[Diskussion] Diverse Spieler (Vage Quellenlage)

Dieses Thema im Forum "Neuverpflichtungen" wurde erstellt von Christian Günther, 6. Januar 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Das 3 Mio-Märchen!
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die 3 Millionen muss man lesen wie die 8%-Forderungen, mit denen die IG-Metall in Tarifverhandlungen geht. Die fordern 8%, die Arbeitgeber bieten 0,5% und am Ende gibt es Pi mal Daumen 4,25% mehr Geld. So auch hier: Werder bietet 0,6 Mio, der KSC fordert 3 und am Ende gibt es ca. 1,8 Mio. Die erste Forderung ist darum psychologisch so wichtig, man muss sie hoch ansetzen, damit das "in der Mitte treffen" lukrativ wird.
     
  3. Hat Hakan wirklich schon eine solche Performance an den Tag gelegt, dass man sich innert einer solchen Bandbreite in Bezug auf die Forderung bewegen kann? Allein die Forderung lässt mich schon verwundert die Augen reiben.
     
  4. Erstmal ist er ein Talent. Als das wird er auch geholt werden, und nicht etwa als neuer 10er.
    Was man aber schnell merken konnte ist seine gute Ballbehandlung, Technik und gute Ansätze in der Kreativität auf dem Platz.
    Ich würde nicht sagen, dass er bereits mehr als ein Talent ist, und Begriffe wie "Übertalent" nutze ich eh nicht bzw. Vergleichbares nur sehr selten. Erkennbar sind aber viele Anlagen für eine sehr gute Entwicklung. Ebenfalls würde ich sagen, dass er mit 18 weiter ist als viele andere.

    Prinzipiell hat maddin recht. Da sowieso jeder Käufer runterverhandelt wäre es deppert, nicht hoch anzusetzen. (Das haben manche Comuniospieler bis heute nicht verstanden, ;-)) 1,8 würde ich nichtmal als Endbetrag ausweisen, sondern erstmal weniger, welches sich durch Nachzahlungen, für Transfers junger Spieler typisch, erhöht.
     
  5. Haben wir irgendwo nen Link für bewegtes Material, um sich zumindest mal nen kleinen Eindruck zu verschaffen?
     
  6. Zusammenschnitte für das HoffmanScouting wirst du wohl nicht finden, dafür ist der Spieler noch zu frisch (erst seit der Rückrunde Profispieler).

    Und da es wohl keine Specialedititon DVD des KSC als Memorandum an diese Saison geben wird wo alle Spiele nochmal in voller Qual, äh, Länge drauf sind, bleiben dir nur mäßig aussagekräftige Zusammenfassungen.

    Hier mal eine vom Spiel gegen Aue, nach welchem er besonders viel Aufmerksamkeit erregt hat.

    Meine, das Spiel wäre eines seiner ersten gewesen. Damit hat er sich gleich bleibend in den Kreis der ersten Elf gespielt.
     
  7. Nachtrag zum ersten Tor: Es war genau das erste Spiel nach dem Winter (20. Spieltag) und Calhanoglus berühmtes starkes Debüt.
     
  8. yep....; am Ende des Tages macht dann der Markt den Preis. Es sei denn der Spieler legt sich auf einen Verein fest, will sonst nicht wechseln und der abgebende Verein muss/will ihn unbedingt verkaufen, usw.usw...
    Die Vertragslaufzeit spielt jedenfalls dem KSC in die Karten - die 18 jährige Wundertüte uns.
    Wenn man bedenkt, dass Ekici nach einer starken BL-Saison 5 Mio kostete, sind mE 3 Mio ein Witz und alles um die eine Mio realistisch!
     
  9. Der Markt macht den Preis wohl eher nicht. Darauf haben viele Werderaner bei Diego, Klose etc. ja auch immer gehofft. In der Regel legt sich aber ein Spieler fest und dann ist nichts mehr mit wettbieten...dies ist ja offenbar auch in diesem Fall so. Über 3 Mio muss man nicht diskutieren. Ich denke, dass 800k und Nachzahlungen bis 1,5 Mio realistisch wären...alles andere wäre auch überzogen. Talent hin oder Talent her...der KSC braucht die Kohle. Das weiß ja nun auch jeder Manager...
     
  10. der Markt macht immer den Preis, ich weis jetzt nicht ob du das nicht falsch verstanden hast, und soll jetzt gemeint sein, dass der Diegoverkauf zu wenig Geld gebracht hat? Wenn ja bitte bedenken, hätte ihn neben Juve, auch Chelsea, Real und City gewollt und Diego sein Gehalt bezahlt, wäre die Ablöse und Diego sein Gehalt höher gewesen also btt..............
     
  11. Was mMn oft unterschätzt wird ist die Frage, von welchem Verein der Spieler kommt. Ich erinnere z.B. an die Einkaufstour der Bayern, als als Schlüsselspieler Franck Ribery und Luca Toni geholt wurden. Die kamen aus Marseille und Florenz, aber eben nicht aus Mailand und Lyon - letztere wären nämlich in der Position gewesen, mehr zu fordern. Deswegen waren die beiden letzten Endes günstiger als viele es erwartet hätten, obwohl sie zwei ganz hoch gehandelte Spieler in Europa waren.

    Will sagen:
    Ich sehe da eine Tendenz: Je "größer", prominenter, finanzstärker der abgebende Verein ist, desto teurer können Spieler auch werden. Calhanoglu verliert durch den Drittlogaabstieg auch etwas von diesem ominösen Marktwert.
     
  12. Ich mag Dich falsch verstanden haben. Aber vielleicht dann doch nicht. Diego wollte zu Juve und war sich mit denen einig. Ob Chelsea 10 Mio mehr Ablöse geboten hat ( als Axtrembeispiel), ist da völlig egal...und so ist es auch bei HC...er hat sich für Werder ausgesprochen...da interessiert es niemanden, ob H96 500k mehr Ablöse bieten...
     
  13. Nicht Heute, aber in einem Jahr könnte das ganz anders aussehen. Wenn Werder dann nicht mehr will oder er andere Vorstellungen hat. Durch seinen langen Vertrag hätte Werder keinen Chancen (ihn zumindest sehr billig zu bekommen) wenn der KSC nicht massive Geld Probleme hätte. Bei 4 Jahren Vertrag könnte er sich noch so festlegen, ähnlich wie schon bei Sokratis diskutiert wurde.

    Bei Klose und Özil ist das sicher richtig! Die haben sich für einen Verein entschieden was die Ablöse massiv gedrückt hat. Durch die Restlaufzeit von nur einem Jahr war dann einfach nicht mehr möglich.....auch weil... da muss ich zoggg absolut recht geben, es auch auf die größe des abgebenden Vereins ankommt.

    Wenn Özil Stammspieler bei Bayern gewesen wäre, dann hätte er sich noch so festlegen können auf Madrid. Bayern hätte garantiert 10 Millionen mehr rausgeholt. Ist natürlich auch irgendwie logisch, weil Bayern eben nicht so auf das Geld angewiesen ist wie Werder (können noch mehr pokern) und ein Stammspieler dort ein ganz anderes standing hat.
    Marin von Bayern zu Chelsea wäre wahrscheinlich auch eher bei 15+ gelegen.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Festzustellen ist die Tatsache, das er von einem drittligisten kommt und das er erst 14 Profispiele bestritten hat. Drei Millionen sind viel zu viel für so einen Spieler. Selbst einen Millionen sind bei allem Optimismus die aller höchste Grenze. Was passiert wenn Allofs drei Mio bezahlt und der Spieler würde floppen? Das würde Klaus Allofs bis zum Kariereende um die Ohren gehauen werden. Und das zu recht.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Richtig, mit der Ergänzung, das noch 1 Mio. viel zu viel sind.
    Eine Ablöse zwischen 600.000 und 800.000 wäre vernünftig plus Zulagen im Erfolgsfall, das der Spieler sich in der 1. Liga behauptet und dort gut entwickelt. Die Bedingungen für solche Zuzahlungen kann man erstens an den persönlichen Erfolg des Spielers (Anzahl Einsätze, Anzahl Startelfeinsätze, Assists, Tore usw) und zweitens an den Erfolg der Mannschaft (Platzierung, Erreichen europ. Wettbewerbe) knüpfen.

    Und wenn er tatsächlich ein 2. Özil werden sollte, kann man das so gestalten, das der KSC dann insgesamt, also Ablöse und Zuzahlungen, auf sagen wir mal 3,2 Mio. € kommt, wenn Werder sagen wir mal in den nächsten 3 Jahren 2mal die CL Quali packt und der Spieler jeweils 20 Saisonspiele oder mehr bestreitet und ein paar Scorerpunkte anhäuft. Oder 4 Millionen, wenn Werder in der Zeit zusätzlich 1x Meister wird. Nur mal so als Beispiel.

    Eine entsprechend ausgefeilte Regelung wäre für beide Seiten fair. Nur ist sowas eben schwieriger auszuhandeln, als wenn man einfach sagt: Ablöse 2,05 Mio zahlbar in 10 Tagen und gut is........
     
  16. aber grad am Beispiel Diego kann man die Wirkung des Marktes schön ablesen. Diego, so glaub ich jedenfalls, wollte fett Kohle verdienen und bei einem großem Verein spielen. Diego war mit Juve angeblich klar - Juve mit Werder und sein Vater verhandelte, ausversehen öffentlich mit Bildchen innner Bild, mit den Bauern, warum wohl? So sehr ich Diego mag, aber hätte ein anderer großer Verein ihm mehr gezahlt hätte er sich in den verliebt.

    Deine Ansicht, dass ein Spieler den Preis macht teile ich, wenn der Spieler noch max. 1 Jahr Vertrag hat und der abgebenden Verein unbedingt Geld braucht. Bei HC, mit einem Vertrag bis 2016, hat er da schlechte Karten. Auch will mir nicht einleuchten warum oder, dass er unbedingt zu Werder und ewig weit weg von zu Hause will wenn denn Freiburg im Rennen ist. Da wird mE auch sein Gehalt keine kleine Rolle spielen. Und sicher, ein paar Hunderttausend sind da nicht entscheidend, wenn ihn aber außer Werder, H96 auch der VfB und Hoffenheim wollen und ihm das gleiche Gehalt zahlen und der KSC sagt "ufpasse, ses geht blos nach Hoffeheim, weil die zahlen die meischt Ablöös" sieht die Sache bestimmt anders aus!
     
  17. yep!
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sehe ich absolut anders.

    Wieviele 18jährige A-Jugendspieler gibt es denn, die auf dem Niveau, 2. Liga, nicht nur mithalten, sondern Akzente setzen können? Die deswegen versprechen, ein großer Spieler zu werden?

    Solche Spieler sind knapp und jeder Verein will sie haben. Deswegen sind sie für einen 6stelligen Betrag nun einmal nicht zu haben.

    Man muss sich entscheiden, ob man bereit ist, für ein solches Talent 1-2 Millionen cash auf den Tisch zu legen - oder ob man das Risiko, dass er es nicht packt, als zu hoch ansieht.
     
  19. In diesem speziellen Fall und in unserer Situation würde ich für ihn keine 1-2 Mio auf den Tisch legen, er wird doch sowieso nur Perspektivspieler sein und auf der gleichen Position haben wir sowohl Trinks als auch Aycicek, wir sollten dann lieber einen OM holen, der uns sofort weiterhilft und wenn dann noch Geld im Budget ist, über ihn nachdenken.

    Ich sehe bei Calhanoglu ehrlich gesagt auch noch keine Argumente, die eine Ablöse über 1 Mio rechtfertigen - also entweder er kommt als Schnäppchen oder Finger Weg!