Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    355 Stimme(n)
    55,6%
  1. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23

    Doch: Es gibt noch mehr Bekloppte, die ihre Pyros ins Stadion bekommen (und das legal)! Vielleicht traut sich der ein oder andere nun aufgrund eines drohenden Stadionverbots nicht, aber wird es dann wagen. Wer weiß. Verlieren gibt es zu viel und man kann es nicht steuern. Dazu gibt es zu viele bescheuerte "Fans"!

    Es ist einfach zu gefährlich. Warum ich gewisse Sorgen habe, kannst Du ja nachlesen...
     
  2. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Das mag alles sein, aber da Du, wie Nicole schon schreibst, nie wissen kannst, wer die Dinger in die Hände bekommt, reicht mir das als Argument pro Pyro nicht. Aber das ist natürlich Ansichtssache.
     
  3. Bengalos, gut getimet, können durchaus sehr Stimmungsvoll sein.
    ABER: Solange es verboten ist, haben sie nichts im Stadion verloren und solange es genug Idioten gibt, denen ihr ego-trip wichtiger ist, als die umstehenden Personen oder auch ernsthafte Diskussionen zu dem Thema wird und sollte sich nichts an der Situation ändern.

    Dass das ein Thema ist, bei dem es großen Diskussionsbedarf gibt was eine mögliche Legalisierung angeht ist offensichtlich.
    Ich brauche kein Pyro im Stadion, sollte es unter sinnvollen und kontrollierbaren Rahmenbedingungen legal werden habe ich damit allerdings kein Problem.

    Wenn ich die beschriebenen Vorschläge richtig verstanden habe, geht es darum, dass:
    -ein vorher namentlich bekannter Kreis von Personen
    -mit absolvierten Kursen zum Umgang mit Pyro

    in einem extra dafür aufbereiteten Bereich gelassen werden um dort zündeln zu können.

    Unter diesen Vorraussetzungen, sehe ich keinen Grund (ausser evtl. einer generellen Abneigung) Pyrotechnik zu verbieten.

    Dass ein solches Areal nicht verhindern kann, dass es immer wieder Deppen geben wird, die auch ausserhalb des "Pyro Blocks" zünden ist leider vorher absehbar. Um gegen diese Leute vorzugehen müssten sich dann im Gegenzug die Fangruppen dazu bereit erklären, aktiv bei der Aufklärung und Übergabe von - ich nenne sie mal - Fremdzündlern zu helfen.

    Meiner Meinung nach, wäre es keine schlechte Idee, in einigen Stadien einen solchen Bereich als Pilotprojekt zu testen, das würde von seiten des DFB eine Verhandlungsbereitschaft signalisieren und ermöglicht sinnvolle Verhandlungsrunden - billiges Phrasendreschen auf beiden Seiten hilft niemandem weiter.
     
  4. lutscher91

    lutscher91

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +20
    Die aktuelle Situation ist doch ganz einfach.

    Ja, Pyrotechnik zu zünden ist verboten. Trotzdem geht die Tendenz dahin, dass im Moment so viel Pyrotechnik abgebrannt wird wie noch nie.

    Warum es gerade jetzt zu der oft zitierten "Pyro-Offensive" kommt kann man hier (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,787591,00.html) noch mal nachlesen, wobei der Bericht natürlich auch wieder nicht frei von Fehlern ist - so ist z.B. keine Bremer Ultragruppe am Projekt "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren" beteiligt und Pyrotechnik als "Anfeuerungstechnik der Ultras" zu bezeichnen ist natürlich auch totaler Schwachsinn, da es in deutschen Stadien schon lange bevor sich die erste Ultragruppierung gegründet hat zu Pyroeinsatz gekommen ist.

    Zu identifizieren sind die Zünder selten, da sie sich gut zu tarnen wissen (mit Sturmmasken, unter den großen Bannern der Gruppen usw.).
    Verpfeifen wird sie (solange nicht fahrlässig gezündet wird, Böller zum Einsatz kommen o.ä.) niemand, da sie unter Gleichgesinnten stehen, die den Wert der sachgemäßen optischen Unterstützung durch Lichtfackeln zu schätzen wissen und gemeinsam für eine möglichst sichere Abbrennung der Bengalos und Rauchbomben kämpfen.

