[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. ... wenn es aber sportlich länger schlecht läuft, sinkt auch die Verhandlungssposition. ;)

    Am besten, man hat es generell nicht nötig und es bleibt so wie es ist...
     
  2. Das mag sein, je nach dem wie man sich in die Karten schauen lässt.

    Dennoch: 2 Mio pro Jahr in einem Jahr ohne internationale Teilnahme helfen in dem Moment vermutlich weiter als 3 Mio in einer guten CL-Saison.
     
  3. Ich habe die Hoffnung da fast aufgegeben. Sicher wird es zu Beginn einen Schub geben, eine Art "Ausprobieren", aber das wird nicht anhalten, denn die Zuschauer in Bremen können auf Dauer nicht aus ihrer Haut.

    Das Publikum (vor allem auch bei der Dauerkarteninhabern) hat sich vom Verhalten irgendwie verändert nach Jahren der Champions League und erfolgreichen Saisons. Da hilft nur ein Generationenwechsel... :)

    Die Leute kommen doch gegen mindestens 10 der 17 Gegner und erwarten, dass das total glatt läuft. Das ist dann bereits die Richtung "Operetten-Publikum". Vor gar nicht so langer Zeit, als die CL-Ära beispielsweise begann, war weit über die Ostkurve hinaus richtige Vorfreude, Emotion und Power auf den Rängen zu spüren. Das ist vorbei. Auch da wird jetzt erwartet, dass man alle Gegner hinter den Top 10 beherrscht.

    Fairerweise muß man dazu aber auch sagen, dass "Verwöhntheit" ganz natürlich ist. Wenn ich ab und zu bei einem Kumpel in Frankfurt bin und die Eintracht angucke, dann fällt einem halt auf, dass die sich da schon freuen, wenn sie das Heimspiel überhaupt gewinnen. Wird gar mal Leverkusen 3-2 geschlagen wie letzte Saison, ist das da gleich ein Tollhaus. Bei dem Wenigen, was die Eintracht sportlich erreicht, ist das eben auch nachvollziehbar.

    Genau da ist kein Publikum der Welt anders: Viel Erfolg läßt die "kleinen" Erfolge normal und blaß werden. Wer mal in Barcelona, Chelsea oder ManU ein Spiel gesehen hat (und natürlich in München :) ), weiß, wovon ich rede.

    So blöd das klingt, aber für bessere Stimmung bräuchte Werder mal wieder mehr Mißerfolg. Das ist felsenfest meine Meinung. Zumindest kann ich mir anders das Bremer Publikum nicht erklären. Und ich spreche dabei wie gesagt nicht allein von der Ost. Die allein kann eh keine absolute Fußball-Atmosphäre erzeugen.

    Trotz der kritischen Töne: Wir werden ab und zu natürlich weiterhin "Stimmungs-Highlights" wie beim 4-4 gegen Valencia erleben. Aber dafür muß in Bremen eben enorm viel geboten werden.
     
  4. Das stimmt allerdings in der Relation.
     
  5. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Wer im Glashaus sitzt...
     
  6. sollte größere Steine haben als die anderen
     
  7. Ein Generationswechsel ist wichtig für jeden Verein, sonst hätten wir irgendwann überhaupt keine Fangemeinde mehr ;)

    Aber der Generationswechsel hat m.E. auch seine Schattenseiten mitgebracht, was die allgemeine Stimmung angeht. Vielen ist das grün-weiße Gen in die Wiege gelegt worden, oder sie sind auf anderem "natürlichen" Weg auf Werder aufmerksam geworden. Diese Fans brauchen wir, auch damit der Support in Zukunft funktioniert.
    Auf der anderen Seite sind aber viele im Zuge der sportlichen Erfolge ab 2004 Werder-Fan geworden, was letztendlich auch die Zuschauerzahlen in Bremen gepusht hat. Diese sind schnell mucksmäuschenstill, wenn Werder die Leistung der Bremer mal nicht CL-würdig ist - schade eigentlich, was manche für ein Verständnis von Support haben.

    Das Aufeinandertreffen mehrerer Generationen in der Ostkurve verhindert darüber hinaus auch manchmal einen wirkungsvollen Support.
    In den 80ern / 90ern beschränkte man sich größtenteils auf Gesänge, die jeder kannte und auch jeder mitsingen konnte. Diese Gruppe findet man seit mehreren Jahren im Ost-Oberrang wieder, wo solche alt bekannten Gesänge auch mitgesungen werden.

    Auf der anderen Seite stehen die jungen Fans in 62, die heutzutage viel kreativer mit ihren Fangesängen sind. Es ist ja auch sehr löblich, wenn frischer Wind in die Kurve gebracht wird - leider finden sich oft nur wenig Fans, die auch bei den relativ neuen Fangesängen textsicher sind.

    Vielleicht erledigt sich das ja mit den Jahren, wenn sich die Generationen sukzessive ablösen ;)

    :tnx:
    Das deutete ich eben oben an: das Double 2004 hat leider auch seine Schattenseiten, die bis heute nachwirken.

    Da hast Du vollkommen Recht - aber ich denke, dass sich auch in Bremen viele über den jetzigen 3. Platz und die DFB-Pokalfinalteilnahme gefreut haben, auch wenn einige den Erfolg allein an Titeln messen und daher eher enttäuscht sind.

    Das ist mir beim letzten Pokalfinale ganz besonders aufgefallen, und das hat mich zu einem deutlichen Kopfschütteln bewogen. Nur kurze Zeit nach dem Abpfiff befanden sich schon viele Bayern-Fans auf dem Weg nach draußen, viele liefen da bereits über den Vorplatz und haben keine Mine verzogen. Als sei der DFB-Pokal eine lästige Pflichtübung auf dem Weg zum CL-Finale gewesen. Das hat dann auch letztendlich dazu geführt, dass ich denen den Titel noch weniger gegönnt habe. Was nicht heißen soll, dass es sportlich unverdient war.

    Das ist wahr. die älteren unter uns haben ihr 1999 gehabt, die noch älteren haben 1980 die Steigerung erlebt. Von diesen Fans kamen in den letzten Saisons recht wenig kritische Töne, weil hier u.a. auch eine andere Erwartungshaltung vorherrscht. Natürlich kann man eine kontinuierliche Weiterentwicklung fordern, aber eben nicht, dass man per Hau-Ruck-Aktionen auf dem Transfermarkt permanent zu den Top-Ten in Europa gehört.

    Ich möchte nochmal den Schwenk auf die Verbesserungen im Rahmen des Umbaus kriegen:

    Man hat bereits in der letzten Saison bemerken können, dass sich die Akustik durch das Heranziehen der Tribünen verbessert. Als die neue Westtribüne wuchs und auch das Dach nach und nach dichter wurde, hat man m.E. schon gemerkt, dass sich nicht mehr soviel Schall verflüchtigt wie es vorher der Fall war. Ich hatte dadurch den Eindruck, dass von der Stimmung aus der Ostkurve im ganzen Stadion mehr ankommt.

    Außerdem sehe ich die Einführung der "Singing Area" in der Mitte des Unterrangs als Chance. Von links und rechts können sich supportwillige Fans anschließen und damit ggf. das Zentrum, von dem die Stimmung ausgeht, erweitern. Die Kennzeichnung bestimmter Blöcke als Singing Area soll ja auch für Warnhinweise genutzt werden, dass es zu Sichtbehinderungen durch Fahnen oder Doppelhaltern kommen kann. Diese Warnhinweise könnte man auf die dahinter befindlichen Logen ausweiten, so dass man einen gelungenen Kompromiss für der Ermöglichung von größer angelegten Choreos finden könnte. So könnte man zumindest für die betroffenen Blöcke wieder Choreos durchführen, die sich über beide Ränge erstrecken.

    Ich sehe unterm Strich im Umbau schon mehr möglichkeiten, Stimmung zu machen. Aber dazu gehören eben auch die Fans, und dann kommt all das zum Tragen was ich oben von "weserjunge" kommentiert habe.
     
  8. Wir sind absolut auf einer Wellenlänge, Sascha 79. Auch Deine zusätzlichen Ausführungen unten zu den Möglichkeiten nach dem Umbau decken sich mit meiner Meinung... :tnx:
     
  9. Gerade eben bei Buten & Binnen gesehen: Der Bauleiter ist Fan der Bayern. Dann wollen wir mal hoffen, dass auf dem Bau nicht sabotiert wird oder die Ostkurve nach der Fertigstellung komplett rot ist. :eek::eek:
     
  10. Ganz lustiger Beitrag - das liegt allerdings nicht an der Anmoderation, bei der ich mich zuerst gefragt hab, ob da nicht ein lokaler (und zumindest wenig talentierter) Comedian am Werk ist :)

    Auch der O-Ton eines Bauarbeiters, der "für das Geld, das die beiden Tribünen kosten" lieber ein neues Stadion in Autobahnnähe gebaut hätte, dürfte für Gesprächsstoff sorgen...
     
  11. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Hat ja bei der Nord- und Westtribüne auch geklappt. ;)
     
  12. 2 min 40 Sek.Glaube er hat nicht ganz unrecht;)
     
  13. Die Diskussion ist ja nicht neu.

    Recht hat er sicherlich, wenn er sagt dass man für 60 Mio etwas auf die grüne Wiese gebaut bekommt - aber was? Das würde in meinen Augen auf ein ziemlich minimalistisches Stadion hinauslaufen. Höhere Kapazität, ein paar hübsche Tribünen - aber von außen vermutlich nur Gerippe.

    Ob Platz für Aufwärmbereiche, integrierte Restaurants und Kneipen, vermietbare Büroflächen oder großzügige Fan-Räumlichkeiten noch die nötigen Mittel da wären, sehe ich mehr als skeptisch.

    Hinzu kommen ja noch die laufenden Finanzierungen des derzeitigen Stadions, die parallel mitlaufen würden. Man würde darüber hinaus einen tollen Standort aufgeben - und ein Stadion zurücklassen, dass durch seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und die umfangreichen Einrichtungen eigentlich immer auf einem modernen Standard gehalten wurde.

    Natürlich kann man mal salopp sagen, dass man für das gleiche Geld auch etwas anderes hätte bauen können - aber zu der Beurteilung ob es sinvoll ist, gehört schon ein wenig mehr wie wir sehen.
     
  14. :tnx: :tnx: :tnx:
     
  15. Quasi

    Quasi

    Ort:
    Bremen
    Moinmoin,

    sorry wenn ich mit einer Frage hier reinplatze.

    Ich hab Ende letzte Woche meine neuen Dauerkartenplätze in der neuen Westkurve bekommen.

    Es handelt sich um die 6te Reihe im Oberrang in einem der 3 Werderblöcke.
    Hat da schonmal jemand gesessen und kann mal sagen wie es dort ist?
    Hat irgendwer Bilder von dort??
    Ich hab zwar ein paar Bilder hier gefunden, aber keine eindeutigen..
    Sind im Oberrang unten 5 oder 6 Reihen, bis wieder ein kleiner Zaun kommt?
    Mich würde interessieren ob ich vorm "Zaun" sitze oder genau die erste Reihe dahinter...

    Vielen Dank :)
     
  16. Es sind definitiv 6 Reihen, welche, wenn ich mich richtig erinnere, durch eine Betonwand samt Geländer abgeschlossen werden.

    Du hast also die Wand bzw den zaun im Rücken.;)

    Ich hab einmal in Block 117, Reihe 4 gesessen und kann nur sagen, dass die Sicht richtig, richtig gut war und immernoch sein wird. :D

    Bilder hab ich leider nicht, aber die Beschreibung sollte auch genügen.
     
  17. Eher nicht. Ist zwar schön für ihn, dass er als Bauarbeiter mal ins Fernsehen kommt, aber solche Beurteilungen überlasse ich dann doch lieber anderen.
     
  18. ...bzw. diversen Leuten hier im Forum...:D

    Beckser :beer:
     
  19. Quasi

    Quasi

    Ort:
    Bremen
    Moinmoin!
    YES!

    YES! Das ist mein Block... DANKE das beruhigt mich sehr:)

    LG Karsten
     
  20. Fangnetze vor der "Kurve" (besonders in schwarz) und das Chipkartensystem machen mich immer noch etwas traurig. Der rest scheint sich ja gut zu entwickeln.