[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Trotz vorübergehender Umsiedlung in Unterrang West und trotz der Meckerpötte in diesem Thread freue ich mich ebenfalls wie verrückt auf das neue Stadion mit neuer Atmosphäre. Schon das Auftaktspiel wird der Hammer, wenn der komplette Ost-Oberrang im Westen sitzt und es zu den ersten Wechselrufen mit wesentlich verkürzter Distanz kommt. Ach, könnte es nicht schon morgen so sein?

    :svw_applaus::beer::svw_schal::applaus:
     
  2. Da hast du natürlich recht, deine Beiträge ähneln allen Albert Einstein.Lass doch jeden seine Meinung und freue dich auf die Pfeiler, die Dir bald vor der Nase stehen werden...Was mir nicht paßt am Umbau tue ich kunt, ob es dir paßt oder nicht:grinsen:
     
  3. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Ist es nicht so das Werder sehr nah am erlaubten Abstand dran ist?

    Wirklich "englische" Stadien sind in der Bundesliga doch aufgrund der vorgeschriebenen Abstände gar nicht möglich.
     
  4. Du weißt aber schon, dass man bei Nord und Süd so nah ans Spielfeld gebaut hat wie es die Statuten zulassen? Und dass bei Ost und West nur je 1 Meter an den Außenkanten fehlt?

    Ansonsten steht es jedem frei, seinen Unmut über gewisse Dinge zu äußern.
    Was aber nicht zusammenpasst: einerseits die hohen Baukosten kritisieren, andererseits fehlende Lösungen beklagen die den Preis nochmal deutlich höher getrieben hätten.

    Und warum die finanzielle Obergrenze so ist wie sie ist, muss glaube ich nicht wirklich zum x-ten Mal wiederholt werden.
     
  5. Was für Außenkanten meinst du jetzt? Der entscheidende Abstand zum Spielfeld beträgt in der West und bald in der Ost 10m. Zumindest zentral hinter dem Tor. 7m wären erlaubt gewesen. Ob 3 Meter weiter weg nun viel oder wenig ist, ist Ansichtssache. Ich persönlich finde es schade.
     
  6. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Das sind die Anforderungen der DFL:

    http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/dfl_dfb_stadion_handbuch.pdf/

    So wie ich das verstehe, gelten die 7,50 Meter für jede Position hinter der Torauslinie und nicht nur direkt hinterm Tor.
     
  7. Bei Werder werden es jedenfalls bis zur Torauslinie über 10 Meter sein. Das ist leider etwas viel, aber letztlich noch gerade so erträglich.
     
  8. Ost und West haben ja eine leichte Krümmung.
    Außen sind wir bis auf 1m dran, hinterm Tor dann bis auf 3m.

    Bei den Geraden ist der Abstand definitiv ausgereizt, das wurde im Zuge der Tieferlegung auch so kommuniziert.
     
  9. Bei den Geraden ist der Abstand aber nur ausgereizt, weil man nicht noch weiter tieferlegen konnte. Näher ran GEDURFT hätte man noch. Vor allem natürlich auf der Nord, wo man ja auch noch auf 4 Reihen verzichtet hat. Okay, schon klar, da sitzen zumindest die Rollis.

    Vergleicht man nun aber mal mit den ganzen Neubauten der Liga, sind wir allemal gut dabei. Schön zu vergleichen auf Stadionwelt. So sind z.B. Hannover und Frankfurt sogar deutlich weiter weg, die meisten anderen sind ähnlich wie Bremen. Auch Hamburg ist übrigens NICHT näher dran als wir. Und schaut mal genauer hin auf Schalke, näher dran als in Bremen ist man auch dort nicht.

    Enger ist es in Köln (die haben es irgendwie total ausgeschöpft, was erlaubt war) und natürlich Dortmund.

    Was wir aber fast einzigartig haben in Deutschland, sind die Plätze bis zum Boden, was optisch viel mehr hermacht (auch wenn man unten schlechter sieht). Diese Mauern von 2 Meter Höhe, über denen dann mal die Tribüne anfängt, sind vielleicht gut gemeint, sehen aber total scheiße aus...
     
  10. Dem stimme ich voll zu - erstens stehen wir bezüglich des Abstandes vom Tor im Vergleich zu den anderen Neu- und Umbauten gut da, und zweitens machen die Reihen bis zum Boden optisch auch wirklich was her!

    Und es gibt einen anderen Aspekt zu bedenken, der so eigentlich nie gebracht wird, den ich aber erwähnenswert finde:

    Tribünen bis ganz nah an die Torauslinie sind schön - vor allem für den Fernsehzuschauer und Leute auf anderen Plätzen im Stadion, die so die enge Athmosphäre spüren können. Für die Leute, die aber ganz nah am Tor sitzen, sind die Plätze gar nicht so toll. Ich war letztes Jahr in der 1. Runde im Pokal in der Alten Försterei - wenn man da auf der Hintertortribüne in Höhe der Eckfahne steht, muss man den Kopf fast um 90 Grad drehen, um das Tor zu sehen. Das alleine ist kein großes Problem – aber es ist dann sehr wahrscheinlich, dass einem irgendwas die Sicht verbarrikadiert - ein größerer Mensch, Fahnen oder sonstwas. Ein gewisser Abstand zum Tor verbessert also den Winkel und somit die Sicht. Ich glaube das ist auch der Grund, weswegen viele der Neubauten die Plätze 2 m oder so über Spielfeldhöhe enden lassen - die Sicht ist für die Leute, die tiefer säßen, wäre ziemlich schlecht.
     
  11. Ich kann mich noch sehr genau an die Berichterstattung erinnern, aber bin gerade zu faul es herauszusuchen. Meiner Ansicht nach hat man klipp und klar mit den Statuten argumentiert. Aber sei's drum, selbst wenn noch etwas fehlt - viel kann's nicht mehr sein. Und auch die Rollis müssen ja sicherlich einen gewissen Abstand wahren, insofern ist der Abstand der ersten Sitzreihe null aussagekräftig - dann schon eher die erste Reihe der Südtribüne.
     
  12. Keine Ahnung, wer dieser Albert ist, aber so cool wie ich ist er bestimmt nicht.
     
  13. ich gebe zu, mich ebenfalls auf ein fertiges, umgebautes, reines Fußballstadion zu freuen. Auch wenn es mMn am Ende doch sehr kompromissbehaftet keine völlige Ideallösung darstellt, so glaube ich dennoch, wird es ein kleines, schnuckeliges neues Heim.
    Was allerdings die Atmosphäre bzw. Stimmung angeht, so wird sich erst noch zeigen müssen, ob diese dann tatsächlich "neu" bzw besser wird.
    Letztlich kann das Stadion noch so schön, eng und nah am Spielfeldrand sein, eine gute Stimmung ist deshalb nicht gleich zwangsläufig.
    Ich bin allerdings auch optimistisch, daß die generelle Stimmung sich schon insgesamt verbessern wird...
     
  14. Also als die Bayern von ihrem Oval Olympiastadion in die Arena neben dem Klärwerk eingezogen sind, wurde die Stimmung (noch) schlechter. Und das, obwohl man sogar 2 Fankurven geschafften hat.
    Das mag ggf. auch an der fortgeschrittenen und auf die Spitze getriebenen "Eventisierung" liegen.
    Ich bin da deshalb auch eher vorsichtig, was eine Verbesserung angeht. Die Entwicklung geht ja in der gesamten Buli in diese Richtung.
     
  15. Ja, das sehe ich auch so. Zumal "Atmosphäre" und Stimmung zwei unterschiedliche Dinge sind. Die Atmosphäre wird sich hundertprozentig verbessern. Ob es die Stimmung auch tut, wird man sehen. Eine dichtere Atmosphäre wird da aber auf jeden Fall helfen.
     
  16. 2 Fanblöcke in München ist doch auch ein Witz. Bis auf die Schickeria (Ultras München) in der Südkurve ist doch in dem gesamten Stadion nicht viel los.
     
  17. Wird das Weserstadion jetzt eigentlich umbenannt ?
    Ich fänds sehr, sehr schade!

    |Gegen Umbenennung des Weserstadions!!!|
     
  18. soweit ich weiss ist es derzeit noch nciht geplant... aber man weiss ja nie
     
  19. Man muss halt auch mit der Zeit gehen,und es ist heute leider gang und gebe sein Stadionnamen zu verkaufen.Mit dem alten Stadion war das meiner Meinung schwer möglich und man hätte nicht genug
    Geld bekommen.Jetzt könnte ich es mir sehr gut vorstellen,aber ich glaube zu wissen das EWE mit dem Stadion wirbt.Warten wir mal ab.Und wenn zb.ein Özil mit diesen Geldern gehalten werden könnte wäre es doch für uns alle supi,und ich würde weiterhin sagen ich gehe ins Weserstadion egal was vorne dransteht;)
     
  20. Ich behaupte einfach mal, dass Stadionnamen heute nicht mehr so lukrativ sind, dass eine Personalie von Özil davon abhängen könnte. Es sei denn, man baut einen neuen Tempel von 200-300 Mio und ist wirklich Dauerhaft in der CL-KO-Runde vertreten.

    Deshalb sollte man sich diese Option in guten Zeiten aufheben und eventuell dann diesen Schritt gehen, wenn es sportlich mal schlechter läuft und es darum geht, den Kader zu erhalten.

    Denn sein Tafelsilber verkauft man in schlechten Zeiten, alte Weisheit des Betriebswirts ;)

    Die Kooperationsverträge mit der EWE dürften es derzeit aber ohnehin nicht zulassen.