[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Wenn es angeblich erst nicht geplant war, dann frage ich mich, wer das denn zuerst durchgerechnet hat. Es hätte ja außerdem eine völlig andere Konstruktion sein müssen.
     
  2. Der Umbau hat für mich etwas von einer Lösung, die sich mittelfristig ohnehin wieder ändert. Dafür habe ich zwar keine Quellen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass man die neuen Dachstützen bzw. die unschöne Dachträger-Variante in Nord und Süd als Endlösung ansieht. Mich würde also nicht wundern, wenn man eine Endlösung für die Geraden in der Schublade hätte. Bei neuen Oberrängen könnte ich mir dann z.B. auch vorstellen, dass diese statisch so konzipiert sind, dass sie ein Dach auch ohne die alten Betonbinder tragen können. Aber das ist reine Spekulation.

    Richtig. Grund ist die Pauliner Marsch als Naherholungsgebiet. Überall wo man in die Außenbereiche eingreift, müssen woanders Ausgleichsflächen geschaffen werden. Daher waren den Anwohnern bei der ursprünglichen Planung ja auch die zusätzlichen Treppenaufgänge für den dritten Rang ein Dorn im Auge.

    Außerdem muss man bei Vergleichen zu Dortmund, Hamburg oder Gladbach bedenken, dass in Bremen die Tribünen wesentlich stärker genutzt werden. Wir haben die Bürotürme in der Nord, die vielen Räume im Mantelbau Ost und West und an die Süd grenzt direkt das Stadionbad. In der West ist außerdem der Tennisclub im Weg, der sich schonmal auf stur gestellt hat, dahinter hätte man unter Umständen einen massiven Eingriff in die Natur. Da haben andere Stadien andere Voraussetzungen, da sie einerseits auf großzügigeren Flächen, andererseits z.T. aus nacktem Stahlbeton ohne weitere bauliche Ergänzungen bestehen.

    Ich denke, warum man die Lösung so gewählt hat wie man sie gewählt hat, ist mittlerweile jedem klargeworden. Im Nachhinein hätte man den rapiden Preisverfall an den Rohstoffmärkten abwarten sollen, aber der war zumindest nicht in der Form zu erwarten. Wer von sich das Gegenteil behauptet, ist entweder ein Klugscheißer oder Gott ;)

    Warum der Umbau trotzdem vollzogen wurde? Ganz einfach, weil er sich amortisiert. Er hat mehrere kleinere Effekte. Schnellere Durchlaufzeiten an den Kiosken können mehr Umsatz bewirken. der Mehrkomfort rechtfertigt Preissteigerungen, die wir ja nun in erbeblichem Maße mitbekommen haben. Vor allem aber gab es, wenn denn mal Plätze freiblieben, immer an den selben Stellen Lücken: Westkurve und unüberdachte Plätze. Hier dürfte es aufgrund des Komforts nun eine gesteigerte Nachfrage geben.
    Aber der wichtigste Grund warum sich der Umbau amortisiert ist die erhöhte Anzahl an Plätzen im VIP-Bereich. Ich habe bei Bekanntwerden der Pläne mal anhand der auf werder.de veröffentlichen Preise die Durchschnittspreise angesetzt und kam dann auf das Ergebnis, dass man über 8000 Sitzplätze bräuchte, um die Mehreinnahmen der neuen Logen generieren zu können. Das mag +/- 1000 nicht ganz stimmen, weil es letztendlich die grobe Schätzung eines Laien ist, aber das ändert in meinen Augen nichts daran dass die Wirtschaftlichkeit der Logen gerne mal unterschätzt wird.

    Leider hat man aus unserer Sicht die Fan-unfreundlichste Variante gewählt (auch wenn mir der Umbau nur Vorteile bringt - es geht ja nicht jedem so).
    Aber rein wirtschaftlich gesehen ergibt die Planung durchaus einen Sinn.

    Und ich glaube auch nicht, dass man sich auf einen Schnellschuss eingelassen hat. So naiv sind gestandene Kaufleute nicht, wenn sie ein 60-Mio-Projekt anfassen.
     
  3. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Nun, das kann ich schlecht beurteilen.
    Die ersten Planungen waren auch etwas anders außen wenn ich mich Recht erinnere.
     
  4. Das steht ja völlig außer Frage. Selbstverständlich wurde das hinreichend durchgerechnet, bevor man 60 Mio. investiert.
    Es ging mir ja auch ausschließlich um die Dachkonstruktion, insb. um die Pfeiler.

    Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass man die gewählte Lösung -Amortisation hin oder her - auch (und in erster Linie) mit Rücksicht auf die eigenen Fans nicht hätte bauen dürfen. Schließlich verspricht man denen ein modernes Stadion. Das müsste man nach einem so teuren Umbau auch eigentlich erwarten können.
     
  5. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Also hätten sie lieber eine Lösung wählen soll, die sich entweder deutlich schlechter bzw. garnicht amortisiert oder am besten es ganz lassen?
     
  6. Vielleicht hätte man auch einfach mal einen offenen Architektenwettbewerb ausschreiben sollen. Meines Wissens gab es den nicht, oder liege ich damit falsch? Bei einem Volumen von 60 Mio Euro ist das ja nichts Ungewöhnliches, und vielleicht wären unter den unterschiedlichen Ideen von 20 Büros auch noch andere brauchbare Lösungen zum gleichen Preis gewesen. Denn auch Ideen werden durch Wettbewerb gefördert!

    In Braunschweig hat es Ähnliches für den (leider bisher noch nicht komplett umgesetzten) Umbau des Stadions vor ein paar Jahren mal gegeben - dort konnten sich dann sogar die Fans vor der endgültigen Entscheidung alle Vorschläge und Modelle einige Wochen lang ansehen. Eine interessanter und offener Prozess, an deren Ende auch eine (bisher noch theoretische) vernünftige und in meinen Augen auch ansprechende Lösung stand.

    Sowas hätte ich mir von Werder auch gewünscht... :roll:



    Ich weiß es! Dort wird es eine enorm wichtige Neuerung zur Steigerung der Wohlfühlatmosphäre im Stadion geben! :D
     
  7. Auch wenn ich die Präsentation der ursprünglichen Pläne nicht als Versprechen aufgefassen habe, hat man sich sicherlich nicht für die fanfreundlichste Variante entschieden, dazu hätte sicherlich auch die Möglichkeit gehört, die DK-Wartelisten abzubauen. Ich selbst freue mich als Ost-Oberrang-DK-Inhaber über die Veränderungen, aber auch nur wenn ich keinen Platz hinterm Pfeiler erwische. In diesen Punkten hast Du sicherlich auch Recht.

    Und ein unmodernes Stadion haben wir mitnichten! Die meisten der bisherigen DK-Inhaber werden ihre Vorteile aus dem Umbau ziehen - bis auf diejenigen, bei denen ein Platz hinterm Pfeiler schwerer wiegt als eine kürzere Distanz zum Spielfeld.
     
  8. Die sind übrignes auch in diesem Thread unterwegs :D
     
  9. krong

    krong

    Ort:
    Bremen
  10. Cris

    Cris

    Kartenverkäufe:
    +15
  11. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    Wann soll das Stadion denn nun komplett fertig sein - dieses Jahr noch?
     
  12. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
     
  13. Fertig?! Frühjahr 2011... es sei den der Winter wird kalt :lol:

    @krong
    Du machst immer wieder richtig geile Bilder! :svw_applaus:
     
  14. Beck´s.78

    Beck´s.78 Guest

    :tnx: sehr schöne bilder...

    aber habe da mal eine frage... auf dem bild

    http://www.flickr.com/photos/nappi/4910590528/in/set-72157624642400589/

    sieht es aus , wenn es regnet da es ja durch regnet weil da ja eine lücke ist? :confused:
     
  15. krong

    krong

    Ort:
    Bremen
    Vielen Dank fürs positive Feedback... =)

    Das mit der Lücke im Dach kam mir auch in den Kopf als ich darunter stand. Momentan bietet uns der riesen Vorbau dadurch leider keinen Schutz gegen Regen. Ich gehe aber einfach mal davon aus, dass diese kleine ~1m Lücke noch geschlossen wird...
     
  16. Diese Dinger zwischen Ost und Nord sehen aber arg schäbig aus... das bleibt doch wohl nicht so :confused:
     
  17. krong

    krong

    Ort:
    Bremen
    Da wurde offenbar aus Zeitdruck vorerst aufs Verzinken verzichtet.
     
  18. keine angst, das wird noch alles mit teakholz verkleidet... :roll: