Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Surtur

    Surtur Guest

    :thumb:
     
  2. uiiiih, solch gewagten Worte grade aus Deinem Mund... Na immerhin bringst Du mich zum schmunzeln.
    Ach wie herrlich, diese Mär, daß früher, in der Vor-löw-Ära quasi, alles Rumpelfußball war. Welch ärmliche Diskussionsführung. Wenn Du DIch an die Spiele der WM 90 bsp erinnern könntest, gab es da durchaus schöne Spiele gegen Holland oder das ehemalige Jugoslawien bspw, die Dir entgangen zu sein scheinen, oder Du musstest um diese Zeit bereits ins Bett, wer weiß.
    Das Aufgeilen an unseren Kantersiegen gegen ENG und ARG während der letzten WM, hat nur eben den gern verdrängten Beigeschmack, daß beide Team zu der Zeit in der wohl düstersten Verfassung ihrer NM-Geschichte waren. ARG hatte einen koksenden Zampano anstelle eines Coaches, der keinerlei Konzept verfolgte und die Freunde von der Insel spielten bereits seit dem ersten Spiel vs. USA offensichtlich gegen ihren Trainer und verspühten während dieser WM die Lust auf jene, wie ich sie zu einer 4-stündigen Zahnbehandlung verspühre. Ja, wir haben angeschlagenen und taumelnden Boxern den KO versetzt. Wow.
    Dann nehm ich lieber "gerumpelte" WM oder EM Titel, wie sie 90 und 96 raussprangen. Ohne Haarbänder...
    Nö, weil eben jener JL sozusagen zur tichtigen Zeit am richtigen Ort war und, wie bereits erwähnt, ein Spielermaterial vorfindet, welches ihm die BL und die Jugendmannschaften schufen und "lieferten", von dem andere Trainer zu anderen Zeiten nur träumen konnten. Löw´s Glück, welches man ihm sicher nicht vorwerfen kann, welches nur seine Arbeit diesbzgl. relativiert, da ich nicht glaube, daß andere Trainer mit dem "Material" wirklich schlechter aussehen würden, vielleicht sogar noch besser, da sie manche Personalentscheidungen verfeinern würden.
    Na da hast Du ja Deinen Strohhalm gefunden, der seine Vereins-Vita zumindest ein bißchen Glanz verleiht.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Löw ist als Nationaltrainer sicherlich gewachsen. Der Fußball, der dort seit 2004 gespielt wird, trägt zum einen seine Handschrift, ist ihm aber zum anderen natürlich auch in den Schoß gefallen durch die zahllosen guten Spieler, die nachwachsen. Diese Spieler spielen auch bei Löw. An Bagatellfragen wie denen, wer außer Lahm in der nicht ganz so exzellent besetzten Abwehr spielt oder wer als Nummer 19-23 den Kader auffüllt, sollte man sich nicht so aufgeilen. Das ist mehr als lächerlich.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nö, das nennt man Argument...

    Aber da ich ja eine erbärmliche Diskussionsführung habe, möchte ich dich mit der nicht weiter belästigen, am besten gehst du auf meine Beiträge gar nicht mehr ein, da du eh nur das liest was du willst, und die Beiträge so verstehst um irgendwas zu antworten, was dir in der Kram passt.

    Löw hat die N11 in genau die gleiche Richtung entwickelt, mit einigen unkonventionellen Entscheidungen (Festhalten an Klose und Podolski, Schnellen Aufstieg von Müller, Ausmisten von "Altlasten" wie Frings und Ballack) zwar für Diskussionen gesorgt, aber der Erfolg gibt ihm Recht. Während vor 10-12 Jahren noch die Großen über Deutschland gelacht hatte, haben sie jetzt Respekt vor uns...

    Und profitieren von Jugendarbeit und Ligaarbeit tun alle Nationalmannschaftstrainer, das ist nun mal so.

    Aber man braucht ja was um gegen Löw zu schiessen, weil er Werders Lieblinge Frings ausgemistet hat und den Fliegenfänger Neuer (der übrigens vom zweifachen Welttorhüter Peter Schmeichel zum momentan weltbesten Torwart "gekürt" wurde... aber der hat ja sicher auch keine Ahnung von dem was er spricht) Wiese vorzieht :thumb:

    Achja, EDIT: Ich weiß dass ich feige bin, und mich aus der Diskussion mit dir ausklinke weil ich keine Argumente mehr habe... brauchst es nicht extra zu schreiben. :ugly:
     
  5. Raynor

    Raynor Guest

    :tnx:
    Diese Diskussion um Spieler, die bei der EM wenn es normal läuft eh nicht spielen werden, habe ich noch nie verstanden.
     
  6. Jeder Trainer profitiert im Erfolgsfall von der Qualität seiner Mannschaft. So natürlich auch Löw von den super ausgebildeten, hungrigen, aber auch charakterisch guten Spielern.

    Löw ist deswegen so erfolgreich, weil er passt. Damit kompensiert er auch Defizite. Manche Spielereinschätzung ist da wirklich fragwürdig, aber letzten Endes immer subjektiv. Der Nationaltrainerjob läuft eh anders ab der Posten im Ligabetrieb.

    Löw versteht sich darin, Spieler individuell sehr gut vorzubereiten. Philipp Lahm schreibt selber in seinem Buch, dass er nur zwei Trainer hatte, die ihm soviele Angebote und Orientierungen gegeben haben, wie seine Position unterschiedlich interpretiert werden könne. Löw war der eine, van Gaal der Andere.

    Ich würde ihn nicht aber z.b. trotzdem nicht als Werdertrainer haben wollen, wenn er und der Posten theoretisch angenommen frei wären. Dafür habe ich zu oft ein Fragezeichen im Gesicht, wenn ich seine Personalentscheidungen reflektiere. Taktisch gefällt mir das auch nicht immer.

    Was mich außerdem nervt ist sein spezieller Opporturnismus. Natürlich hat es Vorteile, beispielsweise Philipp Lahm auf der Position einzusetzen, auf der er im Verein spielt. Hinten links wird nunmal anders gespielt als hinten rechts. Dennoch htte er die Optionen, links z.B. auch Schmelzer aufzustellen. Muss er halt abwägen.
    Philipp Lahm ist da nur ein Beispiel. Erst als Martin Jol, weiteres Beispiel 2, Marcell Jansen wieder back to the roots zum linken Flügelspieler gemacht hat, kam Löw auf die Feststellung, dass Jansen dort besser aufgehoben ist als hinten links. Blitzmerker.

    Woher Löw z.B. so Spielereinschätzungen nimmt, dass Holger Badstuber auf dem Weg in die Weltklasse sei, frag ich mich auch.

    Insgesamt stimmt aber das Gesamtpaket. Es stimmt einfach mit der Mannschaft, und das ist besonders wichtig. Die Nationalspieler kommen gerne zu Länderspielen, passen zu einander und agieren gut im Spielsystem.
     
  7. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: welcher "Erfolg" genau? Und wer sagt, daß die von ihm in Rückgratloser Manier degradierten, nicht vielleicht sogar zu weit mehr Erfolg geführt hätten?
    :lol:Man hatte schon immer Respekt vor uns, auch wenn Du gerne den Eindruck vermittelst, daß die NM VOR der Ära JL eine Art schwarzes Loch war.
    Uii, na dann muß es natürlich stimmen. Besonders grotesk, nachdem er in LEV grad erneut gepatzt hatte. Ein Jörg Stiel bspw hält einen ter Stegen in nähchster Zeit für die Nr 1. Dem kann ich mich absolut anschließen, da er bereits jetzt in meinen Augen MN überlegen ist und bis dato nicht einen Bock geschossen hat. Nicht umsonst saß Barca´s TW-Trainer in BMG auf der Bank und nicht in M.
    OK, akzeptiert. Ich gönn Dir ja durchaus Dein JL-Faible, sehe die Diskussion um die angeblich ach so überragende NM nur ein wenig anders.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @5vor12

    Verzeih mir wenn ich auf deine Ausführungen nicht mehr eingehe, aber deine Diskussionskultur ist niveaumäßig meiner einfach weit überlegen...

    Nur eine Frage hätte ich da noch... muss man Jörg Stiel unbedingt kennen? War der schon mal Welttorhüter, oder hat mal was weltbewegendes gewonnen? :confused:
     
  9. Jörg Stiel war BUndesligatorhüter bei BMG. Und als er mal die Nummer 2 war, hat sein schweizer Nationalcoach (?) den damaligen Gladbach-Coach beschimpft. Aber da kann Stiel nichts für.

    Ansonsten war der fast so gut im Tor wie Peter Schmeichel (mit gebrochenen Armen).


    Da steht de facto einfaach Aussage gegen Aussage. Schmeichels Aussage kann nicht für nichtig erklärt werden, damit von einer mit Stiel dagegen argumentiert werden kann. Davon abgesehen ist Schmeichel objektiver, weil er keine Vergangenheit in München, Gelsenkirchen oder Gladbach hatte.

    Ich sehe Neuer auch vorne. Warum? Weil er über längere Distanz Topleistungen bringt. Und auch ter Stegen wird noch Fehler machen. Mittelfristig sind aber beide Nationalkeeper, und unter anderen Bundestrainern kann sich das in Zukunft alles drehen.


    Edit: Ich habe grade nachgeschaut: Köbi Kuhn war damals schon Nationaltrainer, als der Vorfall mit Holger Fach geschehen ist. Aber der hätte sowas niemals gesagt. Dann war es irgendjemand anderes aus dem Umfeld der Eidgenossen.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn Schmeichel meint einen Torwart zum weltbesten Torwart zu erklären, der in einer Saison mehrere Gegentore durch Patzer verschuldet, dann kann man Schmeichel nicht ernst nehmen.

    Ja, Schmeichel war als Torwat klasse. Matthäus war es als Spieler auch, weshalb man ihn aber auch nicht zwingend ernst nehmen muss!
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das habe ich mir schon gedacht.

    Vielleicht sollten sich einige Leute betreffende Stellen im Interview mit Schmeichel mal durchlesen (damit bist nicht du gemeint, zoggg) bevor sie hier wieder irgendeinen Kappes posten.

    http://www.spox.com/de/sport/fussba...ste-torhueter-der-welt-manchester-united.html
     
  12. :lol::lol::lol::lol::lol:
    Da ist ein Neuer natürlich meilenweit voraus:lol::lol::lol::lol:
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hab ich das behauptet?
     
  14. Raynor

    Raynor Guest

    Das passiert, wenn man vor lauter Smilies vergisst, was dazwischen überhaupt stehen sollte ;)

    Das Neuer zur Zeit nicht der weltbeste Torwart ist, dürfte denke ich außer Frage stehen. Dennoch wird er im Sommer im Tor stehen und seine Sache auch sicher gut machen. Für 2014 würde ich mir dann aber gerne eine Neubewertung der Torwartposition wünschen.

    Unabhängig davon gibt es wichtigere Baustellen im Team. Löw hat auch sichere größere Fehler gemacht als in der Torwartfrage.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Welche zb? (Abgesehen davon, dass er mMn in der Torwartfrage überhaupt keinen Fehler gemacht hat)
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    doch mit Zieler:D
     
  17. Raynor

    Raynor Guest

    Ok, in der Torwartfrage hat ihm das Verletzungspech in die Karten gespielt. In meinen Augen war der Fehler da, dass er nicht ganz mit offenen Karten gespielt hat, was die Besetzung des Postens angeht. Das fand ich aber bei Klinsmann auch schon nicht so gelungen.

    Die Fehler die Löw gemacht hat sind einmal menschlicher Natur (Umgang mit verdienten Spielern). Sicher gehören da zwei Seiten dazu, aber wenn aus Sicht der NM-Führung da alles korrekt abgelaufen wäre, dann hätte man das Ganze auch einvernehmlicher lösen können.

    Außerdem hat er ab und zu grobe taktische Schnitzer drin, die gegen die meisten Gegner mittlerweile nicht mehr ins Gewicht fallen, aber bei Spielen auf einem Level doch den Ausschlag zu Ungunsten der deutschen NM geben könnten. Ich finde er reagiert oft nicht adäquat, wenn der Gegner anders spielt als vorher gedacht.

    Nicht das das hier falsch rüberkommt, ich bin insgesamt zufrieden mit der Arbeit der NM, es ist aber sicher noch nicht alles gold was glänzt.
     
  18. Warum lässt er eigentlich den Dortmunder Kevin Großkotz jetzt so links liegen?
    Wegen seiner großen Klappe (u.a. hatte dieser ja die Pyro-Freigabe gefordert)?
    Von der Leistung her kann es eigentlich nicht sein.
     
  19. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Seine Leistungen bei der Nationalmannschaft waren dagegen eher schwach. Danach viel er ohnehin in ein Leistungsloch, ich denke deshalb steht er etwas hinten an. Bei der Konkurrenz auf den beiden Positionen darf man sich keine Schwäche erlauben.
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Naja, aber wenn man Cacau und Schürrle als Außenstürmer bringt, dann hätte Großkreutz es allemal verdient. Cacau spielt keine gute Saison und von Frodo halte ich sowieso nicht viel.