Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. ...und einem Schaaf, einem Magath, einem...

    Also das ist doch nun wirklich nicht die ganze Wahrheit. Dann hätte bspw. Klose doch unter ihm mehr und besser spielen müssen. Alle haben im Vergleich zur Liga, noch ne Schippe drauf gepackt. Das kann nicht nur an den Vereinstrainern liegen.
     
  2. Der Unaussprechliche hat in der Nationalelf unter jedem Trainer seine Buden gemacht. Wie auch Podolski.
     
  3. Schon eindrucksvoll.
     
  4. War nicht die Bild eigentlich immer live dabei? Aber die liest ja auch niemand.

    Natürlich gibt es gekränkte Eitelkeiten, egal ob bei Frings, Kuranyi oder löw. Die Frage ist halt, wie geht man damit um? Macht man groß Ballyhoo im Mediendickicht oder versucht man das auf der persönlichen Ebene zu lösen? Und da habe ich beispielsweise im Falle Frings in den Medien zu viel für meinen Geschmack mitbekommen. Auch von Werder-Seite aus. Und was in den Medien berichtet wurde, würde ich zunächst einmal sehr kritisch betrachten. Denn was die Medien vor allem wollen sind Schlagzeilen. Und da macht sich "Frings sauer über Ausbootung" halt besser als "Frings enttäuscht über Nichtberücksichtigung". Beides denkbare Überschriften zum gleichen Interview.

    Löw ist taktisch wohl tatsächlich fähig. Auch, dass er das Optimum aus vielen Spielern rausholt, kann man wohl kaum bestreiten. Aber sympathisch muss er einem dennoch nicht sein. Nur sollte man dann auch so ehrlich sein und einfach sagen: "Ich mag ihn einfach nicht." anstatt nach irgendwelchen Gründen zu suchen, die pseudo-sachlicher Natur sind und herangezogen werden, um eben einen Grund für die eigene Meinung zu haben.
     
  5. Sorry, kann ja sein , dass er taktisch was drauf hat.....
    Das allein macht noch keinen guten Trainer aus.
    Vielleicht war es gut, als er zweiter neben Klinsi war, keine Ahnung.

    Aber ebenso wie ein Abteilungsleiter nicht nur fachliche Kompetenz braucht, so sollte auch der Bundestrainer über menschliche Qualitäten verfügen, die ich diesem Typen bei allem was ich mitbekommen habe leider vollkommen absprechen muß.

    Dabei bleibe ich, auch wenn sonst das ganze Forum wegen der WM2010 umkippen und ihm plötzlich Lobeshymnen widmen sollte.

    Hätte er damals dem Lutscher den Rücktritt nicht ausgeredet und sich dann im Januar dieses Jahres nicht so unglaublich scheinheilig verhalten, dann wäre die Situation natürlich anders.

    Die Sache mit den Torhütern verstehe ich auch nach wie vor nicht. Egal die Sache mit Lehmann/Kahn habe ich damals auch nicht verstanden.:eek: Ist wohl nur eine Bekenntnisfrage des Trainers und hat sonst gar keine Bedeutung. :roll:

    Also gut ich mag ihn überhaupt gar nicht, im Gegenteil!

    Und ob er das Beste aus den Spielern rausholt??? -Wie sollte er das machen? Sie sind einfach optimal motiviert, was sie das ganze Jahr hindurch in ihren Vereinen nicht immer sind. (Als Beispiel reicht hier sicher ein Name aus unserem Verein).
    Er kann doch nur die Taktik und die Aufstellung vorgegeben.... .
     
  6. Ich wenn ich jetzt wahrscheinlich als "Löw-Basher" bezeichnet werde, muss ich das doch etwas relativieren. Früher hat man halt gegen die UdSSR gespielt, heute gegen Usbekistan, Aserbaidschan und Armenien. Von den wirklich kleinen Fußballnationen gibt es heute einfach bedeutend mehr. Man muss sich nur mal Länderspiele früherer Jahre angucken, z.B. hier
    Wenn man da z.B. die 80er Jahre durchklickt, waren das schon andere Kaliber als heutzutage.

    Nichtsdestotrotz hat Löw Erfolg. Das muss man neidlos anerkennen. Erfolg plus schönen Fußball gab es in der Nationalelf glaube ich noch nie, seit ich Fußball gucke.
     
  7. Es geht nicht ums "Umkippen", sondern um das Anerkennen, von Leistung. Das kann man, ganz ohne persönliche Sym- oder Antipathien. Die Leistung zu diesem Zeitpunkt zu relativieren, kommt einem verzweifelten Versucht, sein Feindbild aufrecht zu erhalten, gleich. Soll ich beide Augen verschließen, nur weil mir der Erfolg vom Trainer gegen meinen persönlichen Strich und nicht meinen persönlichen Ansichten entspricht?

    Hätte die Mannschaft nicht diesen Erfolg oder/und würde sich von Runde zu Runde stolpern, gäbe es allen Grund zur Kritik. Aber so nicht.

    Ich habe versucht, meine Ansichten so zu formulieren, dass zum Ausdruck kommt, dass ich einerseits seine Menschenführung kritisiere, man aber anerkennen muss, dass sein Anteil an diesem Erfolg, recht groß ist. Das hat also nichts mit umfallen zu tun.,
     
  8. Tja Leute, da könnt Ihr sagen was Ihr wollt, Löw hat
    die richtigen Spieler in seinen WM-Kader berufen:
    Kurany - ich bin dann mal weg und
    Frings - ich bin schon so lange dabei ich gehör in die
    Startelf ( Loddar lässt grüßen )
    haben so rein menschlich gesehen da nichts zu suchen.

    Ich geh noch weiter und behaupte mal, daß sportlich und
    von der charakterlichen Zusammensetzung - ganz wichtig
    bei der Lagerkollergefahr einer WM- Vize Ballacks Ausfall
    ein "Glücksfall" für diese WM ist.

    Tja die alten Säcke sind alle zu Hause oder spielen
    Scheiße : siehe England, Italien, Frankreich....

    Mit freundlichsten Grüßen:knutsch:
    Euer aktivist
     
  9. Du schreibst in der Überschrift (richtigerweise) "Wer kennt den Menschen Löw?", schreibst aber kurz darunter, dass Kuranyi und Frings "so rein menschlich gesehen da nichts zu suchen" haben.
    Kennt du die beiden denn?
     
  10. ;);););););););););

    Was gemerkt?

    Mit freundlichsten Grüßen:knutsch:
    Euer aktivist
     
  11. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    :tnx:

    Bei aller Anerkennung seines Anteils am Erfolg und an der derzeitig durchaus attraktiven Spielweise der deutschen Nationalmannschaft, ändert dies nichts an der Kritik an Herrn Löw in Punkto Wahrnehmung seiner Aufgaben als Vorgesetzter.... selbst dann nicht, wenn er tausend Mal in Folge ungeschlagen bliebe und die Mannschaft die nächsten 20 großen Turniere in Folge gewinnen würde. Mir persönlich ist und bleibt seine Vorgehensweise zuwider.
     
  12. Auch wenn ich das hier schon xmal geschrieben habe: Wir kennen doch den Menschen Löw und seinen Führungsstil überhaupt nicht. Was wir kennen, ist die medial vermittelte Person Löw und die ist zwangsläufig durch ein Medium verfälscht. Und wir kennen die Tiraden der Ausgebooteten, die bei allem Verständnis für Unmut allerdings gerade im Wirbelsturm des glanzvollen deutschen Spiels untergehen. Und selbst, wenn wir die Medien als neutral wahrnehmen, wird es immer noch so sein, dass der öffentliche Mensch Löw mit dem, den nur die Mannschaft kennt, nichts zu tun hat.

    Und als Spekulation: Wäre Löw charakterlich großartig verdorben und der Menschenführung unfähig bzw. darin miserabel, dann würde diese Mannschaft nicht als solche so auftreten. Wie aber tritt sie auf? Souverän, geschlossen, kreativ und dennoch diszipliniert. Wo sah das anders aus? Hier z.B.: Ein in der Menschenführung miserabler Trainer scheint mir Domenech gewesen zu sein. Bei den Engländern gab es mit Capello Probleme, bei den Italienern hätte selbst ein genialer Kommunikator nichts mehr ausrichten können. DAS sind Problemfälle des Führungsstils.

    Aber Löw hat neben den inzwischen unbestrittenen taktischen Fähigkeiten, zu deren Ausbildung natürlich ein großer Stab an Leuten gehört, in meinen Augen keine Führungsschwächen gezeigt oder etwa in der Behandlung von Leuten wie Frings, Kuranyi usw. großartige Fehler gemacht - zur Struktur von Mannschaften gehört das Aussortieren und Umbauen. Dass das nicht allen gefällt, bleibt unbestritten - dass das menschlich unmöglich war, weil Torsten Frings damit nicht umgehen konnte, mag mir immer noch nicht einleuchten. Und wenn speziell zwischen den beiden was vorgefallen sein sollte, werden wir es von Löw nicht erfahren. Der redet nämlich nicht drüber und auch das möchte ich ihm nicht als Schwäche, sondern im Gegenteil als Stärke auslegen.

    Wie auch immer, unter seiner Leitung spielt die Mannschaft momentan grandiosen Fußball - möge sie bei dieser WM noch zwei weitere Spiele gewinnen, es ist ihr zu gönnen.
     
  13. Häääh? Was redest Du da eigentlich? Ich versuch ja zu verstehen, aber Deine Logik "erfahrene Spieler = WM-Aus" ist doch mal echt Bullshit.

    Frankreich ist an der Eitelkeit der Spieler und der Unfähigkeit des Trainers gescheitert, England hat das gespielt, was es kann und Italien ist überaltert - da stimmt die Mischung einfach nicht. Aber zu behaupten, die deutsche Mannschaft spielt so, weil Frings, Kuranyi oder Ballack nicht dabei sind, ist irgendwie wirr.
     
  14. seh ich auch so
     
  15. Im Endeffekt hat immer noch die Mannschaft die Spiele gewonnen und nicht Löw. Für mich gehört der momentane Erfolg in aller erster Linie dem Team und nicht ihm. Er hat zwar auch einen gewissen Prozentsatz dazu beigetragen, durch die Teamauswahl, durch die Einstellung und taktische Ausrichtung der Mannschaft auf den jeweiligen Gegner. Aber er hat auch Glück, dass Spieler wie Schweinsteiger grade die Spiele ihres Lebens abliefern, dass Spieler wie Klose das Tor wiedergefunden haben und auch andere wie Özil und Müller sich zu Stützen der Manschaft entwickelt haben während des Turniers. Damit war in dem Ausmaß (zumindest für mich) nicht zu rechnen. Und davon profitert er natürlich jetzt. Nicht zu vergessen, dass das letzte Gruppenspiel gegen Ghana schon eine Art Endspiel gewesen ist, der Schuß hätte also auch nach hinten losgehen können. Auch wird nie die Frage beantwortet werden können. wie die 2. Halbzeit des Englandspiels gelaufen wäre, wenn die ihr 2. Tor anerkannt bekommen hätten.

    Aber sei es drum, nun ist das Viertelfinale geschafft und unser Team steht im Halbfinale. :applaus: Über das Spiel gegen Argentinien gibts keine Diskussionen, das war geil! Und wer Argentinien so klar schlagen kann, der braucht sich auch vor Spanien nicht zu verstecken. Es ist also noch einiges möglich. Sogar die engültige Krönung am Ende. Der vierte Stern! Sollte dass passieren, wäre dies aber ein Erfolg des ganzen Teams, in dem Löw auch nur ein kleines Teil des ganzen darstellt. Auch wenn, höchstwahrscheinlich, ein Großteil des Verdienstes ihm zugeschrieben werden wird.

    Meine Anerkennung und meinen Respekt für die bisher erbrachte Leistung hat sich das komplette DFB-Team (auch Löw, aber besonders die Spieler) in Südfafrika auf jedenfall verdient. :tnx:

    Die hier im Thread schon erwähnten Lobeshymnen sollten, wenn dann auf das ganze Team angestimmt werden, welches als Kollektiv sehr gut funktioniert. Alles andere wäre mMn nicht richtig.
     
