[Diskussion] Stadionumbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von WOMLSascha, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das meiste geschied vermutlich eher aus Unwissenheit.
     
  2. Zu der Regen/Nass Diskussion:

    Ich finde zwar auch, dass das Dach zu kurz geraten ist und als ich letztes Jahr gegen Aktobe mal in der süd erste Reihe hinter den Trainerbänken saß bin ich auch bis auf die Knochen nass geworden und das ist schon schade, aber wenn man mal ganz ehrlich zu sich selbst ist: Wann bitteschön regnet es in Bremen grade von oben runter? Wahrscheinlich jeder, der schon einige Zeit in Norddeutschland lebt weiß, dass es hier fast ausnahmslos immer windig ist oder nicht? ;) Also hätten es 2 m mehr wahrscheinlich auch nicht gebracht.
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ist ja grausig wie verweichlicht heute alle sind. Ich habe Fussball noch auf reinen Stehrängen ohne Dach kennen und lieben gelernt. Es gehört ab und zu auch einfach zu Fussball von oben klitschnass zu werden, das Bier wird durch den regen verdünnt und warm wird einem, wenn überhaupt nur durchs Spiel und das Klatschen.
    Natürlich ist es ärgerlich, wenn man für teueres Geld nen überdachten Sitzplatz kauft und dann nass wird, aber Fussball ist nun mal eine outdoor Sportart und kein Hallenhalma!
     

  4. Zur West hab ich ja bereits bemerkt, dass ich dazu nichts sagen kann, denn dort habe ich noch nicht gesessen.

    Und ich denke, wenn der äußere Makrolonring angebracht ist, wird das Dach
    auch bis zur untersten Reihe reichen. Ungefähr zumindest.

    Aber bei Nord und Süd muss ich dir widersprechen. Da geht das Dach definitiv nicht bis zur Reihe 9.
     
  5. Solche Platitüden kommen hier ja auch in steter Regelmäßigkeit. Warum baut man denn dann überhaupt ein Dach für viel Geld? Hätte man sich doch auch einfach zig Millionen sparen und in die Mannschaft investieren können. Die Sache ist doch die, dass man geplant hat, ein modernes Stadion zu bauen. Man lässt ja auch keine Gelegenheit aus, dies zu betonen. Nur dazu gehört eben auch die Dachkonstruktion. Nur die wird leider nicht modern, nur weil man ein paar Reihen PV-Folie drauflegt.
     
  6. krong

    krong

    Ort:
    Bremen

    Finds auch interessant, dass hier Hamburg immer wieder als Positivbeispiel genannt wird. Von der offenen Konstruktion und dem damit verbundenen ständigen Luftzug sind immer wesentlich mehr Leute betroffen als in Bremen Leute nass werden könnten wenns denn mal regnet.
     
  7. Wie unterschiedlich man doch denken kann. Ich finde das Dach gar nicht wegen des Regens zu kurz, sondern wegen der Atmosphäre. Dazu noch schräg nach oben verlaufend, nimmt es einiges von der Akkustik.

    Zum Regen muss man mal folgendes sagen: Wie viele Heimspiele von etw 22-24 pro Saison (alle Wettbewerbe) regnet es denn wirklich während des Spiels.
    3 oder 4? Ich arbeite jetzt seit zig Spielen für Werder und die UEFA und bin dann meist im Innenraum. Zumal mit Anzug, in dem man noch weniger gern nass wird. Kann mich aber gerade gar nicht daran erinnern, dass ich überhaupt mal richtig nass geworden bin.

    Ein anderer Umstand ist übrigens viel gravierender. Werder hat in den ersten Monaten der West mit vielen Beschwerden wegen der Pfeiler zu kämpfen und das Thema völlig unterschätzt. Man geht nun eine sehr behutsame Strategie bei den Dauerkarten-Inhabern der Ost (Oberrang). Einige Plätze hinterm Tor sind nicht mehr verkäuflich, andere nur preisgesenkt.

    Das ist einfach total schade, aber was nützt es denn, jetzt mit Vorwürfen um sich zu schmeissen. Das ist zwar jetzt eine persönliche Einschätzung, aber ich glaube, dass Werder die Bauart mit den Pfeilern selber mittlerweile ganz schrecklich findet. Nur weiß ich eben weiterhin nicht, was es ausgemacht hätte, die Konstruktion anders zu bauen. Also bezüglich Kosten und Bauart.
     
