Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    355 Stimme(n)
    55,6%
  1. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Das finde ich interessant:

    Warum wurde dann jemand, bei unserem Auswärtsspiel am zweiten Spieltag, mit Pyrotechnik in Krücken erwischt? Und warum sehen die Ultragruppierungen ihre Bedingungen als erfüllt an?

    Edit:
    da lach ich mir den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) ab
     
  2. Sowieso ne blödsinnige Regelung, verstehe gar nicht, wie sich da die verschiedenen Parteien drauf einlassen könnten. Selbst wenn die Ultras jetzt bei diesem Beispiel sagen würden "Das war keiner von uns, das war nichts geplantes", hätte doch von vorneherein beiden Seiten klar sein müssen, dass keine der Ultragruppierungen eine solche Abmachung für alle Stadionbesucher treffen kann. Irgendeinen hast Du immer dabei, dem das alles am A* vorbei geht und der zündelt. Verstehe also nicht, wie es überhaupt so eine Abmachung geben konnte. Beiden Seiten musste doch klar sein, dass sowas niemals durchgezogen werden kann. Die Ultras können zwar sagen "Das waren wir nicht", aber der DFB / die DFL könnte sich locker auf Einzelfälle / Einzeltäter berufen und sagen "Und es wurde doch gezündelt". Verstehe nicht ganz, wie man sich das vorgstellt hat.

    EDIT: Gerade Dein Edit gesehen: Gerade bei solchen Bildern ist es vielleicht sogar ein positives Signal, dass die DFL bzw. der DFB gerade keine Stellungnahme abgibt. Die bräuchten sich einfach nur solche Bilder zu ziehen und sagen: Ätsch, Absprache gebrochen.
     
  3. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Du meinst also, wenn ich etwas gegen rote Ampeln habe, sollte ich sie exzessiv missachten und überfahren, damit ich so ein Verbot kippen könnte?
     
  4. Ich kann dir vom Gefühl her sagen, dass die Berliner im Gegensatz zu den Frankfurtern sich eher dranhalten bei rot nicht über die Straße zu laufen.
     
  5. Jo_Mi

    Jo_Mi

    Ort:
    NULL
    Dieses Versprechen wurde von den Gruppen abgegeben, die in der Pyrotechnik-Kampagne mitarbeiten. Aus Bremen arbeitet dort keine Gruppe mit, insofern wurde das Versprechen nicht gebrochen, da auch keine Gruppe aus der Kampagne gezündet hat soviel ich weiß.
     
  6. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Kontrolliertes Abbrennen in einem festgelegtem Bereich - das halte ich an sich für eine gute Idee. Leider wird aber auch das wahrscheinlich nicht dazu führen das einige Idioten nicht trotzdem an anderer Stelle zündeln. Man kann zumindest Zweifel daran haben.
    Diese Zweifel werden wohl auch DFB und DFL haben.

    Das jetzt schon fröhlich weiter gezündelt wird, spricht dann eben auch nicht dafür das man sich danach an die Regeln hält wenn diese gelockert werden.
    Reicht es den Zündlern danach wenn einige wenige das machen dürfen?

    Und das ist dann eben auch der Unterschied zu den vielen genannten Beispielen. Hier geht im Kern - zumindest in meinen Augen - nicht um die komplette Abschaffung einer komplett unsinnigen Regelung, sondern um eine Lockerung. Das diese dann aber eben irgendeine Verbesserung bringen würde, ist zumindest anzuzweifeln.

    Daher wäre es in meinen Augen hier eben auch deutlich sinnvoller wenn die Fans es schaffen zu beweisen das man verantwortungsvoll mit dieser Thematik umgehen kann und will - denn nur dann wird man seitens DFB oder DFL überhaupt an die Sinnhaftigkeit einer kommunikativen Lösung glauben können.
     
  7. Laut dem Spiegel Artikel sind u.a. die Bremer Ultras Unterstützer der Initiative. Von aktiver Mitarbeit steht da nichts, aber auch nicht in Bezug auf die Ultras der anderen Vereine. Da steht immer nur was von "Unterstützern". Ich gehe also mal davon aus, dass der Artikel von vorneherein schlecht recherchiert ist und man ihn durchaus hinterfragen sollte.
     
  8. Jo_Mi

    Jo_Mi

    Ort:
    NULL
    Da habe ich mich auch gewundert. Ich denke einfach sie haben Bremen und Hamburg verwechselt, da sie ja vorher auf das Derby eingehen.
    Letztendlich unterstützt aber keine Bremer Ultra-Gruppe die Kampagne.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Poschi laber mal wieder die übliche Grütze. Wo ist Schmidt wenn man ihn braucht? Mal eben den Leuten das Fantum abzusprechen und nach dem großen Knüppel zu rufen - solche fanfeindlichen Kommentatoren kann man brauchen.

    :wuerg:
     
  10. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Mag sein, aber deshalb wird es noch lange nicht erlaubt...
     
  11. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das ist richtig, dass musst du nicht. Aber es sagt schon einiges aus, wenn dir mit deinem eigene Zitat belegt wird, dass du nun eben doch entgegen deiner Behauptung einen Vergleich gebracht hast und du diese ignorierst.

    Grundsätzlich ist es dennoch der falsche Weg mit dem Verstoßen gegen Verbote zu versuchen eine Gesetztesänderung zu erreichen. Oder bist du auch dafür, dass die AHS ihre Forderungen dadurch durchsetzt, dass sie sie praktiziert? Auch hier ist dass nämlich in gewissenm Sinne Ansichtssache. Meine ansicht deckt sich dort in etwa mit der des Gesetzes.

    Wie sollen die Verantwortlichen denn reagieren, wenn sich eben, wie geschehen, NICHT dran gehalten wurde.
    Und komm mir nicht mit: Keine der beteiligten Gruppen....
    Denn in den jeweiligen Fanszene wurde sehr wohl gezündet und wie soll man das nun differenzieren.
    Das von Fanseite (speziell Pyrobefürwortern) teilweise gezielt auf Eskalation und Gewalt gesetzt wird, denke ich auch. Und hinterher dann auf die Polizei/Ordner schimpfen und gegen Stadionverbote meckern.

    Wie jetzt, Streik ist nicht mehr in unseren Gesetzen verankert? Dann ist Streik natürlich dumm, da man damit eine berechtigten (!) Kündigungsgrund liefert.

    Den Handlungsdruck kann man durch Initiativen und Lobbyarbeit sehr wohl erreichen. (Was im Normalfall übrigens vor und bei Streiks die Regel ist) Warum wird dies nicht intensiver getan? Meine Vermutung(!): Man hat Angst, dass die Basis "ProPyro" nicht die Mehrheit hat. In einer Demokratie siegen nunmal die Leute, die es schaffen, einer Mehrheit zu "vereinen".
    Es soll also bei Steuerhinterziehung keine Strafe geben sondern es soll lieb kommuniziert werden? Lieber Steuersünder, warum haben sie das getan?
    Rote Ampeln die mir nicht passen ignoriere ich also einfach (am besten zusammen mit den Kinder), dass ist eine gute Lösung! Und wenn was passiert, verklage ich die Verantwortlichen. Nochmal: Um ernsthaft gegen Dinge vorzugehen bedarf es der Lobbyarbeit zum Schaffen von Mehrheiten.
    Bei manchen Dingen (z.B. Ampeln) reicht es manchmal auch, einfach einen Antrag einzureichen.

    Es wurde aber sehr wohl in Fanszenen der beteiligten Gruppen gezündet.
    Wie haben diese Gruppen es sich vorgestellt was dann passiert? Wie wollten sie ihr Versprechen halten?
     
  12. Ich vermute mal, dass das eine Gegendarstellung des ZDF in Person von diesen eigentlich nicht mehr zuzumutenden Kommentator Poschmann der eher differenzierteren Aussagen des Herrn Schmidt hinsichtlich Pyro ist. Vielleicht haben sich beim ZDF Leute beschwert, die meinen, weil Pyro verboten sei, sei es auch Teufelswerk.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sehe ich auch so. Da muss mal wieder richtig Stimmung gemacht werden, damit die Masse der Fans die nun folgenden Stadionverbote gutheißt, nachdem man die Abmachung gebrochen hat, sich nach einer Selbstbeschränkung an den Verhandlungstisch zu setzen, was natürlich zu Empörung führt. Das ändert natürlich nichts daran, dass in der Dresdener Fanszene der Anteil derer, mit denen man nicht mehr reden kann, ziemlich hoch ist und die auch die entsprechende Repression zu spüren bekommen müssen. Die Frage ist aber, ob man das mit so harmlosen Fanszenen wie z.B. Hannover oder Bremen auch anstellen muss. Das wage ich zu bezweifeln. Wo aber Idioten Gewalt und Böller einsetzen, muss natürlich mit aller Härte eingegriffen werden, darum ist es ja so wichtig, die rote Linie an einer anderen Stelle zu setzen als bei ein wenig Feuer und Rauch. Denn man kann nicht die gesamte Fanszene kriminalisieren und man muss den Dialog zu denen suchen, die Gewalt abgeneigt sind, aber alle Mittel zur Anfeuerung und kreativen Unterstützung ihrer Teams einsetzen wollen. Sonst wird die Gruppe der Kriminalisierten zu groß und das befördert die Solidarisierung der Gemäßigten mit den Idioten, die man sanktionieren muss.
     
  14. OrAlex

    OrAlex

    Ort:
    NULL
    Gab es gestern eigentlich auch ein Stadion, in dem keine Bengalos gebrannt haben?
    Viel mir so in der Pokalzusammenfassung auf....
     
  15. Mir ist es nur in Dortmund (von Dynamo-Fans) und in Sinsheim (von den Kölner Fans) aufgefallen. Wo hast du noch was gesehen?
     
  16. OrAlex

    OrAlex

    Ort:
    NULL
    Dresden, Köln, HSV und Augsburg glaube ich auch.
    Kam mir aber irgendwie so vor, als ob das in jedem Spiel war, aber wenn ich das jetzt so betrachte....:lol:
     
  17. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich gehe hierzu nochmal ein:

    Und das ist genau der Punkt, warum man Pyrotechnik niemals erlauben darf und wird. Es können noch so viele den vernünftigen und vorsichtigen Umgang mit Pyrotechnik fordern. Es könnten z.B. extra ausgebildete Feuertechniker in dafür abgestellte Bereiche Bengalos abrennen - so, dass niemanden etwas passieren kann.

    Aber genau dann kommt irgend so ein Idiot, dem alles am Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) vorbei geht und jemand wird verletzt. Dann fragt man sich, wie konnte man dieses Verbot lockern, bzw. wer ist dafür verantwortlich...?

    Deshalb wird es dort null Reaktion geben...
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Heimmannschaft Trier ebenfalls
     
  19. Und sowas kann man halt nur durch eine Selbstreflektion der Fanszene erreichen, denn jeder, der ein kontrolliertes, organisiertes und sicheres Abbrennen von Pyro befürwortet muss ein Interesse daran haben, dass genau solche "Einzeltäter" aus dem Verkehr gezogen werden. Und ich denke, die Hemmschwelle der "Einzeltäter" wird gerade dann wieder nach oben gehen, wenn sie wissen, dass sie sich eben nicht mehr in der Masse verstecken können und dass sie nicht mehr gedeckt werden. Dass sie sogar evtl. Gegenwehr der aktiven Fans erfahren. Da muss es eindeutige Zeichen der aktiven Fanszene geben, und ich denke nur so könnte es funktionieren.
     
  20. Ich war zuletzt 2x bei Spielen von Waldhof Mannheim, 1x beim Aufstiegsspiel von der 5. in die 4. Liga und auch bei einem 4. Ligaspiel gegen Stuttg. Kickers. Mir ist bei beiden Spielen aufgefallen, dass die Waldhof-Fans während des Spiels überhaupt kein einziges Pyro gezündet haben, nach Abpfiff aber jede Menge. Sie schienen mir sich wohl an eine Abmachung mit ihrem Club gehalten zu haben, da sie anscheinend auch (hat mir ein Kumpel erzählt) in ihrer Kurve viel Mitspracherechte haben (kann die Details nicht wiedergeben).