Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    356 Stimme(n)
    55,6%
  1. :face:
     
  2. Vom Prinzip her würde eine Strafe gegen den Heimverein natürlich mehr Sinn machen, da dieser für die Sicherheit verantwortlich ist und die Kontrollen dann versagt haben. Aber erstens würde das dann wohl wirklich dazu führen, dass man bei Profispielen bald überall diese tollen Zelte vorfinden würde, in denen sich die Gästefans erst mal schön nackig machen dürfen, und zweitens würde wohl ein Wettstreit unter den Fans beginnen, frei nach dem Motto "Wir spielen in Hamburg? Denen bringen wir jetzt mal ne richtig heftige Geldstrafe ein". Also letztendlich auch nicht zielführend, den Heimverein zu betrafen.

    Eine Bestrafung des Vereins der jeweiligen zündelnden Anhänger soll womöglich einen Selbstreinigungsprozess in Gang setzen, so dass die Mehrheit der Fans, denen wirklich was am Verein liegt, die Zündler verpfeift und sich versucht, dagegen zu wehren. Ist bisher aber leider auch ausgeblieben der Effekt. Am Ende ein Spiel, was keinem was bringt. Einzig und alleine die Zündler klopfen sich auf die Schulter.
     
  3. wer die vollpfosten als aussenstehender verpfeift, hat am nächsten tag wahrscheinlich 2 blaue augen oder erholt sich im krankenhaus von seinen verletzungen.

    ach neeee, die ultras sind ja nur harmlose teetrinkende linke, die sich unter dem deckmantel des antirassismus gewaltfrei ein spiel anschauen.
     
  4. Der Verein hat sich nun einmal der entsprechenden (Sport-)gerichtsbarkeit unterworfen. Ob das Urteil "willkürlich" ist kann man allenfalls beurteilen, wenn man dessen Begründung gelesen hat. Bist du uns da voraus?

    Finde es jedenfalls erstaunlich, wenn juristiche Laien (ich gehe mal davon aus, dass du einer bist) meinen, sich in dieser Materie besser auszukennen als die Rechtsabteilung des Vereins.

    Mag übrigens sein, dass Werder die "Taten" (eine aus deinem Munde übrigens überraschende Wortwahl) nicht hätte verhindern können; aber es geht in diesem Forum ja darum mal den Tätern zu schreiben, dass sie es gewesen wären, die die Folgen hätten verhindern können; indem man seine gute Stimmung einfach mal so zeigt wie 99,X % aller Fußballfans: OHNE PYRO!
     
  5. dieeeter

    dieeeter Guest

    das urteil finde ich in dem sinne willkürlich, dass die höhe der strafen keiner logischen zusammensetzung folgt.

    ich denke nicht, dass ich mich besser auskenne als die rechtsabteilungen der vereine. ich finde nur, dass bei diesem ganzen verfahren irgendwo was gewaltig schief läuft. die vereine kriegen strafen für etwas, was sie nicht verhindern können und die pyro zündler werden in regress genommen und müssen strafen zahlen, die von ihrer höhe her für vereine konzipiert wurden, nicht für privatpersonen, und die deren leben zerstören können. das läuft doch so alles nicht richtig.
     
  6. Der internationale Sportgerichtshof hat diese (sicherlich manchmal fragwürdige) verschuldensunabhängige Haftung der Vereine allerdings bestätigt. Klar kann man das kritisieren - wie so manche Vorschrift aus dem Strafrecht oder strafprozessuale Praxis.
    Allerdings kennen die Zündler die Rechtsprechung der Sportgerichtsbarkeit - wenn sie also in Kauf nehmen, dass ihre angeblich so geliebten Verein diese Strafen erhalten, dann finde ich es gerechtfertigt, dass nicht die Vereine diese Strafen zahlen.
    Wie du ja schon geschrieben hast, waren sie nicht ursächlich - die Zündler hingegen waren es. Wenn nun ein Täter erwischt wird, durch dessen Handlung Werder 10.000 € zahlen muss: sollte dennoch Werder 9.500 € der Strafe übernehmen, damit der Täter nicht "ruiniert" wird?
     
  7. dieeeter

    dieeeter Guest

    nein, wie schon geschrieben finde ich es nicht in ordnung, dass die vereine für etwas bestraft werden, dass sie nicht verhindern können. die strafen sollten vielmehr einfach von ihrer höhe her für privatpersonen und nicht für bundesligavereine festgelegt werden. die strafen sollen dazu da sein, die person zum nachdenken anzuregen, aber nicht das potential haben, ihr leben zu zerstören.
     
  8. Ich finde auch so einige Dinge nicht in Ordnung. Manche sind aber nun einmal so, wie sie sind. Also muss man schauen, was man dann daraus macht.
    Es gibt diese Strafen, es gibt sie auch in dieser Höhe.
    Also: soll Werder finanziell nett zu Menschen sein, die Werder Schaden zufügen? Warum?

    Würden diese Personen vorher nachdenken, müssten sie ihr Leben nicht zerstören lassen; sie könnten das zündeln einfach sein lassen!

    Übrigens sagt die Rechtsprechung, dass bei mehreren Schädigern nur ein anteiliger Betrag gezahlt werden muss: wird Werder wegen 10 Fackeln zu 5.000 € verurteilt, muss der einzelne Täter nur 500 € zahlen. (Allerdings versuchen die Vereine wohl in der Tat oft, die gesamte Summe von Einzelnen zu erhalten.)
     
