1. FC Köln

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Spielmacher, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. svw&rwe

    svw&rwe

    Ort:
    Kölner Rheinland
    Kartenverkäufe:
    +28
    diese asozialen... "Fans " gibt es bei deiner Fortuna ebenso zahlreich.!! :roll:
    zuPkt2.. da geb ich dir natürlich recht.. wäre auch ein highlight für mich gewesen.. wohne schließlich genau dazwischen.. :cool:
     
  2. la_mariposa

    la_mariposa

    Ort:
    Neither here nor there
    Kartenverkäufe:
    +20
    Schoen zu sehen wie in diesem Forum immer wieder differenziert, objektiv und sachlich argumentiert wird, ohne zu verallgemeinern. :cool: :ugly: :wall:
     
  3. Wegen meiner Zivizeit in Köln gucke ich ja manchmal nach der Geißbock-Truppe. Den wievielten Neubeginn in der zweiten Liga braucht die Manschaft, der Verein das Umfeld eigentlich noch?
    Traurig, irgendwie. Gehört eher in die Bundesliga als Fürth.

    @Werderaner
    In Bezug auf die von dir genannten Attribute trennt Köln und Hertha tatsächlich nur ein mü.
     
  4. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wie erwartet steigt Köln ab und das ist auch gut so! Nach den Leistungen der Spieler und dem Theater hinter den Kulissen ist es einfach ein verdienter Abstieg. Vielleicht kann man nun den Gang in Liga 2 nutzen um wirklich gründlich aufzuräumen am Rhein, bei den Spielern und dem Vorstand.
     
  5. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx: Das sehe ich auch so! Man halte sich mal vor Augen:

    -Tabellenletzter Kaiserslautern: Traditionsklub aus einer Stadt mit 100.000 Einwohnern. Schwierige Rahmenbedingungen, gelegentliche Abstiege können dort mal passieren.

    Tabellenplätze 17, 16, 15: Vereine aus Millionenstädten Köln (1,- Mill. Einwohner), Berlin (3,4 Mill.), Hamburg (1,7 Mill). Diese Klubs gehören nicht nur eher in die 1. Liga als z.B Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen. Nein, ich finde sie haben fast so etwas wie eine Verpflichtung, seriös zu wirtschaften, aber auch sportlich das Maximale anzustreben.

    Es wäre traurig, wenn große, wunderschöne Arenen und Stadien nur noch in der 2. Liga zu "bewundern wären!" Köln sollte irgendwann wieder in die "Bel etage" des deutschen Fußballs aufsteigen.

    :tnx: Möglicherweise ist es das entscheidende mü, dass man in Berlin am Sportdirektor/Manager festgehalten hat! Zumindest vorübergehend!
     
  6. :tnx:
    Trotzdem sehr schade und traurig für den FC und seine Fans!:(
     
  7. la_mariposa

    la_mariposa

    Ort:
    Neither here nor there
    Kartenverkäufe:
    +20
    Das sehe ich nicht unbedingt als das Uebel, denn ich weiss nicht wie viel diese Personalien in Koeln am Ende wirklich haetten helfen koennen, zumal ja eine mehr oder weniger inoffizielle Interimloesung getroffen wurde. Ich finde Koeln hatte nach hinten raus auch etwas Pech, nicht nur ein sehr schweres Programm, aber zum Beispiel in dem wirklich sehr, sehr guten Spiel gegen Stuttgart haetten sie vielleicht 2 Punkte mehr mitnehmen muessen. Speziell wegen dem Spiel finde ich es sehr schade, dass es nicht mehr gereicht hat. Ich war da im Stadion und es war wirklich zu sehen wie die Mannschaft sich einen Ruck gegeben hat und sich nicht von dem Gegner hat einschuechtern lassen, obwohl dieser so einen Lauf hatte.
    Diesen Kampf hab ich bei der Hertha in den letzten Wochen nicht so gesehen, obwohl ich natuerlich auch zugeben muss, dass ich Hertha nicht ganz so genau mitverfolgt habe. Dennoch hatte ich gerade deshalb noch Hoffnung und haette zumindest die Relegation auch verdient gefunden. :(


    Es kommt nun mal nicht auf die Groesse der Stadt an, ich habe das Gefuehl gerade in kleineren Staedten (wie Lautern oder Mainz oder eben auch Bremen) stehen eine Menge sehr passionierter Fans dahinter, weil sich einfach fast jeder fuer den Verein interessiert.

    Die drei Beispiel werden ja immer genannt, finde aber persoenlich das zumindest Leverkusen im Moment doch dazu gehoert. Da wird in den letzten Jahren kein schlechter Fussball gespielt, das muss man zumindest neidlos anerkennen. ;) Dass die Fankultur dort nicht so ausgereift ist, wie anders wo moechte ich aber selbstverstaendlich nicht abstreiten.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nachdem, was da im Block alles hochgegangen ist (und das waren sicher keine "normalen" Rauchbomben) müsste man Köln gleich bis in die vierte Liga absteigen lassen.

    Bin ich froh, dass die weg sind.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Prinzipiell sehe ich das mit den Traditionsclubs genauso. Nur diesmal in der jetzigen Konstellation muß es ja irgendeinen (oder zwei) außer Kaiserslautern noch treffen und da gibt es ja nur die Möglichkeit:
    Köln, Hertha und voraussichtlich Düsseldorf...

    Und von denen drei ist Düsseldorf mein absoluter persönlicher Favorit. Sollte es die Fortuna nicht schaffen, dann eben Hertha, der Hauptstadtclub mit König Otto.
    Köln ist von denen ganz klar mein Abstiegswunsch Nr.1 gewesen. Und verdient haben sie es absolut. Wie schon geschrieben eine Truppe aus fast nur diziplinlosen Söldnern und mit den gewalttätigsten Fans der BL derzeit (werden jetzt von den Frankfurtern abgelöst).

    Natürlich ist die Entwicklung traurig, das Clubs wie Fürth, Augsburg, Hoffenheim, Wolfsburg etc. BL spielen und solche Traditionsclubs wie Kaiserslautern, Köln, und wohl auch weiterhin St. Pauli und Düsseldorf 2.BL. Aber nicht die Tradition entscheidet heute, sondern der sportliche Erfolg. Und der wird immer mehr von den Finanzen abhängig. Leider!

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  10. Prinzipiell stimme ich dir zu, aber Fürth wird z.B. vermutlich den kleinsten Etat der ganzen ersten Liga haben, ob das gut geht ist die andere Frage. Aber die sind wirklich noch durch solides Wirtschaften nach oben gekommen + natürlich auch einzelne Gönner aus der Region (Stichwort: neues Stadion) die aber soweit ich weiß außer dieser einen Sache keinen direkten Einfluss auf den Verein haben.

    Ausserdem ist bei der ganzen Traditionssachen auch zu berücksichtigen, was ist Tradition? Fürth war z.B. auch schon 3mal deutscher Meister, klar das ist ewig her, aber im Grunde damit auch ein Traditionsverein ;)
     
  11. Endlich ist dieser Scheiß-Verein weg. :applaus:
     
  12. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das wird noch ne ganz enge Kiste mit Köln in der zweiten Liga. Die sind finanziell nahezu am Rande des Zusammenbruchs letztlich ohne den Verkauf von Podolski wären da vermutlich nach dieser Saison die Lichter ausgegangen.
     
  13. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    Stehen die wirklich so schlecht da? Hast du da irgendwelche Beweise/Quellen zu?

    Von mir aus kann Köln ruhig in der 2. Liga versauern, gibt da einige symphatischere Vereine die ich lieber in der BL sehen würde... ;)
     
  14. Als Kölscher wird man auf dieses alles wohl so antworten:

    Et is, wie et is
    Et kütt, wie et kütt
    und et hätt noch immer joot jejange
     
  15. Da kann ich Dir mal uneingeschränkt zustimmen...
     
  16. la_mariposa

    la_mariposa

    Ort:
    Neither here nor there
    Kartenverkäufe:
    +20
    Ja, der Verein hat Schulden, sowie diverse andere Vereine in der Liga auch. Die hatte aber auch schon vor 5 oder 6 Jahren, also vor Meier. So wie viele andere Vereine aus der Liga auch. Also kannst du davon ausgehen, dass es finanziell sicher nicht so gut aussieht wie bei den Bayern oder anderswo, aber du kannst davon ausgehen, dass "etztlich ohne den Verkauf von Podolski wären da vermutlich nach dieser Saison die Lichter ausgegangen." und aehnliches Stammtischparolen sind, hinter denen keine Recherche steckt ;)



    @Schmolle: :applaus:
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Da ich einige Köln-Fans kenne und in der Verwandschaft habe, die Stadt schätze und den Verein, wie auch die rheinischen Rivalen mag, möchte ich an dieser Stelle nur folgendes schreiben:

    Aufstieg 2013!
     
  18. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet

    Köln hat ein Eigenkapital in Höhe von 169.000 Euro gegenüber Verbindlichkeiten von 27 mio.

    Sollten die Kölner noch Verluste einfahren hätte sie ein negatives Eigenkapital/Überschuldung. Ausgenommen es buttert da mal wieder ein Investor Geld rein.
     
  19. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Man hat in Köln zumindest von allen Bilanzen die ich Bislang gesehen habe bei weitem die wackeligste. Zumindest ist es ziemlich fragwürdig wenn man eine Eingenkapitalquote von weniger als einen Prozent hat.
     
  20. @la_mariposa
    Vor 20 Jahren habe ich für 15 Monate in Köln gewohnt. N büschen von der "Folklore" ist bei mir hängengeblieben!