Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. janause

    janause

    Kartenverkäufe:
    +3
    Sorry, dachte du würdest Allofs unterstellen, er wäre ein Gegner und würde sich aber öffentlich positiv dazu äußern um von seiner Kritik abzulenken.
    Dann war das ein reines Missverständnis! Ich nehm alles zurück, was in deine Richtung ging.

    Deine Aussage ist insofern aber dennoch zumindest zweifelhaft, da sie nicht bewiesen werden kann.


    Trotzdem hat man das Gefühl bei bei vielen hier, dass Löw-Kritiker sich als irgendwelche standhaften Helden ansehen, die trotz des öffentlichen Hypes fest und unbeirrt zu ihrer Anti-Haltung stehen.
    Und alle, die zu Löw stehen, sind Mitläufer der Öffentlichkeit. So ist es aber nicht. Zumindest wenn ich für mich oder für viele Freunde spreche, die Löw's Arbeit ebenfalls honorieren.
     
  2. janause

    janause

    Kartenverkäufe:
    +3
    Sorry Pingy, aber diese Aussage finde ich so toll, dass ich sie einfach nochmal zitieren musste. Wunderbar auf den Punkt gebracht hier!!!
    :tnx:
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Vielleicht nicht bewiesen, aber durchaus wahrscheinlich. Ich meine, vor der WM gab es massig Leute, die gegen Löw waren und dennoch wurde kaum kritisiert und auch jetzt nicht. Zudem ist im Moment noch eine gewisse Euphorie-Welle, sodass selbst im Doppelpass nur alles schöngeredet wird.
    Jedenfalls wäre es ziemlich verwunderlich, wenn es in der Prominentenszene NUR Befürworter gäbe.
     
  4. @janause und Pingy: Ich sehe es genau so. Alles weitere erspare ich mir wegen den Perlen vor den Säuen und so...

    Also: Vollste Zustimmung! :tnx:
     
  5. Was ist daran super herrlich?

    Ich will meine Perlen auch nicht mehr vor Säue werfen...

    Aber ein, zwei Anmerkungen noch:

    Wäre es ein Skandal, wenn Ballack nicht oder nur noch degradiert zur Nationalmannschaft zurückkehrt? Wäre das schon wieder dem Unmenschen Löw vorzuwerfen oder sportlich vielleicht sogar angemessen?

    Über Bayern- oder sonstwelche Blöcke muss man sich bei der Nationalmannschaft nun wirklich nicht aufregen. Es sei denn, sie spielten einen so entsetzlichen Fußball wie dieser verdammt miese Lahm/Schweinsteiger/undbesondersdieGraupeMüller-Block, was fällt denen ein...

    EM2012 werden wir nicht Europameister. Oder vielleicht doch, aber wahrscheinlich qualifiziert sich dieser blöde FC Bayern Deutschland gar nicht, mit seinen Bremer Mitläufern Mertesacker und Özil, die viel zu wenig Minuten bekommen, obwohl sie es verdient hätten, in der Startelf zu stehen, so wie Wiese, dieser dem Schalker Fliegenfänger in jeder Hinsicht überlegenen Welttorhüter 2018. Vielleicht werden wir aber doch Europameister.

    Vielleicht sogar mit Hitzlsperger :eek: Aber der Löw ist ja ein sturer Bock, den holt der bestimmt nicht zurück, aus Rom. Nach Hoffenheim...

    By the way (Engl.: Kauf den Weg): Löw kommt aus dem Schwarzwald. Der ist Badener - Ihn einen Schwaben zu schimpfen oder ihn mit diesen in Verbindung zu bringen, das ist eine schlimmere Beleidigung als alle Häme, die hier kübelweise über ihm ausgeschüttet wird.

    Achja. Weil der Löw ja so erfolglos ist und es nur zu einem Vizeeuropameistertitel gelangt hat und einer jämmerlichen WM-Halbfinalteilnahme nach den aus Versehen erlangten Siegen "gegen die Großen", die hier immer aller verlangt haben und jetzt doch wieder kleinreden, weil Maradona, entschuldigung, aber das ist nun wirklich kein Trainer, von Taktik keine Ahnung, wie dieser Löw. Wobei, dann hätte das Spiel, inkl. Elfmeterschießen, ja 0:0 enden müssen. Verdammter Bayern-Block. Dass die sich aber auch ohne Trainer so hervorragend verstehen müssen... Idioten.

    Was wollte ich? Achja, der erfolglose Badener Schwabe Löw, der hier kaum Zustimmung und Vertrauen genießt, hat seit 2006 2,23 Punkte im Schnitt geholt, was der beste Wert ist, den ein Bundestrainer oder ein Teamchef (Engl.: Männer mit "Stallgeruch", meist altgediente Nationalspieler, die im Profifußball etabliert sind und einen "guten Draht" in die Liga haben, nicht relevantes Bsp.: Matthias Sammer, relevantes Beispiel: Rudi Völler) je erzielt hat. Der hier in der Abstimmung auf Rang drei rangierende Fußballgroßmogul Rudi Völler hat es auf eine Vizeweltmeisterschaft gebracht, dank eines Torwarts Kahn und K.o.-Runden-Siege gegen die "Großen" Paraguay, USA und Südkorea. Allerdings rangiert er, vielleicht nicht zu Unrecht, nach dem Vorrunden-Aus bei der EM 2004, bei der der Taktikfuchs, und das war einer, der Rudi, so ein Taktiker, bei der 0:0-Großtat gegen Lettland die Fußballwelt in der 78. Minute mit der Einwechslung eines Herrn T. Brdaric zu überraschen gedachte. Hat aber nicht geklappt. Jedenfalls rangiert Herr Rudi Völler aus Hanau, aber eigentlich ja aus Bremen (kein Wunder, dass der Löw den nicht aufstellt, der blöde Schwabe...), der rangiert auf dem vorletzten Platz der erfolgreichsten Trainer. 1,85 Punkte im Schnitt, genau wie Sepp Herberger, die alte Ikone, der ´54 (ach, wie erinnern wir uns noch alle gern. Ich weiß noch, wie ich da auf der Tribüne saß und gedacht hab: "Was´n Taktikfuchs, erst in der Vorrunde 3:8 gegen Ungarn untergehen und dann im Finale Stollen an die Schuhe und Doping in die Spieler. Ein Genie.") ein Meisterwerk geschaffen hat. Letzter in der Auflistung ist übrigens Erich Ribbeck, völlig zu Unrecht. Zwar nur 1,5 Punkte im Schnitt, aber ein verkanntes Taktikgenie. Wie der damals bei der EM 2000 die deutsche Nationalmannschaft auseinandergenommen hat, boah. Zweiter in der Liste ist mit 2,18 Punkten übrigens Berti Vogts - der hat einen Satz gesagt, der trifft wohl auf ihn und auch auf den Führenden in der Liste zu, diesen blöden Franken: "Wenn ich übers Wasser laufe, sagen meine Kritiker: Nicht mal schwimmen kann er..."

    Tschüss.
     
  6. Ich möchte gar nichts relativieren. Ich möchte nur damit sagen, dass die Strukturen vorhanden sind, die ein weiteres erfolgreiches Arbeiten, auch für einen anderen Trainer, durchaus ermöglichen. Das Feld ist sozusagen bestellt und der Bauer, der erntet, könnte ebensogut Matthias Sammer heißen. Diese Strukturen hat Jogi Löw, entscheidend mit geprägt, aber der Ruhm gebührt zu großen Teil auch Jürgen Klinsmann. J.K. hat auch in München entscheidend die Arbeit der sportlichen Leitung professionalisiert - das erkennt mittlerweile sogar Ulli Hoeneß an.

    Das habe ich im Übrigen vor Wochen, während der WM auch anerkennend schon geschrieben.

    Siehe hier: http://forum.werder.de/showpost.php?p=1126142&postcount=2822

    Woran ich aber Zweifel habe ist, dass alles nun steht oder fällt, mit der Person Jogi Löw´s. Im Gegenteil: Ich halte es für zwingend notwendig, dass er statt Flick, einen erfahreneren Trainer an seine Seite bekommt. Einen, der ihn beraten kann, während des Spiels, was zu tun ist. Jogi Löw war in den Spielen, gegen Spanien und Serbien, nicht in der Lage, etwas zu bewegen. Im Gegenteil - nach seinen Einwechslungen und taktischen Anweisungen, lief noch weniger zusammen, als zuvor. Jetzt fällt vermutlich auch Urs Siegenthaler weg. Da sehe ich ein großes Knowhow-Defizit auf die sportliche Leitung zukommen. Man wird sich sehr gut überlegen müssen, wen man da mit einbaut. Hansi Flick und Jogi Löw werden es nicht schaffen, das System weiter zu optimieren und eine taktisch-variable Schematik für ein ganzes Turnier aufzubauen. Ich halte sie dort für nicht gut genug ausgebildet und mit zu wenig Instinkt ausgestattet. So mein Glaube.
     
  7. DAS ist super herrlich! :D
     
  8. ich persönlich sehe löw nach wie vor kritisch. mag nachtragen klingen, aber die personal-auswahl war - in der art und weise ihrer ausführung - nicht gut gemacht. der trend mit jungen spielern gefällt mir aber gut.

    die meisten sehen ihn, erst recht nach der wm, aber positiv - auch in der blogosphäre. auch verständlich.
     
