Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Ganz genau so sehe ich das auch. Er hat versucht, seine Aufstellung an den Gegner anzupassen. Ist schiefgegangen, okay. Das hat er selbst zugegeben und mutig die Verantwortung für die Niederlage übernommen. Aber das ist doch genau das, was man Schaaf (mit Recht) immer wieder vorwirft: eben nicht die Aufstellung am Gegner zu orientieren.
    Ich denke aber auch, dass es mit Reus und Gündogan schief gegangen wäre. Reus hätte zwar mehr nach vorne geackert, hat aber auch Schwächen in der Defensivarbeit, Gündogan hat in der Nationalelf noch zu wenig Erfahrung und Einsätze, um ausgerechnet in einem EM- Halbfinale gegen Italien ins klate Wasser geschmissen zu werden. Wenn Löw ihn hätte spielen lassen wäre beim kleinsten Fehler ein Sturm der Entrüstung ausgebrochen warum er einen erfahrenen spielintelligenten Mann wie Schweinsteiger auf der Bank hat sitzen lassen. Und womit? Mit Recht! Die einzige Entscheidung, die ich nicht nachvollziehen kann ist die pro Gomez.

    Oh mein Gott. Wie lächerlich kann dieses Schmierblatt nur sein. Vor allem, da nach dem 4:2 gegen Die Griechen noch alles super war. Binnen einer Woche hat sich dieses Käseblatt komplett gewendehalst. aber die Leute kaufen ja...:stirn:
     
  2. Mal so ne doofe Frage:
    Welcher Erstligaverein, weltweit, würde Eurer Meinung nach Joachim Löw verpflichten?

    Mal so ne doofe Frage:
    Welcher Zweitligaverein, weltweit, würde Eurer Meinung nach Joachim Löw verpflichten?
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Bayern.

    Cottbus.
     
  4. :thumb:
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Wäre in beiden Fällen nicht so schlecht. Die titellose Zeit der Bayern dürfte seine Amtszeit dann noch anhalten und Cottbus würde man weiterhin nicht in der Bundesliga sehen. :D
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jein. Mir sträuben sich auch manchmal die Nackenhaare, wenn Spieler mit zu einem Turnier mitgenommen bzw. auch dort aufgestellt werden, die ihrer Form hinterherlaufen. So etwas ist immer ein Ritt auf der Rasierklinge, der aber auch mal genau richtig sein kann, wie z.B. bei der WM 2010, wo Lukas Podolski ein grottige BL-Saison spielte (nur 2 Tore), aber in Südafrika zu den besten deutschen Spielern gehörte. Nur eine Beurteilung, ob diese Nomnierungen die richtigen waren/sind, ist leider erst am Ende eines Turniers möglich.

    Was ich an Löws Kaderzusammenstellung allerdings bedenklich finde, daß die Leistungsträger weitesgehend aus dem Holz "Wunschschwiegersohn" geschnitzt sind, Spieler ohne Ecken und Kanten, abnickende Ja-Sager, so wie sich die Funktionäre in der Altherren-Führungsriege des DFB es sich wünschen. Demzufolge hat man auch keine Alternativen, wenn einer der wenigen Führungsspieler mehr damit beschäftigt ist, seine Form zurück zu finden, so daß kaum in der Lage sein wird, Verantwortung zu übernehmen.

    Dies wurde bei der EM leider offensichtlich, denn Schweinsteiger lief seiner Idealform hinterher, so daß keiner im Kader vorhanden war, der nach dem ersten Gegentor gegen Italien die Verantwortung übernehmen konnte/wollte und seine Kollegen mitgerissen hat: der kleine Lahm ist in der Rhetorik nur dann groß, wenn er ein Buch schreibt (schreiben läßt) oder mit seinen Freunden von der Bildzeitung rumkungelt, Khedira ist mit 25 noch etwas zu jung, um eine ambitionierte Mannschaft durch ein großes Turnier zu führen und Podolski wird auch noch mit 35 infantil bleiben. Das ist zwar sicherlich nicht Hauptgrund an der HF-Niederlage, aber es trägt seinen Teil dazu bei.
     
