Bundestrainer-Thread: Jogi Löw (bis 31.07.2021)

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von kieler sprotte, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer war deiner Meinung nach der beste Teamchef/Trainer aller Zeiten?

  1. Otto Nerz

    16 Stimme(n)
    1,9%
  2. Sepp Herberger

    161 Stimme(n)
    18,7%
  3. Helmut Schön

    81 Stimme(n)
    9,4%
  4. Jupp Derwall

    24 Stimme(n)
    2,8%
  5. Franz Beckenbauer

    289 Stimme(n)
    33,5%
  6. Berti Vogts

    52 Stimme(n)
    6,0%
  7. Erich Ribbeck

    18 Stimme(n)
    2,1%
  8. Rudi Völler

    108 Stimme(n)
    12,5%
  9. Jürgen Klinsmann

    53 Stimme(n)
    6,1%
  10. Joachim Löw

    70 Stimme(n)
    8,1%
  1. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Löw ist ein "Seggel" wie man bei uns in Schwaben sagt. Und das ist sehr vorsichtig ausgedrückt. Er ist überheblich und strotzt nur so vor Selbstüberschätzung genau wie Bierhoff.

    Hut ab vor Ballack. Es ist erfreulich dass mal einer den Mund aufmacht. Denn jeder andere weiß, dass das eigentlich nicht möglich ist ohne seine Nati-Karriere zu gefährden.

    Korrekt ist, dass Frings seit langer Zeit unter Form spielt. Aber das gilt für viele andere auch, die der Jogi-Bär trotzdem immer wieder aufstellt. Es hat ganz sicher einen Grund, dass Löw Frings so offensichtlich degradiert hat. Und was dahinter stecken könnte hat Ballack vielleicht korrekt vermutet.

    Was Löw und Bierhoff wollen, sind Ja-Sager und Speichellecker sowohl bei den Spielern als auch den Vereinen. Deshalb: Stoppt Löw.
     
  2. Jana14

    Jana14

    Ort:
    NRW
    Ich habe mich riesig gefreut, als ich heute morgen in der Zeitung gelesen habe, dass Ballack Löw kritisiert hat. Fand es klasse und echt mutig. Und er hat ja recht!
    Vonwegen "...aber wenn man einen nicht mehr will, sollte man das ehrlich ansprechen".
    Das "verwundert und enttäuscht" Löw. Er kann doch nur die Wahrheit nicht hören.
     
  3. Werderlike

    Werderlike Guest

    grad bei DSF


    da läuft grad bericht über die Ballack-Löw sache
     
  4. Nils1986

    Nils1986

    Ort:
    NULL
    Find nicht immer alles korrekt was Löw macht aber das muss der Ballack intern klären..so geht das einfach nicht.
    In dem Fall halte ich klar zu Löw
     
  5. Werderlike

    Werderlike Guest

    Beim DSF sagen sie Ballack wird wohl kein Kapitän mehr sein evtl. Wer dann?
    Frings nicht (weil Bankdrücker, auch kein gutes Verhältnis)
    U ?
    Friedrich?
    Schweinsteiger?
    Podolski?
    Lahm?

    alles keine Führungspersonen finde ich.
     
  6. Nils1986

    Nils1986

    Ort:
    NULL
    Dann wird Klose captain...hat der ja öfters schon gemacht
     
  7. Fenris78

    Fenris78

    Ort:
    NULL
    Wir haben zwar eine Menge jugendlicher, pflegeleichter Spieler, aber irgendwie sind uns die Lautsprecher ausgegangen. Wer macht denn noch den Mund auf, ohne vorher groß nachzudenken, ob er damit vielleicht anecken könnte? Da gibt es eigentlich nur Frings, Ballack und dann ist Feierabend. Wäre ein Posten für Wiese, aber dann wird er bei Löw erst recht nie zwischen den Pfosten stehen.
     
  8. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    :lol:

    Löw klingt in der PK ja richtig angepisst. Find ich gut!
     
  9. Was mich zunehmend irritiert (vorsichtig ausgedrückt): Die Herren Frings und Ballack fordern unentwegt RESPEKT; wie eigentlich ist es mit ihrem Respekt gegenüber dem Bundestrainer bestellt????????????? Beiden ist ganz offenbar die Bedeutung dieses Wortes überhaupt nicht bewußt!

    Niemand von uns ist in der Lage zu beurteilen, was hinter den Kulissen der N11 vorgeht, daß man da Vermutungen anstellt ist legitim und normal. Daß aber diese Laberbacke Ballack meint, diese Vermutungen anheizen zu müssen und an die Presse geht, ist für mich unter jeder Kritik. Er hilft damit weder sich selbst noch Frings, noch der Mannschaft Solche Dinge sollten immer und zuallererst intern geklärt werden. Da haben Löw und sein Team 100 %-ig Recht!

    Irgendjemand hatte hier geschrieben, daß es mal eine Ehre war, für die Nationalmannschaft zu spielen; das scheint bei einigen komplett verschwunden zu sein. Nein, ich will damit nicht sagen, daß die Spieler alles abnicken müssen, nur um dabdei sein zu dürfen. Aber was für den Verein gilt, sollte und muß auch für die N11 gelten. Das eigene Ego zurückstellen und alles für die Mannschaft geben (auch von der Bank aus!).
     
  10. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    @Pingy

    Es geht ja auch viel mehr darum wie die Ära Klinsmann/Löw mit den Spielern umspringt. Man kann jemanden ausmustern, keine Frage. Aber die Art und Weise wie zählt. Wenn man den Hildebrandt nicht persönlich über seinen "Rausschmiss" informiert und nachher immernoch behauptet seine Chancen stehen in Zukunft noch gut, dann ist das hinterfotzig.

    Genauso wie sie das erste Mal mit Kuranyi umgeprungen sind. Kahn ähnliches, Hamann, Hinkel, Wörns. Alle wurden sehr unsanft ausgebotet. Jetzt versucht man auch Frings abzuschieben und Ballack merkt auch, dass die Vorgehensweise der DFB-Offiziellen nicht die feine englische Art ist. Löw verträgt anscheinend auch schwer kritik. Wer weiß vielleicht haben Ballack und Frings probiert die Themen intern anzusprechen und sind auf taube Ohren gestoßen. Ohne Grund wird Ballack nicht so reagieren.

    Ich für meinen Teil denke, wenn Löw Ballack und Frings rauswirft, fehlt es bis zur WM und auch während der WM an der nötigen Erfahrung im Team. Das kann ja eine WM werden. Er ist, wenn man den Foren so trauen darf, ziemlich stark in der Gunst der Fans gesunken. Bei mir fing diese unsympatie schon bei der Auswahl des EM Kaders an, dieses ganze Mediengeülänkel. Ok 2. Platz bei der EM, aber nicht wirklich überzeugend. Ich weiß nicht ob Löw wirklich der Richtige ist. Er scheint auf jedenfall mit einigen Spielern Probleme zu haben und zwar denen, die nicht nur Still und Leise mitlaufen.
     
  11. Ich warte nur noch darauf das der bald fliegt...
     
  12. Das ist ein Machtkampf - offen ausgetragen. Besser so, als absichlich schlecht und damit gegen den Trainer spielen. Schließlich sind wir in der WM Qualifikation.

    Hochachtung vor Michael Ballack!

    Löw raus - das prädige ich schon seit 2 Jahren!

    Herzlich willkommen als Nachfolger: Matthias Sammer!
     
  13. Einen fachlich kompetenten, erfolgreichen(!) Bundestrainer mit gewissen Kommunikationsdefiziten gegen den personifizierten Untergang des attraktiven Offensivfussballs tauschen zu wollen, ist für mich der Gipfel der Lächerlichkeit.

    In der Causa Ballack/Frings vs. Löw kann ich nur sagen, dass es unfair und dumm von den beiden war, öffentlich ihr Leid über Löw zu klagen, bzw. diesen direkt und persönlich anzugreifen.

    So etwas macht man gefälligst intern und die Jungs hatten geschlagene zehn Tage Zeit, mit dem Trainer zu reden. Wie die beiden, insbesondere Ballack das handhaben, ist eine stillose Frechheit, selbst dann, wenn sie Recht haben mögen. Wenn beide nicht so wichtig für die Mannschaft wäre, würde ich beide fristlos feuern.

    Und nun wieder viel Spaß beim trendigen Löw-Bashing :roll:
     
  14. gönn jedem seine Meinung - ich gönne Dir Deine auch.

    In einem Punkt gebe ich Dir sogar vollkommen recht - normalerweise trägt man so etwas nicht in den Medien aus. Andererseits kann es auch nicht sein, dass wir hier einem (zudem noch lächerlichen) Sonnengott, denn so benimmt er sich, das Zepter völlig willenlos überlassen. Die üblichen - und ich schätze Ballack sehr wohl, d.h. mit Sicherheit auch zuvor versuchten 'normalen' Wege der Problembehandlung scheinen nicht gefruchtet zu haben.

    In jedem besseren Verein der Regionalliga gibt es wohlfunktionierende Kontrollinstanzen, im Fall der N11 steht da ein Oliver Bierhoff im Weg rum und -tut mir leid, Zwanziger ist auch nur ein Frühstücksdirektor.

    Tut mir leid - ich bleibe dabei, der einzige in dem ganzen Tross, den ich ernst nehmen kann, das ist Matthias Sammer. Cartenaggio hin oder her - Italien ist ja auch Weltmeister

    Ein Löw-Bashing kann ich hier nicht erkennen.
     
  15. Lustiger Zwischenstand der Abstimmung - Erich Ribbek (!!) hat 100% mehr Stimmen als Helmut Schön. ^^
    Das möchte ich hiermit nur kurz für die Nachwelt festhalten. :lol::lol:
     
  16. Ene N11 braucht ein wie jede andere Mannschaft auch ein Gerüst mit guten Spielern und starken spielerpersönlichkeiten.
    Das war Kahn, das ist Ballack, das ist aber auch jemand wie Frings.

    Seit der Ära Klinsmann/Löw (die ich quasi als einen Trainer(typus) betrachte, wurden Spieler mit Kante (z.B. Kahn) weggemobbt, weggelobt. Die weichgespülte Presse (siehe jetzt die teils hämischen Kommentare, was sich Ballack/Frings herausnehmen -> Mann, wir haben Meinungsfreiheit in unserem Land !) unterstützt solches Verhalten uneingeschränkt. Aussagen wie "ein Trainer ist etwas Außergewöhnliches" (Sammer) werden kommentarlos gut geheißen, Kritik ist unerwünscht.

    Und doch gäbe es einiges zu kritisieren in dieser Ära Klinsmann/Löw, vor allem die Ungleichbehandlung der Spieler.

    Es galt und gilt:

    - wer in seinem Verein nicht Stammspieler ist, spielt auch nicht in der N11:
    was ist z.B. mit Podolski, der zwar Tore gemacht hat, aber doch sehr viele
    gegen schwächere Teams, wie u.a. Gerd Müller kritisierte
    Aber auch Metzelder spielte nicht im Verein...

    - Leistungspprinzip gilt für alle:
    was ist z.B. mit Klose ? Gegen Finnland 3 Tore, aber sonst ?

    - es gibt keine Stammplatzgarantie:
    was ist z.B. mit Ballack, Lahm ? Wieviel Gegenore hat Lahm zuletzt
    verschuldet (bei sehr guten Offensivleistungen) ?

    - Respekt ....wer redet noch von Enke ?
    Habt ihr die innere Erregung von Löws Interview gesehen (Waffengewalt"),
    der zitterte ja richtiggehend wie ein in seiner Eitelkeit getroffener Super-
    mann.
    Jedenfalls ist die Art von Respekt, die Löw einfordert, nichts anderes als Ka-
    davergehorsam. Immer schon haben sich Bundestrainer mit ihren Führungs-
    spielern (Herberger/Walter; Schön/Beckenbauer usw.) ausgetauscht und
    auch Mannschaftsaufstellungen besprochen; beim Heiligen Yogi" ist das
    Majestätsbeleidigung...

    Daneben ist die menschliche Behandlung (stellvertretend hier Kuranyi, dem ein Hanke und Odonkor vorgezogen wurden) in dieser Ära Klinsmann/Löw milde gesagt ungenügend.
    Dazu die Mimosenhaftigkeit im Interview z.B. bei Kerner in der Art, dass kritische Fragen nicht abgesprochen gewesen seien (hä ??), mit der Reaktion, dem Weichspüler Kerner nicht in dessen Talkshow, obwohl bereits zugesagt, nicht zur Verfügung stehen zu wolllen, nee, das ist alles einfach erbärmlich.

    Da täuschen auch nicht ein paar gute Halbzeiten gegen Tschechien (aber das Rückspiel !), Portugal oder Russland drüber hinweg.
    Löw ist kein besonders begnadeter Trainer, sondern profitiert von der Jugendarbeit/Förderung, die langsam die Spieler generiert, die Löw weiterhelfen, aber ohne die Alten geht es nunmal auch nicht.

    In der Zusammenschau ist für mich die Ungleichbehandlung mit menschlicher Schlagseite das Hauptmanko Löws, und wenn ein Trainer es so erfolgreich schaftt, die wichtigsten Spieler so weit zu reizen, dass sich extern über die N11 in der gehabten Weise äußern, dann kann irgend etwas in diesem unseren (Fussball)lande nicht stimmen...

    Sorry, dass ich auch ein bißchen Bauchgefühl in diesen Beitrag gepackt habe, aber der Fringser hat so eine Behandlung nicht verdient.


    Twinny
     
  17. Bussi Jogi sieht sich doch jetzt nur am längeren Hebel, weil Spieler wie Frings und Ballack gern noch die WM 2010 mitmachen möchten. Doch gerade bei Frings sind die Chancen dort eher gering, trotz eventueller Leistungssteigerungen. Erst Löw&Klinsmann, jetzt nur Löw haben ein System im Kopf und ihre passenden Spieler dafür. Die nicht mehr benötigten werden mehr oder weniger stilvoll beseitigt. Kahn, Wörns, Kuranyi 2006, und die äußerst respektvolle Nichtnominierung Hildebrandt´s die er am Tag der Kaderbenennung aus der Zeitung erfuhr.

    Es gab schon immer mal Trouble in der NM, aber dass Ballack und Frings jetzt so offensiv dagegen vorgehen sollte man als Indiz dafür nehmen, dass im internen Kreis nicht alles fair und respektvoll ist.

    @Eisendieter: ich hab übrigens für den guten Erich gestimmt. Ich fand es damals richtig schlimm wie er vom Hof gejagt wurde, nachdem er den Scherbenhaufen von Vogts übernehmen mußte und die Aufgabe hatte die veraltete NM zu verjüngen. 4 Stimmen für Vogts sind die eigentliche Frechheit.
     
  18. Löw hat nun ein Problem erster Kajüte, da er auf Ballack nicht verzichten kann.

    Wie war es denn bei der WM?

    Da hatte Deutschland in den letzten Testspielen ein erschreckendes Abwehrproblem offenbart.

    Wer hat da Klinsmann und Löw dazu gedrängt, eine Doppelsechs zu installieren?
    Es war Ballack.

    Gleiches bei der EM.

    Nachdem die N11 von Kroatien entblösst wurde, war es wieder Ballack, der seinem ratlosen Trainer klarmachte, dass Gegner mit 5er-Mittelfeld zu schwer zu knacken sind. Und erneut reagierte Löw auf die Hinweise seines Kapitäns und gestaltete die Taktik variabler.

    Sollte Löw Ballack wirklich degradieren wollen, dann mal viel Spaß.

    Aber betrachtet man die Gelassenheit, mit der Ballack auf das angedrohte Krisengespräch reagiert, dann könnte man schon zu der Ansicht kommen, dass Löw in Anbetracht dieses Termins viel eher die Hosen voll haben dürfte...

    Gut möglich, dass sich Löw nicht allein mit Ballack zusammensetzen wird.
     
  19. also mir geht das gejammer von frings und konsorten langsam auf den keks!
    der herr frings bringt seit monaten mehr schlechte als gute leistungen!
    teilweise sind seine leistungen eine katastrophe wie in mönchengladbach!

    sich jetzt so über den trainer löw zu äußern , ist beschämend!
    der kerl soll seine arschbacken zusammenkneifen und sich den platz in der elf zurückerobern! mit leistung!!!

    das interview gestern auf premiere war eine bodenlose frechheit!
    ich drücke es mal mit den worten von trapatoni aus!
    "was erlauben frings"!!!!!

    ein fings hätte z.b. in den neunzigern nie etwas in der nationalelf zu suchen gehabt!
    also her frings, so sehr ich sie als fußballer bei werder bremen schätze, einfach mal den ball flachhalten!

    jogi löw macht einen großartigen job!
     
  20. das mag vielleicht (teilweise) auf taktik- und kompetenz-ebene stimmen, aber was das menschliche angeht und den umgang mit individuen, hat er riesige probleme! die spieler, die jetzt in den medien den mund aufmachen, werden mit sicherheit auf die eine oder andere weise versucht haben, dies mit löw zu klären, aber so wie man ihn bisher in solchen situationen erlebt hat, geht er darüber einfach diktatorisch hinweg! und dann hat ein kapitän mit dem format eine michael ballack sehr wohl das recht, seinen mund aufzumachen! wie ein herr löw jetzt darauf reagiert (nämlich ganz übel), sieht man ja.... :stirn: