[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Oder Prepaid Getränke Karten. Mit 5,- 10,- 20,- drauf.
    Denke mal, das man 5,- ausgeben kann. Und selbst wenn dann noch 20 Cent drauf sind, kann man dieses wohl verkraften. So haben die Fans ne Erinnerung an Ihren Besuch in unserem Stadion.
     
  2. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Man kann ja von anderen lernen. Aber du hast recht, die Gefahr, das es das nicht gibt, sehe ich auch. Das wäre sehr schade. Für mich persönlich als DK Inhaber völlig ok, aber ich hab ein paar Bekannte die öfter mal so kommen.

    Und auch für Gästefans eher "unangenehm".

    Ich (als kleiner Mensch) auch!
     
  3. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Die Frage ist letztlich, wie man das auf und entladen gestaltet. Vor Ort ne 20 Euro Karte zu kaufen und die zu nutzen ist ja kein Thema, das auszahlen des Guthabens nervt ja nur. Wenn ich mir aber vorstelle, das das in irgend einer Form über das Internet geht und du das dann auf dein Paypal, Clickandbuy oder Girokonto ziehen kannst ist das doch völlig okay.
     
  4. Das ist halt der Mist an der Geschichte! Es gibt dann nichts zu kaufen, womit man genau 5 Euro ausgeben kann, und mit ziemlicher Sicherheit bleibt was auf der Karte drauf. Und das geht dann ja auch nicht an das Kinderhilfswerk, was vielleicht noch eine ganz gute Lösung wäre.
    Wenn ich irgendwo auswärts bin, kaufe ich mir vor und nach dem Spiel etwas außerhalb des Stadions, während des Spiels verzichte ich mittlerweile einfach darauf. Weil ich als Gelegenheitsbesucher keine Lust habe, zuhause einen mit Restbeträgen angefüllten Kartenberg aus Stadien quer durch die Republik liegen zu haben. Schade um die Wurst, aber was solls.
     
  5. Werder-Mir

    Werder-Mir

    Ort:
    Nördlich der Alster
    Kartenverkäufe:
    +1
    Bei mir fliegt nur die AWD-Arena Karte rum. Ist aber völlig ok,
    da ich da jedes Jahr zum Auswärtsspiel hinfahre.
    Ich meine mich erinnern zu können, dass man in MGB sowohl mit Karte, als auch mit Bargeld bezahlen kann, was ich echt angenehm finde.
    Wenn da nur das Bier nicht so beschissen wäre.... :D
     

  6. Da hast Du Recht. Es wird wohl immer nen Rest drauf bleiben.
    Aber an die Geschichte mit Spenden habe ich vorhin auch schon gedacht.
    An den Ausgängen "Spendenkästen" aufhängen, wo die Karten eingeworfen werden können. Aber wäre ja auch nicht die Lösung.
    Aber warten wir mal ab wie es kommt und läuft.

    Ansonsten können wir ja einen "BierkartenTread" eröffnen. :lol:
     
  7. Die Ecke Nord-Ost gefällt mir mitlerweile sehr gut. Und wenn es so kommt, dass das Mundloch auf der Ost während des Spiel nicht sichtbar ist, dann ist es auf der Seite alles ok.

    Allerdings gefällt mir die Ecke Süd-Ost garnicht. Das Mundloch ist riesig und weiter unten auch noch Richtung Ost reingezogen. Da hätte ich mir gewünscht, dass die Mauer gerade nach unten gezogen wird. Ohne unten noch einen weiteren Sprung. Zusätzlich hätte ich mir einen zusammenhängenden Unterrang Süd-Ost gewünscht. Zumindest über dem Spielertunnel.

    Ich hoffe, dass zumindest das noch entsteht.
     
  8. und damit, wenn mal ne Panik ausbricht, auch ja keine rettungshelfer, feuerwehr etc ins stadion können oder wie?

    In jedem Stadion gibt es solche Mundlöcher ... das ist allein vom sicherheitsaspekt vorgeschrieben
     
  9. Die sind doch dabei ein Ligaeinheitliches System zu installieren, sodass man die Karten überall einsetzen kann.
     
  10. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wer? Wo?
    Quelle?

    Das wäre echt toll!
     
  11. So riesig finde ich das Mundloch im gesamten Größenverhältnis gar nicht. Zumal dort eben noch der Spielertunnel hinkommt (was dieses "Richtung Ost reingezogen" erklärt). Und ob effektiv viele Plätze entstehen würden, würde man Unterrang Ost und Süd über dem Mundloch verbinden, also da irgendwie noch Beton hinpappen, und in welcher Relation das zum Aufwand stehen würde, kann doch hier eh keiner beantworten.

    Ich denke, so mancher optische Aspekt, über den man während des Umbaus diskutiert, weil er da am meisten auffällt, fällt nach Fertigstellung und beim Spielbesuch gar nicht mehr ins Gewicht. Ich glaube jedenfalls kaum, dass Mundloch XY am Ende wirklich das Gesamtbild aka Gesamterlebnis stört.

    Und selbst wenn man bei diesem Umbau die Vorschriften noch enger interpretieren sollte, als notwendig, ist mir ein solches Loch mehr allemal lieber als eines zuwenig, wenn wirklich mal was passieren sollte.
     
  12. Mordin

    Mordin

    Kartenverkäufe:
    +12
    Aluminium ist sehr wohl brennbar!!


    Der Rest deiner Ausführung ist gut. Aber ich möchte kurz der Vollständigkeit halber einfügen, dass auch nachts Photovoltaikanlagen Strom produzieren, wenn sie angestrahlt werden. Bei Brandeinsätzen passiert es ja desöfteren, dass die Wehren das Brandobjekt ausleuchten (wäre beim Dach des Weserstadions allerdings etwas schwieriger).
     
  13. Geht mir mit der Ecke Süd-Ost ebenso. Besonders auf dem heutigen Foto von vorn fällt unschön auf, wie schlecht das da optisch gelöst ist, wie "unruhig" das jetzt aussieht. Links der Stehplatzübergang in die Nord rein, neues Mundloch noch dazu, rechts dann zickzack und daneben das weiterhin große Loch.

    Finde das einfach sehr schade. Es gibt genug Notlösungen beim ganzen Umbau, diese Ecke wäre mit Sicherheit besser lösbar gewesen. Aber das hätte wahrscheinlich auch wieder mehr Geld gekostet...

    Insgesamt - und unter Einbeziehung der Pfeiler, offenen Ecken, kurzem Dach, hier bunte Werbetafeln, dort nackter Beton, starke Krümmung der Hintertortribünen und mehr Abstand als gedacht und noch einigem mehr - bin ich recht enttäuscht vom Umbau. Am Ende haben wir ein reines Fußballstadion und das freut mich absolut. Richtig glücklich aber bin ich mit der Art des Umbaus nicht...

    Leider gab es heute auch keine Erklärungen zum neuen Mundloch und wie das nun mit dem Spielertunnel gelöst wird.
     
  14. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Ich stelle malö folgende gewagte These auf: Das große der beiden Löcher Nord/Ost verschwindet, wenn das Dach fertig ist. Ich denke, die müssen den Kran da nachher einfach noch mal umsetzen, ziehen das Dach dann von Süd nach Nord zu, und dann kommen da noch Elemente rein und hübsch ist.
     
  15. Sicherheit geht immer vor. Das ist klar! Siehe Loveparade-Katastrophe.

    Und wenn das Mundloch für Rettungsfahrezeuge so groß sein muss, dann ist es auch gut so. Allerdings glaube ich, dass das Mundloch zu den Seiten ebenfalls so groß gestaltet wurde, da dort der Spielertunnel noch reinkommt. Ich hätte mir gewünscht, dass die Werder-fans max. 1-2 mtr. vom Spielertunnel entfernt sitzen bzw. stehen (und das auch über dem Tunnel) und das die generischen Spieler schon vor dem Spiel richtig eingschüchtert werden. Die Spieler müssten denkten: oh man, da müssen wir jetzt durch...
     
  16. Diese 3 Aspekte stören mich wirklich sehr. Ansonsten ist der Umbau gelungen.
     
  17. In Dortmund soll auch das Bezahlsystrem per Karte diese Saison eingeführt werden.
     
  18. Ein Bezahlsystem hat in meinen Augen sowohl eine positive, wie auch negative Seite.

    Zum einen erleichtert/beschleunigt es das Verfahren an der Kasse oder beim mobilen Brezelverkäufer (kein rumsuchen nach Kleingeld, kann man sich bei zwei vollen Händen auch notfalls zwischen die Zähne stecken, etc.), auf der anderen Seite ist keine absolute Sicherheit gegeben, das auch richtig abgerechnet wird (kein Nachzählen des Wechselgeldes möglich), bzw. verliert man den Überblick, wie viel noch drauf ist (Kontrollterminals?) und man notfalls beim bezahlen abdrehen muss, weil der Betrag nicht mehr ausreicht
    (habe beide Fälle bereits in Frankfurt erleben müssen. Warscheinlich hatte die Bedienung die falsche Taste erwischt und mehr berechnet und beim nächsten mal musste ich dann ´nen Bier zurück geben, damit es gepasst hat).

    Die Ausbezahlung des Restbetrages hat sich allerdings immer als reibungslos erwiesen, so das man nicht unbedingt eine überschaubare Sammlung an Stadionkarten daheim hätte.

    Generell tendiere ich daher eher PRO Bezahlsystem. Idealerweise als einheitliches System für alle Stadion, wobei zu beachten ist, das nicht jeder Verein dauerhaft in der ersten Liga etabliert ist.
    Eine Onlineaufladung wäre super, um die Schlangen an den Einzahlstationen zu verringern.
    Alternativ sollte es aber immer noch möglich sein mit Bargeld bezahlen zu können, da gerade auf internationaler Ebene die Gästefans (z.B. wegen Sprachproblemen) eventuell nicht damit zurecht kommen könnten!?!
     
  19. svw&rwe

    svw&rwe

    Ort:
    Kölner Rheinland
    Kartenverkäufe:
    +29
    ich habe es schon einmal erwähnt.. es würde vollkommen ausreichen dei ec-karte dafür " aufzuladen " das geht doch in leverkusen und auch auf dem bahnsteig.. aber dies wäre zu einfach...
     
  20. Beck´s.78

    Beck´s.78 Guest

    Was macht da wohl der Krahn in der Nord/Ost Ecke... :confused: