Alles zum Hauptsponsor

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Frauenmagnet, 11. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Mattähai als neuen Trikotsponsor...

  1. ...finde ich super

    5 Stimme(n)
    38,5%
  2. ...kann ich gut mit leben

    7 Stimme(n)
    53,8%
  3. ...ist mir egal

    1 Stimme(n)
    7,7%
  4. ...könnte besser sein

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. ...schlimm

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Yellow Strom wurde schon oft vorgeworfen, vor allem Atomstrom zu vertreiben ist daher oft schon von Greanpeace etc. kritisiert worden!:zweifeln:
     
  2. Was denn nun, "vernünftiger Sponsor" oder "vernünftiges Trikot" bzw. "vernünftiger Schriftzug"?
    Du wetterst in der Einleitung über die Qualität der Sponsoren und anschließend findest Du sie "ganz ok", "ganz gut" und machst Dich über die Trikots der jeweiligen Saison her..
    Schlussendlich bekommt dann Werder noch 'ne Breitseite, weil man sich dort angeblich nicht über den "Ruf" des potenziellen Sponsors informiert.
    Völlig sinnfrei, Dein Post, sorry!
     
  3. Raptoxx

    Raptoxx

    Ort:
    HB, Neustadt
    Kartenverkäufe:
    +6
    Find den ganzen Thread recht sinnfrei.

    Denke wir haben derzeit genügend andere Probleme als den Sponsor.
    Glücklichweise ist dieser vertraglich gebunden, warum sollte man so einen Sauhaufen denn auch noch finanziell unterstützen.
     
  4. Wenn das so egal ist, dann schlage ich die Wettmafia um Sapina und Konsorten vor. Die zahlen auch ordentlich. Oder Karlheinz Schreiber, der zahlt noch besser. :ugly:
     
  5. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Sorry, aber wieso findest Du meinen Post sinnfrei? Ich habe halt meine Meinung zu den Sponsoren von Werder kundgetan und das Argument angebracht, dass wir nun mal im Laufe der Geschichte fragwürdige Sponsoren und Trikotdisigns hatten. Was ist daran sinnfrei? Und ja, einige fand ich "ganz OK" und "ganz gut", wollte nur alle aufzählen, um eine vollständige Liste zu liefern! Und ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass Werder sich bei der Suche nach Sponsoren anscheinend nur auf das finanzielle und nicht auf einen möglichen Imageschaden achtet! Das ist nun mal meine Meinung und persönliche Meinungen sind wohl kaum "sinnfrei", dann ist ja hier jeder 2. Post im Forum sinnfrei, weil es die Meinung des Verfassers widerspiegelt! :beer:
     
  6. Du beginnst damit, Werder habe schon seit etlichen Jahren "keinen vernünftigen Sponsor" mehr gehabt und zählst anschließend sechs Sponsoren auf, gegen die Du scheinbar gar nichts hast, außer dass die Trikots der jeweiligen Saison bzw. der Schriftzug darauf nicht nach Deinem Geschmack waren.
    Abschließend unterstellst Du, ein Großteil der Sponsoren Werders würde "fast nur negativ in den Medien auftauchen". Das ist Unsinn.

    ..das Bier trinke ich trotzdem gern mit Dir.. :beer:
     
  7. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2


    Wie gesagt, ich zählte alle Sponsoren auf und bei einigen war ich dagegen, weil sie uns solche schlimmen Designs beschert haben (DBV, QSC, KIK) bei anderen weil sie nun mal einen schlechten Ruf haben, bzw. verboten sind: bwin, KIK, Citibank!

    Und sorry, von 9 Sponsoren die Werder seit 1985 hatte, sind 3 definitiv negativ behaftet: bwin (verboten) Targobank (unseriös) KIK (dubiose Geschäftspolitik).

    Da sind satte 30%!!! Ist vielleicht nicht ein Großteil, gebe ich zu, aber alle unseriösen/dubiosen Sponsoren hatte Werder seit 2005!!:thumb:

    Apropos Bier:

    ich denke nur EIN Sponsor würde mich vollständig zufrieden stellen:

    BECK'S!!! Aber das wird nie passieren, eher wird der Papst jüdisch!!

    Bis dahin nörgele ich weiter an Werder's Sponsoren und bastel mir das ideale Trikot auf der PS3 bei PES 2011:thumb::thumb: :beer:
     
  8. zwar nicht der hauptsponsor, aber Beluga pumpt bei uns glaub ich auch einiges rein oder ?
    hoffen wir mal dass das mit dem entführtem schiff da gut geht für den rest der besatzung:(
     
  9. Wieso ist die Targobank als "unseriös" einzustufen? Das halte ich doch arg für übertrieben.
     
  10. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Und auch bwin ist da fraglich, wenn man die letzte Urteile des EuGH zum Thema Glückspielmonopol in D sieht....
    Genauso ist die Beurteilung bei KIK sehr subjektiv....
     
  11. dass bei kik die arbeitsbedingungen für die mitarbeiter nicht gerade rosig sind ist doch überall bekannt
     
  12. Weil sie eher unseriös arbeiten, insbesondere ihren Kunden gegenüber, im Vergleich zu anderen vergleichbaren Unternehmen. Insofern kann man das schon so platt ausdrücken.
     
  13. Bei KIK kann ich das auch noch am ehesten nachvollziehen. Allerdings muss man da auch mal sehen, wann der Sponsorenvertrag abgeschlossen wurde und wann die negativen Infos bekannt wurden. Ich denke, damals wäre man wohl sicherlich nicht zu dieser negativen Einschätzung gekommen. Und was später passiert ist, interessiert in Hinsicht der Sposorentätigkeit ja eigentlich nicht mehr, wenn es auch nicht schön ist.
     
  14. ist natürlich richtig, ging mir auch eher um den derzeitigen stand ;)
    wann das da alles rauskam mit kik weiß ich gar nicht genau
     
  15. Nenn mir mal ein Beispiel. In meinen Augen ist das oft nur Gerede.

    Ich habe neulich eine Auswertung aus Kundenbefragungen gesehen, wo die ehemalige Citibank sehr gut abgeschnitten hat.
     
  16. Kreditvergabe/Bonitätsprüfung sind so ausgelegt, dass sehr viele Kredite bewilligt werden, obwohl absehbar ist, dass die Finanzierung in einem vernünftigen Rahmen kaum möglich ist.
    Der Kunde zahlt hohe Zinsen, kann seinen Kredit nicht ablösen und darf sich bald mit dem Begriff der Überschuldung auseinandersetzen.

    Man kann sicher argumentieren, dass der Kunde doch selbst schuld sei, wenn er nicht vernünftig rechnen kann. Seriöses arbeiten geht aber anders, zumindest in meinen Augen.
     
  17. Ich verstehe, was Du meinst. Und ich denke auch, dass die Targobank in der Hinsicht etwas aggressiver am Markt unterwegs ist. Allerdings geht die Bank dabei auch ein höheres Risiko ein. Wenn man einen etwas höheren Zinssatz nimmt, kann die Rechnung aufgehen.

    Allerdings verdient die Bank definitiv nichts daran, wenn Kunden den Kredit nicht zurückzahlen können. Das absolute Gegenteil ist der Fall. Insofern ist man grundsätzlich nicht daran interssiert, jemanden in die Überschuldung zu treiben.
     
  18. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Was natürlich sehr clever von der Bank ist, da sie da dann meist plus macht.... :roll:
     
  19. Natürlich geht die Bank ein höheres Risiko ein. Und genau das ist ebenfalls unseriös. Die Bankenkrise lässt grüßen.

    Und natürlich hat die Bank nichts davon, wenn ein Kredit gar nicht getilgt wird. Darum geht es aber nicht in erster Linie, sondern eher darum, dass Kredite überteuert und unsinnig vergeben werden.
    Wenn Kunden kaum noch Geld für ihren Lebensunterhalt haben, weil sie ihren Kredit abzahlen müssen, dann ist das alles andere als schick.
    Die meisten Banken setzen hier ein Minimum (z.B. gut 800€/Monat) vorraus, das nach Abzug der Fixkosten noch vorhanden sein müssen. Bei der Targobank sieht das etwas anders aus.
    Die Verantwortung trägt dort in erster Linie nur der Kunde.


    @WOMLSascha: Dein ironisch gemeinter Beitrag in alle Ehren, aber wo bleibt Deine Argumentation zur Sache? Oder meinst Du, weil es Dir nicht clever und sinnvoll erscheint, würde die Targobank nicht so arbeiten?
     
  20. Unseriös ist das in meinen Augen grundsätzlich erst einmal nicht. Es ist ein Geschäftsmodell. Im Mengengeschäft mit Privatkunden lässt sich das grundsätzlich recht gut kalkulieren. Keine Bank wird durch das Konsumentenkreditgeschäft "umgeworfen".

    Und mit den Kunden ist das so eine Sache. Vergibt die Bank den Kredit und der Kunde kann später nicht bezahlen, hat die Bank natürlich unseriös gehandelt. Vergibt sie den Kredit nicht und kommt das häufiger vor, sprechen wieder alle von der berühmten Kreditklemme und den bösen Banken, die keine Kredit vergeben wollen.

    Ich weiß grundsätzlich worauf Du hinaus willst. Wie genau die Bonitätsprüfungen durchgeführt werden, weiß ich nicht und kann es daher auch nicht beurteilen. Aber grundsätzlich ist es aber doch tatsächlich so, dass der Kunde zunächst selbst am besten einschätzen kann, ob er sich den Kredit leisten kann oder nicht. Das Problem ist nur, dass sich viele darüber im Vorfeld gar nicht genügend auseinander setzen.

    Und bzgl. der Seriosität mal ein anderes Beispiel. Viele junge Leute haben in der Vergangenheit Schulden über Handyverträge gemacht, die sie später nicht zurückbezahlen konnten. Trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen, bspw. T-Mobile deshalb als unseriös einzustufen.

    Beispiel:
    Du leihst mir 1.000 Euro. Ich zahle Dir dafür zunächst 100 Euro Zinsen und zahle dann gar nichts mehr an Dich zurück. Dann komme ich auf das Ergebnis, dass Du 900 Euro Verlust gemacht hast. Einen Gewinn sehe ich da beim besten Willen nicht.
    Das kann nur aufgehen, wenn Du genügend weitere Leute hast, die Zinsen zahlen und auch den Kredit voll zurückzahlen. Zu viele dürfen Dir aber insgesamt trotzdem nicht pleite gehen, wenn Du am Ende was über haben willst. Insofern kannst Du kein Interesse daran haben, dass die Leute reihenweise in die Überschuldung getrieben werden.