  7. dolablau

    dolablau

    Ort:
    NULL
    Mein Reden!
    Jogi ist der Star - die Spieler bestenfalls Statisten auf seiner Bühne zur Selbstdarstellung.
     
  8. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    :tnx:
    Wobei Khedira da noch die mit Abstand besten Ansätze zeigt, selbst wenn er mal nicht so gut in ein Spiel kam.

    Würde ihn persönlich gerne als neuen Kapitän srhen, was wohl aber solange Lahm spielt, nicht passieren wird. Intern und sportlich war er es schon die ganze EM.
     
  9. Ich finde Khedira nicht zu jung, um Kapitän zu sein. Nur muss er die Leistung, die er bei der EM gezeigt hat, über einen längeren Zeitraum in der N11 zeigen; und wenn Schweinsteiger wieder erstarken sollte, dann sehe ich ihn eher als Kandidaten als Khedira. Khedira kann dann als Vize ran.
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Khedira hat in meinen Augen klare Mentalitätsvorteile gegenüber Schweinsteiger. Schweinsteiger mag in Normalform noch einen Tick besser sein als Khedira, aber wenn Letzterer die nächste Saison bei Real verletzungsfrei durchbringt, dann wird er schon an Schweinsteiger vorbeiziehen. Schweinsteiger sein Potential denke ich schon mal ausgeschöpft gehabt.
     
  11. Bis auf den letzten Satz stimme ich zu :) Ich denke, viel wird von der nächsten Saison abhängen, nicht nur, wie sie ausgeht, sondern auch, wie sie verläuft. Wenn alles gut geht, dann wird Schweinsteiger wieder dahin komme, wo er 2010/11; wenn nicht, dann stagniert er und Khedira zieht an ihm vorbei.

    Leider ist Lahm weiterhin Kapitän :wuerg:
     
  12. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Genau das sehe ich anders. Genau bei diesem Turnier hat Schweinsteiger gezeigt, dass er eben nicht die Führungsperson ist, vor dessen Präsenz der Gegner alleine Angst hat.
    Wie oft musste man lesen, dass er auch mit ein paar Prozent weniger super wichtig wäre mit seiner Präsenz und Ausstrahlung etc. Davon habe ich rein gar nix gesehen.
    Khedira hingegen war schon bei der U21 Führungspersönlichkeit, nachdem er anfangs belächelt wurde, gleiches dann bei seinem Wechsel zu Real. Er ist dort noch mehr gereift, hat Sprache gelernt, macht auf und neben dem Platz den Mund auf und übers Sportliche muss man nicht diskutieren. Vor die Presse kann man ihn auch immer stellen.

    @felissilvestris :tnx:
     
  13. Ich habe ja auch geschrieben, dass Khedira in der momentanen Form an Schweinsteiger vorbeiziehen kann; wenn Schweinsteiger aber wieder zu der Form aufläuft wie 2010, dann werden wir zwei gleichwertige Spieler im DM haben, von denen Schweinsteiger wegen seines Statuses eher als Kapitän geeignet wäre.

    PERsönlich glaube ich nicht, dass er aus dem Loch noch einmal herausfindet und denke, dass die Wachablösung erfolgt ist.
     
  14. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Was bringt uns ein Spieler, der nur in Topform Führungsspieler ist?!

    Und welchen Status hat Schweinsteiger denn? Den in großen Spielen abzutauchen? Sowohl in Natio als auch Verein...
     
  15. zu erster Frage: frag Löw, wenn es nach mir ginge, dann wäre Schweinsteiger neben Mertesacker und Höwedes auf der Bank versauert.

    zu weiter Frage: bis zu dieser abgelaufenen Saison war Schweinsteiger für mich der wahre Chef im Ring, und ich habe ihm nach seinen Verletzungen auch eine gewissen Schwächephase eingestanden.

    Was das Abtauchen in großen Spielen angeht, das haben ja auch ein Frings und ein Ballack gerne gemacht ;)
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Ich denke Lahm und auch Schweinsteiger hätte ein Vereinswechsel ins Ausland sicher gut getan, hinsichtlich ihrer Entwicklung.
     
  17. Schweini ist ein echter Bayer, den sehe ich vor meinem inneren Auge immer mit den anderen Burschen von der Freiwilligen Feuerwehr im karierten Hemd nen Maibaum aufstellen.

    Ich glaub, der würde im Ausland verkümmern.
     
  18. Das ist immer ein gern genommenes Argument, aber der Trend (nicht nur in der Bundesliga) geht doch dahin, dass die echten Kanten aussterben und sich die meisten Trainer ein Team aus Wunschschwiegersöhnen zusammenstellen und das durchaus gewollt. Dies macht doch Löw nicht exklusiv.
    Lesenswert ist dazu das Interview mit Rangnick in der heutigen Ausgabe des "Spiegel" (weiß nicht, ob`s dazu einen link gibt.) Ausschnitt:
    RR:...Und die Spieler der jungen Generation wissen genau, dass sie das ganze Team brauchen(...)Dadurch sind sie bereit, in den Teamspirit viel zu investieren. Ältere denken eher nur an sich, was der Schwede Zlatan Ibrahimovic zum Beispiel bei der EM teilweise gezeigt hat,
    SPIEGEL: Eine Ego-Truppe gewinnt heute nichts mehr?
    RR: Bei dem schnellen Umschaltspiel, das heute gefragt ist, müssen alle mitmachen. Wenn der Ball verloren wird, sowieso. (...)

    Gut, es ging hier mehr um junge und alte Spieler, für mich aber zwischen den Zeilen auch darum, warum der Typ Wunschschwiegersohn (wie du es so treffend formulierst) derzeit bei vielen Trainern so hoch im Kurs steht. Bei den Leitwölfen besteht halt die Gefahr, dass sie sich nicht dem Teamspirit unterordnen und das Mannschaftsgefüge latent unterwandern (RR bringt da die Beispiele Frankreich und Holland, wo zu viele Individualisten agierten und als Gegenbeispiel Barca und die spanische Nationalelf).
    Mal ab von dieser theoretischen Diskussion über Führungsspieler hin zum praktischen Teil: Wen kann man denn überhaupt noch in der BuLi als klassischen Leitwolf benennen? Dieser Typus ist fast ausgestorben (oder besser: ausgerottet worden) und dafür gibt es gute Gründe. Potenzial dafür haben in meinen Augen (auf eine liebe, musterschwiegersohnartige Art und Weise derzeit auch nur Khedira, Özil, Lahm und Schweinsteiger). Bei welchem Verein in der Liga gibt es den Führungsspieler überhaupt noch? Beispiele erwünscht!
     
  19. Machen wir in Norddeutschland auch. Der Brauch ist nicht auf Bayern beschränkt. :tnx:
    Zwiespältig ist es ob nun Auslandseinsätze in der Karriere von Lahm und Schweinsteiger was gebracht hätten (außerdem können sie ja noch wechseln). Denn beiden vermitteln, daß man auch mal taktisch foulen muß um weit zu kommen das hätte man lahm spätestens schon 2008 beipulen müssen, als er Torres ziehen ließ zum 1:0 und EM titel. Wer mag, kann das als Beginndatum all des Unheils sehen.
    Die (letzten) Meister des Reinhackens - Frings und Ballack - sind abserviert worden - sicherlich auch aus sportlichen Gründen. Es hat aber ja auch nichtmals einer versucht gegen zuhalten mit "körperlicher Härte". Und das ist schon n büschen eigenwillig.
    Löw weiß selber noch aus seiner aktiven Zeit, das man nicht alles mit Hacke Spitze lösen kann.

    Ich fass es immer noch nicht, das da drei Mann in der Nähe von Cassano standen und der trotzdem flanken konnte.

    Na ja. Schwamm drüber. In zwei Jahren dann wieder - Weltmeister der Herzen oder son Scheiß!