Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Jedem das Seine, mir das Meiste, nä?:lol::roll:
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Nö, man sollte nur nach dem Besten streben, was man erreichen kann....
     
  3. Danach streben ist ja ok, es aber abverlangen, ist es nicht. Die Mannschaft ist mit dem Ziel WM ins Turnier gestartet (und dafür vielfach belächelt worden), dennoch ist ein dritter Platz kein kompletter Misserfolg.
     
  4. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Habe ich auch nirgens gesagt. Habe nur gesagt, dass es kein Erfolg ist. Zwischen Misserfolg und Erfolg liegt noch ne ganze Menge. Und daher kann ich das Abfeiern eines 3. Platzes nicht ganz nachvollziehen. Und wenn ich noch etwas von nem Bundesverdienstkreuz höre, dann bekomm ich echt die Krise....
     
  5. ... und der dritte Platz war einfach das beste, was man bei diesem Turnier erreichen konnte...
     
  6. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Sehe ich eben nicht so. Habe es schon vor dem Tunier geschrieben, dass für mich bereits 2006 der Titel möglich war. Die Qualität der deutschen Spieler ist seit einigen Jahren schon wieder weit besser als der gemeine öffentliche Ruf.
     
  7. Das Beste wäre der Titel gewesen. Das muss man nicht weiter diskutieren. Per se davon auszugehen, es wäre unmöglich gewesen, ist ebenso falsch, wie den Titel einzufordern.
     
  8. Als Bilanz des Turniers muss ich eingestehen, dass ich mich bzgl. dieser Mannschaft und ihres Trainers getäuscht habe. Ich hatte tatsächlich mit einem Vorrundenaus gerechnet. Zwar hat so wahnsinnig viel nicht gefehlt, und es wäre so gekommen (das Ding gegen Ghane hätte auch anders enden können), aber insbesondere in Achtel- und Viertelfinale hat man sehr schönen Fußball gezeigt. (Wobei man im Achtelfinale zu nervös auf das Gegentor reagiert hat und so viel zu schnell das zweite fing. Auch wenn der Schiri das zum Glück nicht bemerkt hat.)

    Der Kader war in seiner Leistungsfähigekeit besser, als ich ihn eingeschätzt hatte. Das gilt insbesondere für das defensive Mittelfeld.
    Auch hier hatten wir allerdings Glück, dass keine Verletzungen aufgetreten sind. Und hier sehe ich dann wieder keinen Grund, meine Kritik zurückzunehmen. Für sein System brauchten wir zwei Sechser, und mitgenommen haben wir zwei Sechser. Und das nicht etwa, weil es nur zwei Spieler in der Bundesliga gibt, die diese Poition spielen können, sondern nicht zuletzt wegen der persönlichen Abneigung Löws gegen bestimmte Personen. Er hat hier sehr viel gewagt, und dass es gut gegangen ist, hat nicht zuletzt mit Glück zu tun. Ohne weiteres hätte sich Schweinsteiger ein Band reissen oder ein Gegenspieler ihm die Knochen brechen können, dann hätte Löw vor einem wirklich riesigen, selbstverschuldeten Problem gestanden.

    Der Erfolg der Mannschaft hängt sicher auch mit dem ausgezeichneten Mannschaftsgeist zusammen. Diesen geschaffen zu haben ist, das erkenne ich ohne weiteres an, ein weiterer großer Verdienst von Löw. Hier war es sicher von Nutzen, eine so junge, hungrige Truppe zu haben. Aber eine solche Zusammenstellung birgt auch Risiken. Das hat man insbesondere im Spiel gegen Spanien gesehen. Hier hat man den übergroßen Respekt gespürt. Es fehlte ein Leitwolf, eine Sau, die auch mal die eigenen Mannschaftskameraden zusammenstaucht. Solche Typen sind sicher für die Stimmung in der Mannschaft nicht immer förderlich, aber ein wirklich guter Trainer kann sie dennoch integrieren. Löw hat sich dies offenbar nicht zugetraut.

    Vor allem aber die schon angesprochenen Defizite, bei einem gescheiterten taktischen Konzeot dieses zu verändern, sehe auch ich bei Löw. Hinzu kommt sein (so sicher bei vielen Trainern - auch bei Thomas - vorhandenes) Festhalten an Lieblingen. Einhergehend damit, dass bestimmte Spieler zu wenige Chancen bekommen. Gegen Spanien hätte man zumindest versuchen können, ob nicht Marko Lücken hätte reißen können. Und gestern hat auch ein Kießling gezeigt, dass er für wesentlich mehr Unruhe sorgen kann als ein Gomez.

    Insgesamt komme ich zu dem Schluss, mich geirrt zu haben; Löw ist ein besserer Trainer als ich dachte. Dennoch denke ich, dass es bessere Trainer gibt als ihn. Die noch mehr erreichen könnten als einen sicher guten, aber auch etwas glücklich zu Stande gekommenen dritten Platz. Daher würde ein Wechsel auf der Position des Bundestrainers micht mehr begeistern als ein Verbleib von Löw.
     
  9. Mein Gott, theoretisch konnte doch jede an dieser WM teilnehmenden Mannschaft Weltmeister werden. Fakt ist doch: Was wurde von der deutschen Mannschaft erwartet, und was für eine Platzierung sprang am Ende für sie heraus.