  9. dieeeter

    dieeeter Guest

    das ändert aber nichts daran, dass die verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben ist, wenn die vereine die strafen auf die täter umschichten.
     
  10. Und ich fände es falsch, wenn die Vereine die Täter quasi subventionieren. Wie gesagt: die Strafen fallen nun einmal an, Werder muss sie in voller Höhe bezahlen. Warum sollen sie, wenn man den Verursacher gefunden hat, anteilig für etwas zahlen, von dem sie immer wieder ausdrücklich gesagt haben, dass sie es nicht wollen?

    Dass du die Höhe der Strafen, also die Kosten für die Vereine, als zu hoch ansiehst habe ich verstanden - nur ändert das eben nichts an deren Existenz.
    Ich persönlich finde z.B. den vierten Schiedsrichter und ggf. die Torrichter eher überflüssig. Mag sein, dass das Vereinsverantwortlichen ähnlich geht. Das ändert aber nichts daran, dass diese Kosten nun einmal bei jedem Spiel entstehen - so wie bei jedem Zündeln nun einmal Kosten durch Urteile der Sportgerichte entstehen, gegen die sich zu wehren übrigens recht aussichtslos ist.
     
  11. dieeeter

    dieeeter Guest

    trotzdem kann man doch darüber diskutieren.

    solange die strafen aber in der jetzigen form bestehen, bin ich selbstverständlich dafür, dass werder die täter "subventioniert", indem zumindest ein teil der strafen vom verein übernommen werden. natürlich ist das auch keine gerechte lösung, trotzdem müsste werder in solchen situationen zeigen, dass der verein wirklich für soziale verantwortung steht.
     
  12. "Soziale Verantwortung" soll sich darin zeigen, dass man für etwas bezahlt, dass man nicht haben will?

    Mal angenommen, jemand sprüht dein Auto mit rosa Sprühlack an, weil er für die schönste Farbe der Welt hält und damit deinem Seelenheil etwa gutes tun will.
    Die Beseitigung kostet 8.000 €, der freundliche Sprüher kann aber nur 500 € zahlen, sonst ist er pleite. Wie "sozial verantwortungsvoll" bist du in dem Fall?
     
  13. dieeeter

    dieeeter Guest

    sorry, aber dein vergleich macht keinen sinn. ich bin eine privatperson und kein bundesligaverein, der seine soziale verantwortung betont. außerdem entsteht bei deinem beispiel ein realer schaden an meinem auto, dessen beseitigung 8000€ kostet. beim zündeln mit bengalos wird die strafe dagegen einfach festgelegt, und ist nicht von einem tatsächlich bemessbaren sachschaden abhängig.
     
  14. was du zu diesem thema von dir gibst ist schlicht unglaublich :crazy::crazy: so eine gequirlte Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) kann unmöglich von einem erwachsenen menschen stammen. selten so einen unsinn gelesen

    wieviel ist dir denn ein menschenleben oder eine schwere brandverletzung "wert", ohne dass das leben des täters zerstört wird? woher soll das opfer das geld für anschließende heilbehandlung nehmen? von deinen 500 euro??

    man sollte den täter(n) nicht nur die strafe des dfb durchreichen, sondern noch zusätzlich die enstandenen nebenkosten, wie verfahrenskosten, anwälte etc..

    der täter kann dann von mir aus privatinsolvenz anmelden und 7 jahre drüber nachdenken.
     
  15. VikdaSVW

    VikdaSVW

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +64
    :grinsen:
     
  16. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das sowas von jemandem wie dir kommt, könnte man fast als Eigentor ansehen....
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Soziale Verantwortung für "Fans", die ihrem Verein wissentlich Schaden zufügen? Und was ist mit der sozialen Verantwortung gegenüber eines Jugendlichen, der sich illegal einige Songs heruntergeladen hat? Dafür gibt es ebenfalls eine kostenpflichtige Abmahnung, deren Höhe einfach festgelegt wird und nicht von einem tatsächlich bemessbaren Schaden abhängig ist. Sorry, aber mein Mitleid für notorische Zündler hält sich wirklich stark in Grenzen ...
     
  18. oha, noch ein jugendlicher hier
     
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Gegenfrage: Wie willst du den Schaden denn bemessen und die Strafe?

    In einigen Fällen ist die Sache klar, in anderen nicht. Ist doch nicht nur bei Bengalos so. Wenn du im Laden eine Bibi Blocksberg Kasette klaust, wirst du auch willkürlich mit einer Geldsumme bestraft.
     

  20. Werder hat sicher jede Menge Fans, die unverschuldet in finanzieller Bedrängnis sind. Denen allen zu helfen ist sicher unmöglich: aber ausgerechnet bei einem, der durch eigenes Verhalten - noch dazu einem, das dem Verein geschadet hat - soll Werder "helfen"?


    Auch Werder ist ein Schaden entstanden. Das ist immer dann der Fall, wenn das Vermögen des Geschädigten geringer ist als vor der Handlung.
    Hätte es die Zündelei nicht gegeben, hätte Werder 8.000 € mehr als jetzt - also liegt ein Schaden vor.

    Schönes Beispiel.

    Übrigens ist es keineswegs so, dass das Sportgericht die Strafe "willkürlich" festlegt. Da kommt es - ähnlich wie bei Straftätern - auf einige Faktoren an. Z.B., ob es sich um ein erstmaliges oder ein wiederholtes derartiges Handeln ging etc.