[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Stimmt, das Tor ist wirklich nicht groß! Es scheint wohl keine Vorschriften zu geben, dass größere Fahrzeuge (Feuerwehr z.B.) die Möglichkeit haben müssen, in den Innenraum gelangen. Beim HSV wird man dann wohl auf Löschflugzeuge zurückgreifen :D

    In Bremen bleibt allerdings das Problem der mobilen Tribünen - für den Auf- und Abbau braucht man wohl auch in Zukunft ein größeres Tor. Jedoch könnte hierfür ein zusätzlicher Block über dem Tor Süd-Ost ja ebenfalls "mobil" sein, wie schon gesagt. Das wäre doch eine feine Lösung ;)
     
  2. dupree91

    dupree91

    Ort:
    Bremerhaven
    Kartenverkäufe:
    +14
    Zum Glück ist das ja alles schon geplant. In spätestens 2,5 Wochen wissen wir mehr :)
     
  3. es gibt natürlich Vorschriften dafür und auch die Feuerwehr hat da ein Wort mit zu reden!
     
  4. Hast du auch gelesen, worauf ich mich bezogen habe? Natürlich gibt es strenge Vorschriften, was Brandschutz usw betrifft. Nur scheinen diese wohl nicht zu beinhalten, dass große Löschfahrzeuge in den Innenraum gelangen können müssen... oder würdest du >hier< einen Leiterwagen durchschieben? ;)
    Ging ja darum, ob wir wirklich wo ein großes Zufahrtstor brauchen, wie derzeit (noch) vorhanden ist.

    @dupree91: wollen wirs hoffen:D
     
  5. Leiter ab - Führerhaus ab - Chassis rein - Leiter rein - Führerhaus rein - Führerhaus ran - Leiter ran - Leiter raus :lol: Hamburger Art :D
     
  6. moin moin jungs!#
    Ahm mal ne echt blöde Frage!
    Also entweder bin ihc blind ode r ja kein plan äh im Unterrang sind ja immernoch nicht die Stangen bzw was für Stehplatz benötigt wird halt instaliert wieso net???
    oder ist es und ich kann net richtig gucken lol:D:D:D:beer:
     
  7. Ich würde eher schreiben statt gucken sagen. ;)

    Wieso sollten die nun schon installiert sein wenn das erste Heimspiel noch eine Woche entfernt ist? Das wird schon noch rechtzeitig passieren. Aktuell sind diese aber definitiv nicht installiert.
     
  8. hehehe meine ja schreiben lol
    ach ich bin zu ungeduldig grins

    wartet mal ab die verdecken das Weserstadion Samstag abend und bauen shcnell als überrraschung einen dritten Rang noch drauf kicher
    war ein joke nech lol
    nicht das einige wieder hier abdrehen :grinsen::beer::beer::beer::beer::svw_schal::svw_schal:
     
  9. In der Vergangenheit hat das Aufstellen der mobilen Tribünen ja auch nur ~2 Tage gedauert.
     
  10. dupree91

    dupree91

    Ort:
    Bremerhaven
    Kartenverkäufe:
    +14
    Aber wichtiger, als dass die Fahrzeuge dadurch fahren können, ist ja, dass Menschen ohne Probleme aus dem Stadion kommen. Und das ist ja mit den Zugängen gegeben.
     
  11. Cris

    Cris

    Kartenverkäufe:
    +15
    Hat er leider nicht verstanden.. schade!
     
  12. :lol:

    @dupree91: da hast du natürlich recht, das ist der Hauptgrund für die Tore. Aber in Bremen gibt es eben noch den Sonderfall der mobilen Tribünen, wofür die Zufahrten groß genug sein müssen.
    Außerdem müssen ja für die nächste Ausbaustufe auch wieder Kräne und LKWs in den Innenraum gelangen können:D
     
  13. :lol: :beer:
     
  14. Boh, was hast Du denn geraucht?!
     
  15. Judo

    Judo

    Ort:
    Wilshusen
    Kartenverkäufe:
    +60
    Das habe ich mir auch gedacht....:lol:
     
  16. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Ich würd, zumindest wenn keiner drin ist, einfach brennen lassen, nach Bremer Art...
     
  17. :lol: :beer:
     
  18. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das Brandschutzkonzept für das Weserstadion ist bestimmt sehr interessant. Gerade im Hinblick auf die installierten Photovoltaikanlagen, die im Falle eines Falles, mit Hilfe eine Trennschalters vom Stromnetz abgekappt werden müssten, da die Feuerwehr im Brandfall nicht löschen könnte, wenn die Anlage noch Strom produziert (gilt natürlich nicht für nachts).

    Photovolaikanlagen zählen zu elektrischen Anlagen, die jedoch keine Hochspannung von über 1.000 Volt erreichen. Die hohe Gleichstromspannung der Anlage in Verbindung mit Wasser ist für Feuerwehrmänner lebensgefährlich, wenn ein Wasserstrahl aus geringer Entfernung auf die Solarmodule gerichtet wird.

    Erschwerend hinzu kommt, dass die Module beim Neigungswinkel des Daches, die meistens in Form einer Aluminiumkonstruktion Halt finden, ohne weiteres vom Dach rutschen könnten, da Aluminium nicht brennbar ist und die Module sich dadurch von der Unterkonstruktion aus Aluminium lösen könnten.

    Bei Einfamilienhäusern mit Photovoltaikanlage kam es schon häufig vor, dass die Feuerwehr das Objekt kontrolliert abbrennen ließ, weil für die Feuerwehrleute kein Zugang zum Trennschalter möglich war. Daher müssen beim Weserstadion die Trennschalter im Brandschutzplan genaustens eingezeichnet werden und es müssen mehrmals im Jahr Begehungen mit der Feuerwehr stattfinden.
     
  19. Brandschutzkonzept? So nen Quatsch!
    Da wird eben so ne mobile Tribüne in ne Weser geschmissen und aufgestaut. :lol:
     
  20. CL-Quali Karten kann man ja online Bestellen.... Bild

    gewünschte Tickets: (Bitte auswählen)
    -Ost Oberrang :lol:
    -West Unterrang Reihe 10-29

    Rechne mit einem ausverkauften Stadion! Wenn es nur noch in der West Karten gibt...