Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Unsere Mannschaft kann trotz Löw Weltmeister werden.
     
  2. Hm, dann muss man sich fragen, welche Funktion ein Fußballtrainer denn überhaupt hat. Klar: Das Fitnessteam arbeitet gut. Das ist allerdings auch Löw´s Zuständigkeit. Er stellt das Trainerteam zusammen, neben Physios auch die Scouts, auch den Torwarttrainer etc. pp. Dass Löw nun letztlich bei der Taktik das letzte Wort hat, will doch hier ernsthaft niemand in Frage stellen, oder? Dass er dabei gute Berater hat, geschenkt. Auch das liegt im Verantwortungsbereich des Trainers. Dass auch die Mannschaft am oberen Limit spielt, ist natürlich einerseits ein glücklicher Umstand, aber auch daran ist Löw letztlich nicht unbeteiligt.

    Angesichts von so viel Relativierung, muss man sich schon ernsthaft die Frage stellen, ob auch so viel relativiert würde, wäre die Mannschaft in der Vorrunde sang- und klanglos ausgeschieden. Man muss ihn ja nicht sympathisch finden, tu ich auch nicht, aber dass Löw entscheidenden Anteil am Auftritt hat, ist für mich sonnenklar. Er ist doch noch Bundestrainer, oder?

    Kannst Du finden, wie Du willst. Aber die Leute lassen sich hier nicht von der medialen Welle überrollen, sondern lassen sich von Leistung überzeugen.

    Einmal ne Meinung, immer ne Meinung. So kommt Deine Aussage bei mir rüber. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
     
  3. Wenn man MAradonna als Grundlage nimmt - lässig gestikulierend an der Seite stehen und dabei gut aussehen.:D
    Sicherlich nicht. Ich sehe nur weniger Löws taktische Fähigkeiten als entscheidend, als vielmehr die motivierenden. Denn bis dato zeichnet uns in erster Linie die mannschaftliche Geschlossenheit aus, wie ich finde.
    Gegen ARG half un mMn die frühe Führung schon sehr. Es wäre durchaus interessant gewesen, wie man sich bei einem Rückstand verhalten hätte. Hätte JL dann auch wieder solche Auswechslungen getätigt, wie gegen die Serben!?
    Sicherlich hat er entscheidenden ANteil, an dem, was da grad geboten wird. Es liegt mMn nur weniger an der Taktik, als an diversen anderen Umständen.
     
  4. Das mit dem gut aussehen, lass ich mal dahingestellt. Aber die Knutscherei und Anbiederei, geht bei mir knapp an "widerlich" vorbei und ist nicht gerade ein Anzeichen für Seriösität und Kompetenz, sondern sieht mehr nach Zirkus Sarrasani aus.

    Der Mann ist kein Trainer, das ist eine Marionette seines eigenen Größtenwahns. Man muss nur noch nach Fäden suchen. Dieses Spiel hat Löw gegen Maradona gewonnen, was aber eben kein Duell auf Augenhöhe war. Gegen Spanien/Del Bosque wird´s ne ganz andere Herausforderung.

    Hm, und ich sehe ihn schon als Taktiker. So auch mein Eindruck 06, wo JK den Motivator/Heißmacher mimte. Ich finde, die mannschaftliche Geschlossenheit, ist ein Teil des Erfolges. Ein anderer, war bis dahin die taktische Ausrichtung, die gegen England, Argentinien, Australien brilliant war, gegen Serbien und Ghana nicht aufging. Da hat man m.E. versäumt, zumindest in der HZ korrigierend einzugreifen, indem man neue Impulse setzte. Die Wechseltaktik/das Rochieren (MÖ in die Spitze) gegen Serbien, war einfach nur unterirdisch schlecht. Das kann natürlich zu dem Schluss führen, dass Jogi sein Umfeld oder viel (zu viel?) Zeit braucht, um die Lage zu analysieren und entsprechend zu reagieren. Möglicherweise hat er seinen Beraterstab nicht in der HZ-Pause zur Verfügung und er griff daher gegen Serbien ins Klo. Weiß ich ganz ehrlich nicht.

    Es wäre sicherlich spannend zu sehen, wie er reagieren wird, wenn es gegen Spanien nicht von Anfang an läuft. Obwohl: Das brauch ich andererseits auch nicht wirklich.
     
