Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. "Wir hätten sicher in den letzten zwei Wochen schon einen Spieler verpflichten können, aber wir verfallen nicht in Aktionismus, nur weil es Kritik von außen gibt“, sagte der 44-Jährige – und hob hervor: „Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ Quelle Deichstube.de

    Aber hat @FatTony nicht in einem anderen Post aufgezeigt das die Trefferquote bei den Transfers zuletzt unterirdisch war.

    Heißt dann wohl man ist langsam im Prozess, macht es auf die altbewährte Art, ändert nichts, ist von den Kandidaten 100% überzeugt, aber Fehleinkäufe werden es trotzdem. Das ist dann eher suboptimal... sowas nennt man Betriebsblind. Schon nach dem Alvero Transfer sollte doch klar sein, daß Zeit nicht als Entscheidungskriterium funktioniert.... länger kann man ja nun niemanden testen .... ich denke das Werder seine inneren Schranken nicht durchbrechen kann. Heftige Betriebsblindheit und Verweigerungshaltung trotz Misserfolgen mal etwas anders zu machen. Schwimmen im eigenen Saft steht über allem ....
     
    Kappel1973 gefällt das.
  2. Wenn man jetzt den Alvero Transfer intern bei Werder nimmt, um zu sagen, Zeit und Ruhe ist das wichtigste um nicht eine falsche Entscheidung zu treffen, wird es schon sehr abenteuerlich. Alvero war für ein halbes Jahr ausgeliehen, richtig? Genug Zeit um sich im Training und auch Spielen ein Bild zu machen, um zu sagen, mit dem Spieler möchte ich auch in Zukunft zusammenarbeiten oder nicht. Warum es bei dem Spieler zu der Entscheidung gekommen ist, ihn zu verpflichten, weiß ich freilich nicht. Aber ich kann mich nur an wenig Highlights erinnern, die für mich eine logische Betrachtung auf die Entscheidung zurückzuführen sind. Eher könnte es gewesen sein, wir brauchen einen DM Ersatz, wenn Lynen und Stage mal ausfallen. Das aber einzig und allein damit zu begründen, erschließt sich mir nicht.
    Und warum das dann die Ängste bzw. "Lähmung" für die Zukunft sein soll, so übervorsichtig und ideenlos zu agieren, wie in dieser Transferphase in dem Sommer, ist für mich auch nicht erklärbar dadurch.
     
    beckstown gefällt das.
  3. Und deshalb spielt Frittencourt...? :D
     
  4. Ist auch kein 6er für mich. Darum ja, warum wird da nichts geholt? Ich glaube ein Fellhauer wäre hier eine Alternative gewesen. Bei Augsburg wird direkt Verwendung für ihn gefunden. Und ein Horst Steffen wäre unter Garantie auch nicht abgeneigt gewesen.
     
    tz_don gefällt das.
  5. Ich glaub Werder holen einfach die Besetzungsentscheidungen ein.. .. wenn man sich für Clemens entscheidet ist doch klar das er es genauso handhabt wie sein Mentor Baumann. Diese Last Minute Zockerei ist eine Unart und alles andere als alternativlos. Da im Verein aber nunmal kein neues externes Know How Einzug hält, denkt man immer noch man hat da nen echten Wettbewerbsvorteil mit. Betriebsblindheit.

    Und da is HHG unmittelbar mit im Boot und der AR auch. Für die Werder Oberen stehen Loyalität und Gehorsamkeit über allem bei Ihren Besetzungsentscheidungen. Organisatorisches Lernen und Know How Transfer werden krass vernachlässigt...
     
  6. Hätte man früher Verpflichtungen getätigt (evtl. auch Spieler ohne Ablöse) wäre, trotz der Verletzungsmisere, sicherlich eine eingespieltere Mannschaft in die ersten Partien gegangen. Aber seit FB, und eben jetzt CF, ist dies bis auf einige Ausnahmen nie geschehen. Damit haben die handelnden Personen der Mannschaft und dem Trainerstab seit Jahren keinen Gefallen getan. Daher sind die Plazierungen unter OW um so bemerkenswerter - die Unfähigkeit liegt im sportlichen Management und in den wirtschaftlichen Strukturen.