  9. Sorry, aber Erfolgsfans wird es immer geben. Gibt ja auch viele Leute, die urplötzlich LvG schätzen. Das Mitschwimmen auf der Euphoriewelle dauert erfahrungsgemäß aber nur bis zum nächsten Knatsch. Das könnte der Umgang mit Ballack sein. Bis zum nächsten Länderspiel ists nicht mehr lang. Wartet es mal ab. Dann ist das Kommando 70 wieder in seinem Element.:D
     
  10. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Und weitere 2 Jahre Löw :wall:

    Ich hatte echt Hoffnung, dass es anders kommt.

    Aber was will man machen?
     
  11. big fish

    big fish

    Kartenverkäufe:
    +24
    Und die Allofsau findet die Vertragsverlängerung mit dem Schwaben auch noch gut :eek:

    Danke für diese Perle eines Forumbeitrags :tnx:

    Müller raus!
     
  12. ---
     
  13. Anis

    Anis

    Ort:
    138 km vor Bremen
    Kartenverkäufe:
    +47
    Schöner Beitrag von Wer?Der?Bremen! :tnx: Vom Stil ein bisschen wie Gimme Hope Joachim. Haben auch die meisten nicht verstanden, ob es Kritik sein soll oder nicht. So auch hier, wie der Beitrag von Batigoal23 deutlich macht :D
     
  14. Hoppla!:lol:
    Sorry, hab den ganzen Beitrag nicht gelesen...Entschuldigung!!!
    Auch an big fish...sorry, da war ich wohl voreilig!;)
     
  15. achso, alle die mittlerweile anerkennen können, das Löw doch nicht so inkompetent und fehl am platz ist wie vor der WM gedacht/erhofft, ist ein Erfolgsfan. Na danke, dass ich endlich weiss wo ich hingehöre... :knutsch:
     
  16. Warum kann man das nicht einfach mal stehen lassen? Natürlich gehören die Blumen des Erfolgs in viele Vasen, um mal meinen Chef zu zitieren, aber JK kam bspw. nicht mit öffentlichen Druck klar, deshalb ist JL nun Trainer.


    Auch wenn ich mich jetzte täusche, aber ich glaube auch nicht, dass das irgendwo jemand geschrieben hat.
    Vielmehr geht es vielen hier darum, diesen Eindruck gewinne ich zumindest immer mehr, wenn ich mir die Beiträge durchlese, JLs Anteil am Erfolg und der sportlichen Steigerung bewusst klein zu reden, auf Grund von persönlichen Animositäten, subjektiv nicht nachvollziehbaren Entscheidungen oder weil krampfhaft versucht wird, Fehler (die es definitiv gibt, die aber nicht immer auf Sturheit, Ignoranz oder Lobbyismus zurückzuführen sind) im Konzept zu finden.

    Bis auf den letzten Punkt sehe ich das ähnlich. Auch ich würde mir einen erfahreneren Taktikfuchs neben Löw wünschen.
    Aber glaube schon, dass auch JL fähig ist sich in taktischen Bereichen zu steigern und "das System zu optimieren"... wenn es sein muss auch mit Hansi Flick, wobei dies naturgemäß, so sehe ich das auch, mehr Schwierigkeiten in sich birgt.
     
  17. Jeder kann sich da einordnen, wo er seinen Platz vermutet.:tnx:
     
  18. N ja, das hast du ja schon netterweise für uns (ich spreche jetzte einfach mal für alle Erfolgsfans nach deiner Definition) getan! Dann brauchen wir "Erfolgsfans" ja gar nicht mehr denken. Finde ich gut, dass die wahren Fans uns da noch etwas zur Seite stehen... :tnx:
     
  19. big fish

    big fish

    Kartenverkäufe:
    +24
    Kein Ding :D Hab mir schon gedacht, dass du früher oder später drauf kommst, dass das von mir nicht ganz ernst gemeint war, deshalb hab ich auf deine Reaktion erstmal nicht reagiert :beer:
     
  20. Man kann es auch wirklich übertreiben, mit der Opferrolle. :roll:

    @ Spitzenreiter: Immer schön daran denken, dass Du selbst dieses Schubladendenken, zwischen Fans und Erfolgfans oder Umfallern ins Leben gerufen hast.

    Es ist schade, dass eine sachliche Unterhaltung überhaupt nicht möglich zu sein scheint, ohne dass man in irgendeine Schublade gesteckt wird. Sobald man Löws Handeln hinterfragt, gehört man zu den uneinsichtigen Kritikern, die längst von der Realität überholt wurden, sobald er gelobt wird, ist man ein Groupie oder Umfaller.

    Ich habe versucht, meine Sicht der Dinge zu erklären. Nicht alles ist schlecht, was er macht, aber es gibt auch Kritikpunkte, wo man ihn hinterfragen muss. Aber egal, ich bin hier raus.