  8. Wie kann man denn die Folgen nicht absehen, wenn man ein Dach mit sage und schreibe 10 Pfeilern pro Oberrang baut?

    Tut mir leid. Aber das ist Amateurhaft.
     
  9. :tnx:
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Glaube nicht, dass das etwas mit der PV-Folie zu tun hat, sondern mit der vorhandenen Bausubstanz.
    Und alles andere wäre wohl noch teurer geworden. Aber die Preise für die ersten neun Reihen sind in allen blöcken günstiger als ab Reihe 10. Zudem haben hier schon einige ausgeführt, dass das alles eh nur halb so wild ist, da es nur selten regnet, wenn gespielt wird. Selbst gegen Sampdoria blieb es wiedererwartend trocken.
    Und das Stadion wird mordern. Wir bekommen eine äußerst moderne VIP-Bereiche, haben neue Anzeige- und Werbetafeln und dazu kommt eben das Flair eines reinen Fussballstadions ohne eine 3 Meter hohe Mauer zwischen Spielfeld und der ersten Tribünenreihe. Finde den Umbau insgesamt bisher gelungen. Sicherlich hätte ich mir auch die Ursprungsversion gewünscht, insbesondere wegen der höheren Zuschauerkapazität, aber dieses Gejammer wegen drei Tropfen Regen, kann ich echt nicht nachvollziehen.
     
  11. Ich auch. Und der wird auch hinterher gelungen bleiben. Ingesamt. Gerade noch.:grinsen:

    Nun ja. Ob Gejammer bei den Leuten, die viel Geld für einen "überdachten" Sitzplatz auf Nord oder Süd bezahlt haben, übertrieben ist, sei mal dahingestellt.
    Das Gejammer der Dauerkarteninhaber im Ost-Oberrang wegen der Pfeiler wird den Verein aber noch vor gehörige Probleme stellen. Gehe zumindest davon aus, dass noch ne ganze Menge Unruhe diesbezüglich entstehen wird.
    Vielleicht tut's aber der Stimmung ganz gut...;)
     
  12. Absehen schon, aber eben unterschätzt, wie gewaltig das negative Echo ist. Man glaubte, mit der Aussage "anders war es nicht machbar" käme man weit.

    Dazu kommt, dass Modell und Realität immer 2 Paar Schuhe sind. Denke schon, dass einige Herren beim Probesitzen erschrocken sind. Ich weiß nur, dass da im Augenblick bzw. zuletzt ein paar Angestellte auf jedem Platz der West gesessen haben und notieren mussten, was jeweils Sache ist. Daraus ergibt sich, welche Plätze unverkäuflich sind, welche zu gesenktem Preis usw.

    Ich bin bei aller Freude auf das Endprodukt auch noch wie ohnmächtig, dass man so etwas machen konnte. Aber es gibt eben leider auch keinerlei Aussagen dazu, obs vielleicht wirklich nur so möglich war bzw. eine andere Lösung zu teuer gewesen wäre. Nur was heisst zu teuer? Für ein vernünftiges Dach hätte man auch 10 Mio mehr ausgeben müssen, das ist für mich absolut keine Frage. Dann hätten sie eben Özil für ein neues Dach verkauft... aber wenn es eh keine neuen Spieler gibt von diesen Millionen, wäre das Geld doch gut angelegt gewesen... :)
     
  13. Viel schlimmer als das zu kurze Dach sind wirklich diese Pfeiler in den Oberrängen.

    Da wird es richtig Ärger geben. Keine Ahnung wer sowas geplant hat...

    Evtl. kann man das ja in einer neuen Bauphase beheben...
     
  14. *autsch* ;)
     
  15. Von wegen Autsch :) Naja, war schon scherzhaft, aber irgendwo auch ernst gemeint. Du bekommst halt nicht für jede Ausgabe und jedes Tun eine finanzielle Gegenleistung. Aber ein Stadion MUSS heute gehörigen Komfort bieten, das ist doch wohl nicht abzustreiten. Und am Dach zu sparen, ist hier ganz klar der falsche Weg. Aber es bleibt dabei, wir wissen nicht genug über Hintergründe.
     