  5. DANKE!

    Besser kann man es nicht schreiben.

    Man muss sich doch ehrlich selber fragen, welche Indizien man für wie stark hält, Indizien für seine "Unmenschlichkeit".
    Der, zugegeben subjektive, Eindruck auf dem Feld steht da bei mir auf Platz 1:
    Wieviel laufen die Spieler ohne Ball?
    Sind Ego-Aktionen an der Tagesordnung?
    Meckern sich die Spieler permanent gegenseitig grundlos an?
    Hat man das Gefühl, dass sie bis zum Letzten rennen?
    Hat man das Gefühl, dass sie wissen, was sie zu tun haben?
    Wirken sie verkrampft?
    etc.

    Das alles kann auch von selbst funktionieren. Es sind aber alles Dinge, für die der Bundestrainer hauptverantwortlich ist. Und bei diesen Dingen kann ich bislang nur die Note 1 ein (das Serbien Spiel inkl.) geben.

    Die Zufriedenheit der Ausgeschlossenen ist hingegen nicht seine Hauptaufgabe...viel mehr ists nur ein ganz ganz kleiner Nebenschauplatz. Gerade wenn es sich um Spieler handelt, die nicht noch 4+X Jahre spielen.

    Dazu kommt noch der Stab, der ja anscheinend auch ganz gute Arbeit macht. Auch für den ist der Bundestrainer verantwortlich.

    Wenn 75% der ersten 11 auf dem Platz am Limit ihres Leistungsvermögen spielen, 20% auf normal Niveau und max. 5% darunter, dann läuft vieles vieles richtig.

    Somit hoffe ich auch, dass egal was noch passiert, Löw verlängert. Wegen dem was oben steht und dem, was ich ca. 2 Monate vor der WM schon hier gschrieben habe:

    Auch wenn einem oft die Entscheidungen von Löw misfallen , habe ich bei ihm immer ein ganz starkes Gefühl, dass er einen langfristigen Plan hat. Mit rotem Faden und so. Und das bezweifle ich bei dem ein oder anderem Trainer doch schon.

    Edit: Zu dem Argument: Trotz Löw:

    Da kann ich nur lachen. Klose. Boateng. Podolski. Friedrich. Das sind 4 Spieler, die sich während der Saison nicht mal in der selben Leistungs-Galaxie aufgehalten haben, in der sie sich heute aufhalten.
    Warum haben die in ihren Vereinen nicht trotz vgaal/Favre/Funkel//Bruno/Soldo am Leistungslimit gespielt? Und wer macht den Taktik kram? Die Ausrichtung der Mannschaft? Klinsi per Videokonferenz? Nur um mal auf deinem Niveau zu argumentieren.

    Edit2: Und seine taktische Kompetenz an den Wechseln festzumachen und dann das Argument vorbringen, er hat Poldi gegen ARG nicht rausgenommen... . Also manchmal frage ich mich, ob wir das selbe Spiel gesehen haben.

    Freistoß zum 1:0 rausgeholt.
    Das 2:0 vorbereitet.

    So stark nach hinten gearbeitet, wie vielleicht noch nie.

    In der Mannschaft gab es an dem Tag keinen "Schlechtesten"

    Edit3: Wenn ich schon dabei bin:

    Ein Auszug aus einem Interview mit ihm, Samstag in der Süddeutschen erschienen, vor dem ARG Spiel....

    SZ: "Gegen England gab es Szenen, die man von einer deutschen Nationalelf lange nicht mehr gesehen hat. Einmal hat Khedira den Ballhintenrum gespielt, im Doppelpass mit Müller und dann..."
    Löw: "...es interessiert mich weniger, ob der Ball hinten- oder vornerum gespielt wird, Hauptsache, er wird richtig gespielt.
    Was mich interessiert: Dass die Mannschaft gelernt hat, das einfache Spiel zu beherrschen. Ballmitnahme, Spiel ohne Ball, spielen und gehen, und natürlich die Raumaufteilung - das waren die vier zentralen Themen, die wir vom ersten Traingstag auf Sizilien an durchgekaut haben, in Theorie und Praxis. Und wir üben das weiter, bis zum heutigen Tag."

    Das hört sich in meinen Ohren wie Musik an, jedes einzelne Wort (der Antwort).
     
  6. Ich habe Angst vor Trochowski. Ich halte überhaupt nichts von ihm und wurde bisher immer bestätigt durch seine Leistungen. Cacau, Kroos oder Marin sollten spielen, bloss nicht Piotr...
     
  7. Kroos wäre gut, ja. Marin sehe ich irgendwie mehr auf der anderen Seite und Cacau ist noch mehr Stürmer. Und ich finde das Grundkonzept sollte bleiben wie es ist. Wird aber wohl Trochowski werden.

    Im Videotext RTL hab ich gelesen, dass Löw das Ballack Comeback nach der WM für ungewiss hält. Also dass es für ihn keineswegs sicher ist, da Schweinsteiger sportlich, als auch als Führungspersönlichkeit auf dem Platz diese Rolle gut ausfüllt. Es ist jetzt auch nicht der Zeitpunkt sich darüber Gedanken zu machen und was nach der WM ist, muss man schauen.
     
  8. Ach wie freut mich dass für Löw, er hat bis jetzt eindeutig alles richtig gemacht. Wie werden sich Mr. Ballack und Frings erst in dem Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) beissen - lange dabei, "verdient" sowieso is klar und trotzdem keinen Weltpokal. Tja, jeder bekommt was er verdient ;) :lol:

    Weiterso Junxx, immer schön draufhauen :roll:
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :confused: Das muss ich nicht verstehen oder?
     
  10. Nein, muss du nicht verstehen.
     
  11. Ja, wundert es Euch ?

    Das war doch absehbar, die junge Mannschaft funktioniert besser als es selbst der Trainer es erwartet hatte. Die kann man jetzt nicht vor den Kopf stoßen. Die könnten ja noch n paar Jahre funktionieren. Wenn man schön nett mit ihnen umgeht, kann man vielleicht sogar Irritationenn verweiden, wie man sie in der lästigen Vergangenheit mit starken Persönlichkeiten hatte.

    Hier im Thread hatte schon jemand einen passenden Spruch :roll:
    oder auch das hier :(

    Mich interessiert jatzt vor allem die "Harmonie" zwischen dem Trainerteam und dem DFB, denn da werden die nächsten Brötchen gebacken, die uns dann vorgesetzt werden können.
     
  12. @Wer?Der?Bremen!
    @Fallouter

    Ihr sagt es!
     
  13. Noch ne Perle.
    Hach...da gibts sooo viele...immer wenns mir nicht gut geht schau ich in den Thread...so alles bis Anfang Juni...köstlich.
     
  14. Da hält sich einer für die absolute Überwurst. Mann, go home oder go Löw, however.;)
     
  15. Ich hatte auch meine Zweifel, aber ich muss sagen Löw hat bisher im Laufe des Turniers alles richtig gemacht.
     
  16. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Seltsam - die Bewertung Löw`s ist Spekulation und Interpretationssache.
    Aber verdienten Nationalspielern hat er keinen Respekt entgegengebracht. Beisst sich - meinst Du nicht? Oder warst Du in den Gesprächen von Löw/Frings oder Löw/Kuranyi dabei? Das einzige, was bekannt ist, sind öffentliche und nicht seltene Frings-Aussagen wie "es geht nach allem, nur nicht nach Leistung da", "der Bundestrainer weiss meine Leistungen nicht zu schätzen", "wurde im Schnellverfahren abgesägt", "alles nicht aufrichtig, nicht ehrlich! Wir erfahrenen Spieler wurden nach und nach schön entsorgt". Bloß fehlt dem jegliche Substanz. Löw dagegen spricht oft von seinen "Vorstellungen vom Fussball, die wir umsetzen wollen" von "Spielern, die wir dafür benötigen". Warum geht Frings nicht mal darauf ein? Es wird doch keiner allen Ernstes glauben, dass ihm JL in den entsprechenden Gesprächen nicht genau das mitgeteilt hat.

    Was die klare und nicht transparente Linie angeht, kann ich Dir ebenfalls nicht zustimmen. Ich konnte zunächst die Nichtnominierungen von Frings oder das zu seltene Einsetzen von Marin auch nicht verstehen. Jetzt muss ich sagen: Löw hatte recht.
    Es wurde schnell deutlich, auf welche Spielertypen Löw setzt - mit taktischem Spielverständnis, mit Stärken im Umkehrspiel, mit Übersicht in der Spieleröffnung, mit Leuten, die in der Lage sind, je nach Situation One-Touch-Fussball zu spielen. Gerade die neue Doppelsechs - Khedira zeigte das schon während der U21-EM, Schweinsteiger hat unter van Gaal taktisch enorm dazugelernt - ist mMn der wichtigste Faktor, dass das so läuft, wie es läuft. In solch ein Mannschaftsgefüge passen eben auch Müller oder der U gut rein.

    Übrigens waren wir schon 2006 die beste Mannschaft der WM und zwar genau mit dem ähnlichen Fussball, nur dass der jetzt noch besser umgesetzt wird. 2008 hatten Löw & Co. nach der EM gesagt, es müsse klar analysiert werden, warum spielerisch nicht an 2006 angeknüpft werden konnte. Dann wurde nach und nach die Nominierungspolitik danach ausgelegt. Und Spieler wie Müller oder Özil waren zusätzlich ein Geschenk für JL, um den 2006er Fussball noch besser umsetzen zu können. Ich finde schon, dass dahinter ein Konzept und eine Linie steht und auch, dass die Linie "transparent" verfolgt wurde. Was mir zuerst auch nicht so klar war, mittlerweile aber immer mehr einleuchtet.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Warum beisst sich der Post den du zitierst? Er schreibt doch selbst das es Interpretationssache ist. Seine Bewertung der Situation ist eben seine Interpretation. Wenn du allerdings fragst ob er bei den Gesprächen dabei war um zu wissen was da los war, aber im Gegenzug sagst du das es eher nicht möglich ist das JL Frings gewisse Dinge nicht mitgeteilt hat. Das ist doch von deiner Seite auch nur Spekulation,oder?

    Man mag der Meinung sein das Frings und Marin nicht in das Löwsche System passen! Warum er allerdings für die beiden 6er Positionen nur 2 Leute mitnimmt und die ganze Nation jedes Mal in Panik ausbricht wenn bei einem der beiden irgendwas nicht stimmt, ist schon ein wenig alternativ! Auch die Stürmerfrage ist eher alternativ gelöst. Aber er hat ja Erfolg, warum sich also an solchen Kleinigkeiten reiben! :p
     
  18. Ich finde, man muß diese nicht nur bei TF vorhandenen Differenzen klar trennen. Das rein sportliche und das menschliche.
    Das TF in Löw´s sportlichem Konzept keine Rolle mehr spielt - ok. Das sind seine Vorstellungen und da hat er absolut das recht, diese umzusetzen. Soweit so gut.
    Nur - und da sind wir wieder bei dem menschlichen Umgang - macht er dann solch fadenscheinige und wachsweiche Aussagen, die Hoffnungen machen, in dem er sagt, daß "jeder" bei ihm eine Chance hat und er grade auch TF weiter beobachten wird? Das war einfach lachhaft, da TF danach eine wirklich sehr beachtliche Saison spielte und dennoch keine Beachtung fand, was letztlich von vornherein feststand. Da hätte JL bereits früher Rückgrat zeigen müssen und nicht diese Hinhaltetaktik wählen sollen.
    Ähnlich bei Kuranyi. Man zieht sich also 3 Tage zurück, um darüber "nachzudenken", was Magath dann ja auch treffend süffisant zu kommentieren wusste.
    Von der nicht stattgefundenen Chance für Tim will ich dabei gar nicht reden.
    Und auch jetzt, aus gegebenem Anlass sozusagen, ist er dabei, auf recht perfide Art und Weise seinen (Ex-)Captain von Bort zu loben, in dem er Lahms Aussagen vor solch einem wichtigen Spiel durchgehen lässt und "absegnet", die ihm diese "Arbeit" dann durchaus erleichtern. Da verhält er sich scheinheilig, ausweichend, wie es leider mittlerweile zu seinem Markenzeichen geworden ist...
    Daher sehe ich löw aus 2 Perspektiven. Was das sportliche angeht, gibt ihm die bisherigen WM recht, keine Frage. Auch dem generellen Konzept, welches er verfolgt, kann ich etwas abgewinnen. Was die andere, persönliche Seite betrifft, insbesondere unter dem Aspekt der Gradlinigkeit, ist und bleibt er für mich ein nach Ausreden suchender, der leider nicht den Schneid hat, den Leuten von Anfang an klipp und klar die Wahrheit zu servieren.
    Gewagt, gewagt. Insbesondere wenn man bedenkt, daß sogar Südkorea im eigenen Land das HF erreichte und man bis zum Spiel gegen ARG seinerzeit nur minder starke Teams zu bewältigen hatte.
     
  19. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Falsch. Er spricht erst von Interpretationssache und im zitierten Absatz dann von Tatsache. Deshalb logisch die Frage danach, ob einer bei den Gesprächen dabei war.
    Na klar, hab auch nicht anderes behauptet, außer dass ich die Wahrscheinlichkeit für ziemlich hoch befinde.
     
  20. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Warum sollte Löw knapp ein Jahr oder ein Dreivierteljahr vor der WM nicht solche Aussagen treffen? Es ist doch klar, dass er erstmal eine halbe Bundesliga-Saison abwartet, evtl. um zu sehen, wie sich bestimmte Dinge entwickeln. Frings hat eine ganz starke Saison gespielt und die hat er deswegen gespielt, weil er seine Stärken im Dienste der Mannschaft optimal einsetzte. :tnx: Rein von der Leistung her hat Frings also deutliche Argumente für sich geliefert. Aber die Betonung liegt auf "seinen Stärken".
    Denn zur Bewertung, wie und mit welchen Spielern der Bundestrainer sein sportliches Konzept am sinnvollsten umsetzen kann, gehören ein paar mehr Aspekte, vor allem in der Spiele- und Spielerbeobachtung. Zum Beispiel war mMn interessant, wie TF im umgewandelten, taktischen Gefüge Werder`s in der Nach-Diego-Saison seine Fähigkeiten einbringt, ob er zur Verbesserung der seit Jahren vorhandenen, strukturellen Defizite im Bremer Mittelfeld entscheidend beitragen kann oder ob er das eben nicht kann. Das hat dann weniger mit mangelnder Leistung, Einstellung oder Formtiefs, als mit generellen Fähigkeiten zu tun. Es galt zu prüfen, inwiefern TF im völlig anders funktionierenden Bremer Spiel auch anders spielen kann oder ob er eben nur das spielen kann, was JL bereits kannte.
    Naja, und dazu kommt dann immer, welche Alternativen sich in der Zwischenzeit zusätzlich auftun.
    So ähnlich wird es bei anderen Spielern auch gelaufen sein. Bspw. fällt auf, dass JL auf mitspielende Stürmer achtet, was Kuranyi nicht ist. Gomez zwar auch nicht, aber da ist dann vermutlich die Entscheidung pro MG ausgefallen, weil der "integere" KK damals abgehauen ist. Vielleicht waren MG Auftritte in der N11 auch ein Grund, dass über KK kurz noch mal nachgedacht wurde.

    Deshalb glaube ich nicht mal, dass alles "von vornherein feststand", sondern dass er tatsächlich dem ein oder anderen - in gewisser Weise - eine Chance einräumte. Dazu reicht ein halbes Jahr und spätestens ein halbes Jahr vor der WM musst Du dann klare Vorstellungen haben. Das hat JL deutlich so gehandhabt und in dieser Zeit TF mitgeteilt, dass nicht mehr mit ihm geplant wird. Unter diesen Schlussfolgerungen der Ergebnisse der Beobachtungen war unerheblich, wie TF die Restsaison zu Ende spielte. Ein Trainer muss ein Konzept im Auge haben und nicht alle paar Wochen was neues ausdenken, weil der oder der plötzlich stärker spielt oder der oder der plötzlich schwächer spielt.

    Das sind zumindest Dinge, die ich mir aus Trainersicht vorstellen könnte.
    Naja, Boro hatte 2006 seine Chancen - zu Recht, aber in dieses Konzept passt er auch nicht rein. ;)
    Recht hast Du insofern, dass die Aussagen meist auch im Nachhinein schwer verständlich rüberkommen und fadenscheinig wirken, auch, wenn dem vielleicht letztlich nicht so ist. Und eine Rhetorik-Granate ist Löw ohnehin nicht. Jedenfalls sehe ich die Geradlinigkeit durchaus vorhanden.
    Da meinte ich in spielerischer Hinsicht und was das betrifft, waren wir in meinen Augen 2006 einfach die besten.