    Diese Einstellung der Pyrobefürworter wird sich nicht ändern. Weder durch übertriebene Einsatzführung der Polizei (siehe unser Auswärtsspiel in Hoffenheim, oder Hannover letztes Wochenende gegen München), noch durch finanzielle Strafen für die jeweiligen Vereine.
    Dazu kann man stehen wie man will - man kann es gutheißen oder als vereinsschädigend verurteilen. Spielt für mein Fazit aber keine Rolle, denn festzuhalten bleibt doch aus den Erfahrungen der letzten Monate/Jahre, dass diejenigen die Pyro zünden sich von beiden Repressionen nicht aufhalten lassen und dass nur in ganz seltenen Fällen Zünder identifiziert werden können.

    Wenn man von Seiten der DFL und des DFBs mit der Situation wie sie jetzt ist nun aber nicht zufrieden ist, dann ist man eben zwangsläufig gefordert neue Strategien zu entwickeln.

    Die Null-Toleranz-Politik hat doch offensichtlich versagt, wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre anschaut. Je schärfer die Repressionen wurden desto lauter wurde der Schrei nach freier Auslebung dieses Teils der Fankultur, desto mehr wurde in deutschen Stadien gezündet.
    (Dieses Ergebnis wäre übrigens absehbar gewesen wenn man mal über die Landesgrenze hinaus nach beispielsweise Österreich oder Italien geschaut hätte...)

    Immer wieder die schlimmen Vorfälle vom Spiel Bochum-Nürnberg im Februar 2010 (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,680746,00.html) als mahnendes Beispiel anzubringen um jegliche Diskussion über eine (Teil-)Legalisierung im Keim zu ersticken ist genauer betrachtet auch eher ein perfektes Beispiel dafür, warum man die Diskussion um eine Legalisierung aufrecht erhalten sollte.
    Im Gästeblock wurde damals loses Magnesiumpulver abgebrannt welches tatsächlich (hier stimmt der sonst meist zu Unrecht genutzte Begriff) völlig unkontrollierbar ist, und welches absolut nichts in einem unserer Stadien verloren hat.
    Nach diesem schlimmen Zwischenfall muss man sich doch die Frage stellen "Warum Magnesiumpulver?! Warum dieses unkontrollierbare Teufelszeug?" - Ganz einfach: Weil es sich ohne Probleme an den Ordnern vorbei ins Stadion bringen lässt.
    Ich glaube nicht, dass jemand auf die Idee gekommen wäre dieses Pulver in den Block zu schmuggeln wenn die für die Zünder eigentlich favorisierten (weitaus ungefährlicheren - ich behaupte sogar bei richtigem Einsatz nahezu ungefährlichen) Bengalos erlaubt wären.
    Daher ist es nicht weit hergeholt zu sagen: Eine (Teil-)Legalisierung von Pyrotechnik hätte den Vorfall in Bochum verhindert.

    Dass es nie der Fall sein wird, dass von jedem, egal in welchem Block, egal in welchem Bereich alles mögliche an Pyrotechnik legal gezündet werden darf ist auch den Mitgliedern der Kampagne PyrotechnikLegalisieren klar. Das war und ist auch nie das Ziel gewesen.
    Aber es muss auch klar sein, dass sich niemand mit den gebrochenen Versprechen von Herrn Spahn und Schneider und dem Abbruch aller Kommunikation zwischen Pyrobefürwortern und DFB/DFL zufrieden geben wird. Folglich wird wohl in Zukunft weiter vermehrt Pyro eingesetzt.

    Daher komme ich wieder auf meine Forderung zurück:
    DFB/DFL jetzt seit ihr dran. Ihr entscheidet über den weiteren Verlauf.
    Aber bleibt man bei der sturen Linie - "verboten also lasst es bleiben" - dann wird es meiner Meinung nach weiter brennen in Deutschlands Stadien und es bleibt leider wahrscheinlich auch wieder nur eine Frage der Zeit bis ein Unglück passiert.

    Eine Teillegalisierung, die vorerst vielleicht auch nur einzelne kleine Pyroaktionen in bestimmten Blöcken zugestehen würde, wie es der Kampagne eigentlich auch versprochen wurde (und wie es auch in Deutschland schon erfolgreich durchgeführt wurde - z.B. in Magdeburg) wäre ein Schritt in die richtige Richtung welche vielleicht irgendwann in einem geregelten, sicheren Abbrennen von Pyrotechnik enden könnte, mit Sandeimer zum Löschen, ausgewiesenen Pyrozonen und ähnlichem.

    Und bevor falsche Annahmen gemacht werden: Ich bin weder Teil der Kampagne, noch Teil der Ultraszene noch zünde ich selbst. Und ja, trotzdem bin ich Befürworter von Pyrotechnik, solange alles in gemäßigten Rahmen abläuft.
     
  5. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Sollte es zu einem Unglück kommen, sind aber nicht DFB und DFL verantwortlich, sondern ALLEIN diejenigen, die illegal zündeln. Und die illegalen Zündler sind auch ALLEIN verantwortlich für den Mist, der in Bochum passiert ist. Sie haben sich schließlich - aus welchen Gründen auch immer - bewusst für das Magnesiumpulver entschieden.

    Die Zündler entscheiden durch ihr Verhalten genauso über den weiteren Verlauf wie der DFB oder die DFL. Ich hätte, wäre ich Offizielle(r) jedenfalls keine Ambitionen, mich mit Leuten an einen Tisch zu setzen, die glauben, sie können im Stadion machen, was sie wollen.

    Die Vorschläge, die Du gemacht hast, klingen grundsätzlich als Diskussionsbasis vernünftig - aber meine persönliche Überzeugung ist, dass es erst gar nicht zu einer Diskussion kommt, wenn so weitergemacht wird wie bisher.
     
  6. lutscher91

    lutscher91

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +20
    Und wenn es zu keiner Diskussion kommt wird so weitergemacht wie bisher.
    Könnte man dann als Teufelskreis bezeichnen...
    Und die Situation wie sie jetzt ist ist wahrscheinlich für keine der beiden Seiten optimal
     
  7. lutscher91

    lutscher91

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +20
    Stimmt natürlich.
    Trotzdem muss man dann aber auch anmerken, dass sich die Gruppen an die Vereinbarung (an den ersten 3 Spieltagen nicht zünden) gehalten haben und DFB und DFB trotzdem die Gespräche abgebrochen haben... Entgegen anderslautender Versprechungen
     
  8. Das grundsätzliche Problem ist, dass sich mindestens eine der beiden Seiten bewegen muss um die Gespräche wieder in Gang zu kriegen.

    Ich glaube - leider - nicht dadran, dass das von Seiten der Pyroliebhaber kontrolliert passieren wird.
    Die Frage die sich DFB/DFL stellen müssen ist jetzt, kann ich es mir erlauben weiter 0 Toleranz zu praktizieren, oder kann ich mit einem Pilotprojekt - welcher Art auch immer - evtl mehr gewinnen?

    Denn selbst wenn das Projekt scheitert, man hat es versucht.
     
  9. lutscher91

    lutscher91

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +20
    @Darkut: Stimme dir allgemein zu.:tnx:

    Ich würde weitergehend sagen, dass ohne Zugeständnisse von DFL/DFB die Pyroliebhaber vorerst machtlos sind.
    Komplett kontrolliert abbrennen können sie momentan nicht, weil sie unerkannt bleiben müssen. Bengalos in der Hand halten und am Schluss in nem Sandeimer entsorgen ist momentan ja nicht möglich ohne sich ein SV einzufangen ;)
    Und das Abbrennen vorerst einstellen und auf Gespräche warten wurde die ersten 3 Spieltage gemacht, leider ohne dass die Gegenseite die im Vorhinein zugesagte Reaktion gezeigt hat...
     
  10. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Wie schon weiter oben geschrieben, das kann ich nicht beurteilen. Wenn den Gruppen aber wirklich daran gelegen ist, eine Legalisierung und einen vernünftigen Dialog zu erreichen, würden sie - meine Meinung - Stärke zeigen, wenn sie sich nicht in den "jetzt zündeln wir erst recht"-Schmollwinkel verziehen, sondern es wieder mit Gesprächen und konstruktiven Vorschlägen versuchen - das heißt, nicht warten, sondern selbst aktiv werden. Das, was jetzt passiert, sieht für mich eher wie eine (kindische) Trotzreaktion aus, und dafür ist das Thema einfach zu ernst.
     
