Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. :tnx:

    :tnx:
     


  2. Löw: Zuckerbrot und Peitsche für Frings



     
  3. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    :kotz:

    Das ist einfach nur noch lächerlich.
     
  4. Hat er das vor oder nach dem gestrigen Spiel von sich gegeben?
     
  5. Ich schätze das ist schon seit langem auf der Inneseite seines Schals als eine Art Mantra eingestickt!
     
  6. hört der sich eigentlich mal selber zu?
    ich würd ihm das gern mal vorspielen, damit er vl mal merkt, was für nen schrott der von sich gibt
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es ist ja bekannt, daß nach der Löw'sche Retorik Lob von ihm dahin führt, nicht mehr berücksichtigt zu werden. Torsten Frings kann also seinen Urlaub buchen.
     
  8. Apropos Retorik: D a f ü r fehlen ihm aber die Eier. ;)
    Man müsste sich dann die Worte auf der Zunge zergehen lassen, wenn man an das trockene Zeug denkt, welches wir sonst so von ihm zu schlucken kriegen.
     
  9. Kurt Cobain

    Kurt Cobain Guest

    Wie geil ist das denn :lol: Diego, du hast dir noch ein paar Sympathiepunkte mehr eingeheimst bei mir :applaus:
     
  10. Nur skurril der Typ... :lol:
     
  11. Jo, und dabei bleibe ich auch trotz des gestrigen Spieles. Es wundert mich, dass hier nicht wieder die Löw-Basher auftauchen und lautstark "Jogi raus" rufen.
    Aserbaidschan, Liechtenstein und Wales muss man erstmal schlagen, es gibt genug Beispiele von hochgehandelten Mannschaften, die gegen solche Teams verloren haben. Persönlich mag ich Löw auch nicht besonders und in den Personalien Frings/ Kießling/ Hitzlsperger/ Cacau verstehe ich ihn überhaupt nicht, dennoch: Er hat die Quali sehr erfolgreich gemeistert. Und das Argument, dass er als Vereinstrainer nichts geleistet habe, trifft doch auf viele ehemalige Bundestrainer zu, das sind 2 Paar Stiefel. Welche Erfoge mit Vereinsmannschaften hatte denn ein Herberger (okay, der zählt nicht, hat ja nur die Nationalelf trainiert und das endlos lange), Schön, Derwall, Vogts, Völler, Klinsmann? Die beiden einzigen, die da Titel vorweisen können, sind doch Beckenbauer und Ribbeck (kotz).
    Und nach Ansicht anderer hier hat die Nationalelf sich "nur" taktisch, nicht spielerisch weiterentwickelt. Gleiches könnte man Thomas Schaaf vorwerfen, Werder spielt ja nicht mehr 3:3 und 5:4.
    Das taktische Verständnis zu entwickeln ist doch viel schwieriger und Hauptaufgabe des Trainers. Dass es in Deutschland kaum Kreativspieler sondern eher Kämpfer gibt, sollte langsam auch bekannt sein. Um so besser, dass die beiden vielversprechendsten Talente im Offensivbereich hier in Bremen sind (Marin, Özil). Sonst sehe ich da derzeit nur noch Thomas Müller als weitere Hoffnung, wirklich Kreative fehlen nach wie vor. Nee,nee, lass ma, Jogi macht da schon einen ganz ordentlichen Job. GWG, mezzo
     
  12. WerChrissBre

    WerChrissBre Guest

    Was?...war der letzte Satz von dir ernst gemeint?
    Der Löw (inkl. Bierhoff) labert sich seine Arbeit doch nur schön so das die EventFans denken er würde einen guten Job machen.
     
  13. BASS-D

    BASS-D Guest

    hör zu Lögi Jöw: so gehen COJONES Heute:D:beer::D
     
  14. Ja, das war ernst gemeint. Dann muss ich wohl ein Eventfan sein, aber ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, als die Nationalelf wirkliche und nicht nur hausgemachte Probleme hatte. als Beispiel seien hier die Europameisterschaften 2000 und 2004 genannt...
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Wenn andere hochgehandelte Mannschaften gegen solche Gegner verloren haben, mag das vllt. ein Fall für Schadenfreude sein, aber jeder ist seines eigenes Glückes Schmied und für den Anspruch, den eine DFB-Elf hat, sind sowohl Siege gegen solche Gegner als auch die Qualifikation zu einer WM oder EM obligatorisch, und diese Pflichtübung einer Qualifikation für eine WM oder eine EM haben Löw's Vorgänger auch alle absolviert und eine statistisch hervorragende Qualifikation hat bei einem großen Turniers keinen rechnerischen Wert, weil dort wieder von Null an gerechnet wird.

    Die von Dir angesprochenen Probleme bei den EM 2000/2004 waren darin begründet, daß man beim DFB nach der WM 1990 die Nachwuchsförderung sträflich vernachlässigt hat, auch weil nach dem Titel und der bevorstehenden Einheit Franz Beckenbauer sich zu der irrsinnigen bis großkotzigen Aussage hat hinreißen lassen, daß Deutschland auf Jahre hin unschlagbar sein würde. Das hatte zur Folge, daß der deutsche Fußball trotz des EM-Titel 1996 auf dem absteigenden Ast war, und während sich die Öffentlichkeit in Deutschland verwundert die Augen darüber rieb, daß Länder mit einer deutlich geringeren Einwohnerzahl wie die Niederlande oder Tschechien wesentlich mehr und technische brilliantere Fußballer hervorbrachten, schliefen die DFB-Funktionäre nicht zuletzt wegen dem EM-Titel 1996 weiter. Erst nach dem peinlichen Auftritt als Titelverteidiger bei der EM 2000 fand beim DFB ein Umdenken statt, so daß die Nachwuchsarbeit wieder mehr gefördert wurde, und die Früchte dieser Arbeit werden nun von Jogi Löw geerntet.

    Löw hat im Gegensatz zu Vogts, Völler oder Ribbeck eben das Glück, auf eine Gute Nachwuchsförderung zurückgreifen zu können, so daß bei Verhältnissen in den Jahren um den Jahrtausendwechsel eine von Löw trainierte N11 aller größter Wahrscheinlichkeit nach auch nicht erfolgreicher gewesen wäre als unter seinen Vorgängern.
     
  16. Seltsam..., dass Helmut Schön so eklatant unterbewertet wird in diesem Voting!

    Generationsfrage? :confused:


    Zu Löw:

    W E N D E H A L S - Pipi Langstrumpf: ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!

    Politik, wohin die Fußballseele, die gequälte, blickt.

    Gestern noch sollte nur die Leistung zählen und natürlich die Teilnahme an internationalen Wettbewerben. Jaaaa neeee, schon klar. Natürlich: keine Regel ohne Ausnahmen.

    Wichtig dabei: es muss schwäbeln!

    Hitzelsberger... W A S zum Geier, hat der Grobmotoriker im Vergleich zum Lutscher in der Nutella-Bande verloren? Gut... Coka, Cauka, Cakao, Cacau... egal. Der Kollege ist also auch sowas von deutlich, vor einem Kießling. :lol:

    Eine derartige Brille muss man mir noch anfertigen. Vielleicht aber muss ich nur eine ausreichende Anzahl von Erdlöchern rauchen, um das zu verstehen?! Mit an Wahnsinn grenzender Sicherheit sehen wir demnächst den Weltstürmer Thomas Müller in der Star(t)elf von Yoni Bär.

    Sorry. WM-Quali hin- und/oder her. Das haben alle anderen Trainer vor einem Jogi Löw auch schon hinbekommen. Das erwarte ich ganz einfach von einer deutschen Nationalmannschaft - insbesondere bei einer solchen Gruppe!!!

    Diese besch... Politik, dieses belohnen von Duckmäusern und Leisetretern, Gleichmacherei und Arsc... kriecherei - es ist sooo unglaublich traurig!

    Ständig will man uns zu mutigen Entscheidungen und "Zivilcourage" ermutigen, uns Durchschnittsbürgern. Na dann Jogi, dann sei doch mal mutig und stelle einen Frings auf, einen Wiese - also Jungs mit Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) in der Hose!

    N´bend :beer:

    Deutschland: Quo vadis? Ein Volk von Lemmingen
     
  17. BASS-D

    BASS-D Guest

    Klasse Beitrag:beer:
     
  18. dolablau

    dolablau

    Ort:
    NULL
    Sicher eine Generationenfrage, denn nur die wenigsten User werden sich an den "Mann mit der Mütze" erinnern können.

    Ansonsten kann man deinem Beitrag nur 100%ig zustimmen.

    Löw rauss!
     
  19. Dass Helmut Schön nicht so weit vorne landet, ist einerseits der Tatsache geschuldet, dass 72´ und 74´schon sehr lange her sind. Andererseits gibt es auch Leute, die hielten und halten Helmut Schön nun mal nicht für den überragenden Trainer. Große Erfolge gab´s auch unter Jupp Derwall oder Bertie Vogts. Sind sie deswegen auch große Taktiker?

    Wir hatten 1974 und ganz besonders 1972 überragende Fußballer. 1974 ist gar der Trainer nach der Niederlage gegen die DDR entmachtet worden. Man könnte, ketzerisch, jetzt gar die These aufstellen, wir sind trotz Schön WM und WM geworden. Aber ich bin nicht ketzerisch.
     
  20. Nimmt man die reinen Platzierungen zum Maßstab, ist sicherlich Helmut Schön der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten:

    1966 Vize-Weltmeister
    1970 WM-Dritter
    1972 Europameister
    1974 Weltmeister
    1976 Vize-Europameister (Dass der Ball, den Ulrich Hoeneß 1976 im Elfmeterschießen in den Orbit schoss, noch heute in der Umlaufbahn kreist, kann man Schön kaum ankreiden) :).

    Vogts und Klinsmann haben ebenfalls großen Verdienst um die Nationalmannschaft, da sie es ablehnten, die Mannschaft nach dem Gusto der Bildzeitung aufzustellen.

    Nachzulesen ist das hier: http://www.zeit.de/online/2006/22/RUND-BILD-Bundestrainer

    Löw handelt im Prinzip nach dem gleichen Prinzip.

    Und das ist auch gut so.