Biathlon

Dieses Thema im Forum "Andere Sportarten" wurde erstellt von Pilsette, 2. Dezember 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    :confused:
    Mir geht es nur darum, dass es genug andere Sportler gibt, die deutlich mehr Geld haben, aber trotzdem weitermachen, da sie noch mehr Geld/Ruhm/Spaß/keine Ahnung haben wollen.
    Sie könnte ihr Vermögen locker verdoppeln oder verdreifachen, aber sie "verzichtet" darauf und dass ist für mich aller Ehren wert.
     
  2. Ja, verstehe ich.

    Aber auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole : Ein Rücktritt vom Leistungssport fällt auch mit 25 vermutlich nicht allzu schwer, wenn man 9 Jahre lang zuvor reichlich Kohle verdient hat.
     
  3. 9 Jahre? woher nimmst du diese Zahl? es sind exakt 5 Jahre auf diesem Niveau. Sie hat mit 19, fast 20 zum ersten Mal gewonnen und wird kurz nach ihrem 25. Geburtstag aufhören.
    Und man muss den ersten Sieg als Maßstab nehmen, weil sie davor quasi nichts durch den Biathlon verdient hat.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich vermute eher, dass manals Biathletin eben nicht so viel verdienen kann, um bis zum Lebensende davon ein gutes Auskommen zu haben, weswegen jetzt eine gute Gelegenheit ist, noch etwas anderes zu machen.
     
  5. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    *hust*

    Für einen Weltcupsieg gibts vom Weltverband schon mal 10.000 Euro und für einen WM-Titel, Olympia-Sieg etc. gibts von verschiedenen Seiten auch noch ordentlich Geld.

    Werbeeinahmen fließen als aktive Sportlerin sicherlich auch besser, als wenn man aufhört.

    Außerdem sind praktisch alle deutsche Spitzensportlern in einer Sportfördergruppe des Bundes, d.h., die können neben ihrem Sport eine "richtige" Berufsausbildung machen und zur Not auch in diesem Beruf arbeiten. Die Neuner z.B. als "Zollhauptwachmeisterin".
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    10.000 Euro klingt natürlich toll. Und wer trägt die Kosten für alles, was anfällt im Leben eines Biathleten? Ich hab mich mal mit jemandem unterhalten, der ein paar Jahre auf der Tennis-Tour war, bis unter die Top 100. Von den Prämien hat man noch keine Flüge, keinen Trainer, kein Material, keine Hotels etc. pp. gezahlt. Von "Rücklagen für das Alter" mal ganz zu schweigen. Selbst wenn die Neuner auf 80.000 netto nach Abzug aller Kosten pro Saison käme, natürlich nur im Falle durchgehender Gesundheit das ganze Jahr über, dann ist das zwar viel Geld, aber keine lebenslange Existenzsicherung. Gerade wenn man den Rest seines Lebens nicht Zöllnerin sein will, ist es sinnvoll, beizeiten über einen anderen Beruf nachzudenken.
     
  7. Hat ihr UH nicht auch mal nen Job beim FCB angeboten???
    Sie ist doch Bauerfan, oder bin ich da jetzt völlig falsch??
     
  8. Siehe hier: http://forum.werder.de/showthread.php?6926-Biathlon&p=1979600&viewfull=1#post1979600

    Das ist aber Tennis und vom Biathlon da schon zu unterscheiden. Wie gesagt denke ich, dass während der Weltcup-Saison der DSV für die meisten Kosten (Hotel etc.) aufkommen dürfte
     
  9. Hat er, damals nach Olympia
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Außerdem, auch wenn man dafür bestimmt angefeindet wird: Wer im Ski nordisch vorne weglaufen will, riskiert seine Gesundheit und braucht wie andere Ausdauersportler auch mindestens einen 5stelligen Betrag pro Saison für Arzt und die entsprechende Versorgung, weil dies der Verband kaum übernehmen kann.
     
  11. Raynor

    Raynor Guest

    80.000 Netto mag ja für die anderen Biathletinnen vielleicht hinkommen, aber Neuner wird wohl eher das 10fache +x davon verdienen. Sie wird durch die 5 Jahre Spitzensport genug verdient haben, um davon gut leben zu können. Der Vergleich zwischen nem Tennis Top 100 Spieler und der bekanntesten Biathletin ist da doch nicht zielführend.

    Einerseits ist es natürlich schade für den Sport, wenn die nachweislich Beste aufhört, andererseits finde ich es bemerkenswert, dass sie ihr persönliches Glück (Familie) über die Jagd nach ewigen Rekorden stellt. Außerdem ist es ja nicht so, als gäbe es im Biathlon nicht andere hoffnungsvolle Talente!
     
  12. Ca 1Mio mit Biathlon???

    Halte ich für sehr gewagt
     
  13. ich auch. 500000 inklusive Werbeeinnahmen dürfte das Maximum sein.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    joar, brutto vielleicht.
     
  15. Nicht mit Biathlon, sondern mit Biathlon und dem drumherum(!). Halte ich für eine realistische Einschätzung
     
  16. Raynor

    Raynor Guest

    Bitteschön:
    Deutsche Top-Verdiener '08*
    Dirk Nowitzki 14,5
    Michael Ballack 10,0
    Nick Heidfeld 9,0
    Nico Rosberg 6,0
    Miroslav Klose 4,0
    Felix Sturm 3,8
    Artur Abraham 3,5
    Jochen Hecht 3,0
    Bernhard Langer 2,5
    Martin Kaymer 2,3
    Nicolas Kiefer 1,3
    Anni Friesinger 1,2
    Magdalena Neuner 1,2
    Fabian Hambüchen 0,9
    Timo Boll 0,8
    *laut sid, in Millionen Euro

    2010 waren es im Übrigen ca. 1,5 Mio.
    Es ging mir auch eher darum, dass die 80.000 netto einfach ne komplett falsche Größenordnung sind. Wieviel es dann genau ist, wird hier wohl keiner von uns wissen ;)
     
  17. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Bei ihr kommen glaube ich auch einfach hohe Werbeeinnahmen hinzu.
    Mit Biathlon selbst würde es wohl nicht ganz so viel sein.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hätte ich nicht gedacht, aber ich kucke auch kein Biathlon. Naja, bevor es ihr wie Ullrich geht, sollte sie dann mal die Schafe ins Trockene bringen...
     
  19. Tut der Berufsfeuerwehrmann auch und kriegt pro geretteter Person auch nicht 10.000 Euro.
     
  20. Das ist wohl wahr!
    Allerdings in Relation zu einem Bundesligaprofi dann schon wieder lachhaft.