DFB Pokal 2020/2021

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Werder-Fan4ever-Ersatz, 7. Juni 2015.

Diese Seite empfehlen

?

Wie weit kommt Werder im DFB Pokal 2021/22?

  1. 13. Erstrundenaus der Vereinsgeschichte, was sonst?

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Nach der zweiten Runde volle Konzentration auf die Liga

    1 Stimme(n)
    50,0%
  3. Kommt nicht aus dem Winterschlaf = Aus im Achtelfinale

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Im Viertelfinale ist Schicht im Schacht

    1 Stimme(n)
    50,0%
  5. Halbfinale - mehr ist nicht drin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Second place is the first loser

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. 7. Pokalsieg der Vereinsgeschichte, was sonst?

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. peggy76

    peggy76

    Kartenverkäufe:
    +53
    Warum genau sollte Atlas ins Weserstadion gehen :denk:
     
  2. dieeeter

    dieeeter Guest

    Koblenz durfte letzte Saison zumindest nicht ihr Heimspiel gegen Dresden in Dresden austragen:
    https://www.google.com/amp/s/www.sp...namo-dresden-spiel-stadion-a-1158969-amp.html
     
    FatTony gefällt das.
  3. Geld?
     
    Nico Bellic gefällt das.
  4. 7.000 mal X Euro vs. 42.000 mal X Euro :)
     
    Nico Bellic und Weserpizarro24 gefällt das.
  5. peggy76

    peggy76

    Kartenverkäufe:
    +53
    - Stadionmiete an Werder und andere Nebenkosten, Catering, Security usw :denk: + so gar kein Heimspielgefühl.
     
  6. 12.000 in dem "Stadion" scheint wirklich sehr optimistisch zu sein.
     
  7. Benni4all

    Benni4all Guest

    Ging leider nich, sind noch offiziell Profis , wenn sie auch nich so spielen , leider:nohsv:
     
  8. Ja du hast recht. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.mit den zweit Lostöpfen.:roll:
     
  9. Benni4all

    Benni4all Guest

    Hat FloKo da nicht mal den Keeper gemacht , klar als Knirps . Da fing doch seine Trainerkarriere an .
    Vieleicht hat er da noch einen Spielerpass , wäre doch geil , wenn ihn seine Mannschaft die Bude voll haut .
     
    Werdiknight gefällt das.
  10. Es ist ja schon geklärt, daß es nicht geht, aber: Miete würde schon mal nicht anfallen da ja Werder ein Eigeninteresse daran hätte die Einnahmen aus dem Ticketverkauf zu verdreifachen. Und mit Catering verdient man normalerweise Geld ;)
     


  11. "In Delmenhorst überlegt der Klub jetzt sogar im Weser-Stadion zu spielen, obwohl die Statuten des DFB ein solches Unterfangen eigentlich nicht erlauben. "Entweder 6.000 Zuschauer in Delmenhorst oder man bekommt es mit Werder Bremen irgendwie hin, dass man im Weser-Stadion spielt. Dann hätte man vielleicht 30.000 Zuschauer. Das wäre schon eine krasse Sache", hofft der 2. Vorsitzende des Vereins Bastian Furken."
     
    SkankinPenguin gefällt das.
  12. Die Götter sind mit uns,
    das Pokaljahr beginnt mit einem gutem Omen,

    nee ist zu packen, egal wo sie spielen,
    ist in der Nähe.

    DerStart ist :top:

    :kaffee:
     
  13. Robin39

    Robin39

    Ort:
    NULL
    der dfb sollte über seinen schatten springen und atlas erlauben das stadion zu tauschen und damit das heimrecht bleibt könnte man es ja so machen atlas 70% kartenwünschen und bremen den rest und die kompletten einnahmen atlas zugutekomm lassen
     
  14. Am besten tragen wir auch noch die Kosten für die Austragung des Spiels oder wie? Die Miete kann man ihnen ja erlassen, alles andere geht fifty fifty.
     
  15. Robin39

    Robin39

    Ort:
    NULL
    mit der miete stimme ich dir zu und ich meinte nur die einnahmen atlas überlassen
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    "DFB" und "über den Schatten springen" ist ein Widerspruch in sich. In diesem Beamtenladen läuft alles streng nach Vorschrift (Geschenke für sog. Honorationen ausgenommen), da ist kein Entgegenkommen zu erwarten. Ich vermute, dass die Partie in Oldenburg stattfinden wird.
     
  17. Wohl eher nicht
    https://www.meinwerder.de/news_artikel,-die-angst-vor-dem-praezedenzfall-_arid,1838087.html
     
  18. Benni4all

    Benni4all Guest

    Es ist Jammerschade , dass beim DFB niemand ist der jemals Fußball gespielt hat , bzw was vom Fußball versteht .
    Denk mal das die Statuten so alt sind , wie der DFB selbst .
    Vieleicht sitzen gar noch Gründungsmitglieder in den Hinterzimmern , würde irgendwie passen .