Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    355 Stimme(n)
    55,6%
  1. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Mittlerweilen stellt sich das Spruchbandverbot ja völlig anders da.
    Gibt ne Aussage das es wegen Pyro ein allgemeines Verbot gab.
     
  2. WolfsburgVirus

    WolfsburgVirus

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +2
    hallo ist ja leider bisschen zu gefährlich weil die bengalos ziemlich heiss werde. aber wenn mann sich die videos anschaut aus dem ersten beitrag schauts schon geil aus.

    mfg
     
  3. BigDiego

    BigDiego

    Ort:
    NULL
    Ich fände das überhaupt ziemlich doof, wenn bei mir zu Hause jemand ein Plakat aufhängt.
     
  4. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @Niedersachse. Meines Erachtens ist der Spruch auf dem Ticket-Banner auch vom Grundrecht der Meinungsfreiheit gedeckt und daher in Ordnung. Das Banner ist in meinen Augen nicht drastisch. Es enthält ja schließlich keine Beleidigungungen etc., sondern nur die (wie ich finde) berechtigte Feststellung, dass soziales Engagement und die (recht deutlichen) Preiserhöhungen in dieser Saison einen Widerspruch darstellen. Meine Meinung zu dem Thema ist jedenfalls, Werder sollte sich der Kritik stellen, anstatt das Banner zu verbieten. Der Verein lebt zu einem nicht unwesentlichen Teil von seinen Fans und sollte sie daher auch anhören, solange die Ebene sachlich bleibt. Es wird doch immer von der "Werderfamilie" gesprochen, und auch in einer Familie gibt's bekanntlich nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen, sondern auch mal kontroverse Debatten...

    @rheinbacher. Das Thema Pyro wurde munter hin und her diskutiert, keine Frage. Aber mir fehlt bis dato unverändert eine schlüssige Argumentation der Zündler, die mir logisch erklärt, warum es richtig sein soll, das Verbot konsequent zu missachten, so wie es momentan passiert. Die derzeitige Missachtung durch eine Minderheit bringt für alle Fans nur Nachteile - und warum das positiv für die Fankultur sein soll, leuchtet mir einfach nicht ein.

    Es geht mir hier nicht um den Sinn oder Unsinn des Verbotes. Ich persönlich finde das Verbot sinnvoll und richti, aber darüber kann man geteilter Meinung sein. Es geht mir vielmehr darum, dass durch die Missachtung des Verbotes, das es nun einmal gibt, und durch die dadurch enstehenden zusätzlichen Einschränkungen für alle Fans die Fankultur zwangsläufig zerstört wird. DAS sollte endlich mal in den Hirnen der Zündler ankommen.
     
  5. Da will ich dir auch gar nicht grundsätzlich widersprechen. Allerdings hat die Meinungsfreiheit insofern Grenzen, als dass sie nur so weit gilt, wie sie nicht die Rechte anderer verletzt. Dabei kann die Meinungsfreiheit durchaus mit dem Hausrecht kollidieren: Ebenso wie ich las Hausherr meinen Gästen untersagen kann, bestimmte Meinungen in meinen vier Wänden zu äußern, können vom Betreiber auch im Weserstadion gewisse Dinge untersagt werden.

    Daher finde ich verständlich, wenn Werder Banner mit Kritik an den Preiserhöhungen nicht im Stadion haben will. Wobei ich betonen möchte, dass die bloße Feststellung, dass eine Handlung verständlich ist, nicht automatisch bedeutet, dass diese Handlung gutgeheißen wird.
     
  6. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @Niedersachse. "Verständlich" klingt für mich wie "das kann ich nachvollziehen". Und nachvollziehen kann ich persönlich die Entscheidung von Werder in diesem Fall nicht. Ausnahme: es bestand zu dem besagten Spiel ein generelles Banner-Verbot (irgend etwas in der Richtung habe ich in dem Fred zu dem Banner vorhin gelesen // Post von Anis, zu dem noch niemand Stellung genommen hat). In diesem Fall kann ich so ein Verbot als Fan zwar schwachsinnig finden, muss es aber respektieren. Und in diesem Fall wäre ja auch nicht der Inhalt des Banners das Problem, sondern die Tatsache, dass gar keine Banner erlaubt waren.
     
  7. Verzeih bitte, aber wie soll ich denn noch deutlicher ausdrücken, dass es einen Unterschied zwischen verstehen und gut finden gibt? Aus der Sicht des Vereins kann ich die Handlung in der Tat nachvollziehen, aber das bedeutet nun wirklich nicht, dass ich mir diese Sichtweise zu eigen machen, mein Wort darauf! :roll:
     
  8. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Keine Sorge, ich habe Dich völlig richtig verstanden ;)

    Ich persönlich würde nur in dem Zusammenhang nicht das Wort "verständlich" verwenden, weil für mich nur die Sachen verständlich sind, die ich selbst nachvollziehen kann...
     
  9. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Im Prinzip hast du da nicht unrecht. Aber mal ehrlich: Glaubst du wirklich, dass die Verbände und Vereine, sich wieder mit den Fans zusammensetzen würden, wenn diese eine Zeit lang nicht zünden würden? Glaube ich nicht. Die haben ihr Ziel doch dann erreicht, warum sollten sie sich dann noch Gedanken um das Thema Pyrotechnik machen? Ich sehe die Situation da ziemlich aussichtslos und dadurch, dass weiter gezündet wird, zeigt man, dass man sich nicht alle Vorgaben gefallen lässt und sich nicht einfach immer weiter einschränken lässt. Ist jedenfalls meine Meinung dazu.
     
  10. Du kannst aber schlecht von den Vereinen und Verbänden Entgegenkommen erwarten, wenn du selbst weiter bewusst gegen das bestehende Verbot verstößt, um zu zeigen, dass du dir nicht alles gefallen lässt. Wer stur darauf beharrt, dass er ohne Rücksicht auf andere im vollbesetzten Block zündeln will, wann immer er dazu Lust hat, der macht den Pyrogegnern die Ablehnung mehr als einfach.

    Das immer wieder mal vorgeschlagene kontrollierte Abbrennen durch fachkundige Personen in sicherem Abstand zum Rest der Zuschauer könnte ein Entgegenkommen von Seiten der Befürworter sein, das durchaus Chancen auf Erfolg hat. Allerdings sind die Reaktionen auf diesen Vorschlag aus den Reihen der Pyromanen hier im Forum ziemlich ernüchternd...
     
  11. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Aber genauso gut kann ich nicht glauben, dass die Vereine und Verbände Entgegenkommen zeigen würden, wenn eine Zeit lang nicht gezündet wird. Das passt denen doch genau ins Konzept.

    Also ich habe den Eindruck, dass hier eigentlich von den meisten "Pyromanen" ein kontrolliertes Abbrennen (z.B. am Zaun, mit bereitstehendem Sandeimer oder ähnlichem) gewünscht wird und nicht abgelehnt.
     
  12. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Die Chance sehe ich schon. Sie ist klein, aber um ein vielfaches Höher als bei dauerndem Brechen der Verbote.
    AM Zaun ist ja auch noch nicht in sicherem Abstand.
    Es muss entweder ein klar abgesperrter nicht voller Bereich oder eben außerhalb der Kurve sein.
     
  13. Ich habe diese Frage anläßlich der Diskussionen zu St. Etienne damals und Hannover aktuell im Fanszene-Forum gestellt. Ernstzunehmende Antworten habe ich genau eine bekommen. Ich will mitnichten diese eine Ansicht auf die komplette Ultra-Szene übertragen, aber diese Meinung eines Einzelnen fand ich ganz interessant, auch wenn ich sie nicht teile.
    Im übertragenen Sinne wollte er es wohl so erklären, dass die Vereine aufgrund der anfallenden Strafen irgendwann keine andere Möglichkeit mehr haben werden, als entweder die Zündler aus dem Stadion zu entfernen oder sich mit ihnen an einen Tisch zu setzen. Letztere Möglichkeit wird natürlich vom Beitragsschreiber präferiert, wobei ich erstere als realistischer einschätze. Und dann wird das Gejammer noch größer. Die Gefahr ist ihm also bewusst, aber er würde es drauf anlegen.
     
  14. Ist es denn schon einmal mit Entgegenkommen probiert worden? Oder willst du dich nicht von einem Vorurteil verabschieden?

    Sicher? Wühl dich doch noch mal durch diesen Thread Klick! und sieh dir an, wie die Pyroverfechter darauf reagieren...
     
  15. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @rheinbacher. Erst einmal Respekt, dass Du hier diskutierst - den allermeisten anderen Befürwortern fällt ja bis auf ihr gebetsmühlenartiges "Pyro ist kein Verbrechen" oder "Pyro sieht geil aus" nicht allzu viel ein, was zu einer konstruktiven Diskussion beitragen könnte.

    Was den Umgang mit dem Verbot angeht, glaube ich wirklich, dass eine Missachtung die schlechteste aller Optionen ist, da sie weder dazu führt, dass Vereine/Sicherheitsverantwortliche sich bereit erklären könnten, an einer Lockerung mit praktikablen Lösungen mitzuwirken, noch zu erwarten ist, dass eine solche Missachtung ohne negative Konsequenzen für alle bleibt. Es ist sicher richtig, dass es sehr schwierig sein dürfte, über Gespräche, Lobbyarbeit etc. eine Lockerung des Verbotes zu erreichen, aber ich sehe zu diesem Weg absolut keine Alternative.

    Wenn die Befürworter und Zündler wenigstens zugeben würden, dass ihnen bewusst ist, welche negativen Konsequenzen ihr Handeln für alle Fans hat, dann wäre das immerhin ehrlich. Aber wenn sie - und ich denke, das gilt für die meisten von ihnen - einerseits zündeln (oder Zündler decken) und andererseits Toleranz seitens der Verantwortlichen einfordern oder sich über wachsende Einschränkungen beschweren, entbehrt das wirklich jeder Grundlage.
     
