Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. beckstown

    beckstown Guest

    Jung vs. Alt oder Schwiegersohn vs. Kante ist doch schietegol, ..... wir haben aus einem einfachen Grund das Endspiel nicht erreicht:

    WEIL Jogi gegen Italien den Schwanz eingezogen hat. Er ist ein Angsthase und das hat er zum wiederholten Male bewiesen. Er hat keine taktischen Mittel gegen die Italiener oder die Spanier (frühere Turniere). Wir hätten mit der am Gegner orientierten Aufstellung auch mit ELF Ecken und Kanten verloren. Mit dieser Aufstellung hat er, 2-3 Jahre eingespielte Taktik über den Haufen geschmissen. Das war die schlimmste 1 HZ, die ich je gesehen habe. Ganz Europa hat unsere Hilflosigkeit und Angstschweiß gerochen. Sorry aber nach so einem Bock, wäre es fatal mit Jogi weiterzumachen. UND anstatt zu reagieren, sitzt er da in der ersten HZ und kaut Nägel ..... lächerlich. Sind wir in Deutschland eigentlich schon so medial gehyped, daß das keiner sieht? Nach dem ersten Gegentor hätte er konsequent handeln müssen, aber es paßt zu seiner Antizipation und dem Deutschen "erstmal festhalten an allem", daß da gar nicht reagiert wurde. Ganz im ernst, der Ballotelli hat zwar viel gewuselt im Turnier, aber nix getroffen. Gegen uns war das das Paradies für ihn. Jogi hat versucht Italien mit deren eigener Taktik zu überrumpeln. Und nur aus einem einzigen Grund konnten die Italiener uns so gefährlich werden, weil wir nicht unsererseits angegriffen und sie von unserem Tor weggehalten haben. So wie wir es können.

    Wir hatten den nominell besten Kader und einen der schlechtesten Trainer bei dieser EM. Ich behaupte, daß die Italiener mehr ANGST vor uns hatten als wir vor denen, ABER DIE ITALIENER HATTEN MEHR MUT diese zu bekämpfen. Ich hätte mir diesen Mut auch von Jogi gewünscht.

    GANZ EHRLICH; WIR BRAUCHEN KEINE SPIELER MIT ECKEN UND KANTEN; WIR BRAUCHEN EINEN TRAINER MIT ECKEN UND KANTEN UND MUT. So wie Kloppo, van Gaal, Tuchel etc.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Achja? Wo denn noch?

    Du traust Menschen also nicht zu aus ihren Fehlern zu lernen... bitter.

    Also hätte er nach 20 Minuten wechseln sollen? Das hätte der Mannschaft auch keine Sicherheit gegeben. In der HZ zu wechseln war genau richtig, da konnte er in Ruhe die Taktik neu vorgeben.
     
  3. beckstown

    beckstown Guest

    Wo denn noch?

    2x gegen Spanien (2008 u. 2010), wo er versucht hat mit einem 5 er Mittelfeld gegen die Spanier, das Tiki Taki zu kopieren, um im Mittelfeld mithalten zu können. Da waren wir chancenlos, gefühlte 101% Ballbesitz für die Spanier, 0,0 Torchancen (doch eine von Kroos, am Ende). In diesem Fall wäre ein 4-4-2 (4-3-3) besser gewesen, um mit Gomez/Klose die Spanier zu beschäftigen (2010) und das Mittelfeld schnell zu überbrücken. ER HATTE SICH WIEDER AM GEGNER ORIENTIERT.... fürchterlich

    Die Portugiesen haben es mit einem flachen 4-3-3 gegen die Spanier gezeigt, wie es geht. Hochstehen und früh attackieren. Die Portugiesen sind den Spaniern so nahe ans Fell gerückt wie keine andere Mannschaft und waren drauf und dran auch gewinnen zu können. Wir mit unserem Kader UND einem vernünftigen Trainer wären da auch nicht chancenlos. Ein 4-3-3 mit Reus Klose Schürrle und ich sag mal ole. Aber da zu kam es ohnehin nicht, denn Jogi hat es zum dritten mal gemacht im Halbfinale gegen Italien, sich am Gegner orientiert.

    2. Jogi und Lernen?

    Nein, ich traue es Jogi speziell nicht mehr zu, Wenn Du daraus dann schließt, daß ich charaktlich verdorben bin und es keinem Menschen zutraue, würde das mehr über Dich aussagen, als über mich :D Natürlich traue ich es generell Menschen zu. Im übrigen habe ich das immer so getan.
    Ganz im Ernst, mit dem Kader, den Jogi da hat..... nämlich einer Ansammlung von Topfußballern und Talenten, die schon weitaus mehr sind, kommst Du immer in die KO-Runde. Da kannst Du Angela Merkel als Bundestrainerin verpflichten. Aber die Mannschaft einzuschwören und vor allem Sie zu stärken mit der richtigen Aufstellung und Taktik, gegen so unangenehme Gegner wie Italien wenns eng wird, da wird dann Performance vom Trainer benötigt. Wir sind der größte Fußballverband und haben eine Sahnegeneration, aber keinen Trainer, der diese Spieler Stärker macht und taktisch beschränkt ist. Deutschland braucht einen neuen Trainer. Das ist AUGENSCHEINLICH!

    3. Nach 20 Min. auswechseln?

    JA und nochmal ja. Aber das wird jetzt sehr hypothetisch, dann den Spielverlauf zu prognostizieren. Ich meine, es wäre das zweite Tor nicht gefallen und wir hätten frühzeitig den Ausgleich geschossen. Konzentrieren wir uns lieber darauf warum er das nicht gemacht hat. Weil er wiederum Angst hatte so unkonventionell zu handeln. Er hätte ja hinterfragt werden können, warum er so früh gewechselt hat. Also lieber Schockstarre und sich nix zu Schulden kommen lassen. Da wird wieder die persönliche Absicherung aus Angst zu ernst genommen. Er hat wieder NIX riskiert. Schön schwäbisch bieder in sein Schicksal ergeben. Stromlinienförmig ohne Ecke und Kante. Schwäbisch korrekt.

    Ich werfe ihm vor allem zu wenig Risikobereitschaft vor. Jeder weiß, daß Reus und Götze und Schürrle besser als Poldi sind. Jeder hat gesehen das Jogi fast nur Bayern aufgestellt hat. Bender ist besser als Boateng, ganz klar. Er ist ein mutloser Opportunist. Der holt keinen Titel, aber das können wir ja gerne 2014 nochmal probieren. Irgendwann ist der goldene Jahrgang, dann nur noch Bronze!
     
  4. Hättest du das auch vor dem Italien-Spiel geschrieben? Ich finde die Kritik am Trainer absolut überzogen - nagut die Aufstellung von Kroos als quasi dritten 6er hat nicht funktioniert und das festhalten an Schweinsteiger kann man im nachhinein auch kritisieren, aber er hat sich eine Strategie überlegt, die auf dem Platz von den Herren Nationalspieler einfach schlecht umgesetzt wurde.

    Man kann ja genauso gut sagen, warum bringt er diesen Hummels? Sicher der hat vorher nen ganz gutes Turnier gespielt, aber in so einem wichtigen Spiel braucht es Erfahrung, also muss man gegen die Italiener Merte aufstellen, der hätte den Fehler nicht gemacht! Sowas weiß man doch vorher nicht... - was wäre gewesen, wenn wir 1:0 in Führung gegangen wären? Die selben Personen die jetzt draufhauen, hätten Jogi dann für seine taktische Meisterleistung gelobt!

    Es ist doch wahnsinn, jemanden nach 15 Pflichtspielsiegen in Folge rausschmeißen zu wollen! Stell dir mal vor, eine BL Mannschaft gewinnt von Spieltag 1 - 15 alle Spiele und verliert dann am 16 Spieltag gegen einen starken Gegner, würdest du da auch schreien: Trainer raus! ? Oder fändest du das lächerlich...

    Und was hätte das für ein schlechtes Bild abgegeben, wenn man nach 20 Minuten und einem individuellen Fehler sofort irgendjemanden auswechselt? Das geht doch gar nicht, damit macht man mehr kaputt als alles andere!

    von Gaal, Tuchel und Klopp? Ich glaube nicht, dass die das besser machen - Tuchel steht noch am Anfang und hat noch nie was gewonnen, van Gaal hats sogar geschafft mit ner holländischen Starelf die komplette WM zu verpassen (Ohne Holland fahr'n wir zur WM, vielleicht erinnerst du dich) und Kloppo? Naja vielleicht nach der WM 2014 ein Kandidat, aber mit Sicherheit noch nicht jetzt!
     
  5. beckstown

    beckstown Guest

    @BM

    Die 15 Pflichtspiele zählen gar nix. Da sind auch Gurkengegner bei gewesen.

    Es geht darum in KO Spielen auf den Punkt alles abrufen zu können. Das hat Jogi 3x nicht geschafft (2008, 2010, 2012).

    Er ist ein mutloser Opportunist, der sich personell vielzuviel auf die Bayern Spieler konzentriert hat und auf seinen Dutzfreund Poldi und taktisch sich zu stark am Gegner orientiert hat. (Warum spielt Poldi, der ist mit Kölle abgestiegen und so hat er auch gespielt, wie ein Absteiger)

    Hummels ist viel stärker als Merte, da hat er seinen Job gemacht der Jogi. Wenn die EM als Liga gespielt worden wäre, wären wir mit dem Kader bestimmt Europameister geworden oder hätten uns mit Spanien darum gekloppt. Die EM wird aber nunmal in Turnierform gespielt und da hat Jogi Schwächen auf den Punkt das beste aus dem Kader rauszuholen. Er schafft auch zu langsam den Umbruch. Die Zukunft gehört ganz klar Reus, Bender, Schürrle und Götze, das ist jedem Klar. Was wichtiger gewesen wäre zu erkennen, daß denen schon die Gegenwart gehört hätte, eben bei dieser EM.

    Thema van Gaal. Er hat mutig die Müllers und Badstubers gefördert und Schweini zum Weltstar reifen lassen. Van Gaal tat dem Deutschen Fußball gut, auch wenn er ein holländisches BayernSchweinchen war :D Über Koppo brauchen wir nicht reden, seine Verdienste an Spielern sind offenkundig. Aber auch Favre oder Tuchel scheinen Spieler zu stärken. Bei Löw sehe ich das nicht. Der verwaltet das Bayern-System nicht mehr und nicht weniger. Früher war wenigstens noch Poldi in der Nati besser unter Jogi aber das hat sich auch erledigt!
     
  6. So kann man es natürlich auch bagatellisieren und verklären.
    Kroos, Schweinsteiger, Poldi und auch Gomez waren personelle Griffe ins Klo. Allein Schweini bis zum bitteren Ende mit durchziehen zu wollen, war ein Kardinalfehler und durchaus absehbar, denn ob im Pokal, in der CL oder auch in der BL - selten war er so schlecht und wirkte während dieser Zeit unrund und absolut nicht fit. Solch einen Spieler nach einer Saison mit einem Nackenschlag als Abschluß durchs Turnier zu schleppen, war mMn der größte Fehler. Nicht nur gegen ITA.
    Ähnliches bei Poldi, der schon bei der WM enttäuschte und dies nun konsequent weiterführte. Schürrle wirkt mittlerweile bei jedem 10 Min. Einsatz agiler, überlegter und gefährlicher im Abschluß, als Poldi, der als einziges Stilmittel "ichhaudannmaldrauf" zu kennen scheint.
    Kroos ist für mich ohnehin ein Spieler, mit dem ich per se wenig anfangen kann, da mir sein ängstliches Alibi Quergeschiebe schon in M nicht wirklich gefiel. Gegen ITA kpl. untergetaucht. Was allerdings bei dieser Personalie noch schlimmer für JL wiegt, ist der Eindruck, daß es Kroos tatsächlich gelungen ist, sich quasi öffentlich in die Mannschaft zu meckern. Gefährlich.
    Bleibt noch Gomez, der gegen die robuste ITA-Abwehr nicht mal den kleinen Zeh an den Boden brachte und schlicht ein Totalausfall war, da er tatsächlich den Aktionsradius einer Straßenlaterne zeigte.
    Wenn man in solch ein wichtiges Spiel mit 4 personellen Fehlentscheidungen geht, ist das schon ein gewaltiger Rucksack. Denn ITA war keineswegs unschlagbar, denn ein Canavaro, Nesta, Maldini, etc. fehlte meines Wissens, so daß es sich hierbei durchaus um keinen übermächtigen Gegener handelte. Wenn man allerdings auf 4 falsche "Pferde" setzt, wird´s natürlich schwer. Zudem die eigene Linie verlassen und sich nach der Taktik des gegners gerichtet, autsch.
    Das Lahm zudem sein Kapitän ist und bleibt, wundert mich nicht wirklich. In seiner stromlinienförmigen Truppe, ist PL sowas wie sein getreuer Putzerfisch, sein Schoßhündchen, der auch charakterlich hervorragend zu JL passt.
    Niedlich auch, wie sich MÖ nun tapfer hinter Jogi stellte und diesen halbenergisch verteidigte. Welchen Berater hat MÖ noch gleich? Und welchen JL? Huch, den selben...
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :confused:
    Ich bin nun wahrlich kein Fan von LP, aber 2 Tore und 2 Vorlagen bei einer WM kann ich bei noch so viel badwill nicht wirklich als enttäuschend bewerten.


    Auch mit der nominell besten 11 hätte die DFB-Truppe gegen Italien vermutlich den Kürzeren gezogen, weil wie von Dir erwähnt JL gegen eine Top-Mannschaft mal wieder auf das falsche taktische Pferd gesetzt hat, die Spanien-Spiele 2010 und 2008 lassen grüßen. Aber was bringt es, sich darüber zu echauffieren, denn als Werder-Fan kennt man die Lernresistenz eines Coaches ja zur Genüge...
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Falsch. 2008 und 2010 haben wir im Hinblick auf das Spanien-Spiel gar nichts an der Aufstellung verändert.

    Während der EM (ich glaube vor dem Portugal-Spiel) wurde das System wegen Frings-Verletzung auf 4-5-1 umgestellt. Gegen Portugal hat das wunderbar funktioniert, weswegen danach daran festgehalten wurde. Genauso hat man dann auch gegen Spanien gespielt.

    2010 haben wir das gesamte Turnier mit dieser Ausrichtung gespielt, und soweit ich weiß nicht mal personell in den Spielen was geändert, ausser reagiert auf Kloses rote Karte und Müllers Sperre im Halbfinale.

    Stammtischparolen ala "Den Job könnte ja jeder machen" sind langsam ausgelutscht und langweilig. Und eine Ansammlung von Topfussballern und Talenten nutzt dir auch nix, wenn Talente fast keine internationale Erfahrung haben und die Top-Fussballer im Formtief stecken.
    Und Löw kann also die Mannschaft nicht auf unangenehme Gegner einstimmen? War Portugal und Holland kein unangenehmer Gegner? Oder Argentinien und England? Die Kämpfer aus Ghana? Alles Fallobst?

    Über ungelegte Eier diskutiere ich nicht. Genauso kann auch Hummels nach drei Minuten die Bude machen, dann würden wir hier vermutlich feiern und Jogi hätte alles richtig gemacht.

    Sorry, für mich ist das populistisches Geschreibsel. Es hätte gar keinen Sinn gemacht, nach 20 Minuten schon zu wechseln, weil wir bis zum Gegentor vernünftig gespielt haben, und danach uns bis zum zweiten Gegentor auch wiede reingekämpft haben. Danach hatten wir verständlicherweise ein wenig Schockstarre.

    Ausserdem gab es mit Reus und Klose auch taktische Veränderungen. Die macht man der Mannschaft in der HZ besser klar als während des Spiels. Gute Gründe in der 45ten erst zu wechseln, und das war schon konsequent.

    Vielleicht solltest du erstmal nach BEgriffen googlen, bevor du sie benutzt.
    Boateng hat Ronaldo kalt gestellt, da hätte sich Bender die Bänder (wasn Wortspiel) gerissen. Die Aufstellungen zu Beginn waren in Ordnung, der einzige Fehler gegen Italien war Gomez für Klose. Podolski ist wesentlich defensiv stärker als Reus.

    Und die Wechsel vor dem Griechenlandspiel waren natürlich kein Risiko :ugly:

    Das nenne ich "Argumente widerlegen"... komisch dass es keine andere Nation hinbekommen hat 15 Pflichtspiele zu gewinnen, denn Spanien, Italien und andere hatten auch nicht nur Hammergegner in der Quali.
     
  9. Klopp ist übrigens auch gebürtiger Schwabe.

    Nur so als kleinen Einwurf :D
     
  10. :tnx:

    Und genau das wird Schaaf (übrigens auch von meiner und wenn ich mich recht entsinne deiner Seite) zu Recht immer wieder vorgeworfen: Dass er stur auf ein System beharrt und sich nicht am jeweiligen Gegner orientiert. Ja, die Aufstellung gegen Italien war falsch. Und ja, Löwa war nervös wie nie zuvor (Nägelkauen, Körpersprache). Dennoch ist es völlig überzogen jetzt seinen Rausschmiss zu fordern. was wird ihm denn noch vorgeworfen außer diesem Spiel gegen die Italiener, wo er in der Tat feige agiert hat? Das Ausscheiden 2008 (im Finale!) und 2010 (im Halbfinale nach sensationellen Spielen gegen die hoch gehandelten Argentinier und Engländer) gegen damals absolut übermächtige Spanier? Wer hätte denn vor der WM gedacht, dass die Reise mit dieser Kindertruppe überhaupt bis ins HF geht? Dieses Spiel gegen Italien war taktisch und personell scheiße, okay. Aber nach 15 Pflichspielsiegen in Folge jetzt seinen Kopf zu fordern ist in meinen Augen komplett übertrieben.
     
  11. :tnx:

    Ich finde den Vergleich mit dem BuLi- Trainer da sehr passend.
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich fand die Hereinnahme Kroos' vor dem Spiel sinnvoll. Meiner Ansicht nach war die Aufstellung weder für den Fehler Hummels' verantwortlich noch für den Zusammenbruch danach. Bis zum 0:1 war Deutschland dem Tor näher.

    Allerdings hätte ich auch Klose und vermutlich auch Reus nicht rausgenommen nach dem Griechen-Spiel. Den Vorwurf muss Löw sich machen lassen, aber das sit für mich kein Grund für Fundamentalkritik. Es hätte mit Gomez, wie gegen Holland, ja auch klappen können.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx::tnx::tnx:

    Und wie gesagt, 2008 und 2010 hat er sich auch nicht den Spaniern angepasst, sondern sein System spielen lassen. Vielleicht war DAS damals ein Fehler.

    2008 waren wir aber eh nicht besonders stark, da waren auch einige Spieler in der Krise, und 2010 waren die Spanier einfach abgezockt und besser.
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Schaaf ebenfalls :D

    Ach nee, Mannheim gehört ja zu Baden. ;)
     
  15. Mannheim gehört zur Kurpfalz :p Genauso wie Hoppelheim. Da reg ich mich immer herrlich auf, wenn die das Badnerlied spielen und dann so tun, als wären sie der Nabel der Welt.

    Der Nabel der Welt, das ist nur Karlsruhe :p:lol:
     
  16. 1. Eben. Er hat seinen Fehler ja erkannt und korrigiert, leider fruchtlos.

    2. Boateng war da schon goldrichtig. Ob der international nicht sonderlich erfahrene Bender da mehr gerissen hätte bleibt fraglich. Immerhin hat Boateng gegen Ronaldo und Oranje sehr gut ausgesehen. Und zu Reus: Hätte der beim Stande von 0:0 in einem Tempodribbling den Ball verloren und wäre daraus ein schneller Konter der Italiener resultiert und das 0:1 gefallen wäre er hier der Buhmann und Löw ein noch größerer. Dann hätte hier jeder gegrölt, wie man bloß den unerfahrenen Reus gegen den Turnierspieler Podolski wechseln konnte.

    3. Darüber reden wir nicht, da hat der böse Jogi ja alles richtig gemacht (und seine Taktik am Gegner orientiert).

    4. :tnx: Das Ding ist doch, dass unsere Nationalelf ihre Hochform vor einem Jahr hatte und bei diesem Turnier viele tragende Säulen der letzten Jahre eben nicht bei 100%. Natürlich kann man Löw vorwerfen, dass er sie trotzdem aufstellt, schlimmer hätte ich persönlich das Verheizen von Greenhorns wie Reus gefunden. Dessen Zeit wird noch kommen.
     
  17. Ich auch.

    In meinen Augen nicht. Spanien wäre in der damaligen Verfassung nur schlagbar gewesen, wenn Weihnachten und Ostern auf einen tag gefallen wären. Wir hätten damals auch 10mal gegen die spielen können und 9mal verloren.
     
  18. Aber einmal hätten wir gewinnen können :p
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dieses Serien-Agumentation ist ohnehin nur bedingt aussagekräftig, weil die entscheidenen Phasen der großen Turniere im KO-System ausgetragen werden. Spanien hat z.B. bei der WM 2010 ein Gruppenspiel gegen die Schweiz verloren und trotzdem seit 2008 sämtlich zu holende Titel gewonnen.
     
  20. beckstown

    beckstown Guest

    Ich habe auch nicht behauptet, das wir vor Spanien etwas geändert haben. Ich wußte das das kommt deswegen habe ich mir diese Patrone noch aufgespart. Er hat gegen Spanien genauso gespielt wie immer in den Turnieren. Und das war eben falsch, was man an den fürchtlichen Spielverläufen erkennen konnte. Wir waren nie in diesen Spielen wirklich drin.

    Einmal verändert er was, einmal verändert er nix. Das ist flexibel. Das was sich durchzieht ist das er sich am Gegner und dessen Taktik orientiert und die eigenen Stärken ausser Acht läßt. Gegen Spanien im Mittelfeld mithalten zu wollen ist genauso selbstmord, wie gegen Italien eine Defensivere Variante zu fahren, was doch deren Domäne ist.

    Ich muß keine Worte nachschauen, ich meine das alles so wie ich das schreibe.