Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Dann hat er sich aber gestern seine Auszeit genommen...
     
  2. Erinnert mich hieran:
    "Gute Nacht Freunde, es wird Zeit für mich zu gehen, was ich noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette...."
    :ugly:
     
  3. genau das ging mir beim Schreiben auch durch den Kopf :lol:
     
  4. :tnx:
     
  5. hatte er nicht Angebote von Vereinen?


    wollte er nicht nach dieser glorreichen EM sowieso gehen?
     
  6. nein, er holt als nächstes wieder die Signing Fee an die Oberfläche :wuerg:
     
  7. Freiwillig wird er nicht gehen und ob er sich hinterfragt glaube ich ebenfalls nicht.
     
  8. Mit diesem "Erfolgstrainer" (1x DFB-Pokalsieger mit Stuttgart, 1x österreichischer Meister mit Tirol Innsbruck bei 5 vorzeitigen Entlassungen) wird es auch bei der WM 2014 nicht zum ganz großen Wurf reichen, trotz einer Granatenmannschaft. Er mag ein absoluter Fachmann sein, aber in den wirklich wichtigen Spielen zeigt er mit seiner Auf- und Einstellung, dass er nicht wirklich an die Stärke des eigenen Teams glaubt und Angst vor den Qualitäten des Gegners hat. Gestern war dieser Fehler durch die Angsthasenaufstellung eklatant, aber auch in den beiden entscheidenden Spielen gegen die Spanier war unsere Elf erstarrt wie das Kaninchen vor der Schlange. Der eigenen Elf eine extreme Klasse zu bescheinigen, die sich auf ihr eigenes, druckvolles Spiel besinnen wird, und dann eine Aufstellung wie gestern aus dem Hut zu zaubern, das passt irgendwie nicht zusammen. Wir werden uns auch in Zukunft unter Löw über das ein oder andere Highlight freuen dürfen, große Titel jedoch machen auch weiterhin die anderen Nationen unter sich aus.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Woher rührt diese Ahnung?

    Ich finde, dass es bei Löw nicht sehr viel zu hinterfragen gibt. Die Einstellung stimmt, die Atmosphäre stimmt, das Spielsystem passt exakt zu den Spielern, die Bediengugen sind gut.

    Das einzige was diesmal nicht gestimmt hat, waren zwei drei Personalentscheidungen.

    Bei der WM 2010 finde ich, dass Löw taktisch überhaupt keine Fehler gemacht hat.
     
  10. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ja, Löw hat noch nie Fehler gemacht. Vor allem sein Umgang mit Frings und Ballack zeugte von sehr viel Charakter und Sozialkompetenz.
     
  11. recht gut zusammengefasst
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das habe ich nicht geschrieben.

    Du meinst, dass Frings nicht mehr eingeladen wurde, weil seine Leistungen zu schlecht waren, und Ballack das Pech hatte, dass die Mannschaft ohne ihn viel besser spielte als mit ihm? Oder meinst du was anderes?
     
  13. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ja ich meine was anderes aber das wirst du nicht verstehen.
     
  14. da geht es Steinkogler sicher eher um das WIE, als um das DASS. Und ich gebe ihm recht
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Als ob es Löws Schuld war, dass Klose, Mertesacker und Schweinsteiger so lange verletzt waren vor der EM und dass Poldi und Müller keine Form hatten. Hätte man mit der WM-Elf im Mittelfeld und sturm spielen können, wäre man noch besser aufgetreten. Vielmehr hat Löw vieles gut improvisiert bei dieser EM, wie ich finde. Lediglich mit der Rückreinnahme von Gomez hat er einen echten Fehler gemacht, aber gegen Holland und Portugal hat das geklappt.
     
  16. :thumb:
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Erklärs mir. :) Ich bin voll aufnahmefähig.

    WIE war es denn? Er hat Frings nicht nominiert, aus Leistungsgründen. Daraufhin hat Frings sich öffentlich beschwert, was gar nicht ging. Löw musste daraufhin reagieren um seine Autorität zu wahren. Wenn er da nachgegeben hätte, hätte sich jeder Spieler öffentlich über die Nichtnominierung beschwert.
     
  18. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx::tnx::tnx:
     
  19. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Jedes Wort zu viel. Aber Ballack könntest auch noch erklären, damit ich was zu lachen hab.
     
  20. Quatsch!

    100% :tnx:! Das ist das zweite Mal heute, dass ich dir Recht gebe. Was ist los mit dir?:D

    Nee, siehe Campinos Anmerkung. Klar hätte er lange Gespräche mit beiden führen und 10 Abschiedsspiele machen können. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Zeit von beiden 2010 abgelaufen war und eben das hat die erfolgreiche WM bewiesen. Beleidigt ob ihrer ach so frühzeitigen Ausbotung wären beide bestimmt trotzdem gewesen.

    :tnx: was erwarten überhaupt einige? Löw (und vor 2006 auch Klinsmann) hat den klinisch toten Patienten Nationalelf wiederbelebt, berauschenden Fußball angeboten, Deutschland 2006 und 2010 zu WM- Bronze geführt, 2008 sogar ins Finale gegen damals wie 2010 übermächtige Spanier. Gut, diesmal hatte er wirklich eine Bombentruppe, der man mehr zutraute und seine Taktik gegen Italien mit Kroos als Manndecker gegen Pirlo und dem Bewegungsverweigerer Gomez war falsch. So what? Er ist -so schätze ich ihn ein- ein Mann, der aus seinen Fehlern lernt. Diese deutsche Mannschaft ist zudem noch sehr grün hinter den Ohren und viele der Özils, Khediras, Hummels und Co. werden ihren Leistungszenit erst in einigen Jahren erreichen. Hoffentlich mit Löw als Trainer, der da wirklich einen verdammt guten Job macht.