  16. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Du sagst es. Letztlich bleibt die Bewertung der Person Löw weitgehend Spekulation und Interpretationssache. Sicher dürfte sein, dass diejenigen, die von einem solchen Umbruch profitieren, keinen Grund dazu haben, nicht mitzuziehen. Zumal nicht bei einer Fussballweiltmeisterschaft. Das geschlossene Auftreten des Teams überrascht mich daher wenig (die Leistungen, die taktische Disziplin allerdings schon, daran hat sicherlich auch Herr Löw seinen Anteil, keine Frage).

    Meine Kritik an Herrn Löw basiert auch ausdrücklich nicht primär auf der Tatsache, dass er einen Umbruch vollzogen hat, sondern viel mehr der Art und Weise, wie er dies vollzog, nämlich ohne klare konsequente und (dem Vernehmen nach selbst für die Beteiligten) transparente Linie und ohne den notwendigen Respekt gegenüber verdienten Nationalspielern (v.A. im Fall Frings und Kuranyi).
     
  17. Tja, daß ist die Frage. Steht Löw so gut da, weil die Spieler einen "Lauf" haben und teils über ihrem normalen Level spielen (friedrich), oder sind die Jungs so gut drauf, weil Löw und der Rest des Teams sie so gut eingestellt/motiviert haben!? Womöglich irgendwas dazwischen...
    Oder ist es gar ein Selbstläufer, der aus dem Umstand geboren ist, daß der Leader Ballack nicht dabei ist und es eine völlig neue Hierachie gibt? Vielleicht wäre man mit Ballack schon wieder zu hause?
    Ich denke schon, daß JL die Jungs gut einstellen kann. Was das Engagement angeht, gibt es keinen, der nicht 100% gibt. Gut, daß sollte bei einer WM auch zu erwarten sein, am Beispiel Frankreich sah man allerdings, das das nicht immer der Fall ist.
    Was das taktische angeht, wird Löw auch da vieles richtig gemacht haben. Wobei die Taktik an sich für mich zweitrangig ist, so lange gewisse andere grundlegende Elemente funktionieren wie Disziplin, Einsatz.
    Gegen die Serben waren seine Auswechslungen jedenfalls taktisch ein sehr fragwürdiges Mysterium. Ähnlich wie gegen ARG, wo Poldi für mich der schlechteste war, scheint dieser einen Freifahrtschein zu haben.
    Was das sportliche Abschneiden bis dato angeht, hat sich Löw den Respekt absolut verdient. Wie weit er daran nun persönlich seinen Anteil hat, ist schwer zu definieren. Ich glaube, daß bspw. sein Fitnessteam dahinter sehr gute Arbeit leistet, da alle bis zum Schluß sehr fit und spritzig wirken. Was die Person Löw an sich angeht, fernab der sportlichen Ebene, bleibt er für mich ein Unsympath erster Güte.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ 5vor12

    1899% Zustimmung. :tnx:

    Ergänzend muß man noch hinzufügen, daß Löw der Nutznießer der Tatsache ist, daß man der verkorksten EM 2000 mit einem völlig überalterten Kader es endlich auch die Alt-Herren-Riege des DFB geschnallt hat, daß guter Nachwuchs weder an den Bäumen wächst noch zu kaufen ist, sondern man diesen nur durch eine fundierte Nachwuchsförderung gewinnen kann. Diese Arbeit war wie man durch die letzten Titel der diversen Juniorenmannschaften sehen konnte, sehr erfolgreich, so daß Löw in der glücklichen Lage ist, hier die Früchte dieser Arbeit zu ernten.
     
  19. Ich finde Löw sowohl menschlich als auch sportlich weiterhin unter aller Sau und werde mich nicht von der medialen Welle überrollen lassen, wie so manche hier.

    Wenn es einen Grund gibt, warum unsere Mannschaft nicht Weltmeister wird, dann ist es Löw!

    Gegen Spanien dürfen wir kein Gegentor kriegen, denn dann lassen die den Ball in den eigenen Reihen laufen und wir sehen ihn nie wieder.
     
  20. Oh man hier sind ja einige eingeschnappte Eitelkeiten unterwegs...

    :roll:

    Wehe wir scheiden gegen Spanien aus oder werden einfach nur NICHT Weltmeister - die "Ich-habs-doch-gleich-gesagt"-Posts werden in unzählbarer Anzahl herniederregnen - und der thread wird unlesbar.