Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ein wahrlich unverzeihlicher Fehler :eek:
     
  2. beckstown

    beckstown Guest

    Und noch einer der es genauso sieht: Zuviele Bayern eingesetzt und die "angeblichen" Jungspunde nicht gebracht, obwohl sie die Lichtblicke waren.

    http://sportbild.bild.de/SPORT/fuss...k/lahm-spielte-fehlerhaft-und-unkonstant.html

    Wollen wir dem jetzt auch wieder die Kompetenz absprechen oder mit einem Schluck lauwarmen Wasser vergleichen.

    Es hat sich über die ganze EM durchgezogen: DIE ANGST VON JOGI LÖW. "Nur Bayern kopiert, nix riskiert", das reimt sich, komm da machen wir einen Song draus. "Tausend mal kopiert, tausend mal ist nix passiert"

    Und genau deshalb hat man ihn gegen Griechenland gefeiert, weil er da endlich mal angstbefreit und neutral die stärksten Deutschen Spieler ins Rennen geschickt hat. Doch dann kamen die furchteinflössenden Italiener mit Ihrem Fußbalgott Pirlo, der gegen mittelmäßige Engländer mal einen brillianten Tag erwischte. Und schon dachte sich der Schwabe gem. sämtlichen schwäbischen Vorsichtigkeitsprinzipien "Liaber hongrig ens Bett als mit Schulda uffstanda". Danach stellt man sich dann getreu dem Motto "hinterher ist man immer schlauer " hin oder die schwäbische Variante "Könnt mr jedes Ding zwoimal mache, stünds besser om älle Sacha". Aber hinterher zählt nicht, sondern vorher. Und von daher bitte Jogi vorher aus dem Rennen nehmen, bevor es 2014 wieder so endet.
     
  3. Weiss jetzt nicht ob "Bayern kopiert" da wirklich passt?! Was wäre, wenn uns genau die Aufstellung den Sieg gebracht hätte? (habe schon gesagt, ich hätte auch lieber Reuß und Klose gesehen) Würdest du dich, deine Kumpel und alle die in deinem umfeld gesagt haben, dass es die falsche Aufstellung sei, hier nach dem Motto "Asche auf mein Haupt" präsentieren?
    Du hast oben das schöne Beispiel mit den Affen gebracht! Das ist aber mMn keine argumentation gegen die Kompetenz der Fondsmanager oder aktienbroker, sondern belegt mE lediglich, dass in einem Grossteil des Lebens das Glück eine große Rolle spielt! Dennoch ist es so, dass die manager grundsätzlich eine grössere Kompetenz haben, als Affen... sonst könnte man die ja auch für la dahin setzen?!
    Ich schätze, dass viele auch bei der Aufstellung von Gomez vorher "wussten" dass diese falsch ist... mit Sicherheit auch einige Experten und Medienvertreter! War die Aufstellung auch Bayern kopiert? Oder war sie doch der Kompetenz eines JL geschuldet?
     
  4. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ich verstehe immer noch nicht, was sich am Gegner orientieren mit Angst zu tun hat.

    Und antizipieren kannst Du eher im Spielverlauf, als davor. Da spielen viel zu viele, vorher nicht abschätzbare Soft Skills rein (wie ein Kopfproblem bei mehreren Spielern). Das war mE ja gerade das Problem, dass Löw mit dieser Vorgehensweise des Kontrahenten scheinbar nicht gerechnet (was auch schwerlich zu erahnen war) und dadurch gleichzeitig seine Mannschaft in dieser Zusammensetzung überschätzt hat. Hinzu kommen simple, individuelle Fehler, die den Gegner in Vorhand bringen (und eben mit Konzentration auf den Punkt zu tun haben könnten, die aus genannten Gründen eingeschränkt war). Aber wie willst Du das "antizipieren"?

    Er hat mMn eher nicht gut genug auf den Kontrahenten reagiert und spekuliert, sein Spiel durchdrücken zu können, egal in welcher Formation ("zwei gute Mannschaften im Kader"). Überhaupt finde ich, dass JL doch recht oft in seiner Taktik/ Spielstrategie die rechte Mischung findet aus "das Selbstbewusstsein der eigenen Truppe stärken" und "dem Gegner den nötigen Respekt zu zollen", wobei das Pendel meistens sogar zu ersterem ausschlägt. Wie kann er da ein "Angsthase" sein?

    Zudem war es auch nicht so, dass gegen Griechenland alles gut ging. Die haben mit einer Chance ein Tor gemacht, genau wie Italien mit der ersten. In beiden Spielen hätten wir führen bzw. klar führen können. Dass die Squadra Azzura dann, weil sie eine viel höhere Qualität im Team haben, einen Spielstand besser verteidigen kann, hat nun wieder wenig mit falschem Antizipieren des Trainers vor dem Spiel zu tun. Pirlo agierte deswegen so gut, weil die Mitspieler um ihn herum strategisch stark sind. Und so einer Mannschaft musst Du spielerisch beikommen, nicht mit Druck auf Pirlo machen und der Rest wird schon irgendwie funktionieren. Das ist Taktik, nicht Antizipation, wobei Taktik allein auch keine Spiele gewinnt.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist sicherlich richtig.

    Die einzige Frage, die ich mir nur stelle, ist die, warum er nach dem starken Griechen-Spiel Klose und Reus draußen lässt. Er hätte ja die Taktik gar nicht großartig ändern müssen, aber wenn ich das ziel habe, den Spielaufbau über Pirlo zu stören und Italien zu Fehlern zu zwingen, dann brauche ich doch einen viel besser mitarbeitenden Klose. Und reus ist im Vergleich zu Podolski der weitaus beweglichere Spieler, der der langsamen italienischen Abwehr (siehe endspiel) Probleme gemacht hätte. Dies hat er dann zur Halbzeit korrigiert, aber man muss sich fragen, warum er nicht gleich mit Klose und reus angefangen hat, denn Italien war bei dieser EM defensiv so verwundbar wie seid Jahren nicht.
     
  6. beckstown

    beckstown Guest

    @ Mick

    Also JL bezüglich sind wir beide aber ganz weit auseinander, was interessant und spannend ist.

    Zum Antizipieren:
    Also das Antizipieren eines Spieles durch abschätzen der jeweiligen Spielzüge Taktiken und individuellen Stärken gehört unmittelbar zur Aufgabe des Trainers. UND zwar VOR einem Spiel. Die Einschätzung von einzelnen Spielern, insb. seiner mit der entsprechenden mentalen Verfassung ebenso. Das sind für mich keine Soft Kills, sondern Kernelemente seiner Entscheidung.

    Zum Orientieren am Gegner:
    Die Orientierung am Gegner hat grundsätzlich nischt, aber auch wirklich nischt mit Angst zu tun. Aber wenn Du den Stärken des Gegners soviel Respekt zollst, daß Du eben die eigenen Stärken aus den Augen verlierst oder falsch einschätzt, dann wirkt dieses Respekt zollen auf den Gegner ängstlich (und auch auf viele visuelle Begleiter des Spiels). Zur Angst oder übertriebenen Sicherheitsdenke von JL weiter unten.
    Zunächst ein wenig Taktik. Durch die Kroos-Umstellung hat er zunächst einmal nominell von einem 4-2-3-1 auf ein 4-3-2-1 umgestellt. Damit hing Gomez faktisch in der Luft weil eine Lücke zwischen den "nur noch" 2 Offensiven MF Spielen und dem Sturm klaffte. Dazu war Poldi ein Totalausfall mit defensiv Orientierung, so daß wir eigentlich ein 4-3(1)-1-1 gespielt haben. Das ist gegen Italien schon mal nominell eine KATASTROPHE. Damit hatte Italien das Mittelfeld im Griff und da bringt es auch nix Pirlo in Manndeckung zu nehmen. Wir wurden 20 Meter vor dem 16 er der Italiener in Empfang genommen, weil sie schön hoch stehen konnten.

    Zum Verlauf:
    Italien und Griechenland waren ganz unterschiedliche Spiele. Gegen Griechenland haben wir uns echte Chancen herausgespielt, gegen Italien waren es Zufälle. Hummels fällt der Ball vor die Füsse und Kedira und Kroos schießen aus Verzweiflung aus 150 Metern, weil die Italiener eben sehr hoch standen wg. JL-Katastrophentaktik. Und gerade weil die Italiener strategisch stark sind und vor allem clever, hatten die ratzfatz raus, daß die Deutschen Ihnen an diesem Tag nicht weh tun wollten (das sind wirklich NICHT abschätzbare Soft Fakts, wenn ein Gegner nämlich mentales Übergewicht erhält). Demzufolge wurden sie mutiger. Tja und wir???? Ist ja bekannt, eher fahrig bis verunsichert.

    JL-Angst oder wohlwollend ausgedrückt "Sicherheitsdenken" (gilt auch für @carlos):

    Mehmet Scholl, dem ich nicht stetig aufs Fell schauen kann hat gesagt: "Jeder Spieler muß sich letztlich hinterfragen, wieviel Selbstvertrauen er in der letzten Spielzeit gesammelt hat, um die EM zu spielen". Das ist richtig, aber noch nicht vollständig. JOGI nämlich muß sich fragen, wer wohl bei wieviel physischer bzw. mentaler Power steht. Und was macht die Schnarchnase bringt inner Vorrunde immer 6-7 Bayern und seinen Absteiger Poldi; d. h. da stehen 7-8 Spieler auf dem Feld die NICHT erfolgreich gespielt haben. Auffer Bank hingegen, hat der den Spieler der Saison (Reus) einen Schürrle der brennt, einen Klose (der in Italien brennt), einen Bender (der ein Lichtblick war) und ggf. noch einen Götze.

    Jogi hat sich für die Sicherheitsvariante entschieden, nämlich Bayern zu kopieren. Und selbst als jeder gesehen hat, daß wir nicht unseren Stil spielen, schon gegen Portugal nicht und auch nicht gegen Niederlande und auch nicht gegen Dänemark, haben ihm die Ergebnisse recht gegeben. Wir haben gespielt wie Bayern, immer um den 16 er herum. Dazu war Boateng nicht gut (ausser gegen Ronaldo), Schweinsteiger war zeitweise eine Katastrophe und Lahm auf der falschen Seite teils ebenso, Müller ausser Form, Gomez hingegen hat die Bayern und damit Löw gerettet. Dann ganz überraschenderweise stellt er gegen Griechenland richtig auf, ganz FußballDeutschland atmet auf und sieht den Deutschen Wirbel, um dann gegen Italien wieder aufs tiefste enttäuscht zu werden, vom Sicherheitsdenker Löw.

    Mit dieser smarten sicherheitsverliebten Variante kommst Du bei diesem Deutschen Kader mindestens ins Viertelfinale, den selbst die angeschlagenen Bayern Spieler haben noch genug Performance um die Vorrunde zu überstehen. Griechenland ist dann halt schlagbar, aber gegen eine Mannschaft wie Italien reicht es nicht nur einen guten Kader zu haben. Du mußt sie auch mutig bringen und vor allem was riskieren. Und Jogi wird NIE was riskieren, deshalb holen wir mit ihm keinen Titel. Er hat 2x gegen Spanien nix riskiert und gegen Italien hat er nicht nur nix riskiert, daß ganze Stadion roch wie ein Dixi-Klo, so randvoll war die Unterbüxxe. Und dann Nägel kauen statt zu reagieren :confused:
     
  7. @Mick: Zustimmung! Aber die Frage, die Maddin stellt, habe ich mir auch im ersten Moment gestellt und nicht wirklich verstanden. Ausser den Wechsel auf Podolski, der sich im Nachgang aber als Fehler herausstellte.

    Löw wollte mit Podolski die Defensive stärken aber auch jemanden haben, der mal aus der zweiten Reihen einen loslassen kann. So meine Vermutung.

    Das er Klose rausgnommen hat war der größte Fehler und unser Team ist noch nicht soweit, es taktisch mit den Italienern aufnehmen zu können. Selbst die Bayern vermögen es, seit dem van Gaal gegangen ist, nicht mehr, ihr Spiel zu variieren, um den Gegener auf diese Weise zu Fehlern zu zwingen.

    Löws taktische Ausrichtung ist mE besser als die von Schaaf! Nichts desto trotz kann Löw diesen Schaafschen Harakirifußball nicht gegen einen solchen Gegner wie Italien spielen - aber vielleicht ist gerade diese Denke der Knackpunkt. Punktuell muss man ihn spielen und Fehler provozieren, aber dann auch in der Lage sein, den Laden hinten ebenso punktuell dichtmauern zu können.
     
  8. beckstown

    beckstown Guest

    :) Schanke Dön!

    Wenn wir jetzt noch das Wort "punktuell" gegen "entschlossen/mutig" tauschen (und Poldi gg Reus, Gomez gg. Klose, Kroos gg. Schürrle/Müller tauschen), dann hätten WIR im Endspiel gestanden. Rein spekulativ, aber meine vollste Überzeugung!
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn Hummels das 1:0 macht, stehen wir auch im Endspiel... rein spekulativ, aber meine vollste Überzeugung.
     
  10. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Wenn Löw nicht Bundestrainer wäre, hätten wir im Endspiel gestanden. Rein spekulativ aber meine volle Überzeugung :D
     
  11. :D:D
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Naja, im Gegensatz zu dir haben beckstown und ich wenigstens sowas wie Argumente. :D
     
  13. Wir werden diesen Mut bei der WM sehen und zwar mit Kalkül.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Bei der Übermacht der Spanier, wäre es sinnvoll gewesen, evlt. mit mehr als nur ein Tor unterzugehen?
    Das hätte ich mir als Szenario durchaus vorstellen mögen. Selbst wenn man vs. Italien mit Klose und Reus gespielt hätte.

    Als Portugal das HF verloren hatte, knapp, aber immerhin, da hatte ich schon gar keinen Bock mehr auf das Endspiel. Irgendwie erschien mir Italien als gerade richtig für den Moment.

    Kann ja sein, das es unseren Jungs ähnlich gegangen ist. Da hat vielleicht meisterliche Überzeugungskraft gefehlt, die einem Löw (womöglich) für den Gipfel fehlen.

    Also: WM 14, Löws letzter Versuch?
     
  15. beckstown

    beckstown Guest

    Wir haben es versucht einen Austausch hinzukriegen, aber so langsam ist alles gesagt. Jetzt bin ich wieder voll auf Werder, Nati interessiert erst wieder 2014. :D

    Zusammengefasst: Von meiner Warte aus, bin ich bei der Nati für eine 0-Fehlertoleranz, d. h. macht der Bundestrainer einen Fehler, so wie für mich bewiesenermaßen gegen Italien, dann vereinfacht gesprochen "runter vom Hoff". Man kann aber auch ebenso gut vieles dem Spielverlauf zuschreiben und argumentieren, daß Jogi auch zuvor vieles richtig gemacht hat. Unterm Strich vertrauen ihm wohl noch viele und wenn der DFB das auch so sieht, dann werden wir 2014 ihn als Trainer haben. Ich glaube, daß es für ganz oben, trotz des goldenen Jahrganges, mit ihm nicht reichen wird. Gleichwohl hoffe ich, wenn er Trainer bleibt, daß ich mich irre! Wir werden es erleben. Thema ist für mich durch!
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dann haben wir alle paar Spiele nen neuen Trainer in der Nati.
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wir holen einfach Magath als Nationaltrainer. Der läd zu jedem Länderspiel 200 Spieler ein und nur die besten kommen ins Team. :p
     
  18. beckstown

    beckstown Guest

    .... ja aber weltweit :D
     
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ja, dann wird zur Not eingebürgert. :D