[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. auf dem Bild ist schon eines installiert links neben dem Kran direkt (also der feste "gelbe" Kran). So wird der Unterrang doch noch ein ganzes Stück länger/größer. Ich hatte diese Schräge ehrlich gesagt schon für die Logen gehalten, was ja aber auch eigentlich unsinnig ist... :)

    edit: wobei es sich dabei auch um die Logenplätze handeln könnte, weil an den Stufenelementen eine Mauer ist, die die Elemente vom Unterrang trennt. na, mal schauen, wie es aussieht, wenn ein paar mehr installiert sind.
    edit 2: auch im 3D-Modell existieren diese Mauern. es sind also in der Tat "Logen-Plätze"... ist mir nie so aufgefallen...
     
  2. Henrik

    Henrik

    Kartenverkäufe:
    +18
    die stufen gehören hundertprozentig zu den logen, dort werden wie in der alten Ostkurve die sitze hinter der Glascheibe montiert.
     
  3. Es sind die Logen, keine Frage. Allerdings stand irgendwo zuletzt geschrieben, dass die Plätze jetzt "draußen" sind und man dahinter den Großraum betreten kann.
     
  4. Wirklich? Habe ich gar nicht gelesen... Auf der Startseite von weserstadion.de sieht es nach den gleichen alten Glasdingern aus wie vorher. Fände ich persönlich nicht übel, wenn die Leute draußen säßen... Wirkt dann massiger, die Tribüne! Kannst Du die Aussage irgendwo noch mal finden, weserjunge?

    Wenn ich mir das aktuelle Webcambild ansehe, dann steht da schon etwas wandartiges vor den ersten Logenrängen in der Ost. Keine Ahnung, ob das vielleicht schon die Glaselemente oder Rahmen sind und das da so stehen bleibt?!
     
  5. Hm, also irgendwie sieht das, was man da jetzt Höhe der alten Großraumloge installiert hat, ein wenig seltsamt aus.
    Die Stufen sind je recht eindeutig, nur davor sieht es fast wie eine Art Betonmauer mit recht kleinen "Gucklöchern" aus.:zweifeln:
    Ein wenig ernüchternd finde ich den Platzverlust, der durch die Auf-Abgänge entsteht. da kann man jetzt an den 4 Eingängen die kleineren Stufen bis unten erkennen. Das nimmt doch schon einiges an Stehplatz in Anspruch. Mag optisch stark täuschen, aber momentan wirkt das für mich alles andere als nach mehr Platz.
     
  6. Die Mauer ist dazu da, damit die Steher sich nicht einfach auf die Plätze in den Logen setzen können :) Die Frage ist halt, ob die auf die Mauer die Glasscheibe setzen wie im 3D-Modell, oder ob sie das offen lassen und hinter den Sitzen die Loge mit Glas verschließen... ich wäre für die "offene" Variante, wobei ich auch niemals dort in die Loge kommen werde... :)
     
  7. Aber das, was da jetzt hochragt, kann doch nicht diese besagte Mauer sein, oder? Die ist ja so hoch, dass die Leute auf den Stufen dahinter (also den Logenplätzen) gar nicht mehr sehen würden...
     
  8. wahrscheinlich werden nur die oberen beiden Reihen mit Stühlen versorgt, damit man noch drüber gucken kann. Was sicher eine unglückliche Lösung wäre, da dadurch viele Plätze verloren gingen. Auf der anderen Seite, wie will man es anders lösen? Ich finde die Mauer auch sehr hoch...

    edit: also wenn man sich das genau anschaut, dann sind das ca. 5 Stufen... wahrscheinlich kommt wirklich auf Stufe 1 (von oben) und Stufe 3 jeweils eine Stuhlreihe... damit würde man eine Stufe verlieren (Stufe 5)

    und man darf nicht vergessen, dass die Mauer z.T. auch so hoch wirkt, weil die Stufenelemente auf die schon bestehende kleine Mauer draufgesetzt wird. Also fängt das eigentlich Stufenelement erst bei ca. 50-60cm vom Boden an. So denke ich, dass die Logen sich vom Platzangebot genau mit denen der Nord decken...

    an dem Stufenelement, welches neben dem Kranwagen liegt sieht man auf diesem BILD recht schön, dass die Mauer gar nicht so extrem hoch ist.
     
  9. Also die neuen Logen auf der Ost werden nicht so sein wie früher. Wenn ich mir das bis jetzt anschaue wird das keine Großraumloge werden sondern eher so wie auf der Nord nur halt größere Logen. Ich gehe auch davon aus das die NICHT hinter einer Glasscheibe sitzen wie vorher sondern wie schon im Westen draußen. So bekommen die halt auch mehr Stadionfeeling mit.
     
  10. Hat eigentlich überhaupt irgendein Verein Logen in der Fankurve? Ist sowieso etwas total Ärgerliches, egal, wie es da jetzt in der neuen Ost umgesetzt wird. Wo gibt es das, dass sich Fans in puncto Kurvenshow etc. daran orientieren müssen, was die Logenbesucher wünschen. War auch vorher schon ein Ärgernis in der alten Ost, jetzt wirds noch schlimmer und kostet vor allem richtig viele Stehplätze. Ja, ich weiß, mehr Geld bringen die Logenbesucher mit...
     
  11. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Schalke hat es definitiv, München müsste es auch haben. Wobei deren gesamte Stehplatzkurve, ich meine Block, schon ein Witz für sich ist.
     
  12. Das halte ich wiederum für ausgeschlossen. Das ganze wird vermutlich etwas anders am Ende aussehen, aber die Version des Glaskastens wird wohl so bestehen bleiben.
     
  13. Wie gesagt, bin mir absolut sicher, gelesen zu haben, dass man da ab jetzt draußen sitzt. Das weiß ich deshalb, weil ich beim Lesen noch dachte, dass die Lösung dann weit besser ist. Obs aber stimmt, ist die Frage.
     
  14. In München ist der Logenring glaube ich eine Etage höher (zwischen2. und 3. Rang), da ist freier Durchgang vom Fanblock in den Bereich mit den Imbissen und Klos usw.!
     
  15. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Habe ich gerade auch gesehen. Aber wie schon gesagt, mit dem Fanblock der Allianz-Arena muss sich unsere Ostkurve nun wahrlich nicht messen...


    Edit:
    Diese Mauern sind eh provisorisch, damit Fans im Stehplatzbereich später nicht die Stufen betreten. bis die Logen fertig sind, wird es noch eine Weile dauern. In der Westkurve wurden die Logen seiner Zeit auch verbrettert.
     
  16. Hm, das mag ich nur schwer glauben. Mit den Brettern in der West, war es ja nachvollziehbar, nur glaube ich kaum, daß man später dann ganze betonierte Mauerteile wieder entfernt. Ein Provisorium hätte man dann sicherlich auch eher aus Holz als aus Beton gebaut.
     
  17. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Das Bild kann auf der Webcam täuschen. Das könnten genauso gut OSB-Platten sein. Eine massive Mauer an dieser Stelle hat so viel Sinn wie der Hodensack vom Papst.
     
  18. Dann wird es eine Mauer sein...:cool:

    Edit: Ich seh grad auf einem aktuellen Bild, daß man vor die Logentreppen nun kpl. irgendwas vorgebaut hat, so daß man z. Zt. von dort gegen eine Wand gucken würde. Scheint sich wohl tatsächlich um OSB-Platten, Holz etc. zu handeln.