  11. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Klar, wenn es weiter mit konstruktiven Gesprächen versucht wird, merkt der DFB irgendwann, wie konstruktiv die doch alle sind und erlaubt als kleine Belohnung für übermäßige Konstruktivität einfach mal das Abbrennen von Pyro und schafft sich so wieder Probleme, die durch den vorherigen Verzicht von Pyrotechnik verschwunden waren. Und direkt danach gründen die Ultras Dynamo eine Antidiskrimierungskampagne, geben ihre Mc-Fit Jahreskarten zurück und treten in den Polizeidienst ein.

    :roll:
     
  12. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Welch ein konstruktiver Beitrag :thumb: Du glaubst also ernsthaft, munter weiter zündeln bringt mehr?
     
  13. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das kann man natürlich lösen.
    Pyro beschänkt erlauben. Nur mit Pyropass(der eine Ausbildung bedingt), nur vorherige Anmeldung und nur begrenzte Anzahl.
     
  14. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Merkst du es noch?
     
  15. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Ja. Genug Gründe sind schon von einigen genannt wurden, nachzulesen gibts die auch nochmal im sehr guten Beitrag von lutscher91.
     
  16. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Wenn man das so stringent umsetzen könnte, ja, aber mir fehlt da der Glaube. Das ist aber natürlich Ansichtssache, und ich kann gut damit leben, wenn dazu jemand - vielleicht sogar die Mehrheit hier - eine andere Ansicht hat.
     
  17. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Moment. Aus den Fankurven dieser Gruppen wurde sehr wohl gezündet.
    Zudem hat der DFB die Gespräche nicht abgebrochen.
     
  18. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Die überzeugen mich aber nicht. Warum sollten sich DFB und DFL mit Leuten an einen Tisch setzen, die sich konsequent nicht an die Regeln halten? Das werden sie - meine Meinung - erst recht nicht tun, wenn tatsächlich in einem Stadion durch die illegale Zündelei wieder etwas passiert.

    Ich kann meine Meinung hierzu natürlich genauso wenig beweisen wie Du Deine...
     
  19. lutscher91

    lutscher91

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +20
    Wäre mir neu, dass von den Gruppen gezündet wurde. Lasse mich von dir aber gerne durch ein konkretes Beispiel eines Besseren belehren.
    (Wobei auch fraglich ist ob ein Abbruch der Verhandlungen sinnvoll ist wenn sich tatsächlich nur eine Gruppe von weit über 100 nicht an die Vereinbarung gehalten haben sollte...)
    Der DFB hat die letzte Gesprächsrunde komplett ohne Vertreter der Pyrobefürworter oder Vertreter der Kampagne durchgeführt. Auch für die nächste Diskussionsrunde am 15.(?) November ist kein Vertreter der Gegenseite geladen.

    Außerdem zitiere ich hier mal noch schnell Reinhard Rauball:
    "Es gibt da eine Geisterdebatte, dass DFB und Liga die Pyros doch legalisieren könnten. Schon die Gesetzeslage verhindert das."
    (http://www.sueddeutsche.de/sport/re...ch-es-gibt-da-eine-geisterdebatte-1.1175280-3)
    Wenn die Gesetzeslage so klar ist, warum hat man dann der ganzen Kampagne und damit allen Befürwortern Hoffnungen gemacht auf einen (wenn auch sehr beschränkten) legalen Einsatz von Pyrotechnik?!
    Warum hat man die Abmachung mit den pyrofreien ersten Spieltagen überhaupt aufgestellt wenn eh kein Handlungsspielraum da sein soll?! Warum ist es in Magdeburg beispielweise schon möglich gewesen beim Mannschaftseinlauf eine legale (mit der Polizei, dem Verein und der DFL abgesprochene) Pyroaktion durchzuführen?!
     
  20. Jo_Mi

    Jo_Mi

    Ort:
    NULL
    In welchen denn bitte ?