Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Da scheint er mit dir ja einer Meinung zu sein.

    http://torsten-frings.de/?311A0A1A138
     
  2. was hat das eine mit dem anderen zu tun? Torsten hätte ins DFB-Team gehört, da er ein Spielertyp ist, der Impulse gibt. Und ja, die Abservierung war unter aller Kanone. Torsten machte anschließend aber auch den Fehler, nicht nachzugeben und damit immer mehr an die Presse zu gehen, damit verändert er seine Situation in dieser Sache nicht wirklich zum positiven.
     
  3. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    :tnx::tnx::tnx:

    Genau mein Reden!

    Menschlich für den Popo
    Taktisches Verhalten beim Rückstand im Halbfinale auch für den Popo
    Einige Nominierungen für den Popo (bereits irgenwo hier erläutert)
    Das Bevorzugen von Gomez auch für dem Popo
    Die ganze Art und Weise für den Popo

    Sollte Löw bleiben wäre dies auch für den Popo...

    Geht Löw, :svw_applaus::applaus::svw_applaus::applaus:
     
  4. Löw hat zwar vorher einiges gemacht, aber im Turnier auch sehr viel richtig gemacht. Ich wäre schon dafür, dass er bleibt.

    Oder wollt ihr Sammer?!?
     
  5. Warum wird immer gleich reflexartig mit der Sammer-Keule geschwungen? Erstens wäre er nicht die einzige Überlegung und Zweitens, kann man ihn als Verbands-Trainer nur ganz schwer einschätzen, bzw. gar nicht. Denkt denn hier einer, dass er das, was hier und heute Erfolg hat, was ja nicht nur der Person Joachim Löw zuzuschreiben ist (Sammer macht die Jugendkoordination, Sichtung etc.), plötzlich über den Haufen geworfen wird? Dass die deutsche NM aufeinmal Catenaccio spielt, nur weil der Trainer Matthias Sammer hieße?

    Gerade wenn Sammer Butrainer wäre, kann ich mir nicht vorstellen, dass von nun an, alles über den Haufen geworfen werden würde.
     
  6. joa... warum nicht...
     
  7. Ne, Sammer würde gar nicht gehen. Dann lieber Hrubesch oder Klopp (was vermutlich unrealistisch ist). Damit aber Kontinuität bestehen bleibt sollte man bei Löw bleiben.

    Warum hauen jetzt alle auf Löw? Klar, ich fand einige Entscheidungen auch nicht, aber der Erfolg gibt ihm doch recht. Und jetzt die Begründung mit Frings zu bringen wäre lächerlich.
     
  8. Sein Verhalten gegenüber Torsten (und anderen) ist aber eines der wesentlichen Dinge, die ich an ihm kritisiere. Löw hat mit Spielern, die gewisse Charaktereigenschaften aufweisen, erhebliche Probleme. Und dass diese dann nicht nominiert werden, obwohl sie starke Leistugen bringen, stellt eine Schwächung für die Nationalmannschaft dar. Gerade die Personalie Frings zeigt das. Es gab keinen Ersatz für die Spieler auf der 6er-Position. Dafür wurden Stürmer mitgenommen, die keine realistische Einsatzchance hatten.
    Es war Glück, dass beide gute Leistungen brachten und sich nicht verletzten. Daher denke ich nicht, dass man Löws Qualitäten allein anhand der Erfolge messen kann. Denn diese risikoreichen Nominierungen hätten ohne weiteres auch nach hinten losgehen können.
     
  9. Außer dem Popelkönig oder Schmierhoff wäre mir jeder recht, der gewisse charakterliche Grundeigenschaften besitzt. Eben einer, der deren Defizite nicht sein Eigen nennt. Also keine linke Bazille ist. Kann doch so schwer nicht sein. Die Zahl siebzig darf keine Rolle spielen (sprich die Addition aus Zwanziger und falschen Fuffziger).Da gibts bestimmt den einen oder anderen.;)
     
  10. Einfach mal ne Frage, denn ich kann mich wirklich nicht an einen anderen Erinnern: Welchen "schwierigen" Charakter, der es auch verdient gehabt hätte, hat er denn noch nicht nomiert?
     
  11. Kuranyi hätte es meiner Meinung nach eher verdient als Gomez. (Weniger Torgefahr hätte er zumindest auch nicht ausstrahlen können.) Und auch Andreas Hinkel halte ich für einen deutlich besseren AV als die Ergänzungsspieler, die er mitgenommen hat - wobei ich da eher vermute, dass Löw die Scottish Premier League einfach gar nicht beachtet.

    Und auch schon 2006 wurden etwa Christian Wörns und Fabian Ernst nicht berücksichtigt, 2008 Hildebrandt trotz vorigen Nummer 2 Status nicht mit zur Euro genommen.
     
  12. :tnx::tnx::tnx: in allen Punkten vollste Zustimmung, auch das, was Andreas Hinkel angeht. Des weiteren finde ich sehr schade, dass auch "Metze" und David Odonkor für ihn kein Thema sind.
     
  13. Quelle

    Das Bärchen, so wie wir ihn kennen....:grinsen: ... die Leute hinhalten, aber dann doch anders als versprochen handeln....
     
  14. LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!:lol::lol::lol:
    Genatzt!:p
     
  15. Also wenn man sich die Nachrichtenlage mal so anschaut, dann wirken einige "Nebensächlichkeiten" doch recht interessant.
    Der Bundesschalträger weigert sich standhaft etwas zu einer möglichen Vertragsverlängerung zu sagen. Gleichzeitig entdeckt der 20-er eine Amtsmüdigkeit und eine "starke Sehnsucht nach dem Privaten".
    Für mich sieht das so aus, als wenn der Löw intern beim DFB hat durchblicken lassen, daß er evtl. weitermachen würde, aber nicht unter einem Präsidenten Zwanziger. Der ist sowiso stark angeschlagen in letzter Zeit, ich kann mir vorstellen, daß viele beim DFB froh sind, ihn so relativ elegant los zu werden.
    Das Verhältnis zwischen Löw und Zwanziger war eh recht angespannt seit den geplatzten Vertragsverhandlungen und so kann Löw erst mal abwarten, wie es beim DFB weitergeht. Aber das sind natürlich alles nur haltlose Spekulationen;)
     

  16. Na ja gut, aber bis auf Kuranyi, und selbst der nur mit Abstrichen, ist keiner dabei, den Löw scheinbar auf Grund des "schwierigen Charakters" zu Hause gelassen hat. Also dient der These, dass JL mit schwierigen Chrakteren nicht umgehen kann, nur das Beispiel Frings und mit abstrichen Wiese. Beide auch noch Bremer Spieler... ein Schelm, der böses dabei denkt.

    Und zu Kuranyi: den hätte ich auch nicht mitgenommen, wenn ich einen vergleichbaren Stürmer mit Gomez, nur jünger, aber mindestens genauso talentiert, hätte. Zumal Kuranyi sich eben vorher schon so en Ding geleistet hat.
    Andreas Hinkel ist mMn zurecht überhaupt kein Thema, wobei ich sagen muss, dass ich die schott. Liga nciht mehr so sehr verfolge. Mir fehlt mittlerweile einfach die Zeit, obwohl ich das noch vor zwei jahren sehr gern gemacht hab.
    Na ja, 2006 war es Klinsi. Davon ab, ob ein Wörns und Fabian Ernst da besser aufgehoben gewesen wären, als Frings, Ballack, Merte und Metze kann ich mittlerweile nur schwer beurteilen.
    Hildebrand hatte 2008 ein durchwachsenes Jahr in Valencia hinter sich. Er hat dort nicht überragend gehalten. Auf der anderen Seite hatte man mit Enke aber einen, der seit Jahren auf einem Top-Niveau hält, der sich hinter Lehmann einreihen musste, der aber auf Lange Sicht die neue Nummer eins sein sollte. An Lehmann war aber 2008 eben kein Vorbeikommen. Dazu einen jungen Adler... also ich fand auch das genau richtig.

    Aber um zur eigentlichen Frage zurück zu kommen: Auf Grund eines angeblich schwierigen Chrakters zu Hause gelassen... na ja, hab ich ja oben schon geschrieben.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Welche Spieler mit "schwierigem Charakter" hat er denn mitgenommen und spielen lassen?
     
  18. Fleau

    Fleau

    Ort:
    Block 49
    Kartenverkäufe:
    +1
    Hildebrand hatte 2008 ein durchwachsenes Jahr in Valencia hinter sich. Er hat dort nicht überragend gehalten. Auf der anderen Seite hatte man mit Enke aber einen, der seit Jahren auf einem Top-Niveau hält, der sich hinter Lehmann einreihen musste, der aber auf Lange Sicht die neue Nummer eins sein sollte. An Lehmann war aber 2008 eben kein Vorbeikommen. Dazu einen jungen Adler... also ich fand auch das genau richtig.


    Dass Hildebrand sich mit Spanien keinen Gefallen getan hat, ist eines. Aber WARUM hat der BT den Timo nicht mal in der Winterpause darüber informiert, dass aufgrund der Situation in Valencia seine EM Nominierung in Gefahr wäre?? Stattdessen wird der völlig überrumpelte Hildebrand per Telefon über die Nicht Nominierung informiert. Meines Erachtens hat der BT eine ihm unangenehme Sache herausgeschoben und dann an einen Mitarbeiter abgegeben.
    Kuranyi und Gomez mögen gleichartige Stürmer sein, aber Kevin K. hat in der letzten Saison Leistung nachgewiesen, Gomez weniger. Und so schlimm finde ich KK Abgang gar nicht mal, vergleicht man das mit der podolskischen Ohrfeige vor laufenden Kameras.
     
  19. Dass ist doch in dem Moment überhaupt nicht die Frage:
    Ich sehe, wie bereits oben geschrieben, außer Frings und evtl. Wiese (wobei es bei TW mMn einfach andere Gründe gibt), keinen den er, weil JL angeblich mit schwierigem Charakter nicht umgehen kann, nicht berücksichtigt hat.
    Sonst seh ich keinen in der Buli, der auf Grund seiner Leistung alternativlos war und bei dem die angeblich Schwäche Löws mit schwierigen Chrakteren einzige Erklärung oder zumindest eine Erklärung zur Nichtberücksichtigung war.

    Kannst du mir einen Spieler nennen?
    Kuranyi fällt hier aus o.g. Gründen raus.
     
  20. WOher weisst du, dass es nicht so war? Ich denke schon, dass man auch mit TH darüber gesprochen hat. Vllt. hat er auch die Gefahr einfach nicht so hoch eingeschätzt, wie sie letztendlich war?

    Da stimme ich dir zu... Konsequenz war noch nie JL Stärke.
    Aber KK hat sich das Ding geleistet und JL hat es bestraft, ob gerecht oder nicht, sei mal dahingestellt. mMn hätte sich seine Position nur weiter geschwächt, wenn er hier einen Rückzieher gemacht hätte... das ist meine ganz persönliche Meinung. Ich denke, dass KK einfach keine Rolle mehr in den Gedanken spielte.
    Und wie ich oben schon sagte: KK dient bei der These nur sehr schwer als Argument. Schliesslich hat sich ja im Nachgang gezeigt, dass KK keinswegs ein schwieriger Chrakter ist, sondern in dieser Situation einfach nur überreagiert hat. Er hat sich entschuldigt, hat die Suspendierung mehr oder weniger wortlos hingenommen und auch bei der jetzigen Nichtberücksichtigung nicht nachgekartet.