Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Das schaffst Du eben nur, wenn Du die Spannung aufrecht erhältst. Aufgrund der Konkurrenzsituation innerhalb des Kaders, ist das nicht so schwer - da will jeder zeigen, dass er in die Stammelf gehört. Andererseits ist der Spaßfaktor ebenso bei jedem Einzelnen nicht zu verkennen. Das ist natürlich auch Löw zu verdanken - mit dem Erfolg, kommt eben auch der Spaß.

    Ich mag den Typen trotzdem nicht und schalte vorzugsweise bei dessen Interviews um. Aber wichtig ist, dass er bei den Spielern gut ankommt, nicht beim geneigten Publikum.
     
  2. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    :beer:
    Sympathisch finde ich ihn auch nicht. Ich bin aber mittlerweile der Meinung, dass er der richtige Mann am richtigen Platz ist...
     
  3. ALso ich habe absolut nichts gegen die Person Yogi Löw, also auch menschlich nicht. Und was das Fachwissen und taktische Verständnis angeht, ist er ja schon unbestritten ein Top-Trainer.
    Wenn ich mir die Vorgänger wie Klinsi, Rudi, Ribbeck, Vogts anschaue, dann kann ich jetzt auch nicht sagen, dass mir Löw da wesentlich unsympathischer oder arrogant wäre. Das so viele ihn hier nicht ausstehen können, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

    Was mich allerdings nervt ist, die Tatsache, dass alle immer davon sprechen wir hätten alle Positionen doppelt besetzt und können jeden ersetzen. Das finde ich dann doch total abenteuerlich und zeigt mal wieder wie die Medien in diesen Hype einsteigen.

    Wo haben wir denn diese tolle Konkurrenzsituation?? Im Sturm mit Gomez und Klose, links mit Poldi und Schürrle sowei das Duell Khedira und Kroos. Das wars dann aber auch schon finde ich.
    Auf der AV-Position haben wir eigentlich nur Lahm, der höheren Ansprüchen genügt. Der spielt jetzt wieder links und daher ist rechts wieder das Hauptproblem. Als Lahm noch rechts spielte, war es umgekehrt. Hinter Lahm wird seit langem Aogo nominiert, was ja schon ein Armutszeugnis ist, da der seit Ewigkeiten nix reisst. Rechts hinten sind wir schon soweit, dass IVs wie Boateng und Höwedes, oder DMs wie Träsch spielen. Da wird gar kein echter RV nominiert, weil wohl keinen gibt. Wo ist da die tolle Personaltsituation und der topbesetze Kader???

    Dazu sind auch im Mittelfeld Leute wie Schweini, Müller und Özil imho auf allerhöchstem Niveau nicht zu ersetzen. Also gehen mit die Lobeshymnen auf unseren tollen Kader schon etwas auf den Sack. Der Kader ist sicher sehr sehr gut, aber das auch nur auf den ersten 15,16 Postitionen und nicht weiter.

    Und ich bin der Meinung, dass man heute schon sicher gehen kann, dass das Mittelfeld, sofern keiner verletzt ist, beim EM-Beginn aus Schweini, Khedira, Poldi, Özil und Müller besteht. Da braucht man keinen übermäßigen Konkurrenzkampf hochzustilisieren.
     
  4. :beer::beer: Er hat dank seiner etwas fragwürdigen Personal- & Nominierungspolitik bei mir an Sympathiepunkten verloren.

    Der Konkurrenzkampf besteht aber durchaus in der IV, wo man sich streitet, wer da jetzt neben dem Weltklassemann :roll: Biebstuber spielt... :roll::roll:

    Ich wäre ja dafür, Lahm auf rechts & Schmitz auf links. Mehr drauf als Aogo & Schmelzer hat der allemal :D
     
  5. Kannst Du das bitte mal näher und konkreter erläutern?

    Auf jeden Fall. Deshalb wird ihm beim Werder auch "Iggy" vorgezogen... :ugly:
     
  6. Gerne.
    Fragwürdig finde ich, wie er jemanden wie Ballack und Frings aus der NM hinausmanövriert, wie er das Thema Ballack schon bei der WM handhabte und wie er nomininiert. Das kommt mir extrem willkürlich vor & wenn man sieht, wieviele von den 49 Debütanten sich dauerhaft etabliert hat, dann fragt man sich, was das ganze sollte.
    Jeder, der einmal einen Pups gemacht hat, den mehr als der eigene Vereine hörte, wird sofort nominiert :roll: Da stehe ich nicht dahinter, denn im Grunde greift Löew fast immer auf die Etablierten zurück.

    Und wir wissen, wie sehr Iggy auf der Position überzeugt hat und wie viele Torvorlagen er gab :ugly:
     
  7. Kann da keine "Willkür" erkennen. Dass man etwas experimentieren muss um eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen dürfte eigentlich klar sein. Zumal das zu sehende Ergebnis für sich spricht.
    Über die Art und Weise wie Löw gewisse Personalentscheidungen getroffen hat, kann man sicherlich diskutieren. Letztlich lag er bei den wichtigen aber immer richtig, sei es bei Neuer, Ballack, Frings, Klose oder Gomez.
    Von der aktuellen Werder-Mannschaft würde ich, ausser Wiese, rein objektiv auch niemanden mit zur EM nehmen. Ist auch letztlich uninteressant. Interessanter ist die Tatsache, dass wir eine N11 haben, die phantastischen Fußball spielt, und zwar in einem von Löw eingeübten System mit den von Löw nominierten Süpielern. Ich jedenfalls habe große Hoffnung, dass die 16jährige Wartezeit auf einen großen Titel im Sommer 2012 ein Ende hat und freue mich jetzt schon auf die EM.
     
  8. Willkür war das falsche Wort :stirn:

    Ich freue mich auch auf die EM, sehr sogar. Allerdings würde ich lieber den Ball flach halten; man hat ja gesehen, wie es den Frauen erging, bei denen jeder fest davon ausging, dass sie weiterkommen, als sie es tatsächlich taten.
    Andererseits sehe ich auch nicht die Querelen im Hintergrund, die es augenscheinlich bei den Damen gab.

    Und ja, außer Wiese gibt es keine, der mit muss, und nicht einmal Wiese zwingend, denn jedes Mal, wenn er im Tor der NM stand, sah er etwas unglücklich aus ;)
     
  9. Man muss da in den Kriterien eben unterscheiden. Sympathisch wäre es, wenn er bei dem einen oder anderen heute Ex-Nationalspieler, etwas mehr Geradlinigkeit an den Tag gelegt hätte und klipp und klar sagt "so, vielen Dank lieber Micha/Torsten/oder wer auch immer - aber in Zukunft planen wir ohne Euch, das nächste Turnier kommt zu spät für Euch". Diese Eierei ohne Eier, lege ich ihm als Führungsschwäche aus. Klar ist, dass er versuchen muss, sich möglichst alle Optionen offen zu halten, schauen muss, wie sich die Dinge bei jedem Einzelnen entwickeln. Dennoch erwarte ich, dass es eine Linie gibt - einen Masterplan - in dem vorgesehen ist, in welche Richtung die Mannschaft sich entwickeln soll. Diesen hat er mit Sicherheit gehabt und es war ihm frühzeitig klar, mit wem geplant wird, mit wem nicht. Diese Linie muss man dann allerdings auch entsprechend vertreten - das hat er in meinen Augen versäumt. Die Doppelzüngigkeit, dieses Messen mit zweierlei Maß (bei wem zählt die Leistung oder das Alter des Spielers, bei wem wird das vernachlässigt? - warum dürfen einige Spieler jahrelang in der Liga regelmäßig versagen, mit der Begründung, dass sie in der NM funktionieren, Andere hingegen sind nach dem ersten schlechten Spiel raus, usw.), ist für die Öffentlichkeit...sagen wir mitunter nur schwer nachvollziehbar und schwer vermittelbar. Die Begründungen dazu: mit päpstlichem Unfehlbarkeitsduktus vorgetragener Wischi-Waschi.

    Es geht also nicht darum, auf welche Spieler er gesetzt hat. Der Erfolg gibt ihm hier recht und er hat zum aller größten Teil das Richtige getan. Doch genau an dieser Stelle trennen sich hier bei mir Sympathie und Respekt vor der sportlichen Leistung. Ersteres hab ich nicht, Zweiteres schon.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp. Die 10 Siege sind zwar eine respektable Leistung, aber sie haben auf die EM keinerlei Aussagekraft, denn jedes Turnier fängt bei Null an. Und selbst wenn die N11 bei der EM 2012 so überzeugend auftritt wie in dieser Quali (oder auch bei der WM 2010), so bleibt abzuwarten, ob sie - sofern es zu dieser PArtie kommen sollte - zum dritten Mal im Folge bei einem großen Turnier gegen die Spanier erneut so wie das Kanninchen vor der Schlage agiert. dann ist die (Titel-)Euphorie trotz einer verlustpunktfreien Quali wieder dahin.
     
  11. Jogi ist nicht willkürlich, sondern sehr konsequent.

    Er ist wirklich zurzeit der richtige Mann am richtigen Ort mit den richtigen Spielern!
     
  12. :tnx:
     
  13. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    :tnx:
    Perfekt ausgedrückt!
    Dass er sportlich mit der Ausmusterung von z.B. Frings und Ballack alles richtig gemacht hat, zweifelt wohl kaum einer an- abgesehen davon, dass der Erfolg Löw recht gibt.
    Was viele (mich eingerechnet) stört, ist die Art und Weise wie das Ganze vollzogen wurde und nicht dass es vollzogen wurde.

    Naja, dass er aussortiert hat ist konsequent udn war absolut richtig, nur die Art und Weise, wie er z.B. die Zwei aussortiert hat war alles andere als konsequent und souverän.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Derzeit sehe ich es auch so, das Hummels und Badstuber auflaufen sollten.
    Gestern hat Hummels bis auf eine wackelige Situation seine Sache souverän gemeißtert und sehr solide gespielt.
    Merte hingegen fand ich wirklich schlechter und wackeliger als Hummels.

    Badstuber hat seinen Platz wohl derzeit ziemlich sicher wie es scheint. Wird also wohl ein Kampf zwischen Merte und Hummels. Und um ehrlich zu sein sehe ich bei Hummels derzeitig, trotz "kleiner" Formkriese die er vielleicht hatte, die besseren Anlagen.

    Zudem sehe ich wie mein Vorredner die Schwächephase von Hummels auch nicht so. Er hat zwei schlechte Spiele gemacht,wo er wirklich Fehler gemacht hat, aber bei Merte ist die Formkurve leider schon sehr viel länger unten.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Ich bin gespannt wie die Poldisache gelöst wird. Wenn Podolski nicht diese Saison konstant gut bei Köln spielt bin ich gespannt was geschehen wird. Mit Schürrle hat er auf der linken Seite große Konkurrenz, die in der Nationalmanschaft auch nicht schläft, sondern sich sehr gut anbietet, in dem er regelmäßig trifft und auch sonst in der Manschaft arbeitet. Da muss Löw sich entscheiden wem er den Vorrang gibt. Zur Zeit würde ich Schürrle stärker einordnen.

    Was auch eine Frage sein wird ist die, ob Götze und Özil zusammen spielen werden. Meiner Meinung nach muss Löw es in den übrigen Länderspielen ausprobieren, denn beide gehören für mich auf den Platz in die Stammelf. Die Frage ist nur wo beide Spieler dann spielen sollen. Götze meinte ja mal er könnte/würde auch links spielen. Eigentlich auch rechts, aber da sehe ich eher Müller. Da ist dann die Frage ob er den Vorrang vor Schürrle oder Podolski kriegen würde. Auf der rechten Seite wäre ja auch Müller.

    Also ich denke ich würde es mal so versuchen:

    ................................................Neuer.................................................

    Höwedes/Boateng .............Hummels.......Badstuber....................Lahm
    (würde aber Höwedes derzeit vorziehen)


    ...........................................Schweinsteiger......................................

    Müller..........................................Özil....................................Götze

    ..............................................Klose/Gomez.......................................

    Im Mittelfeld kann man aber im Spiel auch mal die positionen Wechseln. Bei den drei Spielern ist Flexibilität vorhanden und das sind Spieler die sind im Mittelfeld überall zu finden, die auch mal weitere Wege gehen. Auf der Bank würde ich im Mittelfeld dann Schürrle vor den anderen vorziehen. Und Kroos darf man ja auch nicht vergessen.
    Ohne Kroos wäre es die offensivere Variante. Mit Kroos würde es ja ein bisschen devensiver werden.
    Und Khedira habe ich bewusst rausgelassen, weil ich mich derzeit für einen sechser aussprechen würde und Khedira meiner Meinung nach nicht so die idiale Lösung wäre.

    Doch so wie ich Löw bisher erleben konnte wird er nicht mit Götze und Özil spielen. Er wird sich entweder für Podolski oder Schürrle entscheiden. Wenn es der Fall sein sollte würde ich Schürrle vorziehen. Und ich denke Kroos könnte auch eine größere Rolle bei ihm spielen.
    Wie es in der Verteidigung aussieht weiß ich nicht. Ich tendiere eigentlich dazu, das Löw sich rechts für Boateng entscheiden wird. Aber ich sehe da derzeit etwas lieber Höwedes.

    Ich kann mich aber auch tatsächlich in Löw täuschen.

    Das sind jetzt naütrlich nur Spekulationen und es kann noch soviel dazwischen kommen (Verletzungen, Formkrisen, etc.), aber Stand jetzt würde ich es so sehen.
     
  16. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Erstmal ist deine Aufstellung seitenverkehrt, denn Müller und Boateng/Höwedes spielen rechts etc.
    Weiterhin würde ich auch gerne Götze und Özil sehen, sei es, dass einer von beiden nach rechts/links ausweicht oder sogar Götze als hängende Spitze, wobei dann ein Sechser weichen müsste.
    Nur hat Löw ja (leider) deutlich gemacht, dass er grundsätzlich nur einen von beiden bringen wird bzw. beide auf der selben Position für ihn spielen.
    Und da ist Özil für mich noch deutlich vor Götze.
    Zu Kroos: Auf lange Sicht plant Löw wohl mit ihm, wobei ich ihn eher als Einwechsler für die 6er sehe, da für mich Schweinsteiger und Khedira gesetzt sind.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Da braucht keine Spannung aufzukommen. Podolski hat in der bisherigen Saison schon doppelt so viele Tore erzielt als in seiner persönlichen Grottensaison 09/10, und trotzdem war er bei der darauffolgenden WM gesetzt.

    ;)
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wobei "die richtigen Spieler" nicht sein alleiniger Verdienst sind. Der DFB hat sich jahrelang auf den Erfolgen der Vergangenheit ausgeruht und es deshalb nicht für nötig gehalten, sich um eine zeitgemäße Nachwuchsförderung zu kümmern, so daß die überwiegend blamablen Auftritten der N11 bei den Turnieren zwischen 1994 und 2004 die Quittung dafür waren. Erst dadurch hat der DFB seine Nachwuchsförderung intensiviert, so daß Löw ein sehr gut ausgebildetetes Spielermaterial zur Verfügung steht.
     
  19. @kaddel11:

    Die siehst Schürrle also zur Zeit stärker als Podolski. Das finde ich interessant, wenn man sich die Zahlen beider seit Saisonbeginn zu Gemüte führt:

    Schürrle: 6 Ligaspiele, 2 CL-Spiele, 0 Vorlagen, 0 Tore, 1 rote Karte
    Podolski: 7 Ligaspiele, 4 Vorlagen, 4 Tore

    Im Moment ist Schürrle mit Sicherheit nicht besser als Podolski. In der letzten Saison waren beide gut, Schürrle vielleicht einen Tick besser.
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Oh ja, an das mit dem Seitenverkehrt hab ich wohl nicht ganz gedacht:) Ich habs von meiner Position aus wie ich sitze geschrieben :D;)

    Ja, ich denke auch das es mit Özil und Götze nichts wird bei der EM.
    Ich hoffe es zwar und es wäre ein "Wunsch" von mir, aber ich bin da nicht wirklich optimistisch.
    Nur falls Götze und Özil über Jahre hinweg ihre Leistung zeigen und sich sogar noch steigern, was ja durchaus eintreffen kann, dann führt ja eigentlich kein Weg dran vorbei, das beide spielen.
    Naja, aber bis dahin vergeht auch noch Zeit in der man nicht weiß was passiert. jedenfalls wäre ich Löw dankbar wenn er das nochmals überdenken würde und sich für Özil und Götze zusammen entscheiden würde. Naja, aber rechnen sollte man damit nicht.
    Aber recht hast du, Özil ist im direkten vergleich vorne. Er bringt bei Real gute Leistungen, wenn auch die letzten Spielen nicht so überragend, aber ansonsten kann man sich auf ihn verlassen und in der Natio kann man sich auch auf ihnv erlassen. Da spielt er auch stark auf.

    Ich würd nicht unbedingt sagen, das Schweinsteiger und Khedira ghesetzt sind. Schweinsteiger ist ganz klar gesetzt, das ist absolut klar und ich denke da braucht man auch nicht drüber diskutieren, aber bei Khedira sehe ich es etwas anders. Im Spiel gegen Belgien hat man gestern ja in einem 4-1-4-1 gespielt. Mit nur einem 6er. Und Khedira hat gespielt, weil Schweinsteiger verletzt war. Wäre er nciht verletzt gewesen hätte er natürlich gespielt. Dementsprechend kann es gut möglich sein, nicht nur wegen dem Spiel gestern, das Löw plant mit nur einem 6er zu spielen. Da wäre Khedira dann nur auf der Bank. Und mit Kroos hat er einen guten Konkurrenten. Da wird sich entscheiden wer bei Bayern bzw. Madrid besser spielt. Bei Madrid hat Khedira außerdem mit Sahin dann noch einen Konkurrenten mehr, der ja auch ziemlich gut ist und langsam fit wird. Wird schwer für Khedira, aber auch Kroos. Aber du sagtest ja, das Löw aus längerer Sicht eher mit ihm plant, was ich auch für realistisch und zutreffend halte.

    Jedenfalls gibt es ziemlich viele Entscheidungen die zu treffen sind und ich bin sehr gespannt darauf was Löw aus diesem Luxusproblem machen wird. Darüber beschweren zu wenig Möglichkeiten zu haben, können wir und gott sei dank nicht. ;)