine große Gruppe in der Fanszene, die jeden Vollspasten aufnimmt, dann hat man das "unpolitischer Fußball" Gelaber an der Backe, dann dürfen auch die Rechten und Gewaltbereiten mittun und dann gibt es immer wieder Stress. Dagegen hilft nur Szenespaltung und radikale Abgrenzung gegen all diese Idioten.
     
  5. Szenespaltung ist doch aber das, was den Support der eigenen Mannschaft kaputt macht. Hab mal mit einem Eintracht-Ultra gesprochen, der hat mir erzählt, dass die Szene in Bremen für ihn zu politisch sei. Wenn Rechte versuchten in die Ultra-Szene der Eintracht Einzug zu halten, würden sie dann rausgeprügelt.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ach, du willst alle Leute mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung aus den Fangruppen ziehen, und erhoffst dir so Besserung? Ich glaube nicht, dass die Probleme von Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung wirklich das Problem sind.

    Oder beschränkst du dich nur auf die Leute, die an Spastik erkrankt sind? Die würde ich auch nicht als Problem festmachen...
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Danke für diesen Kommentar :lol:

    @hammra

    Eine leise Szene ist besser als eine gewalttätige.
     
  8. @ Maddin:
    Deine Aussage ist aber nicht differenziert genug. Oder meinst du, es gibt entweder nur gewalttätige Szene oder nur leise Szene?
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Bitte... Leute die andere mit Behinderungen beleidigen, egal was für A.rschlöcher diejenigen sind, würde ich gerne mal stundenlang in die ... kannste dir denken.

    Solche Leute haben auch nix in nem Forum zu suchen.
     
  10. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Dito, haben auch tolle Erfahrungen gemacht:)
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Also die Gewaltfrage hab ich ja mal recht differenziert behandelt, bezeichnenderweise war da auch Köln bereits zentrales Thema:

    http://blog.worum.org/?p=3049

    Ich vermute aber gelegentlich, dass Leute, mit denen ich auch zu tun habe, völlig Recht haben, wenn sie das Bedürfnis nach Masse, Masseneuphorie etc. pp. als faschistisches Bedürfnis bezeichnen, das grundsätzlich nicht zu retten ist. Damit die Fankurve nicht zum Mob wird, ist es wichtig, sich nicht mit "der Szene", "der Kurve" etc. pp. wirklich zu identifizieren, sondern immer und jederzeit als verantwortliche Einzelperson präsent zu bleiben, die sich so gewaltfrei verhält wie außerhalb des Fußball-Umfeldes.
     
  12. Mich brauchste damit nicht zu behelligen, denn ich praktiziere das so. Bin in dieser Saison bei ca. 15 Werder-Auswärtsspielen gewesen und war auch an keiner Handgreiflichkeit beteiligt gewesen. Ich fahre auch in der Regel nicht alleine hin, die Gruppe ist heterogen. Einige Personen sind häufig dabei. Wir haben immer heidenspaß vor dem Spiel und "auch" nach dem Spiel. Ich war auch in einigen anderen Spielen und kann die Szenen vergleichen und ich sehe bei unserer Szene zuviel Profilierungssucht auf Kosten des gemeinschaftlichen Supports.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das verstehe ich nicht:

    Du willst weiterhin der Individualfan mit lauter heterogenen Leuten sein, aber von der Szene erwartest Du Zusammenstehen und das Herausbilden einer einheitlichen Stimmungsfront? Das krieg ich nicht wirklich zusammen.
     
  14. Was heißt Front, es geht darum, dass die Kurve während des Spiels die Mannschaft geschlossen supportet, danach kann jeder machen, wozu er lustig ist. Die Gesänge sollten einfach und für jeden neudazugekommenen verständlich sein. Ich muss in keinem Fanclub sein oder einer Gruppe angehören. Die Leute, mit denen ich unterwegs bin, kenne ich in der Regel, weiß worauf ich mich einlasse. Ich lerne auch neue Leute kennen, entweder direkt oder über andere. Diejenigen, die immer in der Kurve sind, sollten auf die zugehen, die nicht immer dabei sind.
     
  15. Ich glaube auch nicht, daß die dann so schnell wieder hochkommen, genausowenig wie die Hertha oder Kaiserslautern.
     
  16. Die eigenen "FANS" ham es einfach satt, was die "warme" Stadt (Köln) im Fussball heut zu bieten hat. " Ihr seid nur ein "Karnevalsverein" ist nicht nur ein Spruch, er wurde wieder mal bestätigt durch ständiges Rumgeeiere in und um den VEREIN. Wer soll da denn mal in "Ruhe arbeiten ??? Ein Sack Flöhe hüten is da wohl noch die einfachere Methode.
     
  17. la_mariposa

    la_mariposa

    Ort:
    Neither here nor there
    Kartenverkäufe:
    +20
    Da kenne ich aber noch einige andere Vereine, die man als "Karnevalsvereine" bezeichnen kann ;)

    Schade, ja. Auf der anderen Seite ist Liga 2 fuer den Umbruch vielleicht nicht schlecht, kann auch das richtige Signal sein. Podolski waere so oder so gegangen, und das versteht auch jeder. :)

    Ich denke aber Schaefer kam einfach zu spaet, hoffe sehr dass er bleibt und mit dem neuen Vorstand, bei dem ich sehr viel Hoffnungen habe, werden sicherlich neue Impulse kommen. Von daher sehe ich Koeln momentan mit mehr Vorteilen was den "Umbruch" betrifft als so manch andere Bundesligisten. ;)
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Diesem Sch...verein trauere ich keine Träne nach. Eine Truppe aus lauter Söldnern und diziplinlosen Spielern.

    Von diesen asozialen und überaus gewalttätigen "Fans" ganz abgesehen. Das mit dunklen Rauchbomben zugebombte Stadion war ein bezeichnendes Schlußbild heute...

    Schade nur, das dieser Abstieg nicht in einer Rheinrelegation in Düsseldorf zustande kommt, das wäre ein noch schöneres Schlußbild geworden...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
    (der sich auch -zumindest zunächst- für Otto freute...)
     
  19. Amateurhafter, dilletantischer und hausgemachter war ein Abstieg aus der Bundesliga wohl noch nie. Wer sich in einer Saison von Präsident, Manager und Trainer trennt und dafür größtenteils nicht einmal Alternativlösungen parat hat, hat den Abstieg mehr als nur verdient. Mitleid bekommt dieser Verein von mir nicht, ich wünsche ihm aber, dass er die brutal harte Zeit in der Zweiten Liga nun endlich nutzt, um sich zu finden oder besser: Um sich neu zu erfinden.