  16. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    Da bin ich mir eben nicht so sciher. Auch die Vereine wollen ja sicher auch eine Lösung und wenn sie sehen, dass trotz den Verboten weiter gezündelt wird, gibt es irgendwann für sie auch nur noch die Möglichkeit, über eine andere Lösung als ständig neue Verbote nachzudenken. Zudem werden sicherlich auch die Offiziellen wissen bzw. ich hoffe dass sie es wissen, dass die größte Gefahr bei Pyro eben davon ausgeht,dass es versteckt gezündet werden muss. Und da sehe ich die Möglichkeit, dass der Dialog mit den Fans gesucht wird oder sogar gesucht werden muss, um die Gefahr zu mindern.

    Du hast natürlich Recht, dass das auch negative Seiten hat. Aber da die Vereine und Verbände nunmal am längeren Hebel sitzen, können sie nach und nach alles verbieten, immer unter Androhung, dass bei Nichtbeachtung ein noch härteres Verbot kommt. Wenn man sich da alles gefallen lässt, werden die Fans immer weiter eingeschränkt. Vielleicht sollen irgendwann Fahnen ganz verboten werden und wenn man sich nicht dran hält, gibts eben keine Gästekarten beim nächsten Spiel mehr. Deswegen meine ich, dass es richtig ist, dass man sich auch trotz der Verbote sich nicht alles gefallen lässt. Ist vielleicht zu kurz gedacht, aber das ist nunmal meine Meinung dazu.

    Aber warum darf man sich denn nicht über manche völlig übertriebenen Verbote beschweren? Es gibt immer weiter irgendwelche Verbote, obwohl diese oft auch gar nichts mit der eigentlichen Sache zu tun haben und meistens auch gar keine Auswirkungen auf das Verhalten an den nächsten Spieltagen haben. Aber anstatt einen anderen Weg zu suchen, gibt es nur immer weitere und härtere Verbote, weil es sich die Verantwortlichen einfach machen wollen.

    Was habe ich als Einzelperson denn damit zu tun? Wenn man wirklich mal ausprobieren wollte, wie sich verhalten wird, wenn eine Zeit lang nicht gezündet wird, dann müssten sich alle Fanszenen Deutschlands zusammen tun. Und das halte ich dann doch für sehr unrealistisch, auch wenn es, so wie ich das sehe in letzter Zeit einen besseren Zusammenhalt gibt, da z.B. Dortmunds Preisaktion von vielen mitgetragen wurde, PikV fast überall in Deutschland Unterstützer hat und eine Fandemo für alle organisiert wurde. Aber bei dem Thema kann man ja nur Vorurteile haben, da man ja die mögliche Reaktion wahrscheinlich sowieso nie erfahren wird.

    Äh ne sorry, 87 Seiten lese ich jetzt nicht durch. Zitier du doch mal die Stellen, wo das steht. :p

    Was spricht denn dagegen, das am Zaun zu machen, wenn da vor z.B. ein Sandeimer oder so steht?
     
  17. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wenn der Block voll ist, kann es trotz allem immer zu Gedränge und Geschubse kommen, und Zaunfahnen u.ä. kann brennbar sein.

    Niedersachse braucht nicht zitieren, die Meinung der meisten Befürworter die ich bisher gelesen/gesprochen habe finden ein zünden außerhalb des Blockes (die einizige kontrollierte Möglichkeit) langweilig oder ignorieren den Vorschlag.
     
  18. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @rheinbacher. Grundsätzlich ist es OK, sich über "manche völlig übertriebenen Verbote" zu beschweren (wobei sich dabei die spannende Frage stellt, wer definiert, wann ein Verbot übertrieben ist und wann nicht, aber das ist ein anderes Thema).

    Die Frage, die sich mir dabei stellt, ist allerdings, WER sich beschwweren kann. Meiner Meinung nach können sich nur Leute beschweren, die nicht daran mitgewirkt haben, dass es zu bestimmten Verboten bzw. Einschränkungen gekommen ist.

    Sprich - wenn sich Leute, die selbst Pyro verwenden oder Zündler decken, über das Flaggenverbot in Hannover beschweren, das bekanntlich aufgrund von Pyro-Verwendung ausgesprochen wurde, ist das in meinen Augen nicht legitim, weil genau diese Leute durch ihr Handeln dazu beigetragen haben, dass es zu diesem Verbot gekommen ist.

    Genausowenig dürfen sie sich beschweren, wenn es irgendwann mal aufgrund der Zündelei zu noch schlimmeren Maßnahmen wie Auswärtssperre etc. kommt.

    Beschweren können sich in den o. g. Fällen meiner Meinung nach nur diejenigen, die Pyro ablehnen und quasi für die Zündler in "Sippenhaft" genommen werden.
     
  19. vom sturm12.at liveticker

    ...deshalb sind jezt nur 300 Grazer in Wien und das leise! :wall:

    Wie blöd muss diese Person sein, die im Bus abzündet...

    aja, nach 15 Minuten führen wir in Wien mit 0:1. :)

    Edit: die größten Fanclubs von uns sind alle wieder heimgefahren, aber nach dem Tor wurde trotzdem gefeiert...
     
  20. Gehts da eigentlich noch um Fussball des Lieblingsvereins oder nur noch um selbstdarstellung der "Fans"?