Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Sorry, aber daran hat Löw nur einen sehr geringen Anteil. Tatsächlich sind es andere, die dafür gesorgt haben, dass wir heute wieder über gut ausgebildetet Fußballer verfügen, die auch noch eine fußballerische Klasse zu tun. Da hat ja sogar Ribbeck mehr Anteil dran, denn wenn er mit seiner Resterampe von 2000 nicht so eine grausame EM hingelegt hätte, dann hätte sich in der Ausbildung in Deutschland wohl wenig geändert und Löw hätte heute keinen Özil, Khedira etc.. Man hat schlicht nach 2000 das gesamte Ausbildungssystem im deutschen Fußball verändert. Die Lizenzvereine haben heute alle Jugendleistungszentren zu unterhalten. Selbst Viertligisten sind verpflichtet Jugenmannschaften zu melden und dabei bestimmte Standards einhalten.
    Löw hat viel mehr das Glück zu richtigen Zeit Bundestrainer zu sein. Und trotz dieses immensen Angebots an Topspielern bekommt er es nicht hin einen Titel zu erringen. 2006 war allerdings wirklich mehr als man hätte erwarten können, aber da spielten auch noch ganz andere Faktoren eine Rolle.
     
  2. @Feli:

    Welchen Vorwurf machst Du Löw?

    Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass der Jogi es macht und diese Einstellung hatte ich beileibe nicht immer. Seine Arbeit finde ich überzeugend und wie man jetzt sehen kann, hat auch Jogi genauso wie das Team noch nicht ausgelernt.

    Ich will das Team in dieser Form auch auf 2014 hinarbeiten sehen. Die sollen Ihre Lorbeeren ernten!
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Drittes Tunier ohne Titel. Und mit Löw wird das in Brasilien sicher auch nichts. Der Mann ist überheblich und lernt nichts dazu. Als Vereinstrainer, war er ja auch eher wenig erfolgreich. Muss ja seine Gründe gehabt haben.
     
  4. Lucky

    Lucky

    Ort:
    uff Kleche oder heeme
    Kartenverkäufe:
    +1
    Löw ist und bleibt ne Pfeiffe, der kann noch 100 Jahre den trainer spielen. Einen Titel wird man mit dieser Plinse nie holen.

    Die wichtigste Position im heutigen Fussball ist die 6 und die 8, ich glaube das ist unbestritten? Bei uns spielt da die ganze EM der Schweinsteiger obwohl jeder wusste das er weder richtig fit noch eine besonders gute Form hatte. Warum er das tat, naja Löw's Logik vor zwei Jahren war der ja auch gut.

    Mal auf die Idee zu kommen Gündogan der gerade zwei Titel mit Dortmund geholt hat neben Khedira aufzustellen kommt der Depp nicht mal im Ansatz.

    Das ging gegen Formschwache Holländer, die destruktiven Griechen und mit etwas Glück gegen Portugal und Dänemark gerade so gut weil die anderen Spieler diesen Totalausfall mitschleppen konnten. Gegen einen starken Gegner wie Italien kann das nicht funktionieren wenn die nicht Minimum auch einen Totalausfall haben. Sowas würde aber einen richtig guten Trainer nie passieren, erst recht nicht in einem Halbfinale.

    Aber warum aufregen, die Frauen finden unseren Niveamann ja alle ganz toll und deshalb soll er ruhig mal weiter diese Bayernauswahl betreuen. Als Werderfan hat man immer noch Österreich mit denen man sich beschäftigen kann.
     
  5. Nicht zu vergessen, die erheblichen charakterlichen Schwächen im Umgang mit verdienten Spielern.
     
  6. Mit seiner selbstgefälligen Rumwechselei WÄHREND des turniers hat er sich selbst ins bein geschossen. Und bei all den insgesamt harmlosen Offensivbemühungen muß man bedenken, daß die ITA-Abwehr nicht mehr aus Canavaro, Nesta oder Maldini bestand, sondern unter anderem aus einem gescheiterten Wolfsburger. Löw hat koninuierlich und konsequent alle unbequemen typen rasiert, die Widerworte hatten. (Selbst Sepp Maier, der Manuela nicht sofort "Weltklasse" attestierte) Eben jene Typen, die nun bei Spanien und Italien für den Finaleinzug sorgten fehlen uns.

    Für diese taktische Glanzleistung gestern hätte man wohl jeden anderen Coach zerrissen, aber in der Harmonieoase DFB wird kurz nach der Niederlage Niersbach nicht müde, JL für seine tolle Arbeit zu loben und das ach so tolle turnier, welches wir (angeblich) gespielt haben. Verkehrte Welt, Vetternwirtschaft.
    Das JL es nicht sieht, daß "Cheffchen" Schweinsteiger nach einer verkorksten Saison auf dem Zahnfleisch läuft und unterirdische Leistungen abliefert, die in Fehlpässen gipfelten, für die man in keiner B-Jugend mehr Verständnis hat, ist unglaublich. Trotzdem hielt er stoisch an ihm fest, während man ansonsten munter umher wechselte.
    Das unser Intelligenz-Allergiker Lukas P. sich bei der NM so "wohl fühlt", kann ich absolut verstehen. Wo sonst genießt man den luxus, daß man fernab des leistungsprinzipes noch aufgestellt wird, auch wenn seine leistung schon bei der WM zum Vergessen war. Da würde ich an seiner Stelle auch mit einem Dauergrinsen durchs Quartier laufen. Seine Leistung gestern spottete jeglicher Beschreibung. Das Mario G. den Aktionsradius einer Straßenlaterne besitzt, ist nun also auch den ausländischen Medien aufgefallen. Schön.
    Leider ist es dem Bundesjogi scheinbar entfallen, so daß er tatsächlich wieder MG dem um einiges agileren und Gefahr versprühenden Miro K. vorzog. Unverständlich.
    Neben der in meinen Augen schon seit längerem zu glatten Truppe hat Jogi selbst einen Bärenanteil an diesem Ausscheiden, allein aufgrund seiner völligen Fehleischätzung zum gestrigen Spiel und der dazugehörigen Aufstellung.
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx::tnx::tnx::tnx:
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Schade dass du so unsachlich antwortest :(
     
  9. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Es ist grundsätzlich wichtig, dem Kontrahenten gebührenden Respekt zu zollen und gerade auf diesem Niveau geht es nicht ohne Gegnerorientierung. Jeder gute Trainer weiss um den Wert dessen und gute Trainer sollten/ müssen in ihrer Spielphilosophie wenigstens so variabel sein, dass sie mehrere Varianten der Spielführung im Repertoire haben.

    Löw hat es versucht, nicht zum ersten Mal, aber gerade seine Aufstellung in Kombination mit der Spielausrichtung (da stimme ich Dir absolut zu :tnx:) zeigte erneut auf, dass er dieses Vorhaben wiederholt mit völlig falschen Mitteln anging. Irgendwie hab ich immer den Eindruck, er hat im Prinzip den Plan B, weiss wann er ihn anwenden muss, aber nicht, wie er ihn richtig umsetzen kann.

    Pirlo spielt tief in der eigenen Hälfte, alleine vor der Abwehr, weil seine herausragende Spielintelligenz bei abnehmender Physis und Schnelligkeit (auch in den Handlungen) den Italienern so am besten nützt. Dort wird mit den drei bis vier vor ihm, die sich zur Kette formieren, taktisch Raum geschaffen und das Umschaltspiel ist in beide Richtungen risikoloser. Denn Pirlo bekommt in diesem Raum, wo alle anderen im Mf vor ihm spielen, a) den Platz, den er für seinen Aktionsradius braucht und b) trifft er dort auf offensivstarke Gegenspieler, die meistens im Defensivzweikampf – und Stellungsspiel ihre Schwächen haben.
    Offenbar hat Löw erstens insbesondere in b) den Ansatz gesehen, wo der in den Qualispielen defensiv erprobte Kroos Pirlo` s Kreise stören sollte. Zweitens glaubte er wohl an einen sehr defensivstarken, tief gestaffelten Gegner, der wenig Raum und Chancen zulässt, wo Gomez mit seiner Abschlussstärke die eine Möglichkeit nutzen oder Podolski mit seiner Unberechenbarkeit das Überraschungsmoment bringen sollte.

    Beides ging vollkommen schief. Ersteres, weil Kroos im Bemühen, diese Aufgabe zu lösen, ständig ins Zentrum zog und Özil im Bemühen, Tempo und Linie ins Spiel zu bringen, sich eher im Wege standen, als sich zu ergänzen. Zudem wurde dadurch die rechte Seite oftmals brach gelegt, wo der bemitleidenswerte Boateng vorwärts und rückwärts viel alleine lösen musste (und kaum konnte). Im Effekt bekam Pirlo trotzdem seinen Platz, auch weil er bspw. mit de Rossi oder Montolivo kluge und im Raum wie im Aufbau gute Mitspieler hatte. Diesen Umstand, dass Italien tatsächlich ein gutes Mf hat, welches viel für das eigene Spiel tun und ein eigenes Spiel durchdrücken kann, hat Löw offenbar unterschätzt.

    Somit konnten wir das Spiel gerade fussballerisch nicht so stark dominieren wie gedacht und die Aufstellung erwies sich als Boomerang. Podolski und besonders Gomez sind viel zu statisch. Gomez schafft es vom Kopf her nicht, seine Gegenspieler raus- und wegzuziehen, um den entscheidenden Raum für die Mitspieler zu schaffen, und er ist für zweite Bälle quasi unbrauchbar, in jeder Hinsicht. Erschwerend hinzu kommen die bekannten Mängel in Ballbehauptung und Verarbeitung. Genau diese Qualitäten hat aber Klose und diese Qualitäten haben uns enorm gefehlt. Gegen einen so gut organisierten Gegner mit spielerischer Qualität war die Herausnahme von gleich drei Leuten wie Müller, Klose und Reus in Summe in puncto Beweglichkeit und Spielverständnis grundfalsch. Vor allem wurde dadurch die größte Waffe im deutschen Offensivspiel, die Fähigkeiten von Özil, praktisch aus dem Spiel genommen. Mit so unklugen Bewegungen (vorausgesetzt es findet überhaupt Bewegung statt) wie sie Kroos, Podolski und Gomez vor oder neben ihm zelebrierten, drückt eben auch ein Özil dem Spiel nicht so den Stempel auf, wie er es kann. Die Bewegungen und Laufwege der Mitspieler diktieren die Ideen und deren zielgerichtete Ausführung.

    Überhaupt, was Gomez angeht, so halte ich`s nicht für Zufall, dass D in den drei Vorrundenspielen, mal abgesehen von den Stärken der Gegner, so große Schwierigkeiten hatte, genügend Chancen zu erspielen, dafür aber einigermaßen effizient war, während es im Viertelfinale und gestern in der zweiten Halbzeit genau umgekehrt zu sein schien. Und dass Bayern München seine absolut stärkste Phase in den letzten drei Jahren hatte, als van Gaal auf Klose oder Olic statt Gomez setzte (wofür er letztlich von Hoeneß angezählt wurde). Gomez hat bei dieser EM genau einmal wirklich gut ausgesehen – gegen die vielleicht schwächste IV des Turniers, die der Holländer.

    Allgemein bleibt festzuhalten, dass 6 Gegentore in 4 Spielen viel zu viel sind (wobei obendrein gegen Portugal zweimal Metall rettete), gerade bei dem Anspruch, Europameister werden zu wollen. Auch das halte ich nicht für Zufall, dass wir mit der Innenverteidigung in der Zusammensetzung Hummels/ Badstuber vor der EM fast nie zu Null spielten und selten gewannen, Probleme, die teilweise bei dieser EM ihre Fortsetzung fanden. Hummels hatte in jedem Spiel eins, zwei grobe Korken drin, ähnlich sah er beim BVB zuletzt in Euro League und Champions League aus. Auf höchstem Niveau scheint es bei ihm (noch) nicht zu reichen. Badstuber hat die Merte-Aufgabe des Abwehrchefs gut übernommen und gelöst, aber eben noch nicht wie Mertesacker in früherer Normalform.
    Löw hat hier Mut zum Risiko bewiesen, weil diesen Spielern die Zukunft gehört und Mertesacker lange verletzt, aber ob dieses Experiment in solch einem Turnier angebracht war, bleibt zumindest fragwürdig. Gerade beim 0:2 gestern hab ich mich gefragt, wer da überhaupt die Kommandos, zum Beispiel beim Abseitsstellen gibt. Generell hatten wir genau in diesem Bereich während der EM einige Probleme, die so während der letzten drei großen Turniere nicht auftraten. Aber das wird sich entwickeln (hoffentlich).

    Das liegt natürlich trotzdem nur zu einem geringeren Anteil an der IV, die insgesamt ein gutes Turnier spielte. Formkrisen, Verletzungen, Verunsicherung, die aus Saisonergebnissen und Erlebnissen resultieren, wie bei Schweinsteiger, Klose, Podolski, Mertesacker oder Müller können schwerlich einkalkuliert werden. Vor allem aber ist es die Spielidee, der es aus oben angemerkten Gründen zu oft am nötigen Plan B mangelt, was spätestens in Spielen auf höchstem Niveau gegen gut organisierte Gegner, die darüber hinaus genügend individuelle Qualität im Team haben, erwartungsgemäß zum Scheitern führt. Hier steht eben auch der Bundestrainer in der Pflicht, sich an einem gewissen Punkt selbst weiterzuentwickeln, sonst bleibt er ein Romantiker und wird kein Titelträger, obwohl das Potential dafür absolut vorhanden ist.

    Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor.

    Davon abgesehen ist Fussball auch viel Kopfsache und auf diesem Niveau entscheiden Kleinigkeiten, die sich teilweise im Kopf abspielen. Wenn die Medien permanent vom Angstgegner und Horrorserie gegen Italien berichten, dann kann das in Extremfällen zu entscheidenden Aussetzern führen, egal wie oft vorher die Durchhalteparolen "wir sind stark genug" oder das Besinnen auf die eigenen Qualitäten wiederholt werden. Dann weicht in besonderen Situationen das über das Turnier gesammelte Selbstvertrauen dem "zu viel Denken".
     
  10. Wenn Lahm statt zur Flugkurve des Balles sich umzudrehen die Hacken in die Hand nimmt und vorm Strafraum Ballotelli stellt geht das zweite nicht rein. Das erste kann verteidigt werden, indem man Cassano foult.
    Löw hat seinen Leuten das Foulen abgeöhnt. Das ist der Kasus Knacktus m.E. Das was Mick schrub ist das was ich sage in Feinarbeit. Ich bin eher fürs Grobe!
    :D
    Wg. Plan B: Ich glaube Löw hat ihn, traut sich aber nicht, ihn einzusetzen - sein Plan B war glaube ich nämlich, die Starting eleven von gegen Griechenland zu bringen. wie gesagt: Nur ne Vermutung.
     
  11. Hätte TS bzw. Werder so ein Spiel abgeliefert, wäre hier Land unter!
    Aber bei Jogi "Super-Taktik-Fuchs" Löw und Neuerfinder des Fussball-Rades ist das alles was ganz anderes...
    Zum Thema und zu unserer Weltklasse-Elf:
    Schweinsteiger hat den Zenit überschritten bzw. wird nie die Klasse eines De Rossi oder Xabi Alonso haben. Lahm ist auch nicht besser als Clemens Fritz und Boateng hat das gleiche Niveau wie Boenisch. Khedira ist der einzige Lichtblick. Özil ist im Vergleich zur Werder-Zeit abgefallen, Alibi Pässe und billige Schwalben-Versuche. Merte hätte ohne Probleme die EM spielen können. Kein Qualitätsverlust gegenüber Hummels oder Badstuber.
    Gomez bleibt der Abstauberkönig, dem gegen unterirdische Teams ab und zu mal einer rausrutscht. Müller ist ein One-Hit-Wonder. Reus war in überragender Form. Schürrle war auch positiv und Klose ist und bleibt ein absoluter Teamplayer ohne den nötigen Punch. Toni Kroos ist mit seiner Entwicklung am Ende. Lars Bender fiel auch noch postiv auf. Ansonsten fussballerisch keine Weiterentwicklung. Der erste mehr oder weniger ernsthafte Gegner und schon ist es vorbei.
    Getreu nach dem Motto: Mit großen Hunden Pissen gehen, aber das Bein nicht hoch bekommen...
    Aber wir haben ja so eine Bombenmannschaft:D
    Frei nach den Sportfreunden Stillern aus dem Titel "Wunderbaren Jahren":
    "Wir mit unseren Ideen, mit unseren Träumen, wir haben's schon vor uns gesehen.
    Wir haben allzuviel erhofft und leider nichts getan - wie so oft.
    In all den wunderbaren Jahr'n..."

    WM 2014 wir kommen!:ugly:
     
  12. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Sogar ohne Finale. Bei der WM 2006 war es - meine Meinung - Pech. Aber 2012 war es - meine Meinung - zu einem nicht unerheblichen Teil der rätselhaften Startaufstellung von Herrn Löw zu verdanken...

    @Dieu-Micoud83. Ich finde sogar, das wir bei dieser EM keine schlechte Mannschaft am Start hatten. Aber dann sollten auch nicht Löws Lieblinge spielen, sondern wirklich Reus, Schürrle & Co. - und zwar nicht nur im Turnier, sondern auch schon regelmäßig in der Vorbereitung, damit sie sich einspielen können...
     
  13. Richtig, Löw muss dann auch mal seinen ach so tollen Bayern-Block links liegen lassen und Leute wie Großkreutz, Sven Bender, Götze, Reus, Schürrle oder Höwedes bringen. Ganz einfach!
    Dann noch ein paar Bayern in der Hinterhand ist ja auch nicht schlecht...
     
  14. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ich bin auch ne Frau, eine Frau die diese dämliche Niveafresse am liebsten als N11-Trainer abschießen würde!

    Ich teile deine Meinung! Hier noch ein paar Ausführungen von mir dazu:

    Löw hat menschlich versagt! Die Sache zB mit Frings und Ballack!

    2006 war Frings mMn der Spieler der WM. Ohne ihn wäre Deutschland nicht so weit gekommen. Und was sein Fehlen ausgemacht hat, wissen wir ja.

    Löw hat nun spielerisch versagt. Er hat zu sehr auf Bayern gesetzt. Kann ich nicht verstehen, da sie fast durchweg scheiße waren!

    Dass man doch so weit gekommen ist, lag auch am Unvermögen der Gegner!

    Naja, egal... So wird es halt nie was mit dem Titel...
     
  15. Ich fand es witzig, dass er sich nach Rückkehr damit rausgeredet hat, dass wir die jüngste Mannschaft am Start hatten :lol:

    Hallo?

    Wer hat das so gewollt?
    Wer hätte damit geprahlt, wenn das Pokern erfolgreicher ausgefallen wäre?

    :ugly:
     
  16. Gut, dass du diesen Punkt nochmal ansprichst. Wundert mich, dass da vorher noch niemand darauf eingegangen ist. Ich fand es nämlich auch absolut lächerlich, dass der neue DFB-Präsident Niersbach Löw nach der hausgemachten Niederlage gegen die Italiener so überschwänglich lobte. Gerade mal 4 Monate in Amt und Würden, hat er sich durch diese groteske Äußerung selbst diskreditiert. Zeigt aber auch wieder einmal nur, was für ein Klüngel diese ganze DFB-Bande doch ist. Dort wird niemand auch nur im entferntesten auf die Idee kommen, den Heiland Löw auch nur ansatzweise für seine taktischen Fehlleistungen zu kritisieren. Im Endeffekt hat er von Verbandsseite aus den Freifahrtsschein zumindest bis zur nächsten WM 2014.

    :wall:
     
  17. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Bist Du dir sicher, dass das Wort witzig passt? Lächerlich trifft es eher!!

    Wer hat denn den Kader zusammengestellt???

    Außerdem hat der junge Reus mehr gerissen, als der ältere Gomez.

    Löw hat schlecht aufgestellt und viel zu sehr auf Bayern gesetzt... Der ältere Merte hätte weit mehr gerissen als der Jungs Badstuber.

    Aber hat es halt Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;), da gibt's kein wenn oder aber!
     
  18. :tnx: Absolut. Obendrein zeugt es von menschlicher Größe, dass er das Ausscheiden auf seine Kappe nimmt. Zweifelsohne hat er Fehler gemacht, ich denke aber, dass er aus diesen lernen wird und hoffe ebenfalls auf 2014.

    Da ist allerdings was dran. Ein harter Brocken à la Jürgen Kohler täten diesem Team sicher gut.
     
  19. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23

    Was erwartest du? Die Typen wurden doch gewollt aussortiert! Nun sind die sog. Leitwölfe Würstchen! Da ist keiner, der dazwischen hauen kann! Die Typen, die körperlich dazwischen hauen, machen dies auch verbal. Das passt Löw garnicht! Es könnte ja jemand seine ehrliche Meinung sagen... Böse
     
  20. Das ist sicher ein Schwachpunkt seiner Strategie, nicht auf Leitwölfe zu setzen, ja.
    Andererseits hat er 2010 bis zum Italienspiel vorgestern mit dieser Strategie der flachen Hierarchien große Erfolge gezeitigt und insgesamt halte ich diese Strategie auch für erfolgversprechender als mit Leitwölfen. Holland z.B. scheitert bei jedem Turnier an zu vielen Häuptlingen und zu wenigen Indianern, auch bei der schwedischen Elf stört ein Großmaul wie Ibrahimovic ganz erheblich die Leistung. Dauerbeleidigte Typen auf der Bank/ Tribüne oder Besserwisser können das ganze empfindliche Mannschaftsgefüge erheblich stören. Natürlich hat diese Strategie Schwächen, insgesamt denke ich aber, dass er damit auf dem richtigen Weg ist.