  16. Baulich möglich es sicher einiges, auch Dachträger aus purem Gold (Du verstehst sicher, worauf ich hinaus möchte) ;)

    Jedenfalls ist oft genug detailliert dargelegt worden,

    - warum 60 Mio die absolute Obergrenze sind
    - warum eine Mehrfinanzierung bei den Banken schwierig ist
    - warum eine Anteilserhöhung an der BWS ausscheidet
    - dass diese Kostenstelle klar vom Spielbetrieb abgegrenzt bleibt
    - warum Konstruktionen außerhalb des Stadions schwer umzusetzen sind

    Insofern ist für mich hinter dieser Diskussion ein dicker Haken und muss eigentlich nur schmunzeln, warum all diese Dinge nicht mehr bekannt sind und die Diskussion immer wieder neu entfacht wird.


    Von einer Sache bin ich aber übrzeugt, da der Ausbau auch für mich noch Wünsche offen lässt:

    - eine tausend Plätze
    - die Dachlänge
    - die Stützpfeiler
    - starke optische Kompromisse (Ecken im Oberrang oder Dachkonstruktion der Geraden)
    - Dachkonstruktion auf den Geraden

    Das sind in meinen Augen zu viele Kompromisse, als dass man es sich wirklich für "den Rest seines Lebens" hier schön machen will, wie es so schön gesagt wurde. Diese Aussage verwundert mich übrigens nicht, da man zuvor ja schon zwei Zeitpläne vorgestellt hat, die aus verschiedenen Gründen nicht eingehalten werden konnten. Logische Konsequenz: deutlich zurückrudern und keine weiteren Hoffnungen verbreiten.

    Ich bin davon überzeugt, dass entsprechende Pläne in der Schublade liegen. Hier sind so viele Vorschläge gemacht worden, von denen sich bestimmt das eine oder andere realisieren lässt. Das betrifft einerseits neue Oberränge in den Geraden, andererseits eine Dachkonstruktion die ggf. sogar durch eine neue Tribünenkonstruktion getragen werden kann. Weiter will ich da nicht drauf eingehen, denn ich denke eine Statik-Diskussion unter Laien hilft uns nicht weiter. Jedenfalls ist das bisherige Dach eine relativ leichte Konstruktion, so dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass man sie für relativ schmalen Aufwand beseitigen und zu einem gewissen Teil wiederverwenden kann.

    Die nächste getilgte Finanzierung wird in einigen Jahren die Nordgerade sein, bis dahin hat sich auch der jetzige Umbau zu einem gewissen Anteil amortisiert (z.B. durch Erslöse der Logen, Einspeisevergütung, Eintrittsgelder...). Da wäre theoretisch wieder Luft für eine Finanzierung, so wie es bisher auch gehandhabt wurde wenn eine 15-Jahre-Finanzierung ausgelaufen ist.

    Ich habe da durchaus Hoffnung ist, da ich die bisher getätigten Aussagen nicht unbedingt als verbindlich ansehe - da diese wohl in erster Linie darauf bedacht waren, die Wogen im Umfeld zu glätten.

    Bis dahin freue ich mich auf den Umbau, da er zumindest für mich bisher nur Vorteile und mehr Komfort bringt. Und wenn der Verein die Finanzierung tragen kann ohne den Spielbetrieb in Mitleidenschaft zu ziehen, dann ist es nicht meine Baustelle, sich über den Sinn und Unsinn dieser Ausgaben den Kopf zu zerbrechen. Da haben gestandene Betriebswirte geprüft, wann sich ein solcher Schritt amortisiert - und die können dies sicher besser als Meinereiner oder der klassische Bauarbeiter. Das hat schon seine Gründe, warum wir sowas nicht aus dem Bauch heraus planen, sondern es anderen überlassen ;)

    So - und jetzt lasse ich mich weiter von dem überaus interessanten Thread berieseln und bin gespannt, ob sich weitere Leute melden von denen man lange nichts gehört hat. Schließlich wird ja gerade wieder fleißig kritisiert :p
     
  17. Genau diesen Umstand wollte ich beschreiben. Das Dach in der West reicht bis zur 1. Reihe, ist aber im moment noch nicht "dicht". Danke, Herr Nachbar! ;)
     
  18. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Nun, ich glaube es ging dem Dennis um die Nord und die Süd.
     
  19. Das mag sein, ich hab aber auch geschrieben, dass ich von der West spreche. Ob es dann hinterher komplett überdacht ist, konnte ich von da aus natürlich nicht erkennen. Hätte den Satz vielleicht weglassen sollen.