Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Whythat

    Whythat

    Ort:
    KÖLN
    Pokal hat seine eigenen Gesetze..Ich bin daher eher beim Syker..Heimspiel im Pokal war selbst in der Abstiegssaison ne andere Nummer als in der Liga..Dortmund bezwungen und gegen RBL in die Verlängerung..Ich sehe ein Heimspiel im Pokal definitiv als einen Vorteil an.
     
    svw1311 und FatTony gefällt das.
  2. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    Selbst ein erreichen des Pokalfinals kann eine Schwache Saisonplatzierung nicht zum Erfolg Verhelfen.

    Sollten wir 9. Werden aber für den 9. Mehr Punkte brauchen, wäre es nur eine Stabilisierung unserer Leistung über 2 Jahre.

    Und wenn man ins Finale kommt, ist es nur ein Erfolg, wenn man den Pokal gewinnt.

    Platz 9 und Pokalsieg eine Verbesserung zur Vorsaison und damit als Erfolg zu Werten.
    Platz 11 und Pokslsieg nur ein Trost einer sonst schlechten Saison
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2025
    werderaustria gefällt das.
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Im Grundsatz hast du Recht. Dennoch ist dein Beispiel ein schlechtes, denn mit 50 Punkten Platz 9 zu erreichen ist schon sehr selten - von schlechteren Platzierung mal ganz zu schweigen.
     
    rudi1980 gefällt das.
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Redewendung, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, gilt jedoch ebenso für Auswärtsspiele. 2015/16 hatten wir in Mönchengladbach (AF) und Leverkusen (VF) ebenso als krasse Außenseiter gewonnen wie 2018/19 in Dortmund nach Elfmeterschießen (AF).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2025
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wobei die Wahrscheinlichkeit seit ca. 10 Jahren deutlich geringer ist. Denn bis dato hatte man sich trotz einer verkorksten Bundesliga-Saison mit dem Erreichen des DFB-Pokalfinales bereits für Europa qualifiziert, sofern der Endspielgegner in der Bundesliga einen Europapokalplatz erreichte. Diese Regelung wurde jedoch mit Beginn der Saison 15/16 abgeschafft.
     
    werderlpz gefällt das.
  6. Laß uns erstmal Bielefeld schlagen bevor man über die Spiele danach redet
     
  7. Ich nicht, die Höhe Punktzahl spiegelt nur wieder, das es viele schwache Teams in der Liga gibt und zusätzlich vielleicht nicht den Überflieger der letzten Saison.
    9 Platz ist 9 Platz ob mit 40 oder 50 Punkten. es waren immer 8 Teams besser.
     
    beckstown gefällt das.
  8. :tnx::tnx::tnx::tnx::tnx:
     
    tz_don gefällt das.
  9. Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich aufgrund der jetzigen Diskussionen um das letzte Spiel gegen die Bayern über die Tonalität hier überrascht bin. Letztes Jahr haben wir dort nach 27 Niederlagen in Folge (?) mal gewonnen, aber das war es dann auch. Wo liegt das Problem?
    Dieser Kader mit dieser sportlichen Führung ist für 40 +X Punkte pro Saison gut. Das kann dann mal für Platz 9 mit 42 Punkten reichen, kann aber auch mit 46 Punkten auf Platz 12 enden! Mir fallen spontan 10 Vereine ein, die eine klarere Kaderstruktur und Zukunftsvisionen haben als der SVW. Vielleicht diese Saison über den Pokal positiv überraschen? Muss man abwarten.
    Nehmen wir mal die letzte Saison den Sieg bei den Bayern. Da war ein MD gesperrt und Woltemade u.a. hat ihn damals gut ersetzt. Die Konsequenz von OW war, ihn wochenlang danach auf die Bank zu setzen. Dann wundern sich CF & OW, dass ein NW lieber ein Angebot aus Stuttgart annimmt. Die anderen Bundesligisten wissen darum, dass im Falle einer Förderung eigener Talente - selbst vor dem Hintergrund schwankender schwacher Leistungen derer - sie am Ende einen Mehrwert generieren, der sie bei einem profitablen Verkauf handlungsfähiger macht. OW will erfahrene Profis, denn mit Jungspielern kann er nichts anfangen und will das auch nicht. Das akzeptieren CF & PN nolens volens. Nur warum haben sie letzten Sommer in Talente investiert, wenn ihr leitender Angestellter dieses Konzept nicht mitträgt?
    Man feiert CF für die Transfers Kaboré und Silva. Das sind am Ende zwei Leihen ohne KO, die für die abgebenden Vereine positiv sind und für Werder Millionen an Kosten zunächst einmal bedeuten. Ob sie den Verein für 4-5 Monate auf ein besseres Level heben, muss man abwarten. Kann sein?
    Zu glauben dass im Sommer ein großer Umbruch kommt, wäre vor o.g. Hintergrund mehr als optimistisch. Das oberste Ziel wird sein, den kleinen Kader zusammen zu halten und vielleicht auf 2-3 Positionen zu verändern. Ich rechne damit bzw. befürchte, dass man wieder zum Baumannkonzept zurückkehrt und erfahrene, ältere Spieler von Ersatzbänken holt? Das wäre weder kreativ noch innovativ sondern Werdertypisch traditionell. Das hat hier ja auch 8 Jahre lang wunderbar funktioniert. Warum also ändern? Nur nach Europa und besser in der Tabelle kommt man damit nicht. Die letzten 14/15 Jahre sind nicht von ungefähr so gelaufen wie sie gelaufen sind!
     
    beckstown, Kybalion und Cyril Sneer gefällt das.
  10. Viel Text von dir, mit so manchem richtigen Gedanken. Ich greife mir allerdings genau diese zwei Sätze heraus und möchte diesen, deinen Zeilen widersprechen. Ich habe an keiner Stelle in diesem Forum eine Jubelarie über einen angeblichen Coup von CF entdecken können, als er die Leihen von Kaboré und Silva klar gemacht hat. Ich gebe zu, im nachhinein freue ich mich über die bisherigen Leistungen von Kaboré und hoffe das Silva sich ähnlich auf seiner Position zeigen kann. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich von diesen zwei Jungs, wohlwissend, dass sie uns am Ende der Saison aus bekannten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Ich denke, dass diese Tatsache hier jedem mehr als bewusst ist. Was ist falsch daran, Spielern, die woanders auf Bänken rum hängen, eventuell Spielpraxis zu geben, die uns zu gute kommen kann. Ich gestehe, das sind Experimente...die man aber nicht immer von vorn herein in die Kritik stellen sollten. Ich denke angesichts unserer finanziellen Situation, hat CF erst mal nichts falsch gemacht. Ich schaue mal in die Glaskugel, ballern uns die Jungs in die obere Hälfte der Liga ist CF der Größte, funktionieren die Jungs, aus welchem Grund auch immer, nicht ...bekommt Clemens Fritz hier im Forum wieder auf die Fresse. Lieber so ein Geschäftsführer Profifußball, als einer der nur die Füße still hält. Es ist kein Geheimnis, ein "Macher" ist immer angreifbar und ein jeder hat seine Kritiker, egal was er tut oder auch nicht.
     
  11. Köhn kam am Ende der TP, weil Galatasaray in der CL-Quali gescheitert ist. Sonst wäre hier Keiner mehr gekommen. 2x Leihe ohne KO kostet zunächst einmal Millionen. Ein Kaboré ist in München in der 87.min eingewechselt worden. Warum nicht vorher oder gar von Anfang an? Gegen Hochgeschwindigkeitsmannschaften wie u.a. die Bayern braucht man annähernd gleichschnelle Spieler. OW hat nun in beiden Bayernspielen MD spielen lassen und der war unsichtbar. Man tut MD keinen Gefallen damit, gegen solche Gegner wie auch RBL, antreten zu müssen. Dafür ist er zu langsam und zweikampfschwach. OW sieht das anders. Aber die Performance zeigt ein klares Bild.
    CF wird am Saisonende oder vorher noch eine VVL mit Dauer von 3 Jahren (?) mit OW machen. Mein Wort darauf. OW hat im Nachwuchsbereich null Erfahrung und das spiegelt sich im Täglichen wider. Wenn man aber mehr Gelder auf dem TM generieren will, muss man Talente sukzessive weiterbringen und implementieren. Werder verfolgt seit fast 15 Jahren das Konzept mit aussortierten Stars, die a) teuer sind b) kaum Mehrwert erzielen. Mit diesem Konzept kann man sich auf den Plätzen 9-13 halten. Das scheint Werder doch zu reichen aber vielen Fans eben nicht. Hier liegt das Dilemma.
     
  12. Ich gebe dem @syker1983 größtenteils Recht, bis auf Ducksch.
    Sicher, er ist gegen Bayern, Leipzig oder Leverkusen nicht der schnellste oder zweikampfstärkste, den man da aufbieten sollte aber ich glaube auch, dass es nicht nur das ist, warum Werner ihn dort aufstellt.
    Man sieht doch schon, wie er sich oft im Spiel verhält...
    Vermutlich würde er sich auch nicht ohne Murren auf die Bank setzen und das wäre nicht gut für die ja intakte Moral.
    Ist Spekulation, natürlich.

    Ansonsten ja, die "Entwicklung", wenn es denn eine ist, ist durchaus positiv aber ich finde die Liga einfach auch deutlich schwächer als letzte Saison.
    Wir werden vermutlich trotzdem irgendwo im Mittelfeld landen, wie nachhaltig das Alles ist, wird man sehen, blühende Landschaften sehe ich hier auch künftig nicht.

    Jetzt gegen Hoffenheim ist das mMn auch ein Charaktertest, die kriegen ja fast gar nix gebacken.
    Wäre eigentlich ein typisches Spiel für uns, würden wir das vergeigen.
    Schaun mer mal
     
    werderaustria und tz_don gefällt das.
  13. Ich finde dich ja regelmäßig faszinierend. @werderlpz kritisiert deinen Strohmann aber du ignorierst das und erweiterst einfach das Gesagte mit der üblichen Litanei. Kannst du natürlich immer wieder genau so machen, nur bitte was bringt das?

    P.S.: Ein Fan-Service um ständige Wiederholungen zu vermeiden, ich hab mal ein Dutzend Beiträge zu OW/CF durch ne KI laufen lassen und es kondensiert sich auf das hier ;)

    Der Autor zeigt sich skeptisch gegenüber der Fähigkeit von Ole Werner, den Verein auf ein höheres Niveau zu bringen, besonders im Hinblick auf die Förderung von jungen Spielern und das Vertrauen in Talente. Es wird eine klare Enttäuschung über die Kaderpolitik und den Mangel an innovativen Ideen sichtbar, während gleichzeitig eine gewisse Resignation über die aktuelle Lage des Vereins spürbar ist. Insgesamt handelt es sich um einen Fan oder Beobachter, der den Verein gut kennt und intensiv verfolgt, dabei jedoch eine gewisse Frustration über die aktuelle sportliche Ausrichtung und die wiederholte Strategie des Vereins ausdrückt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2025
    Vorstopper gefällt das.
  14. Dafür brauch ich keine KI.
    Im Grunde sehe ich das genauso, wenn auch nicht ganz so -nennen wir es mal- verbissen oder verbittert.
    Meine Hoffnung begründet sich aber auch nicht auf Fakten, einfach auf Optimismus.:D
     
    FatTony gefällt das.
  15. Whythat

    Whythat

    Ort:
    KÖLN
    Kabore war fraglich vor dem Spiel, weil angeschlagen, daher wohl nicht von Anfang an.

    Zu Ducksch: Njinmah ist gefühlt Dauer angeschlagen und ist vielleicht auf 60% seines Leistungsvermögens, wenn überhaupt.
    Topp ist verletzt..Burke nach seinem Tor in Leipzig wieder stark nachgelassen..Grüll ist der einzige, der aktuell konstante Leistungen bringt. Also nimmt man den besten Scorer für wen genau raus? Ja, er spielt zur Zeit auch schwach, ist aber immer für eine gute Aktion gut...Gegen München war aber gar nicht mal die Ducksch Aufstellung das Problem, sondern mMn. Das Fehlen von Schmid. Dadurch sah die ganze Offensive mist aus...


    Also die letzten Transfers seit Wiederaufstieg sind für mich keine aussortierten Stars gewesen...
    Zu den Talenten: Wen hatte denn Werner groß zur Verfügung? Dinkci hat er schon vor Heidenheim Spielzeit gegeben, hat hier halt nicht so überzeugt, weil es auch seine Paradeposition gar nicht so existiert..am ehesten wäre es Weisers Position..Ein MS ist er nicht so.. Woltemade hat er nach der Leihe, die absolut richtig entschieden war, mit Spielzeit versorgt.

    Generell hat Werner eine Idee, wie er spielen lassen will und eine Vorstellung, welche Rollen die Spieler in dem System erfüllen müssen..Letztendlich ist das der Grund, warum Werder überhaupt wettbewerbsfähig nach Wiederaufstieg sein konnte. Weil die Mannschaft in dem System gut funktioniert..das Kollektiv funktioniert gut..und das liegt vor allem in der Eingespieltheit und das jeder seine Rolle kennt und beherrscht.. Das ist auch mMn. Der Grund, warum Werner auf vorwiegend dieselben Spieler setzt..Neuzugänge müssen erstmal ihre Rolle kennenlernen und beherrschen. Deswegen spielen sie oft nicht sofort.
    Deman z.B war relativ schnell in der S11, hat dann aber einfach einige schlechte Spiele gehabt, während Agu ihm dann den S11 Platz abgenommen hat..Ich bin mir sicher, wenn Talente das umsetzen, was sich Werner von Ihnen vorstellt, dann spielen sie auch häufiger..denke nicht, dass Werner per se mit Talenten nicht kann.
    Da ist er vielleicht zu dogmatisch und zu mutlos bei manchen gewesen. Letztendlich gibt ihm seine bisheriges Abschneiden aber recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2025
    FatTony, liam1899 und Cyril Sneer gefällt das.
  16. Falsch. OW hat den Verein schon auf ein höheres Niveau gebracht. Zurzeit ist OW alternativlos und ich sehe keinen Ersatz. Ich würde auf jeden Fall mit ihm weitermachen.
    Hier sehe ich seine größte Schwäche. Oder anders ausgedrückt: gehe doch mal als Meister in einem Betreib hin und behandle deine Lehrlinge wie er es tut? Du gibst ihnen eine Chance, sie erfüllen nicht voll die Erwartungen und du sortierst sie aus. Was bedeutet das für das Gesamtergebnis der Personalführung im Betrieb aus pädagogischer Sicht?
    Die Kaderpolitik bei Werder ist konservativ und auf ein geringes Risiko ausgelegt. Nehmen wir die Leihen ohne KO Kaboré und Silva. Schießen die dich im Pokalfinale zum Sieg, werden CF & PN auf Sänften durch Bremen getragen. Passiert das aber nicht, hat man Millionen für nichts ausgegeben. Ist das jetzt wie beim Poker All-In oder ein Bluff? Hohes Risiko zumindest finanziell ja, ist es aber auch ein vertretbares??? Resignation? Nein. Ich gehöre der Fraktion an, die Europa nicht anstrebt und die finanzielle Konsolidierung vor die sportliche stellt.
    Auch hier ein Nein. Die letzten 15 Jahre sind kein Ruhmesblatt und endeten auch in einem Abstieg. So liest sich keine Erfolgsgeschichte. Es ist die Konsequenz ihres Handelns, die laut meiner persönlichen Prognose eine Fortsetzung finden wird. Dabei zu hoffen, dass bei gleichem Vorgehen bessere Ergebnisse zu erzielen, ist bestenfalls fatalistisch.
     
    werderaustria und Eisenfuss57 gefällt das.
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Kaderpolitik von Werder ist nicht konservativ, sondern konterkariert in Teilen ihre eigenen Ziele. Denn einerseits wird am Osterdeich wiederholt davon geschnackt, mit jungen Talenten Mehrwerte schaffen zu wollen, aber gleichzeitig werden mit den Leihen Köhn, Kaboré und Silva die Einsatzchancen des für die Schaffung von Mehrwerten vorgesehenen Nachwuchsspieler signifikant reduziert. Nicht dass ich solche Leihe per se ablehne, im Gegenteil, denn wo eigenes Personal punktuell Lücken nicht schließen kann, machen sie durchaus Sinn, wovon letztlich auch die Talentförderung profitieren kann. Aber wenn solche kurzfristigen Leihen ein wesentlicher Teil des Modus Operandi werden, dann ist das Risiko hoch, dass dies zu Lasten der miteinander einhergehenden sportlichen und wirtschaftlichen Konsolidierung geht.
     
    Eisenfuss57 und green66 gefällt das.
  18. Grundsätzlich halte ich Leihspieler im Winter bei drohendem Abstieg für richtig. Das gilt aber nicht für Werder diese Saison. D.h., sie wenden mehrere Millionen bei chronischer Geldknappheit auf, um genau was zu erreichen? Werden sie Pokalsieger alles toll. Passiert das nicht, fehlen ihnen im Sommer genau diese Millionen, um auf dem TM aktiver sein zu können. Ist das am Ende smart, kreativ oder sehr schlau?
    Vor dem Hintergrund ihrer geringen finanziellen Ressourcen wäre ich im ASR gesessen, hätte ich dagegen opponiert. Allerdings gehöre ich der Fraktion Finanzen vor Sport an (am besten gleichzeitige Lösung). Die KI kann uns ja die Wahrscheinlichkeiten berechnen.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  19. Jetzt würde mich aber mal interessieren, für den Fall, wir bekommen dich auf den Chefsessel, wie würdest du es denn nun machen. Wer auf welcher Position, wer auf der Bank, wer raus aus den Kader, wer verkauft, welche Spieler woher kaufen, Trainer raus oder bleiben, Clemens Fritz weg und dann die Kardinalsfrage "woher das Geld", da du ja für Finanzen vor Sport plädierst, was ich verstehe, was allerdings bei uns gerade nicht so richtig machbar ist ? In Bremen nennt man das "Butter bei die Fische"
    Ich lese bei dir immer was nicht geht und was schlecht ist...also lass mal raus, wie es deiner Meinung nach laufen soll. :crazy:
     
  20. Zunächst einmal haben alle Protagonisten laufende Verträge und es gilt das Rechtsprinzip. Somit wird niemand entlassen. Wenn ich zwei Leihspieler im Winter hole, muss entweder Gefahr im Verzuge sein (ist nicht) oder man verspricht sich einen Boost durch die 5 monatige Leihe. Der ganze Spaß kostet am Ende ca 4 Mio€, was für Werder einen Spieler in deren Segment in der anstehenden TP bedeutet. Silva ist bei 7 Mio€ Gehalt niemals zu halten und Kaboré gehört Man City, die nun wahrlich nicht knausern. Evtl. gelingt es die Leihe bei ihm um ein Jahr im Sommer zu verlängern? Muss man sehen.
    OW wird auf jeden Fall Trainer bleiben. Nur würde ich empfehlen, ein funktionierendes Nachwuchskonzept zu implementieren. Es kann bzw. sollte nicht sein, dass mittlerweile eine halbe Bundesligamannschaft aus Werders Ex-Talenten bestehend in der 1.Liga spielt? Es ist doch augenscheinlich, dass in der Vergangenheit einiges aus unterschiedlichen Gründen schief gelaufen ist. Hier bietet sich doch ein Handlungsfeld an, um zukünftig Lösungsansätze zu entwickeln.
    Die Anleihe soll verlängert werden laut Filbry. Kann man ja machen, aber man sollte es nicht so machen wie bei der Hertha, bei der die 2.Anleihe ihnen gerade den Boden wegzieht. Wenn sie nach Europa dauerhaft wollen, müssen sie jede Saison ca 10-20 Mio€ investieren. Das Geld haben sie nicht.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.