Alles zum Hauptsponsor

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Frauenmagnet, 11. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Mattähai als neuen Trikotsponsor...

  1. ...finde ich super

    5 Stimme(n)
    38,5%
  2. ...kann ich gut mit leben

    7 Stimme(n)
    53,8%
  3. ...ist mir egal

    1 Stimme(n)
    7,7%
  4. ...könnte besser sein

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. ...schlimm

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dann wollen wir mal hoffen, daß die Getreidesorten "unserer" Whisk(e)ys von nachahltigen Fäldern stammen und die Bauern faire Preise dafür bekommen. ;)

    Sláinte!
     
  2. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Da das Getreide wohl eher nicht aus Asien eingeführt wird, bin ich optimistisch..... ;-)
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In Zeiten, wo Nordseekrabben in Marokko gepuhlt werden, sollte man nichts ausschließen ;)
     
  4. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Die esse ich immerhin nicht ;-)
     
  5. *
    Zu Deinen Punkten:
    - Ich für meinen Teile esse gerne mal Fleisch und werde das auch weiterhin tun.
    Das ist jedem selbst überlassen und muß jeder selbst entscheiden.
    Ich habe auch meine Meinung über vegetarisches/veganes Leben, das tut aber hier nichts zur Sache. Das darf jeder entscheiden und auch Vereine dürfen für Fleischproduzenten werben,
    daran ist ganz und gar nichts verwerflich, und bei JEDER Firma läßt sich ein Haar in der Suppe finden.

    - Jeder, der Fleisch ist, muß sich dessen bewußt sein,
    daß bis auf zu vernachlässigend geringe Ausnahmen die Produkte aus Massentierhaltung stammen, das gilt auch für Nebenprodukte wie Eier, Milch, Butter, Schokolade usw..
    Na und, ich habe jedenfalls kein Problem damit, daß muß aber auch jeder für sich entscheiden,
    kein Veganer hat das Recht, mir das vorzuschreiben, ich greife ja auch nicht in Deinen Speiseplan ein.

    - Nein, gestorben sind die Leute glücklicherweise nicht, wurden aber verletzt oder haben ihren Arbeitsplatz verloren. Schlimm genug.
    Und gerade auf dem platten Land, aber übrigens auch in Bremen oder anderswo gibt es eben nicht Arbeitsplätze in Hülle und Fülle, daß man sich ohne Weiteres einen anderen aussuchen könnte. Und wenn man nicht wie Du ein moralisches Problem damit hat,
    sind diese Arbeitsplätze völlig in Ordnung. Auch das entscheidest nicht Du für Andere !

    - IS / AFD: Beim IS schließt es sich schon dadurch aus, daß es sich um eine terroristische Vereinigung handelt. Ist also illegal.
    Die AFD ist eine ordentliche, legale und zugelassene Partei, über deren Gesinnung und Ausrichtung man ebenso wie bei Anderen (z. B. die Linke), seine Meinung haben kann.
    Illegal ist sie jedenfalls nicht.
    Ich denke aber, sie würde sich vielleicht nicht mit dem Vereinsbild konform zeigen.
    Und hier schließt sich wieder das Bild zu Wiesenhof.
    Dieses hat trotz seiner Größe einen familiären und regionalen Charakter,
    was sich hervorragend zum SV Werder ergänzt.

    * Beitrag wurde versehentlich gelöscht, deshalb stelle ich ihn erneut ein.
     
  6. Lieber "Bremen",
    Krabben werden nicht gepuhlt, sondern gepult.
    Und der Bauer bestellt keine Fälder, sondern Felder. :)
    Dies nur am Rande.

    Zurück zum Thema.
    Hier ist ja inzwischen eine schöne Diskussion entstanden.
    Sehr vorbildlich (bis auf das Verhalten einiger "Moderatoren"),
    so soll es sein.

    Man kann festhalten, daß grundsetzlich JEDER Sponsor einen Grund zur Kritik gibt.
    Wiesenhof, KIK, Allianz, Mecedes, Adidas, Nike usw..

    Von daher halte ich es falsch,
    unsere Sponsoren zu verteufeln, denn unter Strich gibt es objektiv gesehen keine Besseren.

    Es ist jeder selbst dafür verantwortlich,
    wie er mit denen für ihn wichtigen Themen umgeht.
    Das ist ganz unterschiedlich nach Themen und Intension, das kann nur jeder selbst entscheiden.

    Und alles Positive hat auch irgendwo seinen negativen Teil und umgekehrt.
     
  7. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Da hört es dann auch mal auf! Krasser Vergleich der komplett am Thema vorbei geht. Setzen Sechs.
     
  8. Zuerst einmal die Begrifflichkeit "Holocaust", die du gerade anführst:
    >Die heute übliche Bezeichnung „Holocaust“ leitet sich vom griechischen Adjektiv ὁλόκαυστον (holókauston) ab, das „vollständig verbrannt“ bedeutet und ein vollständig auf Altären verbranntes Tieropfer bezeichnet. Seit etwa 1600 bezeichnete das englische Wort Holocaust auch Feuertode, seit etwa 1800 auch Massaker,...>
    Quelle Wikepedia

    Für mich sind Tiere Lebewesen und keine Lebensmittel, von daher ist Wiesenhof für mich - ebenso wie andere Schlachtbetriebe - eine Massenvernichtungsanstalt. Ein Zahl aus Lohne: Täglich wurden 370.000 Hühner geschlachtet! Hochgerechnet wäre das über 85.000.000 pro Jahr nur in diesem Werk. DAS ist für mich Massenvernichtung.Hier werden mehr Hühner pro Jahr geschlachtet als Deutschland Einwohner hat - in einem ernzigen Werk!!!!!

    Ich möchte hier keine große Diskussion bzgl. Ernährung anfangen, aber eine Aussage das dieses egal sei, da man einfach Fleisch mag ist stumpf und kontrproduktiv. Eine Vergewaltigung wird deshalb nicht tolerierbar weil es dem Vergewaltiger Spass macht. Die Amerikaner haben über 400 Jahr gebraucht um zu verstehen das Dunkelhäutige Menschen kein Eigentum sind sondern Lebewesen (und Menschen). Für mich gibt es keinen Grund Folter, Mißbrauch und Tötungen jeglicher Art gut zu heißen.

    Zum Vergleich IS: Dieser wurde i.V.m. AfD aufgestellt und bezieht sich auf die Aussage das der Sponsor grundsätzlich egal für das Image eines vereines wäre, was anhand des Vergleiches IS und AfD IMHO widerlegt wurde - was ja auch die Reaktion hier gezeigt hat.
     
  9. gersche

    gersche

    Ort:
    südlich von Berlin
    Kartenverkäufe:
    +1
    tolle Diskussion : Daumen:
    Natürlich entscheidet der Konsument am Ende, aber ich für meinen Teil finde es immer ein wenig einfach, alles auf den Endverbraucher abzuwälzen. Politik und Wirtschaft zeigen ja gerne mit dem Finger auf uns kleine Leute, versuchen selber ihr Fähnchen aber immer nur in den Wind zu halten. Deutschland ist in dieser Hinsicht echt weit hinterher. Gerade das angesprochene Problem in der Bekleidungsindustrie ist doch sinnbildlich: Da spricht man ja auch gerne davon, dass nur der Käufer entscheidet. Im ernst jetzt? Was da im Hintergrund an Vertuschung und Mauschelei bzw. Alibiüberprüfungen abgezogen wird, da hat man gar keine Chance irgendwas nachzuvollziehen, selbst wenn man es wollte. Ähnlich auch bei diesen Fairtradeproduken, da muss ja nur ein gewisser, kleiner prozentualer Anteil "Fairtrade" sein uns schon bekommen die das Siegel! Und dafür soll man ein Haufen Geld ausgeben - was ist das denn bitte? Der andere Teil kommt womöglich aus Sklaverei und Menschenhandel (überspitzt) oder was? Da wird bewusst getäuscht, um den Käufer im Glauben zu betten, dass er was Gutes getan hat. Sorry aber man kann nicht verlangen, dass man vor jedem Kauf eines Produktes ewig recherchieren muss, um am Ende evtl. feststellen zu müssen, dass Alles für den A**** ist.
    Ja richtig - nur der Konsument entscheidet, aber es muss ihm deutlich, deutlich einfacher gemacht werden nachvollziehen zu können, was er dort kauft. Und da muss die Wirtschaft ihrer Verantwortung gerecht werden evtl. ist sogar die Politik gefragt.
    Um beim Thema zu bleiben ;): Ich glaube schon, dass der Imageschaden durch Wiesenhof nicht unerheblich ist, z.B. alleine schon für die Aktion mit dem Tierschutzlogo gab es viel Spott und Häme... logisch, widersprüchlicher geht's ja kaum
     
    DR AKR gefällt das.
  10. Dem kann ich nur zustimmen mit der kleinen Einschränkung, das der Verbraucher mehr Macht hat als er glaubt - ich erinnere hier einmal an Schlecker.
     
  11. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    ich für meinen Teil finde es deutlich zu einfach alles auf die Industrie und oder Politik abzuwälzen.

    Es soll ein Ampelmodell eingeführt werden, damit WIR wissen was ungesund ist und wieviele Kalorien hat???
    Ich erwarte von Menschen, sich mit der nahrung zu beschäftigen. Wieviel darf ich, was ist der Inhalt.
    Und nicht nachher sagen, oh zuviel Zucker bedingt Diabetes2, warum hat der Staat nicht reguliert.

    Gleiche Spiel wie die Klagen gegen Rauchen. Wollen diejenigen mich verschaukeln?

    Warum fördert Exxon etc. Rohöl und verwüsten die Umwelt? Weil wir für jede Strecke zum Auto "greifen", stichwort trägheit/Faulheit.
    --> Hier sollte in der Tat der Staat eingreifen und den Liter Sprit auf 5 € setzen.

    Regulierung des Staates entmündigt Bürger und diese wälzen die Verantwortlichkeiten auf den Staat ab. Klappt nicht wie man sieht.

    Pole schmelzen was machen wir? Fliegen, fahren noch mehr Auto, brauchen immer grössere Kreuzfahrtschiffe etc.

    Und für Nahrung (Fleisch, Gemüse, Obst)): Sucht euch euren regionalen Bauern, Bioladen den ihr vertraut, zahlt 10 € mehr für Nahrung und spart diese lieber bei Alkohol oder anderen Schwachsinn ein.
     
  12. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @Tyson81. Ich finde, es ist eine Mischung aus beidem, d. h. gersche hat durchaus Recht mit seiner Kritik.

    Einerseits sollte mehr Transparenz in Sachen Herkunft von Artikeln geschaffen werden, und ich würde es auch begrüßen, wenn der Flut an mehr oder weniger seriösen Gütesiegeln Einhalt geboten wird, da es sehr schwierig ist, sich einen Überblick zu verschaffen bzw. zu bewerten, welches wie aussagekräftig ist. Da ist noch ganz viel Spielraum nach oben, um den Verbrauchern, die bewusst einkaufen wollen, das Leben leichter zu machen. Und genau das - mein Gefühl - ist zumindest seitens der Industrie nicht wirklich gewollt.

    Andererseits ist es so, dass jeder von uns, wie oben schon geschrieben, entscheidet, was er kauft und in wie weit er sich mit Themen wie nachhaltige Erzeugung, Herstellungsbedingungen etc. beschäftigt und beschäftigen will.

    Aussagen wie ".... und spart diese lieber bei Alkohol oder anderem Schwachsinn ein" finde ich persönlich wenig hilfreich in dieser Diskussion, da es doch jedem selbst überlassen sein sollte, was er kauft und was nicht. Zumal man auch beim Alkoholkauf regionale Brauer, Winzer..... unterstützen kann ;-) Beim Bier bin ich aber, ehrlich gesagt, noch nicht fündig geworden, obwohl ich schon auf mehreren Präsentationen mit Mikrobrauereien war. Bin wohl schon von Beck's & Co. in Sachen Geschmack verdorben ;-).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2016
    DR AKR gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich befürworte grundsätzlich auch eine solches Ampelsystem und hierzulande gab es einigen Jahren schon einmal eine Diskussion, ähnlich wie dem Smiley-System in Dänemark eine Kennzeichnung für Supermärkte und Gastronomie einzuführen, bei dem wir Verbraucher vor Betreten des Betriebs einen Eindruck über den selbigen gewinnen können. Aber hierzulande war dies, aufgrund "erfolgreicher" Arbeit der jeweiligen Lobbyverbände, politisch nicht gewollt.

    In Bezug auf die Kennzeichnung von Lebensmitteln, deren Verzehr bei Diabetiker oder Allergiker negative Folgen haben kann, wäre eine Kennzeichnung mit einem Ampelsystem nicht umsetzbar, weil die Grenzwerte individuell unterschiedlich sein können bzw. sind. Daher sieht die seit 2014 EU-weit verbindliche LMIV (Lebensmittel-Informationsverordnung) u.a. die Angabe eine Nährwerttabelle sowie den Hinweis auf allergene Stoffe vor.
     
  14. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Ne sorry, dann muss man sich mal die Zeit nehmen und schauen wieviele Kalorien darf ich am Tag und was kann ich mir leisten zu essen. ggf. mal öfter das Autos stehen lassen. Wir optimieren uns am Laufenden Band, sich aber dann nicht die zeit nehmen und zu wissen was gut für mich ist und wie das Zusammenspiel mit Insulin etc. funktioniert, ne sorry, dass ist pure Bequemlichkeit.
    Aber leider verbringen wir die eingesparte Zeit lieber vorm Bildschirm als beim Sport oder sich um wichtige Themen wie Ernährung etc. zu kümmern.

    Nicht umsonst wird Diabetes2 auch Wohlstandszucker genannt.

    Und ganz ehrlich: ich koche nur frisch. Zum Teil Bio zum teil nicht. Aber gesund und komme pro Portion preiswerter weg als die ganzen Fertigsuppen und TK scheisse.

    @Bremen: Aufklebesystem für Gastronomien sind in Ordnung ebenfalls die Auflistung aller Zutaten bei externer Küche. Die einen wegen Allergie und ich hab kein Bock auf Natriumglutamat oder ähnliches.

    Nichts destrotrotz sollte man "Ernährungslehre" in das Schulsystem aufnehmen, siehe auch die Verfettung der Kinder/menschheit.
    Jeder 2. Deutsche ist zu dick!!

    http://www.spiegel.de/gesundheit/er...illiarden-menschen-sind-zu-dick-a-972097.html

    Ich fange nun nicht an, was das für unsere Krankenkassen etc. kostet.Aber jeder Mensch sollte mit seinem Geschenk einem Weltwunder nämlich dem Mensch. Körper nachhaltig und verantwortungsbewusst umgehen. Sprich regelmäßig Sport, nicht rauchen und wenig bis gering trinken.
     
  15. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    ICH ESSE NUR TIERE AUS MASSENTIERHALTUNG, WEIL ICH ES VOLL FIES FINDE, GLÜCKLICHE TIERE ZU SCHLACHTEN.
    Habe ich gefunden im Netz :)

    In Bezug auf Massentierhaltung gibts bei 5 Leuten mindestens 7 Meinungen. Wenn es für diese Art von Fleischbeschaffung einen Markt gibt, wird dieser auch bedient, von wem auch immer. Ich kann mir auch besseres vorstellen, aber die Zeiten, wo auf dem Hof ein Schwein abgestochen, dem Karnickel das Genick gebrochen oder dem Huhn der Kopf abgeschlagen wurde, sind leider (weil Bio) und wegen der Schlachtmethode Gott sei Dank vorbei.
    Ich persönlich tendiere in meiner Meinung zu opalo, versuche also das gesunde Mittelmaß zu finden und daran zu arbeiten darüber hinaus zu kommen.
     
  16. dieeeter

    dieeeter Guest

    bah, was ne widerliche scheiße

    :kotz:
     
  17. MacReady

    MacReady Guest

    Naja, ein typischer Atze halt. Mein Ding ist diese Figur nicht gerade, aber ich sehe daran nichts widerliches und skandalös ist diese Werbung auch nicht.
     
  18. dieeeter

    dieeeter Guest

    doch. es ist zum einen widerliche und maximal stumpfe sexistische scheiße und macht sich zum anderen über die vermutliche vergewaltigung gina-lisa lohfinks lustig. finde das kann man schon als skandalös bezeichnen.
     
  19. MacReady

    MacReady Guest

    Natürlich ist es stumpf, etwas anderes kann man von Atze nicht erwarten. Ich kann nicht nachvollziehen dass man sich darüber heutzutage noch echauffiert. An welcher Stelle man irgendwelche Anspielungen auf eine Vergewaltigung erkennen kann, ist mir allerdings ein Rätsel. Mal abgesehen davon: Wer ist Gina-Lisa .. ?