Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Das ist nicht nur dein Eindruck. Menschlich liegen Welten zwischen Schaaf und Löw.
     
  2. Ich hab mich ja des öfteren gefragt, ob Löw für die Leute hier im Forum überhaupt was richtig machen kann. Wenn ich dann solche Aussagen höre wie "Mit diesem Spielermaterial ist es fast schon Pflicht um einen Titel mitzuspielen..." (oder ähnliche) dann ergibt sich die Antwort ja schon: NEIN!!! In den Augen vieler Fans hier im Forum kann er scheinbar nichts richtig machen, außer so schnell wie möglich zurück zu treten.

    Ich mag ihn ebenfalls nicht. Sehe das Aussortieren der Spieler TF und MB ebenfalls als mehr als fragwürdig an... vor allem die Art und Weise stößt mir da zum Teil sehr sauer auf. Allerdings: Auch wenn ich denke, dass uns ein TF gegen die Spanier geholfen hätte, so kann man sich da nicht sicher sein, geschweigedenn es beweisen. Das als Gegenargument zu nehmen, erscheint mir daher als etwas dünn. Denn man muss auch beachten, dass wir uns mit TF und MB Spanien schon mal mehr als wehrlos ergeben mussten. (2008) Ich würde nicht sagen, dass er per se alls richtig gemacht hat, aber es ist eben schlicht unmöglich zu sagen, dass es mit TF genauso gut, geschweigedenn besser gelaufen wäre. Von daher ist die Diskussion diesbezüglich mE müssig. Was man aber sagen kann ist, dass er einiges richtig gemacht hat und scheinbar immer mehr richtig macht.
    denn mittlerweile sehe ich es auch so, dass wir sowohl TF als auch einen MB nicht mehr brauchen. Einerseits, weil sich das Spiel und der Fussball mMn mittlerweile zu sehr geändert hat, als dass sie uns noch weiterhelfen könnten. Andererseits, weil allein mit Schweini, Klose, Poldi, Lahm und Mertesacker zusammen zw. 400 - 500 Länderspiele (CL- und EL-Spiele, also sonstige internat. Erfahrungen mal außen vor gelassen) auf dem Platz stehen und damit mehr Erfahrung, als so manch andere NM insgesamt überhaupt aufbieten kann. Von daher sehe ich da zumindest mittlerweile keinen Nachteil mehr in der fehlenden Erfahrung.

    Am schlimmsten finde ich es aber, wenn man JL dann den Anteil an dem mittlerweile gezeigten tollen Fussball fast völlig abspricht. Denn, nimmt man mal nur Maradaonna als Paradebeispiel, so sieht man, dass es eben nicht reicht nur tolle Spieler zu haben. Sondern man muss es verstehen, diese in einem System zu vereinen, eine Mannschaft daraus zu formen und der Mannschaft zumindest eine gewisse Grundordnung und Idee mit zu geben, mit der es möglich ist, Spiele zu gewinnen. Kurz gesagt: Man muss die so oft zitierte Handschrift eines Trainers erkennen. Diese sieht man mE in jedem Spiel. Wenn dann dabei sogar noch toller fussball rauskommt, so wie jetzt, umso besser!
    Mir stellt sich dann die Frage: Wenn der Erfolg fast für jeden anderen Trainer ebenfalls möglich gewesen wäre, weil die Vereins-
    Trainer so fantastische arbeit leisten, warum stand dann ein Ribbeck, Völler oder Vogts nach solch bescheidenen Leistungen derart in der Kritik? Letzendlich waren es nach dieser Defintion ja die Vereins-Trainer schuld, dass nicht mehr möglich war, oder?

    @5vor12:
    Ich hab dir gerade in der Zeit 2009, Anfang 2010 sehr oft zugestimmt. (schon während dem Turnier hat sich meine Meinung dazu geändert) Auch du warst einer derjenigen, die ein Vorrundenaus, überspitz formuliert, herbeigesehnt haben, nur damit JL richtig eins auf den Deckel bekommt und am besten noch am nächsten Tag seinen Hut nehmen muss. Nach dem erreichen der Finalrunde, sagtest du dann jeweils vor den Spielen gegen Argentinien und England was in Richtung: Mal sehen wie Mannschaft sich zeigt, wenn richtige Kaliber kommen. Auch da wurde deine "leise" Hoffnung einer Blamge nicht erfüllt und im nachhinein wars dann keine sehr gute Leistung der deutschen NM, sondern einfach zwei Gegner die es nicht besser konnten. Die "derart blutleer aufgetreten sind, wie man es noch nie gesehen hat".
    Mit Verlaub: Wie hätten die Spiele denn verlaufen und letztendlich enden müssen, damit du einen verdienten Sieg gegen eine stark aufspielenden Gegner von einer toll eingestellten Mannschaft gesehen hättest? Wäre da ein knappes 2:1 besser gewesen, als ein souveränes 4:0 oder 4:1 ?!

    Letztendlich hat man gegen Spanien verloren, weil die in allen Bereichen einfach besser sind/waren. Weil die Spieler schon seit jahren auf höchstem Niveau zusammen spielten. Bei uns war das 2008 und 2010 noch nicht der Fall. Geschweigedenn, dass es möglich war so einen Fussball zu spielen, wie er momentan abgeliefert wird. So what? der Bessere hat gewonnen. Ich denke 2010 hat uns gg. Spanien mehr ein Müller als eine TF oder MB gefehlt.
    Dennoch ist die Mannschaft meines Erachtens, auch wenn gerade in der Defensivarbeit noch einiges zu verbessern ist, (das sah man besonders gestern abend) auf einem sehr guten Weg. Die Begehrlichkeiten, die die Spieler im Ausland wecken, die Begeisterung, die von Experten, wie auch Fans im In- und Ausland aufgebracht wird, sind dafür mE nur weitere Indizien, neben der tollen Qualifikation für die EM 2012.

    Meine Meinung....:tnx:
     
  3. Eine Einschätzung, die man heute sicherlich haben kann. Vor der WM hatte ich sie nicht, da grade TF, der zu dem Zeitpunkt sehr gut drauf war, unserem DM sicher nicht geschadet hätte und ich seine Konkurrenz im DM für äußerts überschaubar hielt und halte. Zudem hätte er die nötige Komponente Erfahrung mitgebracht, die grade auch im Spiel gegen ESP sicher nicht geschadet hätte, da wir uns dort insbesondere im MF zu leicht abkochen ließen und zu naiv in den Zweikämpfen nebenherliefen.
    Gestern hab ich mich desöfteren gefragt, was ein Rolfes in dieser NM zu suchen hat. Im Verein mag er ja noch das ein oder andere gute Spiel abliefern, in der NM waren seine Auftritte bisher allesamt wertlos.

    @Carlos
    Ja Du hast recht, ich war vor der WM recht skeptisch, ob das mit den vielen jungen Wilden gut gehen würde und sehe es auch im nachhinein so, daß etwas mehr Erfahrung nicht geschadet hätte.
    Was die Spiele gegen ARG und ENG angeht, habe ich bereits weiter oben beschrieben, daß man dabei den derzeitigen zustand beider Teams nicht völlig außer acht lassen darf, den der war, vorsichtig formuliert, eben nicht der beste. Von daher kann es durchaus ein größerer Erfolg sein, solch ein Kaliber in Bestform 2:1 zu schlagen, als ein hoch ausfallender Sieg gegen sich ergebende Gauchos.
    Ich habe auch während und vor der WM immer die Person JL von der mannschaft getrennt. JL ist für mich menschlich/charakterlich nach wie vor eine Laune der Natur. Und zwar eine ziemliche üble.
    Was die Entwicklung der Mannschaft an sich derzeit angeht, ziehe ich durchaus meinen Hut. Auch grade im Hinblichk auf die nächsten Jahre und die doch beachtliche Vielzahl an nachrückenden, jungen Spielern.
    Wir haben grade im Offensivbereich Alternativen und Möglichkeiten, die schon beachtlich sind.
    Was mir nur etwas quer liegt ist die teils herrschende Meinung, daß das alles JL´s Wer und verdienst ist. Das seh ich anders. Er genießt derzeit den Luxus die Sahne abzuschöpfen, die etliche BL-Trainer in den letzten Jahren "geschlagen" haben.
    All die Götzes, Schürrles, Benders, Müllers, Özils wurden nicht zu Löw zu dem, was sie heute sind, sondern dieses Lob gebührt in erster Linie Trainern wie Klopp, v.Gaal, TS, Tuchel, etc...
    Die ihrerseits ebenfalls das große Glück hatten, das solch talentierte Spieler überhaupt gleichzeitig zum Vorschein kamen, denn grade Spieler wie Götze oder Özil findet man nicht jedes Jahr.

    Gestern zeigte sich erneut, wo aktuell unsere Problemzone angesiedelt ist. In der Def., speziell IV und RV. Unser gestriges IV-Duo bot jedenfalls nichts, was man auch nur im Ansatz als sattelfest bezeichnen konnte. Dort gilt es in den nächsten Spielen für Kontinuität zu sorgen.
     
  4. Das Problem in der Defensive gestern lag mMn hauptsächlich an unserem neuen System, für das unser Personal viel zu offensiv war. Dieses 4-1-4-1 mit einer Mittelfeld-Viererreihe, die nur aus offensiven Spielern mit Vorwärtsdrang besteht, ist einfach völliges Harakiri. Eine Mannschaft mit Weltklasse-Format hätte uns gestern abgeschossen. Dieses System erfordert einen überragenden 6er und Spieler davor, die mit nach hinten arbeiten. Klar wurde, dass ein Rolfes überhaupt keine Alternative ist und als alleiniger 6er total überfordert war und das somit die gegnerischen Stürmer immer mit Tempo auf unsere IV zugehen konnten oder diese IV so hoch stehen musste, dass ein einfacher schneller Pass ausgereicht hat um sie auszuhebeln.
    Das ist doch genau das Problem, dass wir hier in Bremen auch oft haben. Und deshalb sollten wir es besser wissen und nicht blind auf die beiden IVs einhämmern. Das Spiel sollte ja zum experimentieren genutzt werden und ich hoffe das Löw erkannt hat, dass dieses System so nicht umzusetzen ist. Vielleicht ist es das in Bestbestzung, aber das muss man dann gegen einen starken Gegner auch mal testen.
    Ein weiterer ganz großer Schwachpunkt war Christian Träsch über dessen rechte Seite in der ersten Halbzeit 3 Angriffe liefen an deren Ende ganz einfach ein Pole frei vor Wiese stand. Träsch ist alles andere als eine Lösung auf dieser Position und nach dem Wechsel von PL nach links ist nun plötzlich die Position des RV völlig vakant.
    Dennoch sehe ich es alles in allem wie Löw sehr positiv, dass die Mannschaft mal einen kleinen Warnschuss bekommen hat und das Löw viele Erkenntnisse gewinnen konnte. Meine Erkenntnisse aus dem Spiel sind:

    1. In der IV haben Hummels und Badstuber einen klaren Vorteil im Moment, auch wenn gestern die IV oftmals komplett im Stich gelassen wurde

    2. Eine Rechte Seite mit Schürrle und Träsch ist viel zu offensiv und sollte es so nicht mehr geben

    3. Rolfes ist im Moment absolut keine Alternative zu Spielern wie Schweinsteiger, Khedira und nicht mal zu den Bender-Zwillingen

    4. Das 4-1-4-1-System ist noch um einiges schwerer zu spielen das bewährte 4-2-3-1, da die Ordnung in der Zentrale völlig gefehlt hat und auch das Aufbauspiel der IVs erhelblich erschwert wird, wenn dort nur ein 6er vor ihnen steht
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Und wer sagt dir das die Version von Jogi so stimmt. Und es ist schon eigenartig wenn 2 Leute ähnliche Abläufe schildern. Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit das der Herr Löw jemand ist der die Konfrontation scheut und solche Dinge lieber anders regelt. Btw. was für eine Verbitterung? Mir geht der Herr Ballack gepflegt am Hintern vorbei und das Frings nicht mehr für die Natio gespielt hat fand ich ob seines Alters auch für Werder besser. Was ich aber bei keinem Menschen wirklich abkann ist so ein scheinheiliges Getue wie vom Herrn Löw.
     
  6. Ich sehe die Probleme in der Defensive gegen PL nicht so dramatisch. Es war ein Test, der bewusst durchgeführt wurde. Das Trainerteam wird schon seine Schlüsse daraus ziehen.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp, nämlich daß dieses 4-1-4-1-System (oder das was es gewesen sein soll) für die Katz war. ;)
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Das sind die Sprüche, die mich immer wieder stören. Welche anderen, sogenannten "Favoriten" waren denn besser als Deutschland, vor denen wir - der Realität ins Auge blickend - und anders als gegen die Vollflops Argentinien oder England, die ein Drittel der anderen WM-Teams vermutlich mit 8 Treffern statt "nur 4" deklassiert, nie und nimmer eine Chance gehabt hätten? Frankreich? Brasilien? Portugal? Uruguay, die uns in der Partie um Platz 3 an die Wand spielten? Oder doch Holland, die also die Spanier, gegen die Deutschland mit etwas Glück nicht mal hätte verlieren müssen, im Finale folgerichtig 5:0 abgeschossen haben?

    Natürlich gab es Gründe, weswegen es bei den Kontrahenten nicht optimal lief, andererseits war Argentinien trotz dieses Pseudo-Trainers :)tnx:) bis zum Spiel gegen uns absolut eines der besten Teams der WM. Warum Du da nun so tun musst, als wäre unsere Mannschaft quasi aufgrund totalen Losglücks und völlig zufällig Dritter geworden, ist mir schleierhaft.

    Ohje, bist Du es nicht, der an anderen Stellen immer Verschörungstheorien geisselt? :zweifeln:
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Auf das eine Spiel bezogen gebe ich dir Recht. Ein 4-1-4-1 funktioniert in der Regel jedoch nicht auf Anhieb, sondern ist ein System das äußerst abhängig von guter Organisation ist. Siehe Barca die es in Perfektion spielen können. Dieses System ist m.M zur Zeit im modernen Fusball das effektivste,vorrausgesetzt alle Räder greifen ineinander
     
  10. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Die Erkenntnis, die Löw & Co. aus der EM 2008 zogen war eben die, dass der Fussball, wie ihn Löw spielen lassen will, also nahe am modernen, mit einem Stamm von Spielern wie Metzelder, Frings, Ballack, Hitzlsperger, Kuranyi, Odonkor, Boro oder Fritz nicht umsetzbar ist.
    Dass es dabei drei Werderaner traf, ist aus unserer Sicht ärgerlich, andererseits zeigte die Entwicklung der genannten Spieler sowie damit (teilweise) zusammenhängend auch die Werder`s nach 2008, dass der Bundesjogi nicht so falsch lag.
    Eben das bewies auch die WM.

    Hab in der Vergangenheit hinter den Entscheidungen immer sehr viel Logik gesehen. Schon 2006 darin, Kahn durch Lehmann zu ersetzen.
    Wo ich allen recht gebe, ist das WIE. Wie teilweise mit einigen, vor allem verdienten Spielern umgegangen wurde, geht in der Tat gar nicht.

    Aber mal was anderes: Warum schickt Löw Schweinsteiger oder Özil nach Hause, da die noch englische Wochen vor sich haben. Dies betrifft Lahm, Götze, Schürrle, Kroos oder Boateng wohl nicht?
     
  11. Bis auf ESP und die leider am Ende tretenden Holländer niemand.
    Keine Frage, wir waren gut drauf bei der WM. Zeitgleich steckten viele andere Teams in einem Tief bzw einer Art Umbruch.
    Wenn ich mir die Vorrundenspiele der ENG und ARG nochmal schemenhaft vor Augen führe, dann war das grade bei den Islandmonkeys schon recht durchwachsen. Dort schien keiner so wirklich zu verstehen, was Capello eigentlich wollte. Ähnlich ARG, wo viel durch Standards oder individuelle Fähigkeiten kaschiert wurde. Ein System war da nur mit sehr viel Phantasie zu erkennen.
    Holland und ESP standen schon nicht zu unrecht im Finale. In meinen Augen hätten wir gegen ESP schon mehr als nur "etwas Glück" benötigt, die uns über weite Strecken des Spiel dominierten und uns hinter dem Ball her laufen ließen. Wenn Sie am Ende ihre Chancen nicht teils sträflich liegengelassen hätten (Einziges Manko während der WM), wäre wohl auch das Ergebnis deutlicher ausgefallen. Naja, gegen sie auszuscheiden war sicherlich keine Schande.
    Ich glaube schon, daß wir bei diesem Turnier davon profitierten, daß viele, vermeintliche Topfavoriten nicht in bester Verfassung waren und teils viel zu spät einen Umbruch eingeläutet haben (Italien, Frankreich)
    In der Hinsicht, sind wir da jetzt sicherlich der ein oder anderen Manschaft einen Schritt voraus.
    EIne derartige Theorie ist gar nicht nötig, dafür war die beimirhatjedereinechance-Posse einfach zu durchsichtig.
    Hätte er von Anfang an sein sicherlich schon dort ihm selbst bekanntes "Projekt" klar und deutlich definiert und gesagt, "passt auf, ihr seid verdiente Spieler, aber meine Philosophie ist eine andere, da werde ich in Zukunft auf jüngere setzen", hätte ich persönlich das durchaus nachvollziehen können, auch wenn ich anderer Meinung bin. So aber war es, wie Du ja selbst anmerkst, einfach nur Rumgeeier ohne Stil und Gradlinigkeit. Das WIE war entscheidend.
    Womit wir wieder beim Thema "Gradlinigkeit" wären.:D
    Ist mir auch äußerst schleierhaft. Ne idee?
     
  12. Also Götze schonmal nicht, der ist gesperrt :D
     
  13. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
  14. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Eine herrausragende Leistung von spox.com! Warum nicht mal ein Aufmacher "Dirk Weetendorf im Dunstkreis der Nationalelf" ?


    :O
     
  15. So abwegig finde ich das gar nicht. Die Position des RV ist doch im Moment die einzig absolut vakante. Was Träsch da in der Nationalelf zeigt ist doch absolut schwach und in der BuLi tummeln sich nicht gerade starke deutsche RVs. Da werden viele Spieler in dieser Saison die Chance haben, dort auf sich aufmerksam zu machen.
     
  16. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Wobei Lell im Moment nun wirklich keine ALternative ist. Dies hat Löw ja auch so gesagt, nur schreibt spox.com wieder das, was sie wollen...
     
  17. Aktuell gefällt mir Lell ziemlich gut. Aber es sollte in der Tat schon mehr dazu gehören, um für Länderspiele nominiert zu werden. Die Zeiten, in denen man sich in Nullkommanix in die Nati spielen konnte (man erinnere beispielsweise an die Hoffenheimer Marvin Compper oder - noch schlimmer - Tobais Weis :lol:) sind vorbei
     
  18. aus Freiburg?

    aussem Breisgau?

    aussem Stadion?

    oder watt??

    :ugly: