Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    355 Stimme(n)
    55,6%
  1. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Wo zeigen denn Werders Ultras Deiner Meinung nach Kimpromissbereitschaft?
     
  2. Du bist also der Meinung, die Ultras sollten erstmal die Pyro weglassen, damit man reden kann? Für wie lange, ein jahr? drei jahre? Dann denken sich doch Verband und Politik wieder, geil die lassens erstmal sein, da braucht man nicht mehr weiter reden.
     
  3. Und genau mit dieser, sorry, absolut kindlichen Einstellung wird es nie zu einem Kompromiss kommen. :facepalm:

    Lass die Pyro weg, komplett, für ein paar Monate - dann sind die Medien auf der Seite der Ultras, da sie sich an Absprachen halten und es ihnen ernst ist.


    Edit:
    Die Verbände und Politik agieren wie der Chef bei der Gehaltserhöhung.
    Man fragt nacht, Chef überlegt. Lässt man in seiner Leistung in der Zeit nach, wirds nix.
    Und genau so ist das hier im Falle Pyro auch - Kompromisse gibts nur, wenn sich die Ultras in erster Linie als ständige Regelbrecher mal längerfristig daran halten würden und so ARGUMENTE für weitere Gespräche sammelt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. November 2018
    Eisenfuss57, Weserbear und opalo gefällt das.
  4. R.Schröder

    R.Schröder Guest

    Haben die Ultras das denn mal probiert?
    Und ihr glaubt doch wohl nicht wirklich, dass die Verbände so naiv sind.

    Versetzt euch doch mal in deren Köpfe. Würdet ihr mit jemandem verhandeln wollen, der euch stetig auf der Nase herumtanzt, mit Plakaten öffentlich gegen euch rumstänkert und keinerlei Einsicht zeigt? In welcher Welt kann so ein Verhalten denn Ausganglage für Verhandlungen sein?
     
  5. https://www.rbb24.de/sport/beitrag/...a-bsc-ultras-sagen-treffen-mit-verein-ab.html

    "Hertha-Ultras haben ein Treffen mit Vereins-Verantwortlichen abgesagt, bei dem über die Ausschreitungen in Dortmund und den Stimmungsboykott beim Heimspiel gegen Leipzig geredet werden sollte. Das teilten die Ultras am Sonntagnachmittag mit. Das bestätigte ein Vereins-Sprecher am Abend: Die Fangruppe sehe "nicht die Notwendigkeit eines exklusiven Treffens mit der Geschäftsleitung"." :facepalm:

    Es wird Zeit, das diese "Fans" endgültig das Stadion verlassen und mehr Familien und geistig erwachsene Menschen, diese Stelle einnehmen, dann kann ein Stadionbesuch wieder zum Fest werden.
     
  6. Die Ultras nehmen sich das Recht heraus im Stadion Straftaten zu begehen, denn das ist nun mal das Abbrennen von Pyro, für die sie außerhalb bestraft würden. Und diese sogenannten Fans schädigen ihren eigenen so geliebten Verein. Weil der für diese Leute die Strafe zahlen darf. Denn sie sind ja noch so feige und vermummen sich. Bei einem Verein in der ersten Liga sind mal eben 25000 € zu verschmerzen. Aber ein Verein wie z. B. Jena in Liga drei, da sieht es schon ganz anders aus. Es wird in Sachen Pyro keinen Kompromiss geben können. Muss es erst die ersten Toten geben, ehe alle aufwachen?
     
    Weserbear, Fliegenfänger und opalo gefällt das.
  7. dieeeter

    dieeeter Guest

    es geht ja nicht speziell um werderfans, sondern um die deutsche fanszene allgemein. und da haben sich eben fanvertretungen gesprächsbereit gezeigt und sind auf forderungen eingegangen (3 spiele kein pyro). als reaktion darauf wird von seiten des verbands das gespräch abgebrochen bzw. jetzt beim zweiten dialog, in dem es unter anderem um fangerechtere anstoßzeiten ging, werden auf einmal während des dialogs montagsspiele in der dritten liga vereinbart. das ist halt einfach der ausgestreckte mittelfinger in die gesichter der fans.

    wie einseitigkeit das ganze dann von manchen betrachtet wird, sieht man schön am beitrag von @Klunz etwas über mir. die verantwortlichen der hertha haben nämlich (laut stellungnahme der fanhilfe war es glaube ich) offenbar bis zur verkündung des maßnahmenkatalogs keinen bedarf gehabt, sich mit den fans zusammenzusetzen und auch mal deren seite anzuhören. stattdessen wurden die stellungnahmen der fans von preetz einfach abgekanzelt. jetzt wo der maßnahmenkatalog steht, die strafen ausgesprochen sind und die öffentlichkeit sich hauptsächlich anhand der polizei- und medienberichte sich ihre meinung gebildet hat, möchte man auf einmal reden. dass dann vielleicht aus trotz der dialog von seiten der fans abgesagt wird, finde ich nicht besonders toll und ist auch nicht zielführend. aber der fehler wird wieder allein bei den fans gesucht.

    aber klar, der stadionbesuch wird ohne aktive fanszene zum fest werden. zum völlig unkritischen fest. ohne stimmung.

    die harlekins bzgl. des runden tisches: https://www.foerderkreis-ostkurve.d...htigstellung-zum-bild-artikel-vom-03-11-2018/
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. November 2018
  8. dieeeter

    dieeeter Guest

    hast du eine quelle dafür, dass das zünden von pyro eine straftat darstellt?
     
  9. R.Schröder

    R.Schröder Guest

    Jetzt sagst du wieder, dass nur diese wunderbaren Ultras für Stimmung sorgen können. Ich meine aber, wenn diese vermeintlichen Fans nicht mehr da sind, wird es andere geben, die für Stimmung sorgen. Als würde ohne euch nichts laufen.. Mensch, wie eingebildet kann man nur sein?
     
  10. dieeeter

    dieeeter Guest

    zum einen zähle ich mich nicht zur aktiven fanszene dazu gehörig, das "euch" ist also falsch

    zum anderen: es ist doch nunmal so, dass die aktive fanszene den stimmungskern bildet, einen großen anteil auswärtsfahrer stellt, für choreographien sorgt, sich für fanrechte einsetzt. wer genau soll das alles übernehmen? die familien, die klunz fordert?
     
  11. R.Schröder

    R.Schröder Guest

    Wer das ist, ist doch absolut unwichtig.
     
  12. dieeeter

    dieeeter Guest

    aber dass es jemanden gibt, dessen bist du dir sicher. interessant.
     
  13. R.Schröder

    R.Schröder Guest

    Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich verfüge nicht über übernatürliche Kräfte und kann alle Zukunfstszenarien durchspielen um zu ermitteln, wer denn nun den Platz der Ultras einnimmt. Das ist auch überhaupt nicht relevant meiner Meinung nach, aber wie du meinst.

    Ich leugne nicht, dass die Ultras momentan für die Gesänge sorgen und auch Fahnen wie Plakate dazutragen (ganz bewusst nur "dazutragen", da man Plakate auch durchaus auf anderen Rängen sehen kann). Aber wenn diese Ultras nun nicht mehr da sind und die Spieler auf dem Platz offensichtliche Unterstützung brauchen, wird sich mMn ganz automatisch eine neue, andere Stimmung im Stadion bilden. Dass diese gleich schlechter sein soll als die momentane ist reine Spekulation. Genau so muss sie auch nicht automatisch besser sein.
     
    opalo und Weserbear gefällt das.
  14. https://www.morgenpost.de/sport/her...ne-Parallelgesellschaft-der-Ultras-geben.html

    "Er habe den Befehl erteilt, die Choreographie-Fahne der Ultra-Gruppe Hauptstadtmafia sicherzustellen, „um weitere Straftaten zu verhindern“. Ihm sei klar gewesen, dass die Fahne in der Szene als ein „Heiligtum“ gesehen werde. „Aber die Symbolik kann nicht die Verletzung von Unbeteiligten rechtfertigen“, so Freyhoff."...

    "
    In der Folge mussten laut Polizei zehn Unbeteiligte wegen Atemwegsproblemen versorgt werden. Die Rauchentwicklung begründe „den Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung“, sagte Gregor Lange, der Dortmunder Polizeipräsident: „Es kann im Stadion keine Parallelgesellschaft der Ultras geben. 80.000 Besucher erwarten, dass wir ihre Sicherheit gewährleisten.“ Die Gewalt, auf die die Beamten gestoßen seien sowie der spätere „Gewaltexzess“, als Randalierer aus dem Hertha-Block zwei Toilettenanlagen zerstörten, bestätigten die Polizeieinschätzung, so Lange."
    :top:

    „Da viele Personen nicht vermummt waren, rechnen wir damit, viele Straftäter identifizieren zu können“, sagte der Leiter der Kommission, Ronald Aßmus. Zudem prüfe die Staatsanwaltschaft, ob ein Fall von schwerem Landfriedensbruch vorliege.

    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

    Kein Mensch braucht sowas und Keiner braucht solche "Interessenvertreter", die auch in meinem Namen irgendwelche Rechte einfordern, das können Andere und ich schon alleine und das mit rechtsstaatlichen Mitteln.
     
    Eisenfuss57 und Weserbear gefällt das.
  15. CK82

    CK82 Guest


    Die aktive Fanszene umfasst doch mehr als nur die Ultras. Diese würde ich sogar als den kleinsten Teil dessen verorten. Zur aktiven Fanszene gehören eben auch die "normal" organisierten Fanclubs die Auswärtsfahrten etc. organisieren und anbieten.

    Wir hatten diese Stimmungsdiskussion in diesem Thread bereits einmal. Meine Erfahrungen aus dem Eishockey zeigen, dass nach dem Rückzug der Ultras andere in die Bresche springen. Dies dauert ggfs. etwas länger und die Stimmung ist nicht mehr so extrem koordiniert und zentriert, aber durchaus nicht schlechter. Hintergrund dieser Beobachtung: Als ich noch aktiver Eishockey Gänger war (u.a. eine ganze Zeit lang Allesfahrer ohne in einem Fanclub organisiert zu sein) hat sich die Ultra-Organisation für einige Monate zurück gezogen und eine Art Stimmungsboykott versucht getreu dem Motto: "Schaut her, wenn wir nicht mehr da sind funktioniert nichts."

    Das hat für einige Spieltage gestimmt, bis sich die anderen Fangruppen darauf eingestellt und sich entsprechend organisiert haben. Danach ging es weiter und die Ultras sind dann auch schnell wieder zurück gekommen weil die gemerkt haben, dass das Druckmittel weg war. Ähnliches würde beim Fußball auch passieren - da bin ich mir sicher.
     
    Weserbear, Fliegenfänger und R.Schröder gefällt das.
  16. dieeeter

    dieeeter Guest

    stimmung und allgemeines engagement im stadion geht aber eher von jungen leuten aus, von denen ein großer teil dann weg ist. ebenso gehen die verhältnisse im deutschen fußball immer mehr in richtung unfreundlicher verhältnisse für fans (hohe kartenpreise, unfreundliche anstoßzeiten). angesichts dessen komme ich für mich zu der annahme, dass es recht unwahrscheinlich ist, dass da eine große zahl (junger) leute nachrückt bzw. jetzt schon genug leute da sind, die nur darauf warten, endlich aktiv werden zu können, die alles das, was die aktive fanszene momentan bereitstellt (stimmungskern, fahnen, banner, choreographien, auswärtssupport, kritische haltung, fanpolitik) auch nur ansatzweise übernehmen könnte.
     
  17. dieeeter

    dieeeter Guest

    und warum genau war es genau zu dem zeitpunkt notwendig, das banner, welches zusammengefaltet auf dem boden vor dem block lag, zu holen und eine eskalation der situation zu riskieren? die pyroshow war schon lange vorbei.
     
  18. Das steht im Beitrag
     
  19. dieeeter

    dieeeter Guest

    wie gesagt, die pyroshow war vorbei. "um weitere straftaten zu verhindern" ist also wenig plausibel. zumal das banner nie dazu genutzt wurde, straftaten auszuüben, meine ich. das war bei der pyroshow vorm block befestigt und nicht etwa über die köpfe gezogen. aufgrund der kameras im stadion hat das banner den einblick auf die zündler also eher nicht verhindert.
     
  20. Was für Dich plausibel oder eben nicht plausibel ist, ist vollkommen irrelevant. Der Einsatzleiter kam zu der Einschätzung.

    "Preetz sagt auch dazu "„Abenteuerlich – einen möglicherweise unverhältnismäßigen Einsatz der Polizei mit Gewalt zu rechtfertigen, das muss mir mal einer erklären“"