    Der dritte Platz lässt sich meines Erachtens durchaus als großen Erfolg werten. Insbesondere auch deshalb, weil die Platzierung durch tollen Fussball zustande kam, den wir schon lange nicht mehr von der N11 gesehen hatten.
     
  10. Du hast aber vom Optimum gesprochen, davon, dass nicht mehr heraus zu holen gewesen wäre. Und das Optimum ist ist es nun einmal nicht.

    Ich habe mit keiner Silbe von einem Misserfolg gesprochen. :roll:
     
  11. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Und hier sind wir wieder bei dem, was ich schon seit Ewigkeiten immer wieder schreibe: Wir Deutschen neigen dazu ins Ausland zu schauen und zu sagen "mein Gott haben die alle tolle Spieler und wir haben eigentlich nur Schrott."

    Und deswegen sind vor jedem Tunier in Deutschland die Erwartungen eigentlich immer sehr gering. Dann ist die Rede von Gurkentruppe, die eh nichts kann und spätestens wenn der erste starke Gegner kommt ist dann Schluss.

    Auch dieses Tunier hat wieder gezeigt, dass das alles Blödsinn ist, weil wir Deutschland über herausragende Spieler verfügen. Die deutsche Bundesliga ist nicht umsonst, trotz wesentlich geringerer finanzieller Möglichkeiten als andere Topligen, eine der vier besten in Europa!
     
  12. Fakt ist, dass die deutsche Mannschaft sehr schönen und sehr erfolgreichen Fußball spielt.

    Einige Schreiber erinnern sich vielleicht nicht mehr an die vielen Turniere mit Rumpelfußball. Ich habe nie und nimmer gedacht, dass die fehlende Erfahrung nicht ins Gewicht fallen würde. Nun hat sich D als Mannschaft präsentiert und hat Erfolg.

    Löw ist für den Kader verantwortlich, das Festhalten an Klose die Systemänderung von 442 auf 4231. Nun Platz 3.

    Hier sind doch nur viele Frustrierte, die Löw die Ausbootung von Frings immer noch übel nehmen. Alles ewig Gestrige, die nix dazu lernen.
     
  13. Wirklich, Herr Doktor Freud?

    Es geht nur darum, diesen Erfolg richtig einzuordnen und zu bewerten, ob wirklich das Optimum heraus geholt wurde. Das kann man so oder so, nicht abschließend beurteilen. Platz 3 ist völlig in Ordnung, die Siege gegen Argentinien und England waren toll herausgespielt. Aber all das ist auch auch kein Grund, jetzt durch zu drehen und Löw als den Messias zu preisen. Das hat nichts mit meiner persönlichen Erwartungshaltung zu tun und auch nicht damit, dass ich persönlich beleidigt wäre, ob des Erfolges. Platz 3 heißt Vieles, aber nicht Alles richtig gemacht zu haben.
     
  14. Löw hat vieles, aber nichts alles richtig gemacht. Und seine Fehler bzgl. Menschenführung (insbesondere beim Umgang mit Kritikern innerhalb der Truppe), seine mangelnde Fähigkeit zu reagieren, wenn das eigene Konzept nicht aufgeht und das bedingungslose Festhalten an Spielern trotz Leistungsprinzip sind und bleiben kritikwürdig.
    Ich gestehe gerne ein, ihn schlechter eingeschätzt zu haben als es sich nun erwiesen hat. Dennoch bietet er meiner Meinung nach weiterhin durchaus Anlass zu Kritik.
     
  15. Absolut.

    Trotzdem bin ich inzwischen der Meinung, dass er bis zur EM2012 Trainer der NM bleiben und den sehr fruchtbaren Boden weiter beackern sollte. Auch aus Mangel an Alternativen (wie Brutus Sammer). Nur sollte auf diesem Wege aus der spieltaktischen Monokultur eine Mischkultur entstehen. Und er sollte konsequenter die Spreu vom Weizen trennen (z.B. Gomez, Trochowski) und weiter zu welken beginnedes Gemüse (Ballack, Klose, Friedrich) sukzessive aussortieren.
     
  16. Es liegt jetzt ja nur an Löw selbst. An Zwanziger wird es nicht scheitern, der wird ihm jeden Wunsch erfüllen. Im Falle einer Vertragsverlängerung wäre es mir aber ganz recht, wenn man Löw einen erfahrenen Co-Trainer (Hrubesch?) zur Seite stellen würde. Ich kann Flicks Arbeit nicht wirklich beurteilen, aber er scheint auf Löws offensichtliche Schwächen im taktischen Bereich ja nicht wirklich Einfluss zu haben.
    Gut, ich habe mich mittlerweile mit zwei oder vier weiteren Jahren Löw abgefunden. In einem der nächsten beiden Turniere sollte dann aber wirklich ein Titel her, wenn man das als Ziel schon ausgibt.
     
  17. es kann nur noch an 1 person in ganz d scheitern - an ihm selber. der rest kommt aus dem lobhudeln gar nicht mehr heraus und hypt alles bis in den himmel. selbst seine schwächen werden in den himmel gelobt, siehe z.b. sein menschenumgang, wo ernsthaft "experten" wie erich laaser faseln, er hat bei frings und kuranyi alles richtig gemacht
     
  18. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    sportlich ja, das muss man leider zugestehen. Und was menschlich gelaufen ist, kann niemand sagen!