Clemens Fritz (Geschäftsführer Fußball)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Pala, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Ich bin aber kein Fachmann und es geht darum auch nicht, dass ich es besser könnte - Könnte ich nicht. Er muss es aber besser können, denn er ist der Fachmann und wenn man das seit Jahren so alles sieht, ist da fachlich vielleicht doch nicht viel.

    Deute ich bzw. gibt es da meiner Meinung nach keinen anderen Deutungsrahmen.
    Dann muss man sich eben in Verhandlungen nicht über den Tisch ziehen lassen und Werder-Spieler zu vernünftigen Preise abgeben.

    Die begrenzten Möglichkeiten sind meiner Meinung nach auch eine Misswirtschaft bezüglich Kaderplanung, Transfers und Gehälter. Dies ist aber nicht erst seit diesem Sommer so. Bspw. hat man schon für einen Bittencourt zu viel bezahlt, der dazu noch ein königliches Gehalt bezieht.

    Wenn ich so begrenzte Mittel habe, dann suche ich x Spieler, die "wenig" kosten und hole dann eben 2-3 von der Sorte und wenn es nur für die Breite wäre und wenn sie eben schon an die 30 sind o.ä. Manche Transferbemühungen sehen nämlich nicht danach aus, dass man so gewissenhaft mit Geld umgehen will bzw. beißt es sich damit, welche Spieler gerüchtet werden.

    Das alles zusammen ist für mich eine Unfähigkeit. Wir haben noch 6-7 Tage um so viele Kaderstellen zu stopfen. Man ist auf bspw. einen weiteren Abgang in Form von Schmid nicht vorbereitet.

    Was fehlt uns:
    - ein neuer LV
    - ein neuer RV
    - ein 6er
    - ein zentraler Mittelfeldspieler
    - ein 10er/ZOM
    - ein Mittelstürmer bzw. ein Spieler, der Torhunger hat und scort. Wir haben idR in der Startelf und dann als Wechseloption (Topp mal ausgeschlossen) nur Spieler, die eher die Assistgeber sind.


    Dann wage ich es eben und sage erneut: Fritz und Niemeyer sind der Grund, warum das alles so mies ist, wie es (momentan) ist. Hinzu kommen dann weitere Punkte wie Verletzungspech, Spielsystem uvm.

    Ich meine, wir haben bis jetzt auf keinen Abgang reagiert! Nur ein Hein ist als Nummer 2 gekommen und Mio hat sich auf die Nummer 1 geschoben. Das ist es.
     
    mezzo19742, Ailton10 und werderaustria gefällt das.
  2. Wann fängt er an das Team zu verstärken???
    Wieder Last Minute Transfers??

    Mann sollte schon einen Plan haben und nicht um den heißen Brei herumreden. Fritz samt der Scoutingabteilung sind absolute Schläfer.

    Immer diese Herumjammerei wegen dem Geld nervt, dann muss man gut scouten und dann findet man schon Verstärkungen, das wahrscheinlich nicht jeder einschlägt ist schon klar aber bei Werder werden fast immer nur Leute verpflichtet die der jeweilige Verein los werden will.

    Keita, Alvero, beides absolute Fehlkäufe. Wöber konnte sich auch noch nirgends durchsetzen. Usw usw.

    Werder braucht in der Führung Leute mit Sachverstand aber das zählt bei uns nicht. Lieber Leute mit Werdervergangenheit statt Erfolg.
     
    beckstown gefällt das.
  3. Ich habe nicht die Ursache benannt, lediglich die Tatsache das junge Spieler die nicht aus der Krise geholfen haben, bzw. das System dort sogar in den Abgrund geführt hat.
     
  4. Den Satz verstehe ich nicht.
     
  5. Kosto10

    Kosto10

    Ort:
    NULL
    Wer die letzten Jahre Werder Fan war und immer noch glaubt, dass irgendein Fritz oder sonst irgendwer Schuld an der Situation ist, der glaubt auch immer noch das Bode oder Baumann an irgendetwas Schuld waren. Es zieht sich wie ein roter Faden durch den Vereine, dass fehlende Geld.
    Bin mir sicher das Fritz das Beste versucht um Werder voran zu bringen. Allerdings ist Werder nicht sehr attraktiv und Fußballer legen nun mal Wert auf viel Respekt und das heißt hohes Einkommen.
     
    tz_don gefällt das.
  6. Unter Allofs war es anders. Bei Eichin fing das Konsolidierungskursgesabbel an.

    Ich denke das Fritz vieles stellvertretend ab bekommt. Fritz ist nur die Krawatte an der man jetzt zieht. Die ganzen Prozesse und Kommunikation bei Werder wird einfach kritischer betrachtet, weil einige Vereinswerte überholt und althergebracht wirken. Genügsamkeit und Gejammere reichen einfach nicht.

    Werder holen jetzt so n bißchen die Geister ein, die sie selbst gerufen haben. Jahrelanges Gejammere und Selbstverzwergung wurden wie eine tickende Zeitbombe weiter gegeben. Bei Fritz scheint sie zu explodieren.
     
    tz_don gefällt das.
  7. Am sinnvollsten ist es, perspektivisch zu planen, Spieler frühzeitig zu scouten, sie von Werder und der Spielidee zu überzeugen und sie möglichst dann zu verpflichten, wenn sie ablösefrei oder günstig sind. Bei Romano Schmid hat das mal ganz gut geklappt.

    Es scheint, als habe Werder in den letzten Jahren hauptsächlich Wundertüten verpflichtet, die zufällig auf dem Markt waren.
     
    werderaustria gefällt das.
  8. Lieber ein Großer unter Kleinen, als ein Kleiner unter Großen ;)
     
    FatTony gefällt das.
  9. Man muss es nicht selber besser können um zu sehen das er überfordert ist.
    Ich behaupte mal, du gibst auch nicht besseren Torwart als Zetti ab, dennoch hast du ihn überall kritisiert.
     
  10. Die Probleme Werders fingen eigentlich mit Allofs' Kaderpolitik zu CL-Zeiten und mit dem schlecht getimeten Stadionumbau an. Die Geister hst man zwar selbst gerufen, es sind aber andere und mehrere "Rufer" als Eichin, Baumann und Fritz.
    Die "Verzwergung" ist aber nicht etwa herbeigeredet, sie ist real.
     
  11. Es geht mir nicht darum warum Kaiserslautern oder wir auf junge Spieler setzen oder gesetzt haben.
    Es geht darum das ein blindes, nur auf Jugend zu setzen, nicht automatisch, den von vielen erhofften Erfolg, zur Folge hat.
     
    mezzo19742, Kappel1973 und FatTony gefällt das.
  12. So ist es.
     
  13. Ach so, klar, da bin ich ganz bei dir.
     
  14. Ja wobei die kommunizierte und offen zur Schau gestellte Verzwergung m. E. unter Eichin losging. Jedes zweite Wort war "Konsolidierungskurs". Das hab ich bis heute im Ohr ....

    Marko Bode wollte dann Werder mit den alten Werder Werten zurück zu alten Erfolgen führen und installierte Baumann. Das hat uns 10 Jahre gekostet. Statt Erneuerung gabs Althergebrachtes und Werder blieb stehen während alle anderen marschierten. Das hat er dann 10 Jahre zu spät gemerkt und ein Buch drüber geschrieben.... Einfach crazy ...

    Der Stadionumbau war vollkommener Mist. Ich glaub Zech und Co. träumen heute noch schlecht, das sie nur halb umbauen durften ....

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2025 um 12:30 Uhr
  15. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Fritz macht nur jetzt das Konsequent, und da wiederhole ich mich auch schon, das was man eigentlich schon seit KA machen wollte. Junge Spieler holen und diese formen und teuer wieder zu kaufen. Man hat das nur anders genannt, da man da noch nicht gezwungen war, Kosequnt Junge Spieler zu fördern. Jetzt muss man dieses tun. Er geht diesen Weg. Trotzdem hat sich auch vieles geändert auf den Markt.

    Werder muss die Spieler ja nicht nur auf den Transfermarkt bezahlen können. Werder muss den auch ein Gehalt bitten können da ist Fritz sehr beschnitten. Man leistet sich seit Jahren einen dünnen Kader, der zwar Oben mithalten kann aber nicht ganz oben hinkommen kann, weil es bei einer Verletzungsmisserie sofort Probleme gibt. So wie jetzt auch.

    Warum kann man keine 30 Spieler bezahlen ? Sagen wir mal man möchte jeden Spieler im Schnitt 2 Mio bezahlen, also mus man Jährlich 60 Mio aufbringen. Das muss man aus den laufenden Einnahmen Finanzieren wie Sporenring und Fernsehgelder. Doch mit den laufenden Einnahmen müssen nicht nur die Spieler der Männermanschschaft bezahlt werden sondern auch die Frauenmanschaft sowie die U23 Mannschafft. Beide Mannschaften spielen nicht im Wesserstadion sondern nur im Stadion Platz 11. Dasheißt das sind auch da verminderte Einahmen.

    Der Rest der Laufenden Einahmen, muss der laufende Betrieb bezahlt werden. Dazu müssen Rücklagen für die Anleihen gebildet werden. Auch das bezahlt man aus den Laufenden Einnahmen.

    Manche Spieler haben uns Verlassen weil OW Trainer war. Manche Spieler sind wegen ihn her gekommen. Jetzt muss HS auch der Trainer sein, von den man sich als Spieler überzeugt ist. Offenbar ist das eben nicht bei jeden Kandidat der herkommen könnte nicht der Fall. Bei den Spielern hat Werder an Strahlkraft verlorren aus den Bekannten Gründen. All diese Sache spielen eine gewisse Rolle.

    Man ist sich ja nicht mal sicher ob HS das jetzt mit den Jungen Spielern hinbekommt oder nicht. Wenn der das jetzt hinbekommt ist alles im Butter.
    Ich kann den einen anderen verstehen, der so schnell wie möglich Erfolg und Ergebnisse sehen möchte.

    Ich sehe auch die Realität des Vereins. Und habe das Vertrauen in den Verantwortlichen. Man wird das machen was möglich ist. Man wird die Verpflichtungen verkünden sobald es soweit ist. Ich habe schorn Jahre lang Europa gefordert als Langfristiges Ziel, was in den letzten beiden Jahren mit den angeblich schwachen Kader Machbar gewessen sein könnte.

    Diese Saison ist noch Jung und man kann den Kader noch nicht recht einschätzen, auch ich hab nicht jedes u19 Spiel letzte Saison gesehen. HS hat sich aber genau mit diesen Mannschaften auseinder gesetzt noch bevor er hier Trainer wurde. Er wäre mit den Verfahren sicher nicht einverstanden gleich 6 Jugendspieler einen Profivertrag zu geben, wenn er nicht von denen überzeugt wäre, das die das Zeug hätten Bundesliga zu spielen. Dann hätte man nämlich einfach 6 andere Spieler geholt, die irgendwo auf der Bank schmoren. Den etwas anderes kann man sich leider nicht leisten.
     
  16. Die träumen heute noch davon, wieviel Geld sie damit gemacht haben und lachen sich ins Fäustchen, dass der Staatsanwalt zurückgepfiffen wurde.
     
  17. Die Angaben über das
    Das mit einem festgelegten Budget kann ich mir durchaus vorstellen. Im Nachhinein ist die Verpflichtung von Mbangula für 10 Millionen (auch wenn die Zahlung gestreckt wurde) in dem Zusammenhang wahrscheinlich auch ein Problem. Durch die Ausfälle hat sich der Bedarf an Verpflichtungen erhöht und die sicher erwartete hohe Ablösesumme eines Stammspielers war nicht möglich (oder verzögert sich) um den Kader nicht noch mehr zu schwächen.
    Vielleicht ist das Budget der Profiabteilung auch zu sehr durch andere Faktoren eingeengt.
    Das ist die eine Seite.
    Andererseits verstehe ich nicht, warum sich die Verpflichtung von Spielern aufgrund der besonderen Situation so lange hinzieht.
    Hat Werder zu spät reagiert und Spieler haben sich mittlerweile anderweitig entschieden? Ich befürchte dies ist der Fall. Es muss doch möglich sein, gute Stammspieler z.B. auch aus der zweiten Bundesliga zu verpflichten. Auch der Fall Isaac Schmidt gibt Rätsel auf. Hat man nicht an eine Alternative gedacht?
    Ich bin gespannt, was in den letzten Tagen der Transferperiode noch geschieht. Klar ist, es sind zwingend noch Verstärkungen erforderlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2025 um 13:36 Uhr
    Spielerberaterin gefällt das.
  18. Das stimmt nicht, aber das wurde hier auch schon zur Genüge diskutiert. Man braucht eben ein paar Feindbilder, quasi als Fels in der Brandung.

    Bei Eichin war es übrigens kein Gesabbel, wie du es so schön despektierlich nennst, sondern eine Grundsatzentscheidung: Entweder den Schalker Weg und voll in die Schulden gehen. Oder konsolidieren. Man hat sich für den 2. Weg entschieden. Das war mMn rückblickend ein Fehler, wenn man sieht wie viel Geld seitdem ins System geflossen ist. Andererseits, wo steht Schalke heute und wo würden sie stehen, wenn ihr Geldgeber ihnen nicht mehrfach den Allerwertesten gerettet hätte.
     
  19. Zech denkt global. Das bißchen Stadion ist dem egal denke ich.
     
  20. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich bin nicht der Meinung das das Langwirdrige Scouting das Problem ist. Werder beobachtet Zahlreiche Spieler, die für uns in Frage kommen.

    Nicht alle schreien sofort Hura, wenn Werder ankommt, " du kannst bei uns spielen,wenn du möchtest." Die Zeiten sind vorbei. Die Spieler interssieren immer mehr das Gesamtpacket, was für viele für uns interresante Spieler und ich meine nicht Spieler die von Fans gehandelt werden oder von Medien gehandelt werde, sondern wircklich inerreante Spieler. Spieler die Langfristig plannen, die plannen nicht mit Werder. Die wollen gleich dorthin wo das Große Geld wimkt. Andere Spieler schauen auf die Endwicklungsmöglichkeiten und Gleichzeitig auf das Geld. Und der Markt auf den Werder nach Spieler Buhlt ist umkämpfter denje. Werder nimmt dann schnell auch abstand von Spielern dessen Erwartungen man nicht erfüllen kann.
     
    HupeDownUnder und